Lexikon der Wirtschaftsinformatik:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Ausgabe: | Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Lexikon der Wirtschaftsinformatik werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Stichworte dieses noch recht jungen Gebiets behandelt. Die Darstellung entspricht der Art eines Handwörterbuchs, sie ermöglicht eine tiefergehende, die Zusammenhänge aufzeigende Erläuterung der Begriffe. Besonderer Wert wird auf die Beschreibung des Standes und der Entwicklungen in den einzelnen Anwendungsbereichen gelegt. Die erste Auflage ist von zahlreichen Rezensenten durchweg positiv beurteilt worden. Neben Anregungen aus den Buchbesprechungen wurden über 70 neue Begriffe aufgenommen und zahlreiche aus der ersten Auflage völlig überarbeitet. Dies ist ein Symptom für die Dynamik bei der Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik. Ein umfangreicher Index erlaubt den schnellen Zugriff auf einzelne Begriffe, die im Rahmen eines übergeordneten Stichworts behandelt werden. Die über 300 Haupteinträge enthalten zahlreiche Querverweise und Hinweise auf entsprechende Literatur. Mit dieser Konzeption wendet sich das Lexikon sowohl an Leser, die rasch ein einzelnes Fachwort klären wollen, als auch an diejenigen, die sich einen Überblick über das gesamte Gebiet verschaffen möchten. Schließllich kann das Buch auch als Repetitorium zur Examensvorbereitung dienen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) |
ISBN: | 9783662083710 9783540526841 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08371-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612436 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662083710 |c Online |9 978-3-662-08371-0 | ||
020 | |a 9783540526841 |c Print |9 978-3-540-52684-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08371-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864069048 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612436 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Lexikon der Wirtschaftsinformatik |c herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind |
250 | |a Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Lexikon der Wirtschaftsinformatik werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Stichworte dieses noch recht jungen Gebiets behandelt. Die Darstellung entspricht der Art eines Handwörterbuchs, sie ermöglicht eine tiefergehende, die Zusammenhänge aufzeigende Erläuterung der Begriffe. Besonderer Wert wird auf die Beschreibung des Standes und der Entwicklungen in den einzelnen Anwendungsbereichen gelegt. Die erste Auflage ist von zahlreichen Rezensenten durchweg positiv beurteilt worden. Neben Anregungen aus den Buchbesprechungen wurden über 70 neue Begriffe aufgenommen und zahlreiche aus der ersten Auflage völlig überarbeitet. Dies ist ein Symptom für die Dynamik bei der Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik. Ein umfangreicher Index erlaubt den schnellen Zugriff auf einzelne Begriffe, die im Rahmen eines übergeordneten Stichworts behandelt werden. Die über 300 Haupteinträge enthalten zahlreiche Querverweise und Hinweise auf entsprechende Literatur. Mit dieser Konzeption wendet sich das Lexikon sowohl an Leser, die rasch ein einzelnes Fachwort klären wollen, als auch an diejenigen, die sich einen Überblick über das gesamte Gebiet verschaffen möchten. Schließllich kann das Buch auch als Repetitorium zur Examensvorbereitung dienen | ||
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4014986-9 |a Enzyklopädie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mertens, Peter |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)120124823 |4 oth | |
700 | 1 | |a König, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Krallmann, Hermann |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Scheer, August-Wilhelm |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Seibt, Dietrich |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Stahlknecht, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Strunz, Horst |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Thome, Rainer |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Wedekind, Hartmut |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08371-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053569 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816632401920 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120124823 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612436 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (OCoLC)864069048 (DE-599)BVBBV041612436 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08371-0 |
edition | Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03859nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612436</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662083710</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08371-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540526841</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52684-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08371-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864069048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612436</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lexikon der Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 500 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Lexikon der Wirtschaftsinformatik werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Stichworte dieses noch recht jungen Gebiets behandelt. Die Darstellung entspricht der Art eines Handwörterbuchs, sie ermöglicht eine tiefergehende, die Zusammenhänge aufzeigende Erläuterung der Begriffe. Besonderer Wert wird auf die Beschreibung des Standes und der Entwicklungen in den einzelnen Anwendungsbereichen gelegt. Die erste Auflage ist von zahlreichen Rezensenten durchweg positiv beurteilt worden. Neben Anregungen aus den Buchbesprechungen wurden über 70 neue Begriffe aufgenommen und zahlreiche aus der ersten Auflage völlig überarbeitet. Dies ist ein Symptom für die Dynamik bei der Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik. Ein umfangreicher Index erlaubt den schnellen Zugriff auf einzelne Begriffe, die im Rahmen eines übergeordneten Stichworts behandelt werden. Die über 300 Haupteinträge enthalten zahlreiche Querverweise und Hinweise auf entsprechende Literatur. Mit dieser Konzeption wendet sich das Lexikon sowohl an Leser, die rasch ein einzelnes Fachwort klären wollen, als auch an diejenigen, die sich einen Überblick über das gesamte Gebiet verschaffen möchten. Schließllich kann das Buch auch als Repetitorium zur Examensvorbereitung dienen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Peter</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120124823</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">König, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krallmann, Hermann</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheer, August-Wilhelm</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seibt, Dietrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahlknecht, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strunz, Horst</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thome, Rainer</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedekind, Hartmut</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08371-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053569</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch Enzyklopädie |
id | DE-604.BV041612436 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662083710 9783540526841 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053569 |
oclc_num | 864069048 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Lexikon der Wirtschaftsinformatik herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind Zweite, vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XI, 500 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Lexikon der Wirtschaftsinformatik werden in alphabetischer Reihenfolge die wichtigsten Stichworte dieses noch recht jungen Gebiets behandelt. Die Darstellung entspricht der Art eines Handwörterbuchs, sie ermöglicht eine tiefergehende, die Zusammenhänge aufzeigende Erläuterung der Begriffe. Besonderer Wert wird auf die Beschreibung des Standes und der Entwicklungen in den einzelnen Anwendungsbereichen gelegt. Die erste Auflage ist von zahlreichen Rezensenten durchweg positiv beurteilt worden. Neben Anregungen aus den Buchbesprechungen wurden über 70 neue Begriffe aufgenommen und zahlreiche aus der ersten Auflage völlig überarbeitet. Dies ist ein Symptom für die Dynamik bei der Weiterentwicklung der Wirtschaftsinformatik. Ein umfangreicher Index erlaubt den schnellen Zugriff auf einzelne Begriffe, die im Rahmen eines übergeordneten Stichworts behandelt werden. Die über 300 Haupteinträge enthalten zahlreiche Querverweise und Hinweise auf entsprechende Literatur. Mit dieser Konzeption wendet sich das Lexikon sowohl an Leser, die rasch ein einzelnes Fachwort klären wollen, als auch an diejenigen, die sich einen Überblick über das gesamte Gebiet verschaffen möchten. Schließllich kann das Buch auch als Repetitorium zur Examensvorbereitung dienen Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content 2\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s 3\p DE-604 Mertens, Peter 1937- Sonstige (DE-588)120124823 oth König, Wolfgang Sonstige oth Krallmann, Hermann Sonstige oth Scheer, August-Wilhelm Sonstige oth Seibt, Dietrich Sonstige oth Stahlknecht, Peter Sonstige oth Strunz, Horst Sonstige oth Thome, Rainer Sonstige oth Wedekind, Hartmut Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-662-08371-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lexikon der Wirtschaftsinformatik Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4014986-9 |
title | Lexikon der Wirtschaftsinformatik |
title_auth | Lexikon der Wirtschaftsinformatik |
title_exact_search | Lexikon der Wirtschaftsinformatik |
title_full | Lexikon der Wirtschaftsinformatik herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind |
title_fullStr | Lexikon der Wirtschaftsinformatik herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind |
title_full_unstemmed | Lexikon der Wirtschaftsinformatik herausgegeben von Peter Mertens, Wolfgang König, Hermann Krallmann, August-Wilhelm Scheer, Dietrich Seibt, Peter Stahlknecht, Horst Strunz, Rainer Thome, Hartmut Wedekind |
title_short | Lexikon der Wirtschaftsinformatik |
title_sort | lexikon der wirtschaftsinformatik |
topic | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik Wörterbuch Enzyklopädie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08371-0 |
work_keys_str_mv | AT mertenspeter lexikonderwirtschaftsinformatik AT konigwolfgang lexikonderwirtschaftsinformatik AT krallmannhermann lexikonderwirtschaftsinformatik AT scheeraugustwilhelm lexikonderwirtschaftsinformatik AT seibtdietrich lexikonderwirtschaftsinformatik AT stahlknechtpeter lexikonderwirtschaftsinformatik AT strunzhorst lexikonderwirtschaftsinformatik AT thomerainer lexikonderwirtschaftsinformatik AT wedekindhartmut lexikonderwirtschaftsinformatik |