Die Energienachfrage privater Haushalte: Ein integrierter thermoökonomischer Ansatz
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmoranz, Ingo (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Physica-Verlag HD 1994
Schriftenreihe:Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 95
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Die Energienachfrage der privaten Haushalte zählt zu den dynamischen Segmenten der gesamten Energienachfrage. Dies steht in scheinbarem Widerspruch zu den für diesen Bereich glaubhaft ausgewiesenen Sparpotentialen. Diese Analyse geht der Frage nach, welche Gesetzmäßigkeiten das Verhalten der Haushalte bestimmen. Demografische Entwicklungen als auch technische Parameter in Form höherer Effizienzen gehen in die Analyse ein. Es wird gezeigt, daß die Integration der o.a. Einflüsse das Modellverhalten gegenüber sigulären Modellansätzen nachhaltig verändert und die Aussagekraft entscheidend verbessert. Insbesondere der Umstand, daß die einzelnen Komponenten der Haushaltsnachfrage im Gesamtzusammenhang ein thermodynamisches System bilden und eine isolierte Betrachtung demnach unbefriedigend ausfällt, unterstreicht die Notwendigkeit der integrativen Betrachtung. Damit sind drei Schwerpunkte der Analyse vorgegeben: Die Erstellung einer nach Nutzenergiekomponenten disaggregierten Bilanz der Haushaltsenergienachfrage, die Integration technischer Erklärungsfaktoren in ein primär ökonomisch ausgerichtetes Modell und die Einarbeitung thermodynamischer Einflüsse. Anhand österreichischer Daten wird dieses Modell empirisch umgesetzt
Beschreibung:1 Online-Ressource (VII, 216 S.)
ISBN:9783662114896
9783790807615
DOI:10.1007/978-3-662-11489-6

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen