Arbeitsqualität in Organisationen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
1978
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (404 S.) |
ISBN: | 9783663001614 9783663000129 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-00161-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612987 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1978 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663001614 |c Online |9 978-3-663-00161-4 | ||
020 | |a 9783663000129 |c Print |9 978-3-663-00012-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-00161-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864115987 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Bartölke, K. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitsqualität in Organisationen |c herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler Verlag |c 1978 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (404 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal |v 2 | |
505 | 0 | |a I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität -- Zum Stellenwert der Kritik an der Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung -- "Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit" (§§ 90, 91 BVG) als Problem wissenschaftlicher Beratung der Praxis -- Zum instrumentellen Charakter organisatorischer Veränderungen, oder: Ist eine dominante Interessendurchsetzung methodisch begründet aufzuhalten? -- II: Indikatoren von Arbeitsqualität -- Kriterien für die Verbesserung der Arbeitsqualität in Organisationen aus soziologischer Sicht -- Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Qualität des Arbeitslebens -- Die Erfassung der Arbeitszufriedenheit durch schriftliche Befragung. Voraussetzungen und Erfahrungen -- Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit — Probleme der Analyse und Erfassung -- III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität -- | |
505 | 0 | |a Herrschaft und Industriearbeit. Thesen zur historischen Erfahrung mit der Entwicklung der industriellen Unternehmensverfassung in Deutschland 1870–1914 -- Arbeitsqualität und Organisationsverfassung — Eine strukturtheoretische Skizze -- Konflikt- und Demokratisierungsstrategien im Rahmen der Betriebsverfassung -- Die optimale Mitbestimmung im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft — Praktisch-normative Thesen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zur Montanmitbestimmung und zum Mitbestimmungsgesetz 76 -- Bedürfnisartikulation und Bedürfnisberücksichtigung in Unternehmen — Theoretische Ansätze zur Analyse von Mitbestimmungsregelungen -- Produktionstechnische Bedingungen und Arbeitsqualität -- Zum Partizipationspotential eines zielgesteuerten Organisationslenkungskonzepts -- Zielbildungsprozesse als Ausgangspunkt einer Untersuchung zu Arbeitsqualität — Eine an der Managementtechnik "Management by Objectives" orientierte dimensionale Analyse -- | |
505 | 0 | |a Innerbetriebliche Kommunikation und Belegschaftspartizipation — Bedingungen der innerbetrieblich-strukturellen Absicherung von Arbeitsqualität -- Grundfunktionen von Unternehmungen und ihre Beeinflussung durch partizipative Organisationsstrukturen -- IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung -- Zur Bedeutung der Datenrückkoppelung und Teamentwicklung bei der Erarbeitung einer neuen Führungskonzeption -- Lernende Organisation — Organisiertes Lernen. Systemveränderung und Lernen in sozialen Organisationen -- Autonomie-orientierte Organisationsentwicklung als gemeinsamer Lernprozeß von Wissenschaftlern und Arbeitern -- Systembedingungen und Handlungsaspekte der Durchsetzung humanerer Arbeitsformen -- V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität -- Zur Berücksichtigung pluralistischer Interessen in "ökonomischen" Entscheidungskalkülen -- | |
505 | 0 | |a Zielbildung und Zielrealisierung in selbstverwalteten Betrieben und ihre gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen -- Das Konfliktpotential zwischen mikro- und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro- und Makrobereich -- Zielverschiebung und Organisationsproblematik in der Investitionslenkungsdebatte -- VI: Schlußfolgerungen -- Qualität der Arbeit, Arbeitsqualität in Organisationen und Organisation der Arbeitsqualität -- Autorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
700 | 1 | |a Kappler, E. |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Laske, St |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Nieder, N. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054120 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817762766848 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Bartölke, K. |
author_facet | Bartölke, K. |
author_role | aut |
author_sort | Bartölke, K. |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612987 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität -- Zum Stellenwert der Kritik an der Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung -- "Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit" (§§ 90, 91 BVG) als Problem wissenschaftlicher Beratung der Praxis -- Zum instrumentellen Charakter organisatorischer Veränderungen, oder: Ist eine dominante Interessendurchsetzung methodisch begründet aufzuhalten? -- II: Indikatoren von Arbeitsqualität -- Kriterien für die Verbesserung der Arbeitsqualität in Organisationen aus soziologischer Sicht -- Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Qualität des Arbeitslebens -- Die Erfassung der Arbeitszufriedenheit durch schriftliche Befragung. Voraussetzungen und Erfahrungen -- Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit — Probleme der Analyse und Erfassung -- III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität -- Herrschaft und Industriearbeit. Thesen zur historischen Erfahrung mit der Entwicklung der industriellen Unternehmensverfassung in Deutschland 1870–1914 -- Arbeitsqualität und Organisationsverfassung — Eine strukturtheoretische Skizze -- Konflikt- und Demokratisierungsstrategien im Rahmen der Betriebsverfassung -- Die optimale Mitbestimmung im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft — Praktisch-normative Thesen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zur Montanmitbestimmung und zum Mitbestimmungsgesetz 76 -- Bedürfnisartikulation und Bedürfnisberücksichtigung in Unternehmen — Theoretische Ansätze zur Analyse von Mitbestimmungsregelungen -- Produktionstechnische Bedingungen und Arbeitsqualität -- Zum Partizipationspotential eines zielgesteuerten Organisationslenkungskonzepts -- Zielbildungsprozesse als Ausgangspunkt einer Untersuchung zu Arbeitsqualität — Eine an der Managementtechnik "Management by Objectives" orientierte dimensionale Analyse -- Innerbetriebliche Kommunikation und Belegschaftspartizipation — Bedingungen der innerbetrieblich-strukturellen Absicherung von Arbeitsqualität -- Grundfunktionen von Unternehmungen und ihre Beeinflussung durch partizipative Organisationsstrukturen -- IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung -- Zur Bedeutung der Datenrückkoppelung und Teamentwicklung bei der Erarbeitung einer neuen Führungskonzeption -- Lernende Organisation — Organisiertes Lernen. Systemveränderung und Lernen in sozialen Organisationen -- Autonomie-orientierte Organisationsentwicklung als gemeinsamer Lernprozeß von Wissenschaftlern und Arbeitern -- Systembedingungen und Handlungsaspekte der Durchsetzung humanerer Arbeitsformen -- V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität -- Zur Berücksichtigung pluralistischer Interessen in "ökonomischen" Entscheidungskalkülen -- Zielbildung und Zielrealisierung in selbstverwalteten Betrieben und ihre gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen -- Das Konfliktpotential zwischen mikro- und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro- und Makrobereich -- Zielverschiebung und Organisationsproblematik in der Investitionslenkungsdebatte -- VI: Schlußfolgerungen -- Qualität der Arbeit, Arbeitsqualität in Organisationen und Organisation der Arbeitsqualität -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864115987 (DE-599)BVBBV041612987 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-00161-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05207nmm a2200529zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1978 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663001614</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-00161-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663000129</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-663-00012-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-00161-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864115987</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bartölke, K.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsqualität in Organisationen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler Verlag</subfield><subfield code="c">1978</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (404 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität -- Zum Stellenwert der Kritik an der Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung -- "Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit" (§§ 90, 91 BVG) als Problem wissenschaftlicher Beratung der Praxis -- Zum instrumentellen Charakter organisatorischer Veränderungen, oder: Ist eine dominante Interessendurchsetzung methodisch begründet aufzuhalten? -- II: Indikatoren von Arbeitsqualität -- Kriterien für die Verbesserung der Arbeitsqualität in Organisationen aus soziologischer Sicht -- Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Qualität des Arbeitslebens -- Die Erfassung der Arbeitszufriedenheit durch schriftliche Befragung. Voraussetzungen und Erfahrungen -- Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit — Probleme der Analyse und Erfassung -- III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Herrschaft und Industriearbeit. Thesen zur historischen Erfahrung mit der Entwicklung der industriellen Unternehmensverfassung in Deutschland 1870–1914 -- Arbeitsqualität und Organisationsverfassung — Eine strukturtheoretische Skizze -- Konflikt- und Demokratisierungsstrategien im Rahmen der Betriebsverfassung -- Die optimale Mitbestimmung im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft — Praktisch-normative Thesen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zur Montanmitbestimmung und zum Mitbestimmungsgesetz 76 -- Bedürfnisartikulation und Bedürfnisberücksichtigung in Unternehmen — Theoretische Ansätze zur Analyse von Mitbestimmungsregelungen -- Produktionstechnische Bedingungen und Arbeitsqualität -- Zum Partizipationspotential eines zielgesteuerten Organisationslenkungskonzepts -- Zielbildungsprozesse als Ausgangspunkt einer Untersuchung zu Arbeitsqualität — Eine an der Managementtechnik "Management by Objectives" orientierte dimensionale Analyse --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Innerbetriebliche Kommunikation und Belegschaftspartizipation — Bedingungen der innerbetrieblich-strukturellen Absicherung von Arbeitsqualität -- Grundfunktionen von Unternehmungen und ihre Beeinflussung durch partizipative Organisationsstrukturen -- IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung -- Zur Bedeutung der Datenrückkoppelung und Teamentwicklung bei der Erarbeitung einer neuen Führungskonzeption -- Lernende Organisation — Organisiertes Lernen. Systemveränderung und Lernen in sozialen Organisationen -- Autonomie-orientierte Organisationsentwicklung als gemeinsamer Lernprozeß von Wissenschaftlern und Arbeitern -- Systembedingungen und Handlungsaspekte der Durchsetzung humanerer Arbeitsformen -- V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität -- Zur Berücksichtigung pluralistischer Interessen in "ökonomischen" Entscheidungskalkülen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zielbildung und Zielrealisierung in selbstverwalteten Betrieben und ihre gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen -- Das Konfliktpotential zwischen mikro- und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro- und Makrobereich -- Zielverschiebung und Organisationsproblematik in der Investitionslenkungsdebatte -- VI: Schlußfolgerungen -- Qualität der Arbeit, Arbeitsqualität in Organisationen und Organisation der Arbeitsqualität -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kappler, E.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Laske, St</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nieder, N.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054120</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041612987 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663001614 9783663000129 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054120 |
oclc_num | 864115987 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (404 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1978 |
publishDateSearch | 1978 |
publishDateSort | 1978 |
publisher | Gabler Verlag |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal |
spelling | Bartölke, K. Verfasser aut Arbeitsqualität in Organisationen herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder Wiesbaden Gabler Verlag 1978 1 Online-Ressource (404 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft, Schriftenreihe des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Gesamthochschule Wuppertal 2 I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität -- Zum Stellenwert der Kritik an der Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung -- "Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit" (§§ 90, 91 BVG) als Problem wissenschaftlicher Beratung der Praxis -- Zum instrumentellen Charakter organisatorischer Veränderungen, oder: Ist eine dominante Interessendurchsetzung methodisch begründet aufzuhalten? -- II: Indikatoren von Arbeitsqualität -- Kriterien für die Verbesserung der Arbeitsqualität in Organisationen aus soziologischer Sicht -- Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Qualität des Arbeitslebens -- Die Erfassung der Arbeitszufriedenheit durch schriftliche Befragung. Voraussetzungen und Erfahrungen -- Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit — Probleme der Analyse und Erfassung -- III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität -- Herrschaft und Industriearbeit. Thesen zur historischen Erfahrung mit der Entwicklung der industriellen Unternehmensverfassung in Deutschland 1870–1914 -- Arbeitsqualität und Organisationsverfassung — Eine strukturtheoretische Skizze -- Konflikt- und Demokratisierungsstrategien im Rahmen der Betriebsverfassung -- Die optimale Mitbestimmung im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft — Praktisch-normative Thesen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zur Montanmitbestimmung und zum Mitbestimmungsgesetz 76 -- Bedürfnisartikulation und Bedürfnisberücksichtigung in Unternehmen — Theoretische Ansätze zur Analyse von Mitbestimmungsregelungen -- Produktionstechnische Bedingungen und Arbeitsqualität -- Zum Partizipationspotential eines zielgesteuerten Organisationslenkungskonzepts -- Zielbildungsprozesse als Ausgangspunkt einer Untersuchung zu Arbeitsqualität — Eine an der Managementtechnik "Management by Objectives" orientierte dimensionale Analyse -- Innerbetriebliche Kommunikation und Belegschaftspartizipation — Bedingungen der innerbetrieblich-strukturellen Absicherung von Arbeitsqualität -- Grundfunktionen von Unternehmungen und ihre Beeinflussung durch partizipative Organisationsstrukturen -- IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung -- Zur Bedeutung der Datenrückkoppelung und Teamentwicklung bei der Erarbeitung einer neuen Führungskonzeption -- Lernende Organisation — Organisiertes Lernen. Systemveränderung und Lernen in sozialen Organisationen -- Autonomie-orientierte Organisationsentwicklung als gemeinsamer Lernprozeß von Wissenschaftlern und Arbeitern -- Systembedingungen und Handlungsaspekte der Durchsetzung humanerer Arbeitsformen -- V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität -- Zur Berücksichtigung pluralistischer Interessen in "ökonomischen" Entscheidungskalkülen -- Zielbildung und Zielrealisierung in selbstverwalteten Betrieben und ihre gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen -- Das Konfliktpotential zwischen mikro- und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro- und Makrobereich -- Zielverschiebung und Organisationsproblematik in der Investitionslenkungsdebatte -- VI: Schlußfolgerungen -- Qualität der Arbeit, Arbeitsqualität in Organisationen und Organisation der Arbeitsqualität -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Kappler, E. Sonstige oth Laske, St Sonstige oth Nieder, N. Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Bartölke, K. Arbeitsqualität in Organisationen I: Zur Begründung der Forderung nach Arbeitsqualität -- Zum Stellenwert der Kritik an der Arbeitsorientierten Einzelwirtschaftslehre (AOEWL) und Möglichkeiten ihrer Weiterentwicklung -- "Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse über die menschengerechte Gestaltung der Arbeit" (§§ 90, 91 BVG) als Problem wissenschaftlicher Beratung der Praxis -- Zum instrumentellen Charakter organisatorischer Veränderungen, oder: Ist eine dominante Interessendurchsetzung methodisch begründet aufzuhalten? -- II: Indikatoren von Arbeitsqualität -- Kriterien für die Verbesserung der Arbeitsqualität in Organisationen aus soziologischer Sicht -- Arbeitszufriedenheit als Indikator für die Qualität des Arbeitslebens -- Die Erfassung der Arbeitszufriedenheit durch schriftliche Befragung. Voraussetzungen und Erfahrungen -- Arbeitsbedingungen und Arbeitszufriedenheit — Probleme der Analyse und Erfassung -- III: Strukturelle Bedingungen von Arbeitsqualität -- Herrschaft und Industriearbeit. Thesen zur historischen Erfahrung mit der Entwicklung der industriellen Unternehmensverfassung in Deutschland 1870–1914 -- Arbeitsqualität und Organisationsverfassung — Eine strukturtheoretische Skizze -- Konflikt- und Demokratisierungsstrategien im Rahmen der Betriebsverfassung -- Die optimale Mitbestimmung im Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft — Praktisch-normative Thesen aus einzelwirtschaftlicher Sicht zur Montanmitbestimmung und zum Mitbestimmungsgesetz 76 -- Bedürfnisartikulation und Bedürfnisberücksichtigung in Unternehmen — Theoretische Ansätze zur Analyse von Mitbestimmungsregelungen -- Produktionstechnische Bedingungen und Arbeitsqualität -- Zum Partizipationspotential eines zielgesteuerten Organisationslenkungskonzepts -- Zielbildungsprozesse als Ausgangspunkt einer Untersuchung zu Arbeitsqualität — Eine an der Managementtechnik "Management by Objectives" orientierte dimensionale Analyse -- Innerbetriebliche Kommunikation und Belegschaftspartizipation — Bedingungen der innerbetrieblich-strukturellen Absicherung von Arbeitsqualität -- Grundfunktionen von Unternehmungen und ihre Beeinflussung durch partizipative Organisationsstrukturen -- IV: Arbeitsqualität und Organisationsentwicklung -- Zur Bedeutung der Datenrückkoppelung und Teamentwicklung bei der Erarbeitung einer neuen Führungskonzeption -- Lernende Organisation — Organisiertes Lernen. Systemveränderung und Lernen in sozialen Organisationen -- Autonomie-orientierte Organisationsentwicklung als gemeinsamer Lernprozeß von Wissenschaftlern und Arbeitern -- Systembedingungen und Handlungsaspekte der Durchsetzung humanerer Arbeitsformen -- V: Zur Verknüpfung einzel- und gesamtwirtschaftlicher Aspekte von Arbeitsqualität -- Zur Berücksichtigung pluralistischer Interessen in "ökonomischen" Entscheidungskalkülen -- Zielbildung und Zielrealisierung in selbstverwalteten Betrieben und ihre gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen -- Das Konfliktpotential zwischen mikro- und makroökonomischen Zielsetzungen als Reflex unterschiedlicher Legitimationsgrundlagen im Mikro- und Makrobereich -- Zielverschiebung und Organisationsproblematik in der Investitionslenkungsdebatte -- VI: Schlußfolgerungen -- Qualität der Arbeit, Arbeitsqualität in Organisationen und Organisation der Arbeitsqualität -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Arbeitsqualität in Organisationen |
title_auth | Arbeitsqualität in Organisationen |
title_exact_search | Arbeitsqualität in Organisationen |
title_full | Arbeitsqualität in Organisationen herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder |
title_fullStr | Arbeitsqualität in Organisationen herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder |
title_full_unstemmed | Arbeitsqualität in Organisationen herausgegeben von K. Bartölke, E. Kappler, St. Laske, N. Nieder |
title_short | Arbeitsqualität in Organisationen |
title_sort | arbeitsqualitat in organisationen |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-00161-4 |
work_keys_str_mv | AT bartolkek arbeitsqualitatinorganisationen AT kapplere arbeitsqualitatinorganisationen AT laskest arbeitsqualitatinorganisationen AT niedern arbeitsqualitatinorganisationen |