Rationales Entscheiden:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko, Entscheidungen bei unvollständigen Informationen über die eigenen Präferenzen oder Wahrscheinlichkeiten, ferner Berücksichtigung von Zeitpräferenzen und die Entscheidungsfindung in Gremien. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Verfahren gelegt. Eine Reihe von konkreten Anwendungsbeispielen belegt den Wert der Verfahren für einen weiten Bereich von Entscheidungsproblemen. Durch lebensnahe Übungsaufgaben wird es dem Leser erleichtert, sich die Methoden der Entscheidungstheorie anzueignen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 367 S.) |
ISBN: | 9783662096703 9783540569763 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09670-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612498 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150330 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662096703 |c Online |9 978-3-662-09670-3 | ||
020 | |a 9783540569763 |c Print |9 978-3-540-56976-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09670-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863956712 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612498 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.40301 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
084 | |a MAT 624f |2 stub | ||
084 | |a WIR 543f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Eisenführ, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rationales Entscheiden |c von Franz Eisenführ, Martin Weber |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 367 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko, Entscheidungen bei unvollständigen Informationen über die eigenen Präferenzen oder Wahrscheinlichkeiten, ferner Berücksichtigung von Zeitpräferenzen und die Entscheidungsfindung in Gremien. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Verfahren gelegt. Eine Reihe von konkreten Anwendungsbeispielen belegt den Wert der Verfahren für einen weiten Bereich von Entscheidungsproblemen. Durch lebensnahe Übungsaufgaben wird es dem Leser erleichtert, sich die Methoden der Entscheidungstheorie anzueignen | ||
505 | 0 | |a 1: Worum es geht -- 2: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems -- 3: Die Generierung von Zielsystemen -- 4: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen -- 5: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel -- 6: Entscheidung unter Sicherheit bei mehreren Zielen: Multiattributive Wertfunktionen -- 7: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten -- 8: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen -- 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel -- 10: Entscheidung bei Risiko und unvollständiger Information -- 11: Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen -- 12: Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen -- 13: Gruppenentscheidungen -- 14: Abstimmungsregeln -- 15: Deskriptive Präferenztheorien | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Operations research | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Operation Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rationalprinzip |0 (DE-588)4203096-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Rationalprinzip |0 (DE-588)4203096-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entscheidung bei Unsicherheit |0 (DE-588)4070864-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung |0 (DE-588)4113444-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weber, Martin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09670-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053631 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816895594496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Eisenführ, Franz |
author_facet | Eisenführ, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Eisenführ, Franz |
author_variant | f e fe |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612498 |
classification_tum | WIR 000 MAT 624f WIR 543f |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Worum es geht -- 2: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems -- 3: Die Generierung von Zielsystemen -- 4: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen -- 5: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel -- 6: Entscheidung unter Sicherheit bei mehreren Zielen: Multiattributive Wertfunktionen -- 7: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten -- 8: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen -- 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel -- 10: Entscheidung bei Risiko und unvollständiger Information -- 11: Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen -- 12: Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen -- 13: Gruppenentscheidungen -- 14: Abstimmungsregeln -- 15: Deskriptive Präferenztheorien |
ctrlnum | (OCoLC)863956712 (DE-599)BVBBV041612498 |
dewey-full | 658.40301 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.40301 |
dewey-search | 658.40301 |
dewey-sort | 3658.40301 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Mathematik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09670-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04167nmm a2200709zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612498</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150330 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662096703</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09670-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540569763</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-56976-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09670-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863956712</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.40301</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MAT 624f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 543f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisenführ, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rationales Entscheiden</subfield><subfield code="c">von Franz Eisenführ, Martin Weber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 367 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko, Entscheidungen bei unvollständigen Informationen über die eigenen Präferenzen oder Wahrscheinlichkeiten, ferner Berücksichtigung von Zeitpräferenzen und die Entscheidungsfindung in Gremien. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Verfahren gelegt. Eine Reihe von konkreten Anwendungsbeispielen belegt den Wert der Verfahren für einen weiten Bereich von Entscheidungsproblemen. Durch lebensnahe Übungsaufgaben wird es dem Leser erleichtert, sich die Methoden der Entscheidungstheorie anzueignen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Worum es geht -- 2: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems -- 3: Die Generierung von Zielsystemen -- 4: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen -- 5: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel -- 6: Entscheidung unter Sicherheit bei mehreren Zielen: Multiattributive Wertfunktionen -- 7: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten -- 8: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen -- 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel -- 10: Entscheidung bei Risiko und unvollständiger Information -- 11: Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen -- 12: Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen -- 13: Gruppenentscheidungen -- 14: Abstimmungsregeln -- 15: Deskriptive Präferenztheorien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations research</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operation Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rationalprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203096-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rationalprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203096-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidung bei Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070864-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113444-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09670-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053631</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612498 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662096703 9783540569763 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053631 |
oclc_num | 863956712 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 367 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Eisenführ, Franz Verfasser aut Rationales Entscheiden von Franz Eisenführ, Martin Weber Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (XIII, 367 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Dieses Lehrbuch vermittelt die Methoden, die geeignet sind, Entscheidungen in verschiedenen Lebensbereichen wie Wirtschaft, Politik, Medizin oder Privatsphäre mit einem höheren Grad an Rationalität zu treffen. Schwerpunkte sind Entscheidungen bei Zielkonflikten, Entscheidungen unter Risiko, Entscheidungen bei unvollständigen Informationen über die eigenen Präferenzen oder Wahrscheinlichkeiten, ferner Berücksichtigung von Zeitpräferenzen und die Entscheidungsfindung in Gremien. Besonderer Wert wird auf die Anwendbarkeit der Verfahren gelegt. Eine Reihe von konkreten Anwendungsbeispielen belegt den Wert der Verfahren für einen weiten Bereich von Entscheidungsproblemen. Durch lebensnahe Übungsaufgaben wird es dem Leser erleichtert, sich die Methoden der Entscheidungstheorie anzueignen 1: Worum es geht -- 2: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems -- 3: Die Generierung von Zielsystemen -- 4: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen -- 5: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel -- 6: Entscheidung unter Sicherheit bei mehreren Zielen: Multiattributive Wertfunktionen -- 7: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten -- 8: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen -- 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel -- 10: Entscheidung bei Risiko und unvollständiger Information -- 11: Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen -- 12: Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen -- 13: Gruppenentscheidungen -- 14: Abstimmungsregeln -- 15: Deskriptive Präferenztheorien Economics Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Management Wirtschaft Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd rswk-swf Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd rswk-swf Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s DE-604 Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 s Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 s Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 s 1\p DE-604 2\p DE-604 Weber, Martin Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-09670-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Eisenführ, Franz Rationales Entscheiden 1: Worum es geht -- 2: Die Strukturierung des Entscheidungsproblems -- 3: Die Generierung von Zielsystemen -- 4: Die Generierung und Vorauswahl von Alternativen -- 5: Entscheidung bei Sicherheit und einem Ziel -- 6: Entscheidung unter Sicherheit bei mehreren Zielen: Multiattributive Wertfunktionen -- 7: Die Generierung von Wahrscheinlichkeiten -- 8: Die Simulation der Verteilung einer Zielvariablen -- 9: Entscheidung bei Risiko und einem Ziel -- 10: Entscheidung bei Risiko und unvollständiger Information -- 11: Entscheidung bei Risiko und mehreren Zielen -- 12: Zeitpräferenzen bei sicheren Erwartungen -- 13: Gruppenentscheidungen -- 14: Abstimmungsregeln -- 15: Deskriptive Präferenztheorien Economics Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Management Wirtschaft Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070864-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4203096-1 (DE-588)4113444-8 (DE-588)4138606-1 (DE-588)4123623-3 |
title | Rationales Entscheiden |
title_auth | Rationales Entscheiden |
title_exact_search | Rationales Entscheiden |
title_full | Rationales Entscheiden von Franz Eisenführ, Martin Weber |
title_fullStr | Rationales Entscheiden von Franz Eisenführ, Martin Weber |
title_full_unstemmed | Rationales Entscheiden von Franz Eisenführ, Martin Weber |
title_short | Rationales Entscheiden |
title_sort | rationales entscheiden |
topic | Economics Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Management Wirtschaft Entscheidung bei Unsicherheit (DE-588)4070864-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Rationalprinzip (DE-588)4203096-1 gnd Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung (DE-588)4113444-8 gnd Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd |
topic_facet | Economics Operations research Economics/Management Science Operation Research/Decision Theory Management Wirtschaft Entscheidung bei Unsicherheit Unternehmen Rationalprinzip Entscheidung bei mehrfacher Zielsetzung Entscheidungstheorie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09670-3 |
work_keys_str_mv | AT eisenfuhrfranz rationalesentscheiden AT webermartin rationalesentscheiden |