Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1998
|
Ausgabe: | Gabler Edition Wissenschaft |
Schriftenreihe: | Produktion und Logistik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen der strategischen Distributionsplanung sind Entscheidungen über Anzahl und Standorte der Auslieferungsdepots zu treffen. Die Wahl wird maßgeblich durch die Auslieferungstransporte bestimmt, die meist als Touren gefahren werden. Der Zusammenhang zwischen der langfristigen Standort- und der kurzfristigen Tourenplanung wurde trotz großer Bedeutung für die betriebliche Praxis bislang jedoch kaum untersucht. Tobias Hirsch entwickelt ein heuristisches Verfahren, das die Auswirkungen von Standortentscheidungen auf die Tourenkosten bei täglich wechselnder Auftragssituation abschätzt. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird an Praxisbeispielen verdeutlicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 210S. 40 Abb) |
ISBN: | 9783663014744 9783824467839 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-01474-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041613072 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663014744 |c Online |9 978-3-663-01474-4 | ||
020 | |a 9783824467839 |c Print |9 978-3-8244-6783-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-01474-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863920214 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041613072 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hirsch, Tobias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |c von Tobias Hirsch |
246 | 1 | 3 | |a Dissertation Universität Augsburg 1998 |
250 | |a Gabler Edition Wissenschaft | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Deutscher Universitätsverlag |c 1998 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 210S. 40 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Produktion und Logistik | |
500 | |a Im Rahmen der strategischen Distributionsplanung sind Entscheidungen über Anzahl und Standorte der Auslieferungsdepots zu treffen. Die Wahl wird maßgeblich durch die Auslieferungstransporte bestimmt, die meist als Touren gefahren werden. Der Zusammenhang zwischen der langfristigen Standort- und der kurzfristigen Tourenplanung wurde trotz großer Bedeutung für die betriebliche Praxis bislang jedoch kaum untersucht. Tobias Hirsch entwickelt ein heuristisches Verfahren, das die Auswirkungen von Standortentscheidungen auf die Tourenkosten bei täglich wechselnder Auftragssituation abschätzt. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird an Praxisbeispielen verdeutlicht | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Aufgabenstellung -- 2.1 Gegenstand der Distributionsplanung -- 2.2 Komponenten eines Distributionssystems -- 2.3 Distributionsnetze als Modelle für Distributionssysteme -- 2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung -- 2.5 Abgrenzung und Zielsetzung -- 2.6 Modellformulierung -- 3 Lösungsverfahren in der Literatur -- 3.1 Exakte Verfahren -- 3.2 Heuristische Verfahren -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Das Verfahren von DAGANZO -- 4.1 Idee des Verfahrens -- 4.2 Verfahrensbeschreibung -- 4.3 Vergleich tourenabschätzender Verfahren für das Traveling Salesman-Problem -- 4.4 Kritische Würdigung -- 5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung von Tourenlängen -- 5.1 Identifikation von Stichfahrten -- 5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des repräsentativen Tourgebietes -- 5.3 Berechnung der Rundreiselänge im repräsentativen Tourgebiet -- 5.4 Berechnung der Länge des repräsentativen Tourgebietes -- 5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour -- 5.6 Verfahrensablauf -- 6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung -- 6.1 Der Ein-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.2 Der Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.3 Einbettung in ein Vorgehen zur Distributionsplanung -- 7 Erprobung der Verfahren an realen Daten -- 7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren -- 7.2 Verfahrensvergleich im Ein-Depot-Ein-Perioden-Fall -- 7.3 Das Ein-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 7.4 Das Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Standortplanung |0 (DE-588)4077832-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Distributionslogistik |0 (DE-588)4150252-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Tourenplanung |0 (DE-588)4121783-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lager |0 (DE-588)4125574-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Standortproblem |0 (DE-588)4301515-3 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Heuristik |0 (DE-588)4024772-7 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-01474-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054205 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817931587584 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Hirsch, Tobias |
author_facet | Hirsch, Tobias |
author_role | aut |
author_sort | Hirsch, Tobias |
author_variant | t h th |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041613072 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Aufgabenstellung -- 2.1 Gegenstand der Distributionsplanung -- 2.2 Komponenten eines Distributionssystems -- 2.3 Distributionsnetze als Modelle für Distributionssysteme -- 2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung -- 2.5 Abgrenzung und Zielsetzung -- 2.6 Modellformulierung -- 3 Lösungsverfahren in der Literatur -- 3.1 Exakte Verfahren -- 3.2 Heuristische Verfahren -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Das Verfahren von DAGANZO -- 4.1 Idee des Verfahrens -- 4.2 Verfahrensbeschreibung -- 4.3 Vergleich tourenabschätzender Verfahren für das Traveling Salesman-Problem -- 4.4 Kritische Würdigung -- 5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung von Tourenlängen -- 5.1 Identifikation von Stichfahrten -- 5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des repräsentativen Tourgebietes -- 5.3 Berechnung der Rundreiselänge im repräsentativen Tourgebiet -- 5.4 Berechnung der Länge des repräsentativen Tourgebietes -- 5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour -- 5.6 Verfahrensablauf -- 6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung -- 6.1 Der Ein-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.2 Der Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.3 Einbettung in ein Vorgehen zur Distributionsplanung -- 7 Erprobung der Verfahren an realen Daten -- 7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren -- 7.2 Verfahrensvergleich im Ein-Depot-Ein-Perioden-Fall -- 7.3 Das Ein-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 7.4 Das Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick |
ctrlnum | (OCoLC)863920214 (DE-599)BVBBV041613072 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-01474-4 |
edition | Gabler Edition Wissenschaft |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05066nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041613072</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1998 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663014744</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-01474-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783824467839</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-8244-6783-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-01474-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863920214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041613072</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirsch, Tobias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung</subfield><subfield code="c">von Tobias Hirsch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dissertation Universität Augsburg 1998</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Deutscher Universitätsverlag</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 210S. 40 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Produktion und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der strategischen Distributionsplanung sind Entscheidungen über Anzahl und Standorte der Auslieferungsdepots zu treffen. Die Wahl wird maßgeblich durch die Auslieferungstransporte bestimmt, die meist als Touren gefahren werden. Der Zusammenhang zwischen der langfristigen Standort- und der kurzfristigen Tourenplanung wurde trotz großer Bedeutung für die betriebliche Praxis bislang jedoch kaum untersucht. Tobias Hirsch entwickelt ein heuristisches Verfahren, das die Auswirkungen von Standortentscheidungen auf die Tourenkosten bei täglich wechselnder Auftragssituation abschätzt. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird an Praxisbeispielen verdeutlicht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Aufgabenstellung -- 2.1 Gegenstand der Distributionsplanung -- 2.2 Komponenten eines Distributionssystems -- 2.3 Distributionsnetze als Modelle für Distributionssysteme -- 2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung -- 2.5 Abgrenzung und Zielsetzung -- 2.6 Modellformulierung -- 3 Lösungsverfahren in der Literatur -- 3.1 Exakte Verfahren -- 3.2 Heuristische Verfahren -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Das Verfahren von DAGANZO -- 4.1 Idee des Verfahrens -- 4.2 Verfahrensbeschreibung -- 4.3 Vergleich tourenabschätzender Verfahren für das Traveling Salesman-Problem -- 4.4 Kritische Würdigung -- 5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung von Tourenlängen -- 5.1 Identifikation von Stichfahrten -- 5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des repräsentativen Tourgebietes -- 5.3 Berechnung der Rundreiselänge im repräsentativen Tourgebiet -- 5.4 Berechnung der Länge des repräsentativen Tourgebietes -- 5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour -- 5.6 Verfahrensablauf -- 6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung -- 6.1 Der Ein-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.2 Der Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.3 Einbettung in ein Vorgehen zur Distributionsplanung -- 7 Erprobung der Verfahren an realen Daten -- 7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren -- 7.2 Verfahrensvergleich im Ein-Depot-Ein-Perioden-Fall -- 7.3 Das Ein-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 7.4 Das Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Standortplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077832-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Distributionslogistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4150252-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Tourenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121783-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125574-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Standortproblem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4301515-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Heuristik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024772-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-01474-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054205</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041613072 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663014744 9783824467839 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054205 |
oclc_num | 863920214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 210S. 40 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Deutscher Universitätsverlag |
record_format | marc |
series2 | Produktion und Logistik |
spelling | Hirsch, Tobias Verfasser aut Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung von Tobias Hirsch Dissertation Universität Augsburg 1998 Gabler Edition Wissenschaft Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998 1 Online-Ressource (XVIII, 210S. 40 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Produktion und Logistik Im Rahmen der strategischen Distributionsplanung sind Entscheidungen über Anzahl und Standorte der Auslieferungsdepots zu treffen. Die Wahl wird maßgeblich durch die Auslieferungstransporte bestimmt, die meist als Touren gefahren werden. Der Zusammenhang zwischen der langfristigen Standort- und der kurzfristigen Tourenplanung wurde trotz großer Bedeutung für die betriebliche Praxis bislang jedoch kaum untersucht. Tobias Hirsch entwickelt ein heuristisches Verfahren, das die Auswirkungen von Standortentscheidungen auf die Tourenkosten bei täglich wechselnder Auftragssituation abschätzt. Die Leistungsfähigkeit des Verfahrens wird an Praxisbeispielen verdeutlicht 1 Einleitung -- 2 Aufgabenstellung -- 2.1 Gegenstand der Distributionsplanung -- 2.2 Komponenten eines Distributionssystems -- 2.3 Distributionsnetze als Modelle für Distributionssysteme -- 2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung -- 2.5 Abgrenzung und Zielsetzung -- 2.6 Modellformulierung -- 3 Lösungsverfahren in der Literatur -- 3.1 Exakte Verfahren -- 3.2 Heuristische Verfahren -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Das Verfahren von DAGANZO -- 4.1 Idee des Verfahrens -- 4.2 Verfahrensbeschreibung -- 4.3 Vergleich tourenabschätzender Verfahren für das Traveling Salesman-Problem -- 4.4 Kritische Würdigung -- 5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung von Tourenlängen -- 5.1 Identifikation von Stichfahrten -- 5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des repräsentativen Tourgebietes -- 5.3 Berechnung der Rundreiselänge im repräsentativen Tourgebiet -- 5.4 Berechnung der Länge des repräsentativen Tourgebietes -- 5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour -- 5.6 Verfahrensablauf -- 6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung -- 6.1 Der Ein-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.2 Der Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.3 Einbettung in ein Vorgehen zur Distributionsplanung -- 7 Erprobung der Verfahren an realen Daten -- 7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren -- 7.2 Verfahrensvergleich im Ein-Depot-Ein-Perioden-Fall -- 7.3 Das Ein-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 7.4 Das Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd rswk-swf Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd rswk-swf Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd rswk-swf Lager (DE-588)4125574-4 gnd rswk-swf Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd rswk-swf Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 s Tourenplanung (DE-588)4121783-4 s Lager (DE-588)4125574-4 s Standortplanung (DE-588)4077832-0 s Heuristik (DE-588)4024772-7 s 2\p DE-604 Standortproblem (DE-588)4301515-3 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-663-01474-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Hirsch, Tobias Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung 1 Einleitung -- 2 Aufgabenstellung -- 2.1 Gegenstand der Distributionsplanung -- 2.2 Komponenten eines Distributionssystems -- 2.3 Distributionsnetze als Modelle für Distributionssysteme -- 2.4 Entscheidungsprobleme der Distributionsplanung -- 2.5 Abgrenzung und Zielsetzung -- 2.6 Modellformulierung -- 3 Lösungsverfahren in der Literatur -- 3.1 Exakte Verfahren -- 3.2 Heuristische Verfahren -- 3.3 Zusammenfassung -- 4 Das Verfahren von DAGANZO -- 4.1 Idee des Verfahrens -- 4.2 Verfahrensbeschreibung -- 4.3 Vergleich tourenabschätzender Verfahren für das Traveling Salesman-Problem -- 4.4 Kritische Würdigung -- 5 Entwicklung eines Verfahrens zur Abschätzung von Tourenlängen -- 5.1 Identifikation von Stichfahrten -- 5.2 Berechnung der Entfernung zwischen dem Depot und dem Mittelpunkt des repräsentativen Tourgebietes -- 5.3 Berechnung der Rundreiselänge im repräsentativen Tourgebiet -- 5.4 Berechnung der Länge des repräsentativen Tourgebietes -- 5.5 Berechnung der durchschnittlichen Anzahl Kunden pro Tour -- 5.6 Verfahrensablauf -- 6 Verfahrenserweiterungen zum Einsatz in der Distributionsplanung -- 6.1 Der Ein-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.2 Der Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Fall -- 6.3 Einbettung in ein Vorgehen zur Distributionsplanung -- 7 Erprobung der Verfahren an realen Daten -- 7.1 Datenbasis und problemspezifische Anpassung der Approximationsverfahren -- 7.2 Verfahrensvergleich im Ein-Depot-Ein-Perioden-Fall -- 7.3 Das Ein-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 7.4 Das Mehr-Depot-Mehr-Perioden-Verfahren -- 8 Zusammenfassung und Ausblick Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Lager (DE-588)4125574-4 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4150252-8 (DE-588)4024772-7 (DE-588)4301515-3 (DE-588)4125574-4 (DE-588)4077832-0 (DE-588)4121783-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_alt | Dissertation Universität Augsburg 1998 |
title_auth | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_exact_search | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_full | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung von Tobias Hirsch |
title_fullStr | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung von Tobias Hirsch |
title_full_unstemmed | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung von Tobias Hirsch |
title_short | Auslieferungstouren in der strategischen Distributionsplanung |
title_sort | auslieferungstouren in der strategischen distributionsplanung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Distributionslogistik (DE-588)4150252-8 gnd Heuristik (DE-588)4024772-7 gnd Standortproblem (DE-588)4301515-3 gnd Lager (DE-588)4125574-4 gnd Standortplanung (DE-588)4077832-0 gnd Tourenplanung (DE-588)4121783-4 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Distributionslogistik Heuristik Standortproblem Lager Standortplanung Tourenplanung Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01474-4 |
work_keys_str_mv | AT hirschtobias auslieferungstoureninderstrategischendistributionsplanung AT hirschtobias dissertationuniversitataugsburg1998 |