Einführung in die Produktion:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verl. HD
2001
|
Ausgabe: | 4., vollständig überarb. und erw. Aufl. |
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Lehrbuch soll eine grundlegende Einführung in die betriebwirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion" vermittelt werden. Sein didaktisches Konzept läßt sich durch die folgenden Stichworte charakterisieren: - Vermittlung eines Überblicks über Inhalte des Fachs "Produktion" - ausführliche Diskussion ausgewählter Fragestellungen - Übungsangebot in Form von Aufgaben und Lösungen Zur Vermittlung eines Überblicks werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in einen Gesamtrahmen eingeordnet Auf einige ausgewählte Problembereiche der Produktion wird ausführlich eingegangen. Dabei handelt es sich in der Produktions- und Kostentheorie vor allem um die Produktionsfunktion vom Typ B und damit zusammenhängende Fragestellungen. Die operative Produktionsprogrammplanung stellt den zweiten Schwerpunkt dar. Weitere Schwerpunkte bilden Ausführungen zu Fragen der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung sowie die Planung optimaler Fertigungslosgrößen bei ein- und mehrstufiger Produktion. Zudem werden produktionsorientierte Managementkonzepte (wie z.B. das Supply Chain Management) erörtert. Aufgaben und Lösungen schaffen eine Übungsmöglichkeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIX, 440 S.) |
ISBN: | 9783662415733 9783790813982 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-41573-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612948 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141112 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662415733 |c Online |9 978-3-662-41573-3 | ||
020 | |a 9783790813982 |c Print |9 978-3-7908-1398-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-41573-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867198517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612948 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Produktion |c von Jürgen Bloech ... |
250 | |a 4., vollständig überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verl. HD |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIX, 440 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
500 | |a Mit diesem Lehrbuch soll eine grundlegende Einführung in die betriebwirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion" vermittelt werden. Sein didaktisches Konzept läßt sich durch die folgenden Stichworte charakterisieren: - Vermittlung eines Überblicks über Inhalte des Fachs "Produktion" - ausführliche Diskussion ausgewählter Fragestellungen - Übungsangebot in Form von Aufgaben und Lösungen Zur Vermittlung eines Überblicks werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in einen Gesamtrahmen eingeordnet Auf einige ausgewählte Problembereiche der Produktion wird ausführlich eingegangen. Dabei handelt es sich in der Produktions- und Kostentheorie vor allem um die Produktionsfunktion vom Typ B und damit zusammenhängende Fragestellungen. Die operative Produktionsprogrammplanung stellt den zweiten Schwerpunkt dar. Weitere Schwerpunkte bilden Ausführungen zu Fragen der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung sowie die Planung optimaler Fertigungslosgrößen bei ein- und mehrstufiger Produktion. Zudem werden produktionsorientierte Managementkonzepte (wie z.B. das Supply Chain Management) erörtert. Aufgaben und Lösungen schaffen eine Übungsmöglichkeit | ||
505 | 0 | |a Einführung: Zielsetzung und Aufbau des Buches; Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion; Produktionsfaktoren; Ziele in der Produktion -- Produktions- und Kostentheorie: Überblick; Produktions- und Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf; Limitationale Produktionsfaktoren; Produktionsfunktion vom Typ B -- Produktionsplanung und -steuerung: Überblick; Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis; Produktionsprogrammplanung; Bereitstellungsplanung; Durchführungsplanung -- Produktionsorientierte Managementkonzepte: Überblick; Computer Integrated Manufacturing (CIM); Just in time als logistische Basisphilosophie; Lean-Production-Konzept; Total Quality Management (TQM); Supply Chain Management (SCM) | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionstheorie |0 (DE-588)4121520-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionstheorie |0 (DE-588)4121520-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bloech, Jürgen |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)120195313 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-41573-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054081 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817668395008 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120195313 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612948 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung: Zielsetzung und Aufbau des Buches; Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion; Produktionsfaktoren; Ziele in der Produktion -- Produktions- und Kostentheorie: Überblick; Produktions- und Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf; Limitationale Produktionsfaktoren; Produktionsfunktion vom Typ B -- Produktionsplanung und -steuerung: Überblick; Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis; Produktionsprogrammplanung; Bereitstellungsplanung; Durchführungsplanung -- Produktionsorientierte Managementkonzepte: Überblick; Computer Integrated Manufacturing (CIM); Just in time als logistische Basisphilosophie; Lean-Production-Konzept; Total Quality Management (TQM); Supply Chain Management (SCM) |
ctrlnum | (OCoLC)867198517 (DE-599)BVBBV041612948 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-41573-3 |
edition | 4., vollständig überarb. und erw. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04545nmm a2200673zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612948</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141112 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662415733</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-41573-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790813982</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1398-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-41573-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867198517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612948</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Produktion</subfield><subfield code="c">von Jürgen Bloech ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollständig überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verl. HD</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIX, 440 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Lehrbuch soll eine grundlegende Einführung in die betriebwirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion" vermittelt werden. Sein didaktisches Konzept läßt sich durch die folgenden Stichworte charakterisieren: - Vermittlung eines Überblicks über Inhalte des Fachs "Produktion" - ausführliche Diskussion ausgewählter Fragestellungen - Übungsangebot in Form von Aufgaben und Lösungen Zur Vermittlung eines Überblicks werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in einen Gesamtrahmen eingeordnet Auf einige ausgewählte Problembereiche der Produktion wird ausführlich eingegangen. Dabei handelt es sich in der Produktions- und Kostentheorie vor allem um die Produktionsfunktion vom Typ B und damit zusammenhängende Fragestellungen. Die operative Produktionsprogrammplanung stellt den zweiten Schwerpunkt dar. Weitere Schwerpunkte bilden Ausführungen zu Fragen der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung sowie die Planung optimaler Fertigungslosgrößen bei ein- und mehrstufiger Produktion. Zudem werden produktionsorientierte Managementkonzepte (wie z.B. das Supply Chain Management) erörtert. Aufgaben und Lösungen schaffen eine Übungsmöglichkeit</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung: Zielsetzung und Aufbau des Buches; Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion; Produktionsfaktoren; Ziele in der Produktion -- Produktions- und Kostentheorie: Überblick; Produktions- und Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf; Limitationale Produktionsfaktoren; Produktionsfunktion vom Typ B -- Produktionsplanung und -steuerung: Überblick; Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis; Produktionsprogrammplanung; Bereitstellungsplanung; Durchführungsplanung -- Produktionsorientierte Managementkonzepte: Überblick; Computer Integrated Manufacturing (CIM); Just in time als logistische Basisphilosophie; Lean-Production-Konzept; Total Quality Management (TQM); Supply Chain Management (SCM)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121520-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121520-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bloech, Jürgen</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120195313</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-41573-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054081</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612948 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662415733 9783790813982 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027054081 |
oclc_num | 867198517 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XIX, 440 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Physica-Verl. HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spelling | Einführung in die Produktion von Jürgen Bloech ... 4., vollständig überarb. und erw. Aufl. Heidelberg Physica-Verl. HD 2001 1 Online-Ressource (XIX, 440 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physica-Lehrbuch Mit diesem Lehrbuch soll eine grundlegende Einführung in die betriebwirtschaftliche Funktionenlehre "Produktion" vermittelt werden. Sein didaktisches Konzept läßt sich durch die folgenden Stichworte charakterisieren: - Vermittlung eines Überblicks über Inhalte des Fachs "Produktion" - ausführliche Diskussion ausgewählter Fragestellungen - Übungsangebot in Form von Aufgaben und Lösungen Zur Vermittlung eines Überblicks werden die verschiedenartigen Problemstellungen des Produktionsbereichs in einen Gesamtrahmen eingeordnet Auf einige ausgewählte Problembereiche der Produktion wird ausführlich eingegangen. Dabei handelt es sich in der Produktions- und Kostentheorie vor allem um die Produktionsfunktion vom Typ B und damit zusammenhängende Fragestellungen. Die operative Produktionsprogrammplanung stellt den zweiten Schwerpunkt dar. Weitere Schwerpunkte bilden Ausführungen zu Fragen der Materialbereitstellung unter Aspekten der Kostenminimierung sowie die Planung optimaler Fertigungslosgrößen bei ein- und mehrstufiger Produktion. Zudem werden produktionsorientierte Managementkonzepte (wie z.B. das Supply Chain Management) erörtert. Aufgaben und Lösungen schaffen eine Übungsmöglichkeit Einführung: Zielsetzung und Aufbau des Buches; Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion; Produktionsfaktoren; Ziele in der Produktion -- Produktions- und Kostentheorie: Überblick; Produktions- und Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf; Limitationale Produktionsfaktoren; Produktionsfunktion vom Typ B -- Produktionsplanung und -steuerung: Überblick; Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis; Produktionsprogrammplanung; Bereitstellungsplanung; Durchführungsplanung -- Produktionsorientierte Managementkonzepte: Überblick; Computer Integrated Manufacturing (CIM); Just in time als logistische Basisphilosophie; Lean-Production-Konzept; Total Quality Management (TQM); Supply Chain Management (SCM) Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 s PPS (DE-588)4115606-7 s 3\p DE-604 Produktion (DE-588)4047347-8 s 4\p DE-604 Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s 5\p DE-604 Bloech, Jürgen 1938- Sonstige (DE-588)120195313 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-41573-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Einführung in die Produktion Einführung: Zielsetzung und Aufbau des Buches; Gegenstand, Einordnung und Teilbereiche der Produktion; Produktionsfaktoren; Ziele in der Produktion -- Produktions- und Kostentheorie: Überblick; Produktions- und Kostenfunktionen mit ertragsgesetzlichem Verlauf; Limitationale Produktionsfaktoren; Produktionsfunktion vom Typ B -- Produktionsplanung und -steuerung: Überblick; Produktionsplanung und -steuerung in Theorie und Praxis; Produktionsprogrammplanung; Bereitstellungsplanung; Durchführungsplanung -- Produktionsorientierte Managementkonzepte: Überblick; Computer Integrated Manufacturing (CIM); Just in time als logistische Basisphilosophie; Lean-Production-Konzept; Total Quality Management (TQM); Supply Chain Management (SCM) Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047360-0 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4121520-5 (DE-588)4115606-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Produktion |
title_auth | Einführung in die Produktion |
title_exact_search | Einführung in die Produktion |
title_full | Einführung in die Produktion von Jürgen Bloech ... |
title_fullStr | Einführung in die Produktion von Jürgen Bloech ... |
title_full_unstemmed | Einführung in die Produktion von Jürgen Bloech ... |
title_short | Einführung in die Produktion |
title_sort | einfuhrung in die produktion |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Produktionstheorie (DE-588)4121520-5 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionsplanung Produktion Produktionstheorie PPS Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-41573-3 |
work_keys_str_mv | AT bloechjurgen einfuhrungindieproduktion |