Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa: Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1999
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
172 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Untersucht werden der internationale Technologieentwurf und die Arbeitsmarktprobleme bei verschärfter Standortkonkurrenz. Vor dem Hintergrund neuer Technologietrends und der europäischen Standortkrise werden die Herausforderungen einer neuen Mittelstandspolitik und einer modernen Förderung von Unternehmensgründungen diskutiert. Neben theoretischen und international vergleichenden Aspekten behandelt die Analyse Fragen alternativer Konzepte einer beschäftigungs- und innovationsfreundlichen Wirtschaftspolitik. Mehr Risikokapital, bessere Chancenverwertung, veränderte Rahmenbedingungen und neue Politikoptionen sind in Europa - vor allem in Deutschland - dringlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 200 S.) |
ISBN: | 9783662131121 9783790812114 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13112-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612640 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662131121 |c Online |9 978-3-662-13112-1 | ||
020 | |a 9783790812114 |c Print |9 978-3-7908-1211-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13112-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860205819 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612640 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 338.926 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Welfens, Paul J. J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa |b Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen |c herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1999 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 200 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 172 | |
500 | |a Untersucht werden der internationale Technologieentwurf und die Arbeitsmarktprobleme bei verschärfter Standortkonkurrenz. Vor dem Hintergrund neuer Technologietrends und der europäischen Standortkrise werden die Herausforderungen einer neuen Mittelstandspolitik und einer modernen Förderung von Unternehmensgründungen diskutiert. Neben theoretischen und international vergleichenden Aspekten behandelt die Analyse Fragen alternativer Konzepte einer beschäftigungs- und innovationsfreundlichen Wirtschaftspolitik. Mehr Risikokapital, bessere Chancenverwertung, veränderte Rahmenbedingungen und neue Politikoptionen sind in Europa - vor allem in Deutschland - dringlich | ||
505 | 0 | |a A. Internationaler Technologiewettlauf, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz -- B. Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik -- C. Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen -- D. Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik -- E. Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland" -- F. Standortfaktoren in Deutschland -- G. Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland -- H. Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite -- I. Ideen suchen Kapital — Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital -- J. Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen -- K. Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen -- L. Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen -- M. Technologietransfer in den neuen Bundesländern -- M. Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern -- O. Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich -- P. The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a R & D/Technology Policy | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Potsdam |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmensgründung |0 (DE-588)4078599-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technologie |0 (DE-588)4059276-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Graack, Cornelius |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13112-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053773 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817082241024 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Welfens, Paul J. J. |
author_facet | Welfens, Paul J. J. |
author_role | aut |
author_sort | Welfens, Paul J. J. |
author_variant | p j j w pjj pjjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612640 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Internationaler Technologiewettlauf, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz -- B. Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik -- C. Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen -- D. Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik -- E. Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland" -- F. Standortfaktoren in Deutschland -- G. Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland -- H. Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite -- I. Ideen suchen Kapital — Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital -- J. Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen -- K. Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen -- L. Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen -- M. Technologietransfer in den neuen Bundesländern -- M. Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern -- O. Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich -- P. The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)860205819 (DE-599)BVBBV041612640 |
dewey-full | 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.926 |
dewey-search | 338.926 |
dewey-sort | 3338.926 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13112-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04970nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612640</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1999 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662131121</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-13112-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790812114</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1211-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13112-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860205819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612640</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Welfens, Paul J. J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa</subfield><subfield code="b">Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 200 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">172</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Untersucht werden der internationale Technologieentwurf und die Arbeitsmarktprobleme bei verschärfter Standortkonkurrenz. Vor dem Hintergrund neuer Technologietrends und der europäischen Standortkrise werden die Herausforderungen einer neuen Mittelstandspolitik und einer modernen Förderung von Unternehmensgründungen diskutiert. Neben theoretischen und international vergleichenden Aspekten behandelt die Analyse Fragen alternativer Konzepte einer beschäftigungs- und innovationsfreundlichen Wirtschaftspolitik. Mehr Risikokapital, bessere Chancenverwertung, veränderte Rahmenbedingungen und neue Politikoptionen sind in Europa - vor allem in Deutschland - dringlich</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Internationaler Technologiewettlauf, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz -- B. Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik -- C. Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen -- D. Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik -- E. Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland" -- F. Standortfaktoren in Deutschland -- G. Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland -- H. Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite -- I. Ideen suchen Kapital — Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital -- J. Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen -- K. Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen -- L. Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen -- M. Technologietransfer in den neuen Bundesländern -- M. Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern -- O. Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich -- P. The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">R & D/Technology Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Potsdam</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensgründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059276-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Graack, Cornelius</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13112-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053773</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Potsdam gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Potsdam |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV041612640 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662131121 9783790812114 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053773 |
oclc_num | 860205819 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 200 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Welfens, Paul J. J. Verfasser aut Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack Heidelberg Physica-Verlag HD 1999 1 Online-Ressource (XV, 200 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 172 Untersucht werden der internationale Technologieentwurf und die Arbeitsmarktprobleme bei verschärfter Standortkonkurrenz. Vor dem Hintergrund neuer Technologietrends und der europäischen Standortkrise werden die Herausforderungen einer neuen Mittelstandspolitik und einer modernen Förderung von Unternehmensgründungen diskutiert. Neben theoretischen und international vergleichenden Aspekten behandelt die Analyse Fragen alternativer Konzepte einer beschäftigungs- und innovationsfreundlichen Wirtschaftspolitik. Mehr Risikokapital, bessere Chancenverwertung, veränderte Rahmenbedingungen und neue Politikoptionen sind in Europa - vor allem in Deutschland - dringlich A. Internationaler Technologiewettlauf, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz -- B. Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik -- C. Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen -- D. Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik -- E. Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland" -- F. Standortfaktoren in Deutschland -- G. Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland -- H. Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite -- I. Ideen suchen Kapital — Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital -- J. Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen -- K. Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen -- L. Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen -- M. Technologietransfer in den neuen Bundesländern -- M. Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern -- O. Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich -- P. The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd rswk-swf Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Technologie (DE-588)4059276-5 gnd rswk-swf Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Potsdam gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Innovation (DE-588)4027089-0 s Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 s Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 s 2\p DE-604 Technologie (DE-588)4059276-5 s 3\p DE-604 Graack, Cornelius Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-13112-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Welfens, Paul J. J. Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen A. Internationaler Technologiewettlauf, Arbeitsmarktprobleme und Unternehmensgründungsdynamik bei verschärfter Standortkonkurrenz -- B. Neue Technologietrends als Herausforderung für die Beschäftigungs- und Standortpolitik -- C. Ansätze zur Innovationsbeschleunigung in mittelständischen Unternehmen -- D. Die Standortkrise und die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in der deutschen Wirtschaftspolitik -- E. Zur aktuellen Diskussion über den "Standort Deutschland" -- F. Standortfaktoren in Deutschland -- G. Mittelstandspolitik und Unternehmensgründungen in Deutschland -- H. Firmengründungsprobleme in Deutschland aus unternehmerischer Sicht: Regulierungsdichte, kommunale Effizienzprobleme und Eigenkapitaldefizite -- I. Ideen suchen Kapital — Kapital sucht Ideen: Die Rolle liberalisierter Aktienbörsen bei der Beschaffung von Risikokapital -- J. Die Rolle der Bürgschaftsbanken bei der Förderung von Existenzgründungen -- K. Neue Ansätze zur Förderung innovativer Unternehmen -- L. Die Technologie- und Gründerzentren in Nordrhein-Westfalen: Partner für technologieorientierte Existenzgründer und junge Unternehmen -- M. Technologietransfer in den neuen Bundesländern -- M. Unternehmensdynamik in Deutschland aus Sicht in- und ausländischer Investoren am Beispiel kleiner und mittlerer Technologieunternehmen in den Neuen Bundesländern -- O. Modernisierung der regionalen Wirtschaftsstruktur? High-Tech-Gründungen in Österreich -- P. The Revival of Entrepreneurship in the Netherlands -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Autorenverzeichnis Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Technologie (DE-588)4059276-5 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078599-3 (DE-588)4027089-0 (DE-588)4059276-5 (DE-588)4039714-2 (DE-588)4015701-5 (DE-588)1071861417 |
title | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen |
title_auth | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen |
title_exact_search | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen |
title_full | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack |
title_fullStr | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack |
title_full_unstemmed | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen herausgegeben von Paul J. J. Welfens, Cornelius Graack |
title_short | Technologieorientierte Unternehmensgründungen und Mittelstandspolitik in Europa |
title_sort | technologieorientierte unternehmensgrundungen und mittelstandspolitik in europa probleme risikokapitalfinanzierung internationale erfahrungen |
title_sub | Probleme — Risikokapitalfinanzierung — Internationale Erfahrungen |
topic | Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Unternehmensgründung (DE-588)4078599-3 gnd Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Technologie (DE-588)4059276-5 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Unternehmensgründung Innovation Technologie Mittelstandspolitik Europa Konferenzschrift 1997 Potsdam |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13112-1 |
work_keys_str_mv | AT welfenspauljj technologieorientierteunternehmensgrundungenundmittelstandspolitikineuropaproblemerisikokapitalfinanzierunginternationaleerfahrungen AT graackcornelius technologieorientierteunternehmensgrundungenundmittelstandspolitikineuropaproblemerisikokapitalfinanzierunginternationaleerfahrungen |