Einkommensteuer I: Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001
|
Schriftenreihe: | Grund- und Aufbautraining Steuerrecht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch knüpft da an, wo übliche Lehrwerke zum Steuerrecht aufhören: Aufbauend auf dem Grundlagenwissen für Steuerfachangestellte werden alle für die Weiterqualifizierung prüfungsrelevanten Teilgebiete in berufsbezogener Darstellung vermittelt und vertieft. So kann die Fortbildung zum Steuerfachassistenten bzw. Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater sicher vollzogen werden. Das Buch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit aus und ist wegen seiner Vollständigkeit und Aktualität ein zuverlässiger Wegbegleiter für die berufliche Weiterbildung. Systematisch - anhand von vielen Beispielen, Schaubildern und Übungen nach neuestem Recht - behandelt dieser Band "Einkommensteuer I" neben den Steuer- und Buchführungspflichten elementare Fragen der Einkünfteermittlung sowie sämtliche steuer- und handelsrechtlichen Gesetzmäßigkeiten der Gewinnermittlung und Bilanzierung. Die Zielgruppe: · Steuerfachangestellte im Beruf · Absolventen des BWL-Studiums (FH), die die Steuerberaterlaufbahn einschlagen wollen · Steuerfachwirte, Steuerfachassistenten, Steuerinspektoren, Finanzwirte und Rechtsanwälte, die sich einschlägig weiterbilden wollen. Begleitend zum Buch wird ein kostenloser Online-Service angeboten, der den Leser mit aktuellen Zusatzinformationen stets à jour hält. Unter www.gabler.de/groels können die maßgeblichen Rechtsänderungen eingesehen werden. Finanzwirt Jürgen Groels ist seit 20 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und ist Autor mehrerer Fachbuchpublikationen auf den Gebieten Rechnungswesen und Steuerrecht. ISBN 3-409-11729-6 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVI, 426 S.) |
ISBN: | 9783663056294 9783409117296 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05629-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663056294 |c Online |9 978-3-663-05629-4 | ||
020 | |a 9783409117296 |c Print |9 978-3-409-11729-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05629-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915396678 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-188 |a DE-92 |a DE-473 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Groels, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einkommensteuer I |b Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung |c von Jürgen Groels |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVI, 426 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grund- und Aufbautraining Steuerrecht | |
500 | |a Das Buch knüpft da an, wo übliche Lehrwerke zum Steuerrecht aufhören: Aufbauend auf dem Grundlagenwissen für Steuerfachangestellte werden alle für die Weiterqualifizierung prüfungsrelevanten Teilgebiete in berufsbezogener Darstellung vermittelt und vertieft. So kann die Fortbildung zum Steuerfachassistenten bzw. Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater sicher vollzogen werden. Das Buch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit aus und ist wegen seiner Vollständigkeit und Aktualität ein zuverlässiger Wegbegleiter für die berufliche Weiterbildung. Systematisch - anhand von vielen Beispielen, Schaubildern und Übungen nach neuestem Recht - behandelt dieser Band "Einkommensteuer I" neben den Steuer- und Buchführungspflichten elementare Fragen der Einkünfteermittlung sowie sämtliche steuer- und handelsrechtlichen Gesetzmäßigkeiten der Gewinnermittlung und Bilanzierung. Die Zielgruppe: · Steuerfachangestellte im Beruf · Absolventen des BWL-Studiums (FH), die die Steuerberaterlaufbahn einschlagen wollen · Steuerfachwirte, Steuerfachassistenten, Steuerinspektoren, Finanzwirte und Rechtsanwälte, die sich einschlägig weiterbilden wollen. Begleitend zum Buch wird ein kostenloser Online-Service angeboten, der den Leser mit aktuellen Zusatzinformationen stets à jour hält. Unter www.gabler.de/groels können die maßgeblichen Rechtsänderungen eingesehen werden. Finanzwirt Jürgen Groels ist seit 20 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und ist Autor mehrerer Fachbuchpublikationen auf den Gebieten Rechnungswesen und Steuerrecht. ISBN 3-409-11729-6 | ||
505 | 0 | |a 1. Einführung in die Einkommensteuer -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung und Steueraufkommen -- 1.2 Rechtsgrundlagen, Wesen und Erhebungsformen der Einkommensteuer -- 1.3 Die persönliche Steuerpflicht -- 1.4 Die Arten der Steuerpflicht -- 1.5 Die sachliche Steuerpflicht -- 1.6 Die einzelnen Einkunftsarten des EStG -- 1.7 Tatbestände, die das EStG nicht besteuert -- 1.8 Die Ermittlung der Einkünfte -- 1.9 Die Formen der Gewinnermittlung -- 1.10 Die Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht -- 1.11 Werbungskosten und Betriebsausgaben -- 1.12 Besondere Kosten der privaten Lebensführung -- 1.13 Gewinnermittlungsarten -- 1.14 Die Grundlagen der Gewinnermittlung -- 1.15 Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten und Herstellungskosten -- 1.16 Bewertungsmaßstäbe: Der Teilwert im Steuerrecht -- 1.17 Bewertungsvorschriften -- 1.18 Absetzung für Abnutzung -- 1.19 Grundlagen der Einkünfteermittlung bei den Überschusseinkunftsarten (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG) -- 1.20 Abschnittsbesteuerung -- 1.21 Aufwendungen der privaten Lebensführung -- Anhänge -- Lösungen zu den Fragen 1 bis 53 -- Steuer-Euroglättungsgesetz | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05629-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1990/2004 | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054636 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151818838605824 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Groels, Jürgen |
author_facet | Groels, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Groels, Jürgen |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613503 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einführung in die Einkommensteuer -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung und Steueraufkommen -- 1.2 Rechtsgrundlagen, Wesen und Erhebungsformen der Einkommensteuer -- 1.3 Die persönliche Steuerpflicht -- 1.4 Die Arten der Steuerpflicht -- 1.5 Die sachliche Steuerpflicht -- 1.6 Die einzelnen Einkunftsarten des EStG -- 1.7 Tatbestände, die das EStG nicht besteuert -- 1.8 Die Ermittlung der Einkünfte -- 1.9 Die Formen der Gewinnermittlung -- 1.10 Die Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht -- 1.11 Werbungskosten und Betriebsausgaben -- 1.12 Besondere Kosten der privaten Lebensführung -- 1.13 Gewinnermittlungsarten -- 1.14 Die Grundlagen der Gewinnermittlung -- 1.15 Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten und Herstellungskosten -- 1.16 Bewertungsmaßstäbe: Der Teilwert im Steuerrecht -- 1.17 Bewertungsvorschriften -- 1.18 Absetzung für Abnutzung -- 1.19 Grundlagen der Einkünfteermittlung bei den Überschusseinkunftsarten (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG) -- 1.20 Abschnittsbesteuerung -- 1.21 Aufwendungen der privaten Lebensführung -- Anhänge -- Lösungen zu den Fragen 1 bis 53 -- Steuer-Euroglättungsgesetz |
ctrlnum | (OCoLC)915396678 (DE-599)BVBBV041613503 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05629-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04273nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663056294</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05629-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409117296</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-409-11729-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05629-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915396678</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groels, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einkommensteuer I</subfield><subfield code="b">Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung</subfield><subfield code="c">von Jürgen Groels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVI, 426 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grund- und Aufbautraining Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch knüpft da an, wo übliche Lehrwerke zum Steuerrecht aufhören: Aufbauend auf dem Grundlagenwissen für Steuerfachangestellte werden alle für die Weiterqualifizierung prüfungsrelevanten Teilgebiete in berufsbezogener Darstellung vermittelt und vertieft. So kann die Fortbildung zum Steuerfachassistenten bzw. Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater sicher vollzogen werden. Das Buch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit aus und ist wegen seiner Vollständigkeit und Aktualität ein zuverlässiger Wegbegleiter für die berufliche Weiterbildung. Systematisch - anhand von vielen Beispielen, Schaubildern und Übungen nach neuestem Recht - behandelt dieser Band "Einkommensteuer I" neben den Steuer- und Buchführungspflichten elementare Fragen der Einkünfteermittlung sowie sämtliche steuer- und handelsrechtlichen Gesetzmäßigkeiten der Gewinnermittlung und Bilanzierung. Die Zielgruppe: · Steuerfachangestellte im Beruf · Absolventen des BWL-Studiums (FH), die die Steuerberaterlaufbahn einschlagen wollen · Steuerfachwirte, Steuerfachassistenten, Steuerinspektoren, Finanzwirte und Rechtsanwälte, die sich einschlägig weiterbilden wollen. Begleitend zum Buch wird ein kostenloser Online-Service angeboten, der den Leser mit aktuellen Zusatzinformationen stets à jour hält. Unter www.gabler.de/groels können die maßgeblichen Rechtsänderungen eingesehen werden. Finanzwirt Jürgen Groels ist seit 20 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und ist Autor mehrerer Fachbuchpublikationen auf den Gebieten Rechnungswesen und Steuerrecht. ISBN 3-409-11729-6</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einführung in die Einkommensteuer -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung und Steueraufkommen -- 1.2 Rechtsgrundlagen, Wesen und Erhebungsformen der Einkommensteuer -- 1.3 Die persönliche Steuerpflicht -- 1.4 Die Arten der Steuerpflicht -- 1.5 Die sachliche Steuerpflicht -- 1.6 Die einzelnen Einkunftsarten des EStG -- 1.7 Tatbestände, die das EStG nicht besteuert -- 1.8 Die Ermittlung der Einkünfte -- 1.9 Die Formen der Gewinnermittlung -- 1.10 Die Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht -- 1.11 Werbungskosten und Betriebsausgaben -- 1.12 Besondere Kosten der privaten Lebensführung -- 1.13 Gewinnermittlungsarten -- 1.14 Die Grundlagen der Gewinnermittlung -- 1.15 Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten und Herstellungskosten -- 1.16 Bewertungsmaßstäbe: Der Teilwert im Steuerrecht -- 1.17 Bewertungsvorschriften -- 1.18 Absetzung für Abnutzung -- 1.19 Grundlagen der Einkünfteermittlung bei den Überschusseinkunftsarten (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG) -- 1.20 Abschnittsbesteuerung -- 1.21 Aufwendungen der privaten Lebensführung -- Anhänge -- Lösungen zu den Fragen 1 bis 53 -- Steuer-Euroglättungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05629-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1990/2004</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054636</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041613503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663056294 9783409117296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054636 |
oclc_num | 915396678 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-634 DE-706 DE-860 DE-824 DE-188 DE-92 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-83 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (XVI, 426 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1990/2004 ZDB-2-SGR_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Grund- und Aufbautraining Steuerrecht |
spelling | Groels, Jürgen Verfasser aut Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung von Jürgen Groels Wiesbaden Gabler Verlag 2001 1 Online-Ressource (XVI, 426 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grund- und Aufbautraining Steuerrecht Das Buch knüpft da an, wo übliche Lehrwerke zum Steuerrecht aufhören: Aufbauend auf dem Grundlagenwissen für Steuerfachangestellte werden alle für die Weiterqualifizierung prüfungsrelevanten Teilgebiete in berufsbezogener Darstellung vermittelt und vertieft. So kann die Fortbildung zum Steuerfachassistenten bzw. Steuerfachwirt bis hin zum Steuerberater sicher vollzogen werden. Das Buch zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verständlichkeit aus und ist wegen seiner Vollständigkeit und Aktualität ein zuverlässiger Wegbegleiter für die berufliche Weiterbildung. Systematisch - anhand von vielen Beispielen, Schaubildern und Übungen nach neuestem Recht - behandelt dieser Band "Einkommensteuer I" neben den Steuer- und Buchführungspflichten elementare Fragen der Einkünfteermittlung sowie sämtliche steuer- und handelsrechtlichen Gesetzmäßigkeiten der Gewinnermittlung und Bilanzierung. Die Zielgruppe: · Steuerfachangestellte im Beruf · Absolventen des BWL-Studiums (FH), die die Steuerberaterlaufbahn einschlagen wollen · Steuerfachwirte, Steuerfachassistenten, Steuerinspektoren, Finanzwirte und Rechtsanwälte, die sich einschlägig weiterbilden wollen. Begleitend zum Buch wird ein kostenloser Online-Service angeboten, der den Leser mit aktuellen Zusatzinformationen stets à jour hält. Unter www.gabler.de/groels können die maßgeblichen Rechtsänderungen eingesehen werden. Finanzwirt Jürgen Groels ist seit 20 Jahren in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und ist Autor mehrerer Fachbuchpublikationen auf den Gebieten Rechnungswesen und Steuerrecht. ISBN 3-409-11729-6 1. Einführung in die Einkommensteuer -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung und Steueraufkommen -- 1.2 Rechtsgrundlagen, Wesen und Erhebungsformen der Einkommensteuer -- 1.3 Die persönliche Steuerpflicht -- 1.4 Die Arten der Steuerpflicht -- 1.5 Die sachliche Steuerpflicht -- 1.6 Die einzelnen Einkunftsarten des EStG -- 1.7 Tatbestände, die das EStG nicht besteuert -- 1.8 Die Ermittlung der Einkünfte -- 1.9 Die Formen der Gewinnermittlung -- 1.10 Die Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht -- 1.11 Werbungskosten und Betriebsausgaben -- 1.12 Besondere Kosten der privaten Lebensführung -- 1.13 Gewinnermittlungsarten -- 1.14 Die Grundlagen der Gewinnermittlung -- 1.15 Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten und Herstellungskosten -- 1.16 Bewertungsmaßstäbe: Der Teilwert im Steuerrecht -- 1.17 Bewertungsvorschriften -- 1.18 Absetzung für Abnutzung -- 1.19 Grundlagen der Einkünfteermittlung bei den Überschusseinkunftsarten (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG) -- 1.20 Abschnittsbesteuerung -- 1.21 Aufwendungen der privaten Lebensführung -- Anhänge -- Lösungen zu den Fragen 1 bis 53 -- Steuer-Euroglättungsgesetz Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-663-05629-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Groels, Jürgen Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung 1. Einführung in die Einkommensteuer -- 1.1 Geschichtliche Entwicklung und Steueraufkommen -- 1.2 Rechtsgrundlagen, Wesen und Erhebungsformen der Einkommensteuer -- 1.3 Die persönliche Steuerpflicht -- 1.4 Die Arten der Steuerpflicht -- 1.5 Die sachliche Steuerpflicht -- 1.6 Die einzelnen Einkunftsarten des EStG -- 1.7 Tatbestände, die das EStG nicht besteuert -- 1.8 Die Ermittlung der Einkünfte -- 1.9 Die Formen der Gewinnermittlung -- 1.10 Die Buchführungspflichten nach Handels- und Steuerrecht -- 1.11 Werbungskosten und Betriebsausgaben -- 1.12 Besondere Kosten der privaten Lebensführung -- 1.13 Gewinnermittlungsarten -- 1.14 Die Grundlagen der Gewinnermittlung -- 1.15 Bewertungsmaßstäbe: Anschaffungskosten und Herstellungskosten -- 1.16 Bewertungsmaßstäbe: Der Teilwert im Steuerrecht -- 1.17 Bewertungsvorschriften -- 1.18 Absetzung für Abnutzung -- 1.19 Grundlagen der Einkünfteermittlung bei den Überschusseinkunftsarten (§ 2 Abs. 2 Nr. 2 EStG) -- 1.20 Abschnittsbesteuerung -- 1.21 Aufwendungen der privaten Lebensführung -- Anhänge -- Lösungen zu den Fragen 1 bis 53 -- Steuer-Euroglättungsgesetz Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung |
title_auth | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung |
title_exact_search | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung |
title_full | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung von Jürgen Groels |
title_fullStr | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung von Jürgen Groels |
title_full_unstemmed | Einkommensteuer I Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung von Jürgen Groels |
title_short | Einkommensteuer I |
title_sort | einkommensteuer i buchfuhrungsp flchten gewinnermittlung bewertungs ansatz und afa vorschriften einkunfteermittlung |
title_sub | Buchführungsp flchten, Gewinnermittlung: Bewertungs-, Ansatz- und AfA-Vorschriften, Einkünfteermittlung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05629-4 |
work_keys_str_mv | AT groelsjurgen einkommensteueribuchfuhrungspflchtengewinnermittlungbewertungsansatzundafavorschrifteneinkunfteermittlung |