Geschäftsbriefe mit Stil: Effizient, pfiffig und kundenorientiert
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1999
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (140 S.) |
ISBN: | 9783663059424 9783663059431 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05942-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663059424 |c Online |9 978-3-663-05942-4 | ||
020 | |a 9783663059431 |c Print |9 978-3-663-05943-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05942-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863871222 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613581 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sauer, Jutta |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschäftsbriefe mit Stil |b Effizient, pfiffig und kundenorientiert |c von Jutta Sauer |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (140 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin | |
505 | 0 | |a 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Geschäftsbrief |0 (DE-588)4071765-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geschäftsbrief |0 (DE-588)4071765-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05942-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054714 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151819014766592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Sauer, Jutta |
author_facet | Sauer, Jutta |
author_role | aut |
author_sort | Sauer, Jutta |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613581 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin |
ctrlnum | (OCoLC)863871222 (DE-599)BVBBV041613581 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05942-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04319nmm a2200505zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663059424</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05942-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663059431</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-05943-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05942-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613581</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sauer, Jutta</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsbriefe mit Stil</subfield><subfield code="b">Effizient, pfiffig und kundenorientiert</subfield><subfield code="c">von Jutta Sauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (140 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschäftsbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071765-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschäftsbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071765-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05942-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054714</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV041613581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663059424 9783663059431 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054714 |
oclc_num | 863871222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (140 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Sauer, Jutta Verfasser aut Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert von Jutta Sauer Wiesbaden Gabler Verlag 1999 1 Online-Ressource (140 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Geschäftsbrief (DE-588)4071765-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Geschäftsbrief (DE-588)4071765-3 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05942-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sauer, Jutta Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert 1: Warum Korrespondenz ein wichtiges Thema ist -- Visitenkarte Geschäftsbrief -- Kundenorientierung -- Kostenorientierung -- Corporate Identity -- Normgerechte Briefgestaltung -- Geschäftsbrief A4 -- 2: Kleiner Leitfaden zum besseren Stil -- Ordnung, Gliederung und Übersichtlichkeit -- Einfachheit — Natürlichkeit -- Verzichten Sie auf Schachtelsätze -- Übung 1 -- Leiden auch Ihre Briefe an "Substantivitis"? -- Übung 2 -- Verzichten Sie auf unnötige Adjektive und Partizipien -- Übung 3 -- Vermeiden Sie unnötige Vorsilben (Präfixe) -- Keine Tautologien und Pleonasmen -- Übung 4 -- Verwenden Sie einfache Wörter -- Keine Papierwörter und kein verstaubtes Kanzleideutsch -- Übung 5 -- Übung 6 -- Keine Füllwörter -- Kein Wortgeklingel, keine gedehnten Redewendungen -- Übung 7 -- Vorreiter sind überflüssig -- Übung 8 -- Leiden auch Sie unter "Abkürzeritis"? -- Fremdwörter empfängerorientiert verwenden -- 3: Psychologisch richtig formulieren -- Der gelungene Briefanfang -- Das perfekte Briefende -- Was steht zwischen den Zeilen? -- Absagen und Negativmeldungen richtig verpacken -- Erst begründen — dann verkünden -- Nie drohen, belehren oder ironisieren -- Reklamationen — eine Chance zur Verbesserung -- Lösungen -- Literatur -- Die Autorin Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Geschäftsbrief (DE-588)4071765-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071765-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert |
title_auth | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert |
title_exact_search | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert |
title_full | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert von Jutta Sauer |
title_fullStr | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert von Jutta Sauer |
title_full_unstemmed | Geschäftsbriefe mit Stil Effizient, pfiffig und kundenorientiert von Jutta Sauer |
title_short | Geschäftsbriefe mit Stil |
title_sort | geschaftsbriefe mit stil effizient pfiffig und kundenorientiert |
title_sub | Effizient, pfiffig und kundenorientiert |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Geschäftsbrief (DE-588)4071765-3 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Geschäftsbrief Ratgeber |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05942-4 |
work_keys_str_mv | AT sauerjutta geschaftsbriefemitstileffizientpfiffigundkundenorientiert |