PPS-Systeme: Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch befaßt sich mit den Grundlagen, Methoden und neueren Entwicklungen von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systeme) und enthält eine aufwendige PPS-Marktstudie, die 167 Softwaresysteme anhand von über 300 Kriterien eingehend untersucht. Neben den Methoden und Konzepten der Produktionsplanung und -steuerung werden auch Fragen der Rechnersystem-Anforderungen, der Datenverwaltung, der Benutzerführung, des Einkaufs, der Lagerverwaltung, der Betriebsdatenerfassung, des Controlling sowie vieler weiterer Bereiche berücksichtigt, die mit der PPS-Problematik in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen sind, um eine computerintegrierte Fertigung bzw. eine integrierte Softwarelösung für Industriebetriebe zu ermöglichen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 622 S.) |
ISBN: | 9783662093948 9783662093955 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-09394-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612485 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662093948 |c Online |9 978-3-662-09394-8 | ||
020 | |a 9783662093955 |c Print |9 978-3-662-09395-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-09394-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864114507 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Fandel, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a PPS-Systeme |b Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse |c von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1994 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 622 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Dieses Buch befaßt sich mit den Grundlagen, Methoden und neueren Entwicklungen von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systeme) und enthält eine aufwendige PPS-Marktstudie, die 167 Softwaresysteme anhand von über 300 Kriterien eingehend untersucht. Neben den Methoden und Konzepten der Produktionsplanung und -steuerung werden auch Fragen der Rechnersystem-Anforderungen, der Datenverwaltung, der Benutzerführung, des Einkaufs, der Lagerverwaltung, der Betriebsdatenerfassung, des Controlling sowie vieler weiterer Bereiche berücksichtigt, die mit der PPS-Problematik in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen sind, um eine computerintegrierte Fertigung bzw. eine integrierte Softwarelösung für Industriebetriebe zu ermöglichen | ||
505 | 0 | |a Erstes Kapitel: Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme -- Zweites Kapitel: Produktangaben zu PPS-Systemen -- Drittes Kapitel: Implementierte Methoden der Primärbedarfsplanung -- Viertes Kapitel: Implementierte Methoden der Materialbedarfsplanung -- Fünftes Kapitel: Implementierte Methoden der Durchlaufterminierung -- Sechstes Kapitel: Implementierte Methoden des Kapazitätsabgleichs -- Siebtes Kapitel: Implementierte Methoden der Auftragsfreigabe -- Achtes Kapitel: Implementierte Methoden der Reihenfolgeplanung -- Neuntes Kapitel: Implementierte Methoden der Betriebsdatenerfassung und -kontrolle -- Zehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Lagerverwaltung -- Elftes Kapitel: Allgemeine Methoden zur Unterstützung der Produktionsplanung und -Steuerung -- Zwölftes Kapitel: Datenverwaltung in PPS-Systemen -- Dreizehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Benutzerführung -- Vierzehntes Kapitel: Implementierte Methoden des Datenschutzes, der Datensicherung und der Betriebssicherheit -- Fünfzehntes Kapitel: CIM-Schnittstellen und PPS -- Anbieterverzeichnis -- Produktverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Standardsoftware |0 (DE-588)4269130-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigungssystem |0 (DE-588)4154150-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leistungsvergleich |0 (DE-588)4120662-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktübersicht |0 (DE-588)4200434-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Marktübersicht |0 (DE-588)4200434-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Leistungsvergleich |0 (DE-588)4120662-9 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fertigungssystem |0 (DE-588)4154150-9 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a PPS |0 (DE-588)4115606-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Standardsoftware |0 (DE-588)4269130-8 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a François, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gubitz, Klaus-Martin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-09394-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053618 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816748793856 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Fandel, Günter |
author_facet | Fandel, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Fandel, Günter |
author_variant | g f gf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612485 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erstes Kapitel: Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme -- Zweites Kapitel: Produktangaben zu PPS-Systemen -- Drittes Kapitel: Implementierte Methoden der Primärbedarfsplanung -- Viertes Kapitel: Implementierte Methoden der Materialbedarfsplanung -- Fünftes Kapitel: Implementierte Methoden der Durchlaufterminierung -- Sechstes Kapitel: Implementierte Methoden des Kapazitätsabgleichs -- Siebtes Kapitel: Implementierte Methoden der Auftragsfreigabe -- Achtes Kapitel: Implementierte Methoden der Reihenfolgeplanung -- Neuntes Kapitel: Implementierte Methoden der Betriebsdatenerfassung und -kontrolle -- Zehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Lagerverwaltung -- Elftes Kapitel: Allgemeine Methoden zur Unterstützung der Produktionsplanung und -Steuerung -- Zwölftes Kapitel: Datenverwaltung in PPS-Systemen -- Dreizehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Benutzerführung -- Vierzehntes Kapitel: Implementierte Methoden des Datenschutzes, der Datensicherung und der Betriebssicherheit -- Fünfzehntes Kapitel: CIM-Schnittstellen und PPS -- Anbieterverzeichnis -- Produktverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)864114507 (DE-599)BVBBV041612485 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-09394-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04703nmm a2200733zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1994 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662093948</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-09394-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662093955</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-662-09395-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-09394-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864114507</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fandel, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PPS-Systeme</subfield><subfield code="b">Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse</subfield><subfield code="c">von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 622 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch befaßt sich mit den Grundlagen, Methoden und neueren Entwicklungen von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systeme) und enthält eine aufwendige PPS-Marktstudie, die 167 Softwaresysteme anhand von über 300 Kriterien eingehend untersucht. Neben den Methoden und Konzepten der Produktionsplanung und -steuerung werden auch Fragen der Rechnersystem-Anforderungen, der Datenverwaltung, der Benutzerführung, des Einkaufs, der Lagerverwaltung, der Betriebsdatenerfassung, des Controlling sowie vieler weiterer Bereiche berücksichtigt, die mit der PPS-Problematik in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen sind, um eine computerintegrierte Fertigung bzw. eine integrierte Softwarelösung für Industriebetriebe zu ermöglichen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erstes Kapitel: Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme -- Zweites Kapitel: Produktangaben zu PPS-Systemen -- Drittes Kapitel: Implementierte Methoden der Primärbedarfsplanung -- Viertes Kapitel: Implementierte Methoden der Materialbedarfsplanung -- Fünftes Kapitel: Implementierte Methoden der Durchlaufterminierung -- Sechstes Kapitel: Implementierte Methoden des Kapazitätsabgleichs -- Siebtes Kapitel: Implementierte Methoden der Auftragsfreigabe -- Achtes Kapitel: Implementierte Methoden der Reihenfolgeplanung -- Neuntes Kapitel: Implementierte Methoden der Betriebsdatenerfassung und -kontrolle -- Zehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Lagerverwaltung -- Elftes Kapitel: Allgemeine Methoden zur Unterstützung der Produktionsplanung und -Steuerung -- Zwölftes Kapitel: Datenverwaltung in PPS-Systemen -- Dreizehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Benutzerführung -- Vierzehntes Kapitel: Implementierte Methoden des Datenschutzes, der Datensicherung und der Betriebssicherheit -- Fünfzehntes Kapitel: CIM-Schnittstellen und PPS -- Anbieterverzeichnis -- Produktverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269130-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154150-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120662-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktübersicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200434-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Marktübersicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200434-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120662-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fertigungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154150-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">PPS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115606-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Standardsoftware</subfield><subfield code="0">(DE-588)4269130-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">François, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gubitz, Klaus-Martin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-09394-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053618</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041612485 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662093948 9783662093955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053618 |
oclc_num | 864114507 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 622 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Fandel, Günter Verfasser aut PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1994 1 Online-Ressource (XV, 622 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dieses Buch befaßt sich mit den Grundlagen, Methoden und neueren Entwicklungen von Produktionsplanungs- und -steuerungssystemen (PPS-Systeme) und enthält eine aufwendige PPS-Marktstudie, die 167 Softwaresysteme anhand von über 300 Kriterien eingehend untersucht. Neben den Methoden und Konzepten der Produktionsplanung und -steuerung werden auch Fragen der Rechnersystem-Anforderungen, der Datenverwaltung, der Benutzerführung, des Einkaufs, der Lagerverwaltung, der Betriebsdatenerfassung, des Controlling sowie vieler weiterer Bereiche berücksichtigt, die mit der PPS-Problematik in einem unmittelbaren Zusammenhang zu sehen sind, um eine computerintegrierte Fertigung bzw. eine integrierte Softwarelösung für Industriebetriebe zu ermöglichen Erstes Kapitel: Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme -- Zweites Kapitel: Produktangaben zu PPS-Systemen -- Drittes Kapitel: Implementierte Methoden der Primärbedarfsplanung -- Viertes Kapitel: Implementierte Methoden der Materialbedarfsplanung -- Fünftes Kapitel: Implementierte Methoden der Durchlaufterminierung -- Sechstes Kapitel: Implementierte Methoden des Kapazitätsabgleichs -- Siebtes Kapitel: Implementierte Methoden der Auftragsfreigabe -- Achtes Kapitel: Implementierte Methoden der Reihenfolgeplanung -- Neuntes Kapitel: Implementierte Methoden der Betriebsdatenerfassung und -kontrolle -- Zehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Lagerverwaltung -- Elftes Kapitel: Allgemeine Methoden zur Unterstützung der Produktionsplanung und -Steuerung -- Zwölftes Kapitel: Datenverwaltung in PPS-Systemen -- Dreizehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Benutzerführung -- Vierzehntes Kapitel: Implementierte Methoden des Datenschutzes, der Datensicherung und der Betriebssicherheit -- Fünfzehntes Kapitel: CIM-Schnittstellen und PPS -- Anbieterverzeichnis -- Produktverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Standardsoftware (DE-588)4269130-8 gnd rswk-swf Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd rswk-swf Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd rswk-swf Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 gnd rswk-swf PPS (DE-588)4115606-7 s Marktübersicht (DE-588)4200434-2 s Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 s 1\p DE-604 Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 s 2\p DE-604 Standardsoftware (DE-588)4269130-8 s 3\p DE-604 François, Peter Sonstige oth Gubitz, Klaus-Martin Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-09394-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Fandel, Günter PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse Erstes Kapitel: Produktionsplanungs- und -Steuerungssysteme -- Zweites Kapitel: Produktangaben zu PPS-Systemen -- Drittes Kapitel: Implementierte Methoden der Primärbedarfsplanung -- Viertes Kapitel: Implementierte Methoden der Materialbedarfsplanung -- Fünftes Kapitel: Implementierte Methoden der Durchlaufterminierung -- Sechstes Kapitel: Implementierte Methoden des Kapazitätsabgleichs -- Siebtes Kapitel: Implementierte Methoden der Auftragsfreigabe -- Achtes Kapitel: Implementierte Methoden der Reihenfolgeplanung -- Neuntes Kapitel: Implementierte Methoden der Betriebsdatenerfassung und -kontrolle -- Zehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Lagerverwaltung -- Elftes Kapitel: Allgemeine Methoden zur Unterstützung der Produktionsplanung und -Steuerung -- Zwölftes Kapitel: Datenverwaltung in PPS-Systemen -- Dreizehntes Kapitel: Implementierte Methoden der Benutzerführung -- Vierzehntes Kapitel: Implementierte Methoden des Datenschutzes, der Datensicherung und der Betriebssicherheit -- Fünfzehntes Kapitel: CIM-Schnittstellen und PPS -- Anbieterverzeichnis -- Produktverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Standardsoftware (DE-588)4269130-8 gnd Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4269130-8 (DE-588)4154150-9 (DE-588)4120662-9 (DE-588)4200434-2 (DE-588)4115606-7 |
title | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse |
title_auth | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse |
title_exact_search | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse |
title_full | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz |
title_fullStr | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz |
title_full_unstemmed | PPS-Systeme Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse von Günter Fandel, Peter François, Klaus-Martin Gubitz |
title_short | PPS-Systeme |
title_sort | pps systeme grundlagen methoden software marktanalyse |
title_sub | Grundlagen, Methoden, Software, Marktanalyse |
topic | Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Standardsoftware (DE-588)4269130-8 gnd Fertigungssystem (DE-588)4154150-9 gnd Leistungsvergleich (DE-588)4120662-9 gnd Marktübersicht (DE-588)4200434-2 gnd PPS (DE-588)4115606-7 gnd |
topic_facet | Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft Standardsoftware Fertigungssystem Leistungsvergleich Marktübersicht PPS |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-09394-8 |
work_keys_str_mv | AT fandelgunter ppssystemegrundlagenmethodensoftwaremarktanalyse AT francoispeter ppssystemegrundlagenmethodensoftwaremarktanalyse AT gubitzklausmartin ppssystemegrundlagenmethodensoftwaremarktanalyse |