Mensch und Organisation in der Unternehmung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1966
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783663043744 9783663031857 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-04374-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613437 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1966 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663043744 |c Online |9 978-3-663-04374-4 | ||
020 | |a 9783663031857 |c Print |9 978-3-663-03185-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-04374-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863928382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613437 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Groß, Hans Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mensch und Organisation in der Unternehmung |c von Hans Fritz Groß |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1966 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 0 Grundlegung -- 00 Zum Begrifflichen -- 01 Zur Betrachtungsweise -- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation -- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe -- 11 Die analytischen Merkmale -- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung -- 13 Grenzen der Aufgabenteilung -- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben -- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben -- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit -- 21 Der Aufgabenträger als Individuum -- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft -- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau -- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung -- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen -- 31 Leitungssysteme -- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation -- 33 Die innere Organisation der Leitung -- 34 Zentralisation und Dezentralisation -- 4 Elementare Organisationsgrundsätze -- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip -- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz -- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs -- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit -- 44 Das Prinzip der Beständigkeit -- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit -- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung -- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen -- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen -- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit -- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen -- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen -- 60 Auswahl -- 61 Bildung (Ausbildung) -- 62 Betreuung -- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens -- 8 Zur Technik der Menschenführung -- 80 Ältere Formen der Menschenführung -- 81 Grundlagen eines neuen Stils -- 82 Mittel der Menschenführung -- 9 Der Führungszusammenhang -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssoziologie |0 (DE-588)4145064-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Betriebssoziologie |0 (DE-588)4145064-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054570 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151818704388096 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Groß, Hans Fritz |
author_facet | Groß, Hans Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Groß, Hans Fritz |
author_variant | h f g hf hfg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613437 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0 Grundlegung -- 00 Zum Begrifflichen -- 01 Zur Betrachtungsweise -- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation -- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe -- 11 Die analytischen Merkmale -- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung -- 13 Grenzen der Aufgabenteilung -- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben -- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben -- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit -- 21 Der Aufgabenträger als Individuum -- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft -- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau -- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung -- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen -- 31 Leitungssysteme -- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation -- 33 Die innere Organisation der Leitung -- 34 Zentralisation und Dezentralisation -- 4 Elementare Organisationsgrundsätze -- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip -- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz -- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs -- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit -- 44 Das Prinzip der Beständigkeit -- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit -- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung -- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen -- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen -- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit -- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen -- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen -- 60 Auswahl -- 61 Bildung (Ausbildung) -- 62 Betreuung -- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens -- 8 Zur Technik der Menschenführung -- 80 Ältere Formen der Menschenführung -- 81 Grundlagen eines neuen Stils -- 82 Mittel der Menschenführung -- 9 Der Führungszusammenhang -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863928382 (DE-599)BVBBV041613437 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-04374-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03700nmm a2200541zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613437</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1966 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663043744</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-04374-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663031857</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-03185-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-04374-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863928382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613437</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß, Hans Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mensch und Organisation in der Unternehmung</subfield><subfield code="c">von Hans Fritz Groß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1966</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0 Grundlegung -- 00 Zum Begrifflichen -- 01 Zur Betrachtungsweise -- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation -- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe -- 11 Die analytischen Merkmale -- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung -- 13 Grenzen der Aufgabenteilung -- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben -- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben -- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit -- 21 Der Aufgabenträger als Individuum -- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft -- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau -- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung -- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen -- 31 Leitungssysteme -- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation -- 33 Die innere Organisation der Leitung -- 34 Zentralisation und Dezentralisation -- 4 Elementare Organisationsgrundsätze -- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip -- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz -- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs -- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit -- 44 Das Prinzip der Beständigkeit -- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit -- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung -- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen -- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen -- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit -- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen -- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen -- 60 Auswahl -- 61 Bildung (Ausbildung) -- 62 Betreuung -- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens -- 8 Zur Technik der Menschenführung -- 80 Ältere Formen der Menschenführung -- 81 Grundlagen eines neuen Stils -- 82 Mittel der Menschenführung -- 9 Der Führungszusammenhang -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145064-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Betriebssoziologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145064-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054570</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041613437 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663043744 9783663031857 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054570 |
oclc_num | 863928382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1966 |
publishDateSearch | 1966 |
publishDateSort | 1966 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
spelling | Groß, Hans Fritz Verfasser aut Mensch und Organisation in der Unternehmung von Hans Fritz Groß Wiesbaden Gabler Verlag 1966 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 0 Grundlegung -- 00 Zum Begrifflichen -- 01 Zur Betrachtungsweise -- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation -- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe -- 11 Die analytischen Merkmale -- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung -- 13 Grenzen der Aufgabenteilung -- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben -- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben -- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit -- 21 Der Aufgabenträger als Individuum -- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft -- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau -- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung -- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen -- 31 Leitungssysteme -- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation -- 33 Die innere Organisation der Leitung -- 34 Zentralisation und Dezentralisation -- 4 Elementare Organisationsgrundsätze -- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip -- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz -- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs -- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit -- 44 Das Prinzip der Beständigkeit -- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit -- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung -- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen -- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen -- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit -- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen -- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen -- 60 Auswahl -- 61 Bildung (Ausbildung) -- 62 Betreuung -- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens -- 8 Zur Technik der Menschenführung -- 80 Ältere Formen der Menschenführung -- 81 Grundlagen eines neuen Stils -- 82 Mittel der Menschenführung -- 9 Der Führungszusammenhang -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Betriebssoziologie (DE-588)4145064-4 gnd rswk-swf Betriebssoziologie (DE-588)4145064-4 s 1\p DE-604 Führung (DE-588)4018776-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Groß, Hans Fritz Mensch und Organisation in der Unternehmung 0 Grundlegung -- 00 Zum Begrifflichen -- 01 Zur Betrachtungsweise -- 1 Die Betriebsaufgabe als Ausgangspunkt der Organisation -- 10 Die Zerlegung der Betriebsaufgabe -- 11 Die analytischen Merkmale -- 12 Zweck und Arten der Aufgabenteilung -- 13 Grenzen der Aufgabenteilung -- 14 Die Zusammenfassung von Teilaufgaben -- 2 Der Mensch als Träger der Betriebsaufgaben -- 20 Der Produktionsfaktor Arbeit -- 21 Der Aufgabenträger als Individuum -- 22 Der Aufgabenträger als Glied der Betriebsgemeinschaft -- 23 Mensch und Aufgabe in der Ganzheitsschau -- 3 Über-, Unter- und Nebenordnung -- 30 Leitungs- und Ausführungsfunktionen -- 31 Leitungssysteme -- 32 Horizontale und vertikale Kommunikation -- 33 Die innere Organisation der Leitung -- 34 Zentralisation und Dezentralisation -- 4 Elementare Organisationsgrundsätze -- 40 Zweckmäßigkeit als oberstes Prinzip -- 41 Das Prinzip der Kongruenz von Verantwortung und Kompetenz -- 42 Das Prinzip des adäquaten Organisationsumfangs -- 43 Das Prinzip der Durchsetzungsfähigkeit -- 44 Das Prinzip der Beständigkeit -- 45 Das Prinzip der Überschaubarkeit -- 46 Das Prinzip der personellen Harmonisierung -- 5 Die Bildung der betrieblichen Funktionen -- 50 Analyse und Inhaltsbestimmung der Funktionen -- 51 Aufgabennormung und Loslösung von der Einzelpersönlichkeit -- 52 Die laufende Korrektur der Funktionen -- 6 Die Anpassung des Menschen an betriebliche Funktionen -- 60 Auswahl -- 61 Bildung (Ausbildung) -- 62 Betreuung -- 7 Zusammenschau des organisatorischen Geschehens -- 8 Zur Technik der Menschenführung -- 80 Ältere Formen der Menschenführung -- 81 Grundlagen eines neuen Stils -- 82 Mittel der Menschenführung -- 9 Der Führungszusammenhang -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebssoziologie (DE-588)4145064-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4145064-4 |
title | Mensch und Organisation in der Unternehmung |
title_auth | Mensch und Organisation in der Unternehmung |
title_exact_search | Mensch und Organisation in der Unternehmung |
title_full | Mensch und Organisation in der Unternehmung von Hans Fritz Groß |
title_fullStr | Mensch und Organisation in der Unternehmung von Hans Fritz Groß |
title_full_unstemmed | Mensch und Organisation in der Unternehmung von Hans Fritz Groß |
title_short | Mensch und Organisation in der Unternehmung |
title_sort | mensch und organisation in der unternehmung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Führung (DE-588)4018776-7 gnd Betriebssoziologie (DE-588)4145064-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Führung Betriebssoziologie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-04374-4 |
work_keys_str_mv | AT großhansfritz menschundorganisationinderunternehmung |