Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1989
|
Schriftenreihe: | Arbeiten zur Angewandten Statistik
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Darstellung der in der ökonometrischen Literatur gebräuchlichen Ungleichgewichtsmodelle zusammen mit einer eingehenden theoretisch-statistischen Analyse der Identifizierbarkeits- und Schätzproblematik. Es werden 1-Markt- und 2-Markt-Modelle betrachtet, wobei jeweils sechs charakteristische Modellklassen unterschieden werden: Die statistischen Modelle lassen sich nach einer in der Literatur üblichen Klassifizierung einteilen in solche des Typs I, II, III und IV, hinzu kommen die Modelle mit kontrollierten Preisen. Die sechste Klasse bilden die dynamischen Modelle. Der in der Ungleichgewichtsliteratur ziemlich vernachlässigte Aspekt der Identifizierbarkeit der zu schätzenden Modellparameter wird anhand verbesserter Identifizierbarkeitskriterien für nichtlineare Modelle diskutiert. Die üblicherweise in der einschlägigen Literatur vorgeschlagene Schätzmethode ist die Maximum-Likelihood-Schätzung: da die Maximierung der hochgradig nichtlinearen Likelihoodfunktionen jedoch iterative Verfahren und damit gute Anfangsschätzer für die Parameter erfordert, werden hier in erster Linie die Anwendung teilweise neuer zweistufiger Schätzverfahren und deren asymptotische Eigenschaften untersucht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 275 S.) |
ISBN: | 9783662130452 9783790804256 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-13045-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612637 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662130452 |c Online |9 978-3-662-13045-2 | ||
020 | |a 9783790804256 |c Print |9 978-3-7908-0425-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-13045-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860079272 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612637 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Rafi, Aare |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle |c von Aare Rafi |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 275 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Arbeiten zur Angewandten Statistik |v 32 | |
500 | |a Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Darstellung der in der ökonometrischen Literatur gebräuchlichen Ungleichgewichtsmodelle zusammen mit einer eingehenden theoretisch-statistischen Analyse der Identifizierbarkeits- und Schätzproblematik. Es werden 1-Markt- und 2-Markt-Modelle betrachtet, wobei jeweils sechs charakteristische Modellklassen unterschieden werden: Die statistischen Modelle lassen sich nach einer in der Literatur üblichen Klassifizierung einteilen in solche des Typs I, II, III und IV, hinzu kommen die Modelle mit kontrollierten Preisen. Die sechste Klasse bilden die dynamischen Modelle. Der in der Ungleichgewichtsliteratur ziemlich vernachlässigte Aspekt der Identifizierbarkeit der zu schätzenden Modellparameter wird anhand verbesserter Identifizierbarkeitskriterien für nichtlineare Modelle diskutiert. Die üblicherweise in der einschlägigen Literatur vorgeschlagene Schätzmethode ist die Maximum-Likelihood-Schätzung: da die Maximierung der hochgradig nichtlinearen Likelihoodfunktionen jedoch iterative Verfahren und damit gute Anfangsschätzer für die Parameter erfordert, werden hier in erster Linie die Anwendung teilweise neuer zweistufiger Schätzverfahren und deren asymptotische Eigenschaften untersucht | ||
505 | 0 | |a A. Klassifikation ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle -- B. Identifizierbarkeit und Schätzung von 1-Markt-Modellen -- C. Identifizierbarkeit und Schätzung von 2-Markt-Modellen -- Anhang: Erwartungswerte normalverteilter Zufallsvariablen -- I. Verifikation der Annahme (C)1 in B.I.2.1 unter einer Normalverteilungsannahme -- II. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 1-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- III. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 2-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- Fußnoten | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Statistics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economic Theory | |
650 | 4 | |a Statistics, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Statistik | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Ungleichgewichtsmodell |0 (DE-588)4139160-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktmodell |0 (DE-588)4245169-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistische Analyse |0 (DE-588)4116599-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ökonometrisches Modell |0 (DE-588)4043212-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ökonometrisches Modell |0 (DE-588)4043212-9 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Ungleichgewichtsmodell |0 (DE-588)4139160-3 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Statistische Analyse |0 (DE-588)4116599-8 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Marktmodell |0 (DE-588)4245169-3 |D s |
689 | 4 | |8 7\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053770 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817078046720 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Rafi, Aare |
author_facet | Rafi, Aare |
author_role | aut |
author_sort | Rafi, Aare |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612637 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Klassifikation ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle -- B. Identifizierbarkeit und Schätzung von 1-Markt-Modellen -- C. Identifizierbarkeit und Schätzung von 2-Markt-Modellen -- Anhang: Erwartungswerte normalverteilter Zufallsvariablen -- I. Verifikation der Annahme (C)1 in B.I.2.1 unter einer Normalverteilungsannahme -- II. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 1-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- III. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 2-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- Fußnoten |
ctrlnum | (OCoLC)860079272 (DE-599)BVBBV041612637 |
dewey-full | 330.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330.1 |
dewey-search | 330.1 |
dewey-sort | 3330.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-13045-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04946nmm a2200793zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612637</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662130452</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-13045-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790804256</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0425-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-13045-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860079272</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612637</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rafi, Aare</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle</subfield><subfield code="c">von Aare Rafi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 275 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Arbeiten zur Angewandten Statistik</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Darstellung der in der ökonometrischen Literatur gebräuchlichen Ungleichgewichtsmodelle zusammen mit einer eingehenden theoretisch-statistischen Analyse der Identifizierbarkeits- und Schätzproblematik. Es werden 1-Markt- und 2-Markt-Modelle betrachtet, wobei jeweils sechs charakteristische Modellklassen unterschieden werden: Die statistischen Modelle lassen sich nach einer in der Literatur üblichen Klassifizierung einteilen in solche des Typs I, II, III und IV, hinzu kommen die Modelle mit kontrollierten Preisen. Die sechste Klasse bilden die dynamischen Modelle. Der in der Ungleichgewichtsliteratur ziemlich vernachlässigte Aspekt der Identifizierbarkeit der zu schätzenden Modellparameter wird anhand verbesserter Identifizierbarkeitskriterien für nichtlineare Modelle diskutiert. Die üblicherweise in der einschlägigen Literatur vorgeschlagene Schätzmethode ist die Maximum-Likelihood-Schätzung: da die Maximierung der hochgradig nichtlinearen Likelihoodfunktionen jedoch iterative Verfahren und damit gute Anfangsschätzer für die Parameter erfordert, werden hier in erster Linie die Anwendung teilweise neuer zweistufiger Schätzverfahren und deren asymptotische Eigenschaften untersucht</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Klassifikation ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle -- B. Identifizierbarkeit und Schätzung von 1-Markt-Modellen -- C. Identifizierbarkeit und Schätzung von 2-Markt-Modellen -- Anhang: Erwartungswerte normalverteilter Zufallsvariablen -- I. Verifikation der Annahme (C)1 in B.I.2.1 unter einer Normalverteilungsannahme -- II. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 1-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- III. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 2-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- Fußnoten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistics, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ungleichgewichtsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139160-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245169-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116599-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043212-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ökonometrisches Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043212-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Ungleichgewichtsmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139160-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Analyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116599-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Marktmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245169-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053770</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041612637 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662130452 9783790804256 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053770 |
oclc_num | 860079272 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 275 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Arbeiten zur Angewandten Statistik |
spelling | Rafi, Aare Verfasser aut Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle von Aare Rafi Heidelberg Physica-Verlag HD 1989 1 Online-Ressource (IX, 275 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Arbeiten zur Angewandten Statistik 32 Das vorliegende Buch gibt eine umfassende Darstellung der in der ökonometrischen Literatur gebräuchlichen Ungleichgewichtsmodelle zusammen mit einer eingehenden theoretisch-statistischen Analyse der Identifizierbarkeits- und Schätzproblematik. Es werden 1-Markt- und 2-Markt-Modelle betrachtet, wobei jeweils sechs charakteristische Modellklassen unterschieden werden: Die statistischen Modelle lassen sich nach einer in der Literatur üblichen Klassifizierung einteilen in solche des Typs I, II, III und IV, hinzu kommen die Modelle mit kontrollierten Preisen. Die sechste Klasse bilden die dynamischen Modelle. Der in der Ungleichgewichtsliteratur ziemlich vernachlässigte Aspekt der Identifizierbarkeit der zu schätzenden Modellparameter wird anhand verbesserter Identifizierbarkeitskriterien für nichtlineare Modelle diskutiert. Die üblicherweise in der einschlägigen Literatur vorgeschlagene Schätzmethode ist die Maximum-Likelihood-Schätzung: da die Maximierung der hochgradig nichtlinearen Likelihoodfunktionen jedoch iterative Verfahren und damit gute Anfangsschätzer für die Parameter erfordert, werden hier in erster Linie die Anwendung teilweise neuer zweistufiger Schätzverfahren und deren asymptotische Eigenschaften untersucht A. Klassifikation ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle -- B. Identifizierbarkeit und Schätzung von 1-Markt-Modellen -- C. Identifizierbarkeit und Schätzung von 2-Markt-Modellen -- Anhang: Erwartungswerte normalverteilter Zufallsvariablen -- I. Verifikation der Annahme (C)1 in B.I.2.1 unter einer Normalverteilungsannahme -- II. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 1-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- III. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 2-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- Fußnoten Economics Statistics Economics/Management Science Economic Theory Statistics, general Management Statistik Wirtschaft Ungleichgewichtsmodell (DE-588)4139160-3 gnd rswk-swf Marktmodell (DE-588)4245169-3 gnd rswk-swf Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 gnd rswk-swf Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s 3\p DE-604 Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 s 4\p DE-604 Ungleichgewichtsmodell (DE-588)4139160-3 s 5\p DE-604 Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 s 6\p DE-604 Marktmodell (DE-588)4245169-3 s 7\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Rafi, Aare Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle A. Klassifikation ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle -- B. Identifizierbarkeit und Schätzung von 1-Markt-Modellen -- C. Identifizierbarkeit und Schätzung von 2-Markt-Modellen -- Anhang: Erwartungswerte normalverteilter Zufallsvariablen -- I. Verifikation der Annahme (C)1 in B.I.2.1 unter einer Normalverteilungsannahme -- II. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 1-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- III. Bedingte Erwartungswerte bei gegebenen 2-dimensionalen normalverteilten Zufallsvariablen -- Fußnoten Economics Statistics Economics/Management Science Economic Theory Statistics, general Management Statistik Wirtschaft Ungleichgewichtsmodell (DE-588)4139160-3 gnd Marktmodell (DE-588)4245169-3 gnd Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 gnd Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139160-3 (DE-588)4245169-3 (DE-588)4116599-8 (DE-588)4043212-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle |
title_auth | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle |
title_exact_search | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle |
title_full | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle von Aare Rafi |
title_fullStr | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle von Aare Rafi |
title_full_unstemmed | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle von Aare Rafi |
title_short | Statistische Analyse ökonometrischer Ungleichgewichtsmodelle |
title_sort | statistische analyse okonometrischer ungleichgewichtsmodelle |
topic | Economics Statistics Economics/Management Science Economic Theory Statistics, general Management Statistik Wirtschaft Ungleichgewichtsmodell (DE-588)4139160-3 gnd Marktmodell (DE-588)4245169-3 gnd Statistische Analyse (DE-588)4116599-8 gnd Ökonometrisches Modell (DE-588)4043212-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Economics Statistics Economics/Management Science Economic Theory Statistics, general Management Statistik Wirtschaft Ungleichgewichtsmodell Marktmodell Statistische Analyse Ökonometrisches Modell Deutsch Wörterbuch Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-13045-2 |
work_keys_str_mv | AT rafiaare statistischeanalyseokonometrischerungleichgewichtsmodelle |