Fortschritte in der Montage: Strategien, Methoden, Erfahrungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1988
|
Schriftenreihe: | IPA-IAO Forschung und Praxis
8 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Das Rationalisierungspotential der Zukunft liegt in der Montage. Daß diese Feststellung nach wie vor aktuell ist, zeigt sich schon allein in der Tatsache, daß die Montagekosten häufig immer noch den größten Teil der Herstellkosten ausmachen. Es ist deshalb heute für jeden Betriebs- und Fertigungsleiter eine unabdingbare Forderung, die Montage durch Rationalisierung, Automatisierung und Umstrukturierung kostengünstiger zu gestalten. Dies trifft vor allem auf die vielen mittelständischen Unternehmen zu, für die bisher aufgrund geringer Stückzahlen/Losgrößen und großer Variantenvielfalt eine durchgreifende Rationalisierung der Montage nicht möglich war. Die 19. Arbeitstagung des IPA wendet sich daher an Leiter in der Arbeitsvorbereitung, an Projekteure und alle diejenigen, die kompetente Antworten und praxisgerechte Lösungen zur flexiblen Montageautomatisierung suchen. Die Referenten der Tagung, die durchweg über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen, behandeln in ihren Vorträgen u.a. folgende Themenbereiche: - Die informationstechnische Einbindung der Montage in die Fabrik der Zukunft - rechnerunterstützte Verfahren zur effizienten Planung moderner Montagesysteme - Montagegerechte Produktgestaltung: Voraussetzung für eine rationelle Montage - neue Möglichkeiten der Montageautomatisierung in mittelständischen Unternehmen - neue Einsatzfelder der Montageautomatisierung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (456 S.) |
ISBN: | 9783662117675 9783540190325 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-11767-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612587 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1988 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662117675 |c Online |9 978-3-662-11767-5 | ||
020 | |a 9783540190325 |c Print |9 978-3-540-19032-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-11767-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)867168577 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612587 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Warnecke, H. J. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fortschritte in der Montage |b Strategien, Methoden, Erfahrungen |c herausgegeben von H. J. Warnecke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1988 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (456 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a IPA-IAO Forschung und Praxis |v 8 | |
500 | |a Das Rationalisierungspotential der Zukunft liegt in der Montage. Daß diese Feststellung nach wie vor aktuell ist, zeigt sich schon allein in der Tatsache, daß die Montagekosten häufig immer noch den größten Teil der Herstellkosten ausmachen. Es ist deshalb heute für jeden Betriebs- und Fertigungsleiter eine unabdingbare Forderung, die Montage durch Rationalisierung, Automatisierung und Umstrukturierung kostengünstiger zu gestalten. Dies trifft vor allem auf die vielen mittelständischen Unternehmen zu, für die bisher aufgrund geringer Stückzahlen/Losgrößen und großer Variantenvielfalt eine durchgreifende Rationalisierung der Montage nicht möglich war. Die 19. Arbeitstagung des IPA wendet sich daher an Leiter in der Arbeitsvorbereitung, an Projekteure und alle diejenigen, die kompetente Antworten und praxisgerechte Lösungen zur flexiblen Montageautomatisierung suchen. Die Referenten der Tagung, die durchweg über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen, behandeln in ihren Vorträgen u.a. folgende Themenbereiche: - Die informationstechnische Einbindung der Montage in die Fabrik der Zukunft - rechnerunterstützte Verfahren zur effizienten Planung moderner Montagesysteme - Montagegerechte Produktgestaltung: Voraussetzung für eine rationelle Montage - neue Möglichkeiten der Montageautomatisierung in mittelständischen Unternehmen - neue Einsatzfelder der Montageautomatisierung | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht (Vortragsgruppen): Neue Strategien der Montageautomatisierung -- Anwendungen -- Montageplanung und -systemtechnik -- Neue Anwendungsgebiete und Entwicklungstrends -- Referentenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1988 |z Stuttgart |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Montage |0 (DE-588)4040126-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053720 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816985772032 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Warnecke, H. J. |
author_facet | Warnecke, H. J. |
author_role | aut |
author_sort | Warnecke, H. J. |
author_variant | h j w hj hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612587 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Inhaltsübersicht (Vortragsgruppen): Neue Strategien der Montageautomatisierung -- Anwendungen -- Montageplanung und -systemtechnik -- Neue Anwendungsgebiete und Entwicklungstrends -- Referentenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)867168577 (DE-599)BVBBV041612587 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-11767-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03708nmm a2200565zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612587</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1988 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662117675</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-11767-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540190325</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-19032-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-11767-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)867168577</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Warnecke, H. J.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fortschritte in der Montage</subfield><subfield code="b">Strategien, Methoden, Erfahrungen</subfield><subfield code="c">herausgegeben von H. J. Warnecke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1988</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (456 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IPA-IAO Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">8</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Rationalisierungspotential der Zukunft liegt in der Montage. Daß diese Feststellung nach wie vor aktuell ist, zeigt sich schon allein in der Tatsache, daß die Montagekosten häufig immer noch den größten Teil der Herstellkosten ausmachen. Es ist deshalb heute für jeden Betriebs- und Fertigungsleiter eine unabdingbare Forderung, die Montage durch Rationalisierung, Automatisierung und Umstrukturierung kostengünstiger zu gestalten. Dies trifft vor allem auf die vielen mittelständischen Unternehmen zu, für die bisher aufgrund geringer Stückzahlen/Losgrößen und großer Variantenvielfalt eine durchgreifende Rationalisierung der Montage nicht möglich war. Die 19. Arbeitstagung des IPA wendet sich daher an Leiter in der Arbeitsvorbereitung, an Projekteure und alle diejenigen, die kompetente Antworten und praxisgerechte Lösungen zur flexiblen Montageautomatisierung suchen. Die Referenten der Tagung, die durchweg über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen, behandeln in ihren Vorträgen u.a. folgende Themenbereiche: - Die informationstechnische Einbindung der Montage in die Fabrik der Zukunft - rechnerunterstützte Verfahren zur effizienten Planung moderner Montagesysteme - Montagegerechte Produktgestaltung: Voraussetzung für eine rationelle Montage - neue Möglichkeiten der Montageautomatisierung in mittelständischen Unternehmen - neue Einsatzfelder der Montageautomatisierung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht (Vortragsgruppen): Neue Strategien der Montageautomatisierung -- Anwendungen -- Montageplanung und -systemtechnik -- Neue Anwendungsgebiete und Entwicklungstrends -- Referentenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1988</subfield><subfield code="z">Stuttgart</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Montage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040126-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053720</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1988 Stuttgart gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1988 Stuttgart |
id | DE-604.BV041612587 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662117675 9783540190325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053720 |
oclc_num | 867168577 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (456 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1988 |
publishDateSearch | 1988 |
publishDateSort | 1988 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | IPA-IAO Forschung und Praxis |
spelling | Warnecke, H. J. Verfasser aut Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen herausgegeben von H. J. Warnecke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1988 1 Online-Ressource (456 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier IPA-IAO Forschung und Praxis 8 Das Rationalisierungspotential der Zukunft liegt in der Montage. Daß diese Feststellung nach wie vor aktuell ist, zeigt sich schon allein in der Tatsache, daß die Montagekosten häufig immer noch den größten Teil der Herstellkosten ausmachen. Es ist deshalb heute für jeden Betriebs- und Fertigungsleiter eine unabdingbare Forderung, die Montage durch Rationalisierung, Automatisierung und Umstrukturierung kostengünstiger zu gestalten. Dies trifft vor allem auf die vielen mittelständischen Unternehmen zu, für die bisher aufgrund geringer Stückzahlen/Losgrößen und großer Variantenvielfalt eine durchgreifende Rationalisierung der Montage nicht möglich war. Die 19. Arbeitstagung des IPA wendet sich daher an Leiter in der Arbeitsvorbereitung, an Projekteure und alle diejenigen, die kompetente Antworten und praxisgerechte Lösungen zur flexiblen Montageautomatisierung suchen. Die Referenten der Tagung, die durchweg über eine langjährige Praxiserfahrung verfügen, behandeln in ihren Vorträgen u.a. folgende Themenbereiche: - Die informationstechnische Einbindung der Montage in die Fabrik der Zukunft - rechnerunterstützte Verfahren zur effizienten Planung moderner Montagesysteme - Montagegerechte Produktgestaltung: Voraussetzung für eine rationelle Montage - neue Möglichkeiten der Montageautomatisierung in mittelständischen Unternehmen - neue Einsatzfelder der Montageautomatisierung Inhaltsübersicht (Vortragsgruppen): Neue Strategien der Montageautomatisierung -- Anwendungen -- Montageplanung und -systemtechnik -- Neue Anwendungsgebiete und Entwicklungstrends -- Referentenverzeichnis Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Management Wirtschaft Montage (DE-588)4040126-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1988 Stuttgart gnd-content Montage (DE-588)4040126-1 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Warnecke, H. J. Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen Inhaltsübersicht (Vortragsgruppen): Neue Strategien der Montageautomatisierung -- Anwendungen -- Montageplanung und -systemtechnik -- Neue Anwendungsgebiete und Entwicklungstrends -- Referentenverzeichnis Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Management Wirtschaft Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040126-1 (DE-588)1071861417 |
title | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen |
title_auth | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen |
title_exact_search | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen |
title_full | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen herausgegeben von H. J. Warnecke |
title_fullStr | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen herausgegeben von H. J. Warnecke |
title_full_unstemmed | Fortschritte in der Montage Strategien, Methoden, Erfahrungen herausgegeben von H. J. Warnecke |
title_short | Fortschritte in der Montage |
title_sort | fortschritte in der montage strategien methoden erfahrungen |
title_sub | Strategien, Methoden, Erfahrungen |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Management Wirtschaft Montage (DE-588)4040126-1 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Management Wirtschaft Montage Konferenzschrift 1988 Stuttgart |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-11767-5 |
work_keys_str_mv | AT warneckehj fortschritteindermontagestrategienmethodenerfahrungen |