Mikroökonomik: Anwendungsbezogene Grundlagen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
2002
|
Ausgabe: | Dritte, durchgesehene Auflage |
Schriftenreihe: | Physica-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch ist eine moderne und mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik. Diese grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Disziplin befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten Koordination ihrer Aktivitäten auf Märkten. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten und Dozenten des volks- und betriebswirtschaftlichen Grundstudiums an Universitäten, Gesamt- und Fachhochschulen. Es ist auch für das Nebenfachstudium geeignet. Großer Wert wird darauf gelegt, die Anwendungsbezüge des Stoffes aufzuzeigen. Dazu dienen zahlreiche empirische Beispiele und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die verwendeten formalen Methoden werden eingehend erklärt, so dass keine tieferen Mathematikkenntnisse vorausgesetzt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XVIII, 674 S.) |
ISBN: | 9783662124994 9783790814743 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-12499-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612618 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662124994 |c Online |9 978-3-662-12499-4 | ||
020 | |a 9783790814743 |c Print |9 978-3-7908-1474-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-12499-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863979522 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612618 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 338.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kortmann, Walter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mikroökonomik |b Anwendungsbezogene Grundlagen |c von Walter Kortmann |
250 | |a Dritte, durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 2002 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XVIII, 674 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Lehrbuch | |
500 | |a Dieses Buch ist eine moderne und mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik. Diese grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Disziplin befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten Koordination ihrer Aktivitäten auf Märkten. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten und Dozenten des volks- und betriebswirtschaftlichen Grundstudiums an Universitäten, Gesamt- und Fachhochschulen. Es ist auch für das Nebenfachstudium geeignet. Großer Wert wird darauf gelegt, die Anwendungsbezüge des Stoffes aufzuzeigen. Dazu dienen zahlreiche empirische Beispiele und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die verwendeten formalen Methoden werden eingehend erklärt, so dass keine tieferen Mathematikkenntnisse vorausgesetzt werden | ||
505 | 0 | |a 0. Einleitung -- 1. Die Güternachfrage der Haushalte -- 2. Das Güterangebot der Unternehmen -- 3. Die Preisbildung auf vollkommenen Märkten -- 4. Die Konkurrenz auf unvollkommenen Märkten -- Anhänge -- A. Aufgabenlösungen -- A.1. Lösungen zu den Aufgaben des ersten Hauptkapitels -- A.2. Lösungen zu den Aufgaben des zweiten Hauptkapitels -- A.3. Lösungen zu den Aufgaben des dritten Hauptkapitels -- A.4. Lösungen zu den Aufgaben des vierten Hauptkapitels -- F. Funktionenverzeichnis -- L. Literaturverzeichnis -- M. Mathematischer Anhang -- M.1. Einige algebraische Grundregeln -- M.2. Funktionen und Umkehrfunktionen -- M.3. Ableitungen und Differentialrechnung -- M.4. Arten und Eigenschaften von Funktionen -- M.4.1. Monotone Funktionen -- M.4.2. Lineare Funktionen -- M.4.3. Konvexe und konkave Funktionen -- M.4.4. Homogene Funktionen und Euler’sches Theorem -- M.5. Totales Differential, Satz über implizite Funktionen und Enveloppen-Theorem -- M.5.1. Totales Differential -- M.5.2. Satz über implizite Funktionen -- M.5.3. Hüllkurven und Enveloppen-Theorem -- M.6. Optimierung unter linearen Nebenbedingungen: Der Lagrange-Ansatz -- M.7. Elastizitäten -- M.8. Lineare Regression -- S. Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Microeconomics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-12499-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053751 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151817049735168 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kortmann, Walter |
author_facet | Kortmann, Walter |
author_role | aut |
author_sort | Kortmann, Walter |
author_variant | w k wk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612618 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0. Einleitung -- 1. Die Güternachfrage der Haushalte -- 2. Das Güterangebot der Unternehmen -- 3. Die Preisbildung auf vollkommenen Märkten -- 4. Die Konkurrenz auf unvollkommenen Märkten -- Anhänge -- A. Aufgabenlösungen -- A.1. Lösungen zu den Aufgaben des ersten Hauptkapitels -- A.2. Lösungen zu den Aufgaben des zweiten Hauptkapitels -- A.3. Lösungen zu den Aufgaben des dritten Hauptkapitels -- A.4. Lösungen zu den Aufgaben des vierten Hauptkapitels -- F. Funktionenverzeichnis -- L. Literaturverzeichnis -- M. Mathematischer Anhang -- M.1. Einige algebraische Grundregeln -- M.2. Funktionen und Umkehrfunktionen -- M.3. Ableitungen und Differentialrechnung -- M.4. Arten und Eigenschaften von Funktionen -- M.4.1. Monotone Funktionen -- M.4.2. Lineare Funktionen -- M.4.3. Konvexe und konkave Funktionen -- M.4.4. Homogene Funktionen und Euler’sches Theorem -- M.5. Totales Differential, Satz über implizite Funktionen und Enveloppen-Theorem -- M.5.1. Totales Differential -- M.5.2. Satz über implizite Funktionen -- M.5.3. Hüllkurven und Enveloppen-Theorem -- M.6. Optimierung unter linearen Nebenbedingungen: Der Lagrange-Ansatz -- M.7. Elastizitäten -- M.8. Lineare Regression -- S. Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863979522 (DE-599)BVBBV041612618 |
dewey-full | 338.5 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.5 |
dewey-search | 338.5 |
dewey-sort | 3338.5 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-12499-4 |
edition | Dritte, durchgesehene Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03913nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612618</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2002 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662124994</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-12499-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790814743</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-1474-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-12499-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863979522</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612618</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kortmann, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomik</subfield><subfield code="b">Anwendungsbezogene Grundlagen</subfield><subfield code="c">von Walter Kortmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XVIII, 674 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch ist eine moderne und mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik. Diese grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Disziplin befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten Koordination ihrer Aktivitäten auf Märkten. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten und Dozenten des volks- und betriebswirtschaftlichen Grundstudiums an Universitäten, Gesamt- und Fachhochschulen. Es ist auch für das Nebenfachstudium geeignet. Großer Wert wird darauf gelegt, die Anwendungsbezüge des Stoffes aufzuzeigen. Dazu dienen zahlreiche empirische Beispiele und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die verwendeten formalen Methoden werden eingehend erklärt, so dass keine tieferen Mathematikkenntnisse vorausgesetzt werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0. Einleitung -- 1. Die Güternachfrage der Haushalte -- 2. Das Güterangebot der Unternehmen -- 3. Die Preisbildung auf vollkommenen Märkten -- 4. Die Konkurrenz auf unvollkommenen Märkten -- Anhänge -- A. Aufgabenlösungen -- A.1. Lösungen zu den Aufgaben des ersten Hauptkapitels -- A.2. Lösungen zu den Aufgaben des zweiten Hauptkapitels -- A.3. Lösungen zu den Aufgaben des dritten Hauptkapitels -- A.4. Lösungen zu den Aufgaben des vierten Hauptkapitels -- F. Funktionenverzeichnis -- L. Literaturverzeichnis -- M. Mathematischer Anhang -- M.1. Einige algebraische Grundregeln -- M.2. Funktionen und Umkehrfunktionen -- M.3. Ableitungen und Differentialrechnung -- M.4. Arten und Eigenschaften von Funktionen -- M.4.1. Monotone Funktionen -- M.4.2. Lineare Funktionen -- M.4.3. Konvexe und konkave Funktionen -- M.4.4. Homogene Funktionen und Euler’sches Theorem -- M.5. Totales Differential, Satz über implizite Funktionen und Enveloppen-Theorem -- M.5.1. Totales Differential -- M.5.2. Satz über implizite Funktionen -- M.5.3. Hüllkurven und Enveloppen-Theorem -- M.6. Optimierung unter linearen Nebenbedingungen: Der Lagrange-Ansatz -- M.7. Elastizitäten -- M.8. Lineare Regression -- S. Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Microeconomics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-12499-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053751</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612618 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662124994 9783790814743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053751 |
oclc_num | 863979522 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XVIII, 674 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2002 |
publishDateSearch | 2002 |
publishDateSort | 2002 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Lehrbuch |
spelling | Kortmann, Walter Verfasser aut Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen von Walter Kortmann Dritte, durchgesehene Auflage Heidelberg Physica-Verlag HD 2002 1 Online-Ressource (XVIII, 674 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physica-Lehrbuch Dieses Buch ist eine moderne und mit besonderer didaktischer Sorgfalt verfasste systematische und anschauliche Einführung in die Mikroökonomik. Diese grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Disziplin befasst sich mit dem ökonomischen Verhalten von Haushalten und Unternehmen sowie der durch Preise und Konkurrenz bewirkten Koordination ihrer Aktivitäten auf Märkten. Das Lehrbuch richtet sich an Studenten und Dozenten des volks- und betriebswirtschaftlichen Grundstudiums an Universitäten, Gesamt- und Fachhochschulen. Es ist auch für das Nebenfachstudium geeignet. Großer Wert wird darauf gelegt, die Anwendungsbezüge des Stoffes aufzuzeigen. Dazu dienen zahlreiche empirische Beispiele und Übungsaufgaben mit Musterlösungen. Die verwendeten formalen Methoden werden eingehend erklärt, so dass keine tieferen Mathematikkenntnisse vorausgesetzt werden 0. Einleitung -- 1. Die Güternachfrage der Haushalte -- 2. Das Güterangebot der Unternehmen -- 3. Die Preisbildung auf vollkommenen Märkten -- 4. Die Konkurrenz auf unvollkommenen Märkten -- Anhänge -- A. Aufgabenlösungen -- A.1. Lösungen zu den Aufgaben des ersten Hauptkapitels -- A.2. Lösungen zu den Aufgaben des zweiten Hauptkapitels -- A.3. Lösungen zu den Aufgaben des dritten Hauptkapitels -- A.4. Lösungen zu den Aufgaben des vierten Hauptkapitels -- F. Funktionenverzeichnis -- L. Literaturverzeichnis -- M. Mathematischer Anhang -- M.1. Einige algebraische Grundregeln -- M.2. Funktionen und Umkehrfunktionen -- M.3. Ableitungen und Differentialrechnung -- M.4. Arten und Eigenschaften von Funktionen -- M.4.1. Monotone Funktionen -- M.4.2. Lineare Funktionen -- M.4.3. Konvexe und konkave Funktionen -- M.4.4. Homogene Funktionen und Euler’sches Theorem -- M.5. Totales Differential, Satz über implizite Funktionen und Enveloppen-Theorem -- M.5.1. Totales Differential -- M.5.2. Satz über implizite Funktionen -- M.5.3. Hüllkurven und Enveloppen-Theorem -- M.6. Optimierung unter linearen Nebenbedingungen: Der Lagrange-Ansatz -- M.7. Elastizitäten -- M.8. Lineare Regression -- S. Stichwortverzeichnis Economics Microeconomics Economics/Management Science Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-12499-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kortmann, Walter Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen 0. Einleitung -- 1. Die Güternachfrage der Haushalte -- 2. Das Güterangebot der Unternehmen -- 3. Die Preisbildung auf vollkommenen Märkten -- 4. Die Konkurrenz auf unvollkommenen Märkten -- Anhänge -- A. Aufgabenlösungen -- A.1. Lösungen zu den Aufgaben des ersten Hauptkapitels -- A.2. Lösungen zu den Aufgaben des zweiten Hauptkapitels -- A.3. Lösungen zu den Aufgaben des dritten Hauptkapitels -- A.4. Lösungen zu den Aufgaben des vierten Hauptkapitels -- F. Funktionenverzeichnis -- L. Literaturverzeichnis -- M. Mathematischer Anhang -- M.1. Einige algebraische Grundregeln -- M.2. Funktionen und Umkehrfunktionen -- M.3. Ableitungen und Differentialrechnung -- M.4. Arten und Eigenschaften von Funktionen -- M.4.1. Monotone Funktionen -- M.4.2. Lineare Funktionen -- M.4.3. Konvexe und konkave Funktionen -- M.4.4. Homogene Funktionen und Euler’sches Theorem -- M.5. Totales Differential, Satz über implizite Funktionen und Enveloppen-Theorem -- M.5.1. Totales Differential -- M.5.2. Satz über implizite Funktionen -- M.5.3. Hüllkurven und Enveloppen-Theorem -- M.6. Optimierung unter linearen Nebenbedingungen: Der Lagrange-Ansatz -- M.7. Elastizitäten -- M.8. Lineare Regression -- S. Stichwortverzeichnis Economics Microeconomics Economics/Management Science Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen |
title_auth | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen |
title_exact_search | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen |
title_full | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen von Walter Kortmann |
title_fullStr | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen von Walter Kortmann |
title_full_unstemmed | Mikroökonomik Anwendungsbezogene Grundlagen von Walter Kortmann |
title_short | Mikroökonomik |
title_sort | mikrookonomik anwendungsbezogene grundlagen |
title_sub | Anwendungsbezogene Grundlagen |
topic | Economics Microeconomics Economics/Management Science Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Economics Microeconomics Economics/Management Science Management Wirtschaft Mikroökonomie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-12499-4 |
work_keys_str_mv | AT kortmannwalter mikrookonomikanwendungsbezogenegrundlagen |