Six Sigma: Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
2004
|
Ausgabe: | Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Six Sigma ist ein konsequentes Projektmanagement zum Analysieren von Qualitätsproblemen und zu deren nachhaltiger Beseitigung auf der Basis statistischer Methoden und unter Einsatz gängiger fortschrittlicher Qualitätsmanagement-Tools. Die Durchschlagkraft erhält Six Sigma dadurch, dass es immer auf eine Steigerung des Kundennutzens sowie auf eine Verbesserung der Unternehmensergebnisse ausgerichtet ist. Dieses Buch liefert die theoretischen Grundlagen und zeigt die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma. Autoren aus renommierten Unternehmen informieren über wichtige Anforderungen und Trainingskonzepte bei der Einführung und berichten in zahlreichen Fallbeispielen über die praktische Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße, der Branche oder der nationalen Kultur. Die zahlreichen Fallstudien kommen u.a. von General Electric, Ford, Norgren, Motorola und Siemens. In der Neuauflage werden folgende neue Themen zusätzlich behandelt: Six Sigma in Banken; Six Sigma Training mit E-Learning; Six Sigma und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess); TRIZ (Strukturierte Methode zur systematischen Entwicklung von Innovationen) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 580 S.) |
ISBN: | 9783662099124 9783662099131 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09912-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612503 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220715 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662099124 |c Online |9 978-3-662-09912-4 | ||
020 | |a 9783662099131 |c Print |9 978-3-662-09913-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09912-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)859014127 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612503 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
084 | |a WIR 896f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Six Sigma |b Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität |c herausgegeben von Armin Töpfer |
250 | |a Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 2004 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 580 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Six Sigma ist ein konsequentes Projektmanagement zum Analysieren von Qualitätsproblemen und zu deren nachhaltiger Beseitigung auf der Basis statistischer Methoden und unter Einsatz gängiger fortschrittlicher Qualitätsmanagement-Tools. Die Durchschlagkraft erhält Six Sigma dadurch, dass es immer auf eine Steigerung des Kundennutzens sowie auf eine Verbesserung der Unternehmensergebnisse ausgerichtet ist. Dieses Buch liefert die theoretischen Grundlagen und zeigt die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma. Autoren aus renommierten Unternehmen informieren über wichtige Anforderungen und Trainingskonzepte bei der Einführung und berichten in zahlreichen Fallbeispielen über die praktische Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße, der Branche oder der nationalen Kultur. Die zahlreichen Fallstudien kommen u.a. von General Electric, Ford, Norgren, Motorola und Siemens. In der Neuauflage werden folgende neue Themen zusätzlich behandelt: Six Sigma in Banken; Six Sigma Training mit E-Learning; Six Sigma und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess); TRIZ (Strukturierte Methode zur systematischen Entwicklung von Innovationen) | ||
505 | 0 | |a A: Anforderungen und Anwendungsfelder von Six Sigma -- Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge -- Beschleunigung der Verbreitung von Six Sigma in Europa durch den European Six Sigma Club -- Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse -- Six Sigma im Entwicklungsprozess — Design for Six Sigma -- Six Sigma in Service und Dienstleistung -- Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts -- B: Bausteine und Vernetzung von Six Sigma -- Der Einführungsprozess von Six Sigma -- Rollenverteilung im Rahmen der Six Sigma Organisation von GE Capital -- Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess -- Das Führungskräftetraining für top+Qualität und Six Sigma bei Siemens Power Generation -- Anforderungen an die Unternehmenskultur bei der Einführung von Six Sigma -- | |
505 | 0 | |a Europäische Implementierungsansätze für Six Sigma — Eine interkulturelle Betrachtung -- Implementierung von Six Sigma in Abstimmung mit KVP bei VA TECH ELIN -- Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000:2000 -- Integration von Six Sigma und ISO 9000 am Beispiel von GECITS Austria -- Six Sigma, Balanced Score Card und EFQM-Modell im Wirkungsverbund -- Six Sigma im Business Excellence Prozess — Wertorientierte Unternehmensführung mit Balanced Scorecard, EFQM und Six Sigma bei Siemens -- C: Umsetzung und Erfolge von Six Sigma -- Six Sigma — The Way We Run Our Business — Umsetzungserfahrungen bei GE CompuNet -- Einführung von Six Sigma in der chemischen Industrie: Erfahrungen, Vergleich Amerika — Europa, Anwendungsmöglichkeiten -- Consumer Driven 6-Sigma bei der Ford Motor Company -- Six Sigma in Banken und Versicherungen -- Fünf-Phasen-Prozess zur Einführung von Six Sigma bei Viterra Energy Services als Dienstleistungsunternehmen -- | |
505 | 0 | |a Ableitung von Six Sigma Projekten aus den Unternehmenszielen -- Der Projektauswahlprozess — Schlüsselfaktor des Six Sigma Programms bei Norgren-Herion -- Six Sigma in der Produktentwicklung von Motorola -- Positive Erfahrungen bei der Six Sigma Einführung und Projektumsetzung bei Whirlpool Europe -- Best Practice mit Six Sigma in einem mittelständischen Unternehmen -- Erfolgreiche Anwendung der DMAIC-Methodik im IT-Bereich der Siemens Power Generation -- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei Honsel durch Six Sigma -- Tabellenanhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsfehler |0 (DE-588)4286623-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Six Sigma |0 (DE-588)7604241-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fertigungsfehler |0 (DE-588)4286623-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Statistische Qualitätskontrolle |0 (DE-588)4182962-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kundenorientierung |0 (DE-588)4316837-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Fehlerverhütung |0 (DE-588)4276213-3 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Töpfer, Armin |d 1944- |e Sonstige |0 (DE-588)115822399 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09912-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053636 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816763473920 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)115822399 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612503 |
classification_tum | WIR 000 WIR 896f |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A: Anforderungen und Anwendungsfelder von Six Sigma -- Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge -- Beschleunigung der Verbreitung von Six Sigma in Europa durch den European Six Sigma Club -- Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse -- Six Sigma im Entwicklungsprozess — Design for Six Sigma -- Six Sigma in Service und Dienstleistung -- Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts -- B: Bausteine und Vernetzung von Six Sigma -- Der Einführungsprozess von Six Sigma -- Rollenverteilung im Rahmen der Six Sigma Organisation von GE Capital -- Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess -- Das Führungskräftetraining für top+Qualität und Six Sigma bei Siemens Power Generation -- Anforderungen an die Unternehmenskultur bei der Einführung von Six Sigma -- Europäische Implementierungsansätze für Six Sigma — Eine interkulturelle Betrachtung -- Implementierung von Six Sigma in Abstimmung mit KVP bei VA TECH ELIN -- Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000:2000 -- Integration von Six Sigma und ISO 9000 am Beispiel von GECITS Austria -- Six Sigma, Balanced Score Card und EFQM-Modell im Wirkungsverbund -- Six Sigma im Business Excellence Prozess — Wertorientierte Unternehmensführung mit Balanced Scorecard, EFQM und Six Sigma bei Siemens -- C: Umsetzung und Erfolge von Six Sigma -- Six Sigma — The Way We Run Our Business — Umsetzungserfahrungen bei GE CompuNet -- Einführung von Six Sigma in der chemischen Industrie: Erfahrungen, Vergleich Amerika — Europa, Anwendungsmöglichkeiten -- Consumer Driven 6-Sigma bei der Ford Motor Company -- Six Sigma in Banken und Versicherungen -- Fünf-Phasen-Prozess zur Einführung von Six Sigma bei Viterra Energy Services als Dienstleistungsunternehmen -- Ableitung von Six Sigma Projekten aus den Unternehmenszielen -- Der Projektauswahlprozess — Schlüsselfaktor des Six Sigma Programms bei Norgren-Herion -- Six Sigma in der Produktentwicklung von Motorola -- Positive Erfahrungen bei der Six Sigma Einführung und Projektumsetzung bei Whirlpool Europe -- Best Practice mit Six Sigma in einem mittelständischen Unternehmen -- Erfolgreiche Anwendung der DMAIC-Methodik im IT-Bereich der Siemens Power Generation -- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei Honsel durch Six Sigma -- Tabellenanhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)859014127 (DE-599)BVBBV041612503 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09912-4 |
edition | Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07209nmm a2200865zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612503</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220715 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2004 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662099124</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09912-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662099131</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-09913-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09912-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)859014127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612503</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 896f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="b">Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Armin Töpfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 580 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Six Sigma ist ein konsequentes Projektmanagement zum Analysieren von Qualitätsproblemen und zu deren nachhaltiger Beseitigung auf der Basis statistischer Methoden und unter Einsatz gängiger fortschrittlicher Qualitätsmanagement-Tools. Die Durchschlagkraft erhält Six Sigma dadurch, dass es immer auf eine Steigerung des Kundennutzens sowie auf eine Verbesserung der Unternehmensergebnisse ausgerichtet ist. Dieses Buch liefert die theoretischen Grundlagen und zeigt die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma. Autoren aus renommierten Unternehmen informieren über wichtige Anforderungen und Trainingskonzepte bei der Einführung und berichten in zahlreichen Fallbeispielen über die praktische Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße, der Branche oder der nationalen Kultur. Die zahlreichen Fallstudien kommen u.a. von General Electric, Ford, Norgren, Motorola und Siemens. In der Neuauflage werden folgende neue Themen zusätzlich behandelt: Six Sigma in Banken; Six Sigma Training mit E-Learning; Six Sigma und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess); TRIZ (Strukturierte Methode zur systematischen Entwicklung von Innovationen)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A: Anforderungen und Anwendungsfelder von Six Sigma -- Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge -- Beschleunigung der Verbreitung von Six Sigma in Europa durch den European Six Sigma Club -- Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse -- Six Sigma im Entwicklungsprozess — Design for Six Sigma -- Six Sigma in Service und Dienstleistung -- Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts -- B: Bausteine und Vernetzung von Six Sigma -- Der Einführungsprozess von Six Sigma -- Rollenverteilung im Rahmen der Six Sigma Organisation von GE Capital -- Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess -- Das Führungskräftetraining für top+Qualität und Six Sigma bei Siemens Power Generation -- Anforderungen an die Unternehmenskultur bei der Einführung von Six Sigma --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Implementierungsansätze für Six Sigma — Eine interkulturelle Betrachtung -- Implementierung von Six Sigma in Abstimmung mit KVP bei VA TECH ELIN -- Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000:2000 -- Integration von Six Sigma und ISO 9000 am Beispiel von GECITS Austria -- Six Sigma, Balanced Score Card und EFQM-Modell im Wirkungsverbund -- Six Sigma im Business Excellence Prozess — Wertorientierte Unternehmensführung mit Balanced Scorecard, EFQM und Six Sigma bei Siemens -- C: Umsetzung und Erfolge von Six Sigma -- Six Sigma — The Way We Run Our Business — Umsetzungserfahrungen bei GE CompuNet -- Einführung von Six Sigma in der chemischen Industrie: Erfahrungen, Vergleich Amerika — Europa, Anwendungsmöglichkeiten -- Consumer Driven 6-Sigma bei der Ford Motor Company -- Six Sigma in Banken und Versicherungen -- Fünf-Phasen-Prozess zur Einführung von Six Sigma bei Viterra Energy Services als Dienstleistungsunternehmen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ableitung von Six Sigma Projekten aus den Unternehmenszielen -- Der Projektauswahlprozess — Schlüsselfaktor des Six Sigma Programms bei Norgren-Herion -- Six Sigma in der Produktentwicklung von Motorola -- Positive Erfahrungen bei der Six Sigma Einführung und Projektumsetzung bei Whirlpool Europe -- Best Practice mit Six Sigma in einem mittelständischen Unternehmen -- Erfolgreiche Anwendung der DMAIC-Methodik im IT-Bereich der Siemens Power Generation -- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei Honsel durch Six Sigma -- Tabellenanhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286623-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Six Sigma</subfield><subfield code="0">(DE-588)7604241-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungsfehler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4286623-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Statistische Qualitätskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182962-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kundenorientierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316837-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Fehlerverhütung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276213-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Töpfer, Armin</subfield><subfield code="d">1944-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115822399</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09912-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053636</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041612503 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662099124 9783662099131 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053636 |
oclc_num | 859014127 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-1102 DE-860 DE-824 DE-703 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 580 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_2000/2004 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität herausgegeben von Armin Töpfer Dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2004 1 Online-Ressource (XI, 580 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Six Sigma ist ein konsequentes Projektmanagement zum Analysieren von Qualitätsproblemen und zu deren nachhaltiger Beseitigung auf der Basis statistischer Methoden und unter Einsatz gängiger fortschrittlicher Qualitätsmanagement-Tools. Die Durchschlagkraft erhält Six Sigma dadurch, dass es immer auf eine Steigerung des Kundennutzens sowie auf eine Verbesserung der Unternehmensergebnisse ausgerichtet ist. Dieses Buch liefert die theoretischen Grundlagen und zeigt die erfolgreiche Anwendung von Six Sigma. Autoren aus renommierten Unternehmen informieren über wichtige Anforderungen und Trainingskonzepte bei der Einführung und berichten in zahlreichen Fallbeispielen über die praktische Umsetzung des Konzepts unter Berücksichtigung der Unternehmensgröße, der Branche oder der nationalen Kultur. Die zahlreichen Fallstudien kommen u.a. von General Electric, Ford, Norgren, Motorola und Siemens. In der Neuauflage werden folgende neue Themen zusätzlich behandelt: Six Sigma in Banken; Six Sigma Training mit E-Learning; Six Sigma und KVP (Kontinuierlicher Verbesserungsprozess); TRIZ (Strukturierte Methode zur systematischen Entwicklung von Innovationen) A: Anforderungen und Anwendungsfelder von Six Sigma -- Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge -- Beschleunigung der Verbreitung von Six Sigma in Europa durch den European Six Sigma Club -- Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse -- Six Sigma im Entwicklungsprozess — Design for Six Sigma -- Six Sigma in Service und Dienstleistung -- Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts -- B: Bausteine und Vernetzung von Six Sigma -- Der Einführungsprozess von Six Sigma -- Rollenverteilung im Rahmen der Six Sigma Organisation von GE Capital -- Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess -- Das Führungskräftetraining für top+Qualität und Six Sigma bei Siemens Power Generation -- Anforderungen an die Unternehmenskultur bei der Einführung von Six Sigma -- Europäische Implementierungsansätze für Six Sigma — Eine interkulturelle Betrachtung -- Implementierung von Six Sigma in Abstimmung mit KVP bei VA TECH ELIN -- Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000:2000 -- Integration von Six Sigma und ISO 9000 am Beispiel von GECITS Austria -- Six Sigma, Balanced Score Card und EFQM-Modell im Wirkungsverbund -- Six Sigma im Business Excellence Prozess — Wertorientierte Unternehmensführung mit Balanced Scorecard, EFQM und Six Sigma bei Siemens -- C: Umsetzung und Erfolge von Six Sigma -- Six Sigma — The Way We Run Our Business — Umsetzungserfahrungen bei GE CompuNet -- Einführung von Six Sigma in der chemischen Industrie: Erfahrungen, Vergleich Amerika — Europa, Anwendungsmöglichkeiten -- Consumer Driven 6-Sigma bei der Ford Motor Company -- Six Sigma in Banken und Versicherungen -- Fünf-Phasen-Prozess zur Einführung von Six Sigma bei Viterra Energy Services als Dienstleistungsunternehmen -- Ableitung von Six Sigma Projekten aus den Unternehmenszielen -- Der Projektauswahlprozess — Schlüsselfaktor des Six Sigma Programms bei Norgren-Herion -- Six Sigma in der Produktentwicklung von Motorola -- Positive Erfahrungen bei der Six Sigma Einführung und Projektumsetzung bei Whirlpool Europe -- Best Practice mit Six Sigma in einem mittelständischen Unternehmen -- Erfolgreiche Anwendung der DMAIC-Methodik im IT-Bereich der Siemens Power Generation -- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei Honsel durch Six Sigma -- Tabellenanhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd rswk-swf Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd rswk-swf Fertigungsfehler (DE-588)4286623-6 gnd rswk-swf Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Six Sigma (DE-588)7604241-8 s DE-604 Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Fertigungsfehler (DE-588)4286623-6 s Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 s Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 s 2\p DE-604 Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 s 3\p DE-604 Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s 4\p DE-604 Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s 5\p DE-604 Töpfer, Armin 1944- Sonstige (DE-588)115822399 oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-09912-4 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität A: Anforderungen und Anwendungsfelder von Six Sigma -- Steigerung des Unternehmenswertes durch Null-Fehler-Qualität als strategisches Ziel: Überblick und Einordnung der Beiträge -- Beschleunigung der Verbreitung von Six Sigma in Europa durch den European Six Sigma Club -- Six Sigma als Projektmanagement für höhere Kundenzufriedenheit und bessere Unternehmensergebnisse -- Six Sigma im Entwicklungsprozess — Design for Six Sigma -- Six Sigma in Service und Dienstleistung -- Statistische Anforderungen des Six Sigma Konzepts -- B: Bausteine und Vernetzung von Six Sigma -- Der Einführungsprozess von Six Sigma -- Rollenverteilung im Rahmen der Six Sigma Organisation von GE Capital -- Konzeption und Umsetzung von Six Sigma Trainings in einem mehrstufigen Einführungsprozess -- Das Führungskräftetraining für top+Qualität und Six Sigma bei Siemens Power Generation -- Anforderungen an die Unternehmenskultur bei der Einführung von Six Sigma -- Europäische Implementierungsansätze für Six Sigma — Eine interkulturelle Betrachtung -- Implementierung von Six Sigma in Abstimmung mit KVP bei VA TECH ELIN -- Six Sigma im Wirkungsverbund mit ISO 9000:2000 -- Integration von Six Sigma und ISO 9000 am Beispiel von GECITS Austria -- Six Sigma, Balanced Score Card und EFQM-Modell im Wirkungsverbund -- Six Sigma im Business Excellence Prozess — Wertorientierte Unternehmensführung mit Balanced Scorecard, EFQM und Six Sigma bei Siemens -- C: Umsetzung und Erfolge von Six Sigma -- Six Sigma — The Way We Run Our Business — Umsetzungserfahrungen bei GE CompuNet -- Einführung von Six Sigma in der chemischen Industrie: Erfahrungen, Vergleich Amerika — Europa, Anwendungsmöglichkeiten -- Consumer Driven 6-Sigma bei der Ford Motor Company -- Six Sigma in Banken und Versicherungen -- Fünf-Phasen-Prozess zur Einführung von Six Sigma bei Viterra Energy Services als Dienstleistungsunternehmen -- Ableitung von Six Sigma Projekten aus den Unternehmenszielen -- Der Projektauswahlprozess — Schlüsselfaktor des Six Sigma Programms bei Norgren-Herion -- Six Sigma in der Produktentwicklung von Motorola -- Positive Erfahrungen bei der Six Sigma Einführung und Projektumsetzung bei Whirlpool Europe -- Best Practice mit Six Sigma in einem mittelständischen Unternehmen -- Erfolgreiche Anwendung der DMAIC-Methodik im IT-Bereich der Siemens Power Generation -- Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit bei Honsel durch Six Sigma -- Tabellenanhang -- Abkürzungsverzeichnis -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd Fertigungsfehler (DE-588)4286623-6 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4219057-5 (DE-588)7604241-8 (DE-588)4276213-3 (DE-588)4286623-6 (DE-588)4316837-1 (DE-588)4047441-0 (DE-588)4182962-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität |
title_auth | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität |
title_exact_search | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität |
title_full | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität herausgegeben von Armin Töpfer |
title_fullStr | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität herausgegeben von Armin Töpfer |
title_full_unstemmed | Six Sigma Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität herausgegeben von Armin Töpfer |
title_short | Six Sigma |
title_sort | six sigma konzeption und erfolgsbeispiele fur praktizierte null fehler qualitat |
title_sub | Konzeption und Erfolgsbeispiele für praktizierte Null-Fehler-Qualität |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd Six Sigma (DE-588)7604241-8 gnd Fehlerverhütung (DE-588)4276213-3 gnd Fertigungsfehler (DE-588)4286623-6 gnd Kundenorientierung (DE-588)4316837-1 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd Statistische Qualitätskontrolle (DE-588)4182962-1 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Prozessmanagement Qualitätsmanagement Six Sigma Fehlerverhütung Fertigungsfehler Kundenorientierung Projektmanagement Statistische Qualitätskontrolle Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09912-4 |
work_keys_str_mv | AT topferarmin sixsigmakonzeptionunderfolgsbeispielefurpraktiziertenullfehlerqualitat |