Personalbedarfsplanung: Anlagenorientierte Personalbedarfsplanung für kontinuierliche Fertigungsprozesse
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Sent, Bernd (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991
Schriftenreihe:fir+iaw Forschung für die Praxis, Berichte aus dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) und dem Lehrstuhl und Institut für Arbeitswissenschaft (IAW) der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen 38
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Personalbedarfsplanung bildet den Ausgangspunkt der Personalplanung und beeinflußt damit die gesamten Folgekosten des Personalbereiches. In diesem Zusammenhang zeigt sich bei kontinuierlichen Fertigungsprozessen eine hohe Limitationalität zwischen den Produktionsfaktoren Betriebsmittel und Personal. Der hier verfolgte anlagenorientierte Ansatz weist gerade bei komplexen Tätigkeitsstrukturen der kontinuierlichen Fertigungsprozesse wesentliche Vorzüge hinsichtlich Effizienz und Praktikabilität gegenüber einem tätigkeitsorientierten Ansatz auf. Da die notwendigen Planungsgrößen teilweise schon bei der Dimensionierung der Anlage durch den Anlagenhersteller bekannt sind, kann auf der Basis dieser Größen der zu erwartende Personalkostenblock schon vor der Inbetriebnahme der Anlage prognostiziert werden. Damit kann schon im Rahmen der technischen Planung mit der Akquisition des erforderlichen Personals begonnen werden
Beschreibung:1 Online-Ressource (III, 144 S.)
ISBN:9783662126745
9783540541165
DOI:10.1007/978-3-662-12674-5

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen