Lehrbuch der Sozialpolitik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1996
|
Ausgabe: | Vierte, überarbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Lamperts Buch ist seit Jahren das führende Standardwerk im Bereich "Sozialpolitik". Es bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte, Theorie, Handlungsfelder und Reformprobleme der staatlichen Sozialpolitik und des Sozialstaates. Durch zahlreiche Tabellen, Schaubilder, Übersichten und gezielte Literaturhinweise sowie ein ausführliches Sachregister trägt das Buch ebenso wie durch seinen Aufbau und seine Allgemeinverständlichkeit didaktischen Erfordernissen Rechnung. Ziel des Buches ist es, eine auf das Wesentliche konzentrierte Einführung in Praxis und Theorie der Sozialpolitik sowie in die aktuellen Probleme des Sozialstaates zu geben. Die Neuauflage ist verbessert und aktualisiert |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXVIII, 474 S.) |
ISBN: | 9783662083390 9783540613749 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-08339-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612432 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150715 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662083390 |c Online |9 978-3-662-08339-0 | ||
020 | |a 9783540613749 |c Print |9 978-3-540-61374-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-08339-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)860311372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612432 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lampert, Heinz |d 1930-2007 |e Verfasser |0 (DE-588)11895010X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbuch der Sozialpolitik |c von Heinz Lampert |
250 | |a Vierte, überarbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXVIII, 474 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Lamperts Buch ist seit Jahren das führende Standardwerk im Bereich "Sozialpolitik". Es bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte, Theorie, Handlungsfelder und Reformprobleme der staatlichen Sozialpolitik und des Sozialstaates. Durch zahlreiche Tabellen, Schaubilder, Übersichten und gezielte Literaturhinweise sowie ein ausführliches Sachregister trägt das Buch ebenso wie durch seinen Aufbau und seine Allgemeinverständlichkeit didaktischen Erfordernissen Rechnung. Ziel des Buches ist es, eine auf das Wesentliche konzentrierte Einführung in Praxis und Theorie der Sozialpolitik sowie in die aktuellen Probleme des Sozialstaates zu geben. Die Neuauflage ist verbessert und aktualisiert | ||
505 | 0 | |a Analytisches Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung -- Erster Teil: Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik -- I. Kapitel: Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik -- II. Kapitel: Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung -- III. Kapitel: Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung -- Zweiter Teil: Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik -- IV. Kapitel: Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik -- V. Kapitel: Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik -- Dritter Teil: Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns -- VI. Kapitel: Arbeitnehmerschutz -- VII. Kapitel: Arbeitsmarktpolitik -- VIII. Kapitel: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer -- IX. Kapitel: Das System der sozialen Sicherung -- X. Kapitel: Sozialhilfe -- XI. Kapitel: Wohnungspolitik -- XII. Kapitel: Familienpolitik, Jugendhilfe und Altenhilfe -- XIII. Kapitel: Mittelstandsorientierte Sozialpolitik -- XIV. Kapitel: Vermögenspolitik -- XV. Kapitel: Exkurs: Die Sozialpolitik der Europäischen Union -- Vierter Teil: Das System der staatlichen Sozialpolitik — Überblick und Bilanz -- XVI. Kapitel: Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick -- XVII. Kapitel: Bilanz der staatlichen Sozialpolitik -- Personenverzeichnis | |
648 | 7 | |a Geschichte 1800-2004 |2 gnd |9 rswk-swf | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialstaat |0 (DE-588)4055896-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sozialpolitik |0 (DE-588)4055879-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Geschichte 1800-2004 |A z |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-08339-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053565 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816626110464 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_GND | (DE-588)11895010X |
author_facet | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_role | aut |
author_sort | Lampert, Heinz 1930-2007 |
author_variant | h l hl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612432 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Analytisches Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung -- Erster Teil: Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik -- I. Kapitel: Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik -- II. Kapitel: Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung -- III. Kapitel: Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung -- Zweiter Teil: Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik -- IV. Kapitel: Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik -- V. Kapitel: Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik -- Dritter Teil: Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns -- VI. Kapitel: Arbeitnehmerschutz -- VII. Kapitel: Arbeitsmarktpolitik -- VIII. Kapitel: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer -- IX. Kapitel: Das System der sozialen Sicherung -- X. Kapitel: Sozialhilfe -- XI. Kapitel: Wohnungspolitik -- XII. Kapitel: Familienpolitik, Jugendhilfe und Altenhilfe -- XIII. Kapitel: Mittelstandsorientierte Sozialpolitik -- XIV. Kapitel: Vermögenspolitik -- XV. Kapitel: Exkurs: Die Sozialpolitik der Europäischen Union -- Vierter Teil: Das System der staatlichen Sozialpolitik — Überblick und Bilanz -- XVI. Kapitel: Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick -- XVII. Kapitel: Bilanz der staatlichen Sozialpolitik -- Personenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)860311372 (DE-599)BVBBV041612432 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-08339-0 |
edition | Vierte, überarbeitete Auflage |
era | Geschichte 1800-2004 gnd Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte 1800-2004 Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04964nmm a2200745zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612432</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150715 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662083390</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-08339-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540613749</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-61374-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-08339-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)860311372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612432</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lampert, Heinz</subfield><subfield code="d">1930-2007</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11895010X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbuch der Sozialpolitik</subfield><subfield code="c">von Heinz Lampert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vierte, überarbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXVIII, 474 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lamperts Buch ist seit Jahren das führende Standardwerk im Bereich "Sozialpolitik". Es bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte, Theorie, Handlungsfelder und Reformprobleme der staatlichen Sozialpolitik und des Sozialstaates. Durch zahlreiche Tabellen, Schaubilder, Übersichten und gezielte Literaturhinweise sowie ein ausführliches Sachregister trägt das Buch ebenso wie durch seinen Aufbau und seine Allgemeinverständlichkeit didaktischen Erfordernissen Rechnung. Ziel des Buches ist es, eine auf das Wesentliche konzentrierte Einführung in Praxis und Theorie der Sozialpolitik sowie in die aktuellen Probleme des Sozialstaates zu geben. Die Neuauflage ist verbessert und aktualisiert</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Analytisches Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung -- Erster Teil: Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik -- I. Kapitel: Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik -- II. Kapitel: Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung -- III. Kapitel: Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung -- Zweiter Teil: Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik -- IV. Kapitel: Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik -- V. Kapitel: Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik -- Dritter Teil: Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns -- VI. Kapitel: Arbeitnehmerschutz -- VII. Kapitel: Arbeitsmarktpolitik -- VIII. Kapitel: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer -- IX. Kapitel: Das System der sozialen Sicherung -- X. Kapitel: Sozialhilfe -- XI. Kapitel: Wohnungspolitik -- XII. Kapitel: Familienpolitik, Jugendhilfe und Altenhilfe -- XIII. Kapitel: Mittelstandsorientierte Sozialpolitik -- XIV. Kapitel: Vermögenspolitik -- XV. Kapitel: Exkurs: Die Sozialpolitik der Europäischen Union -- Vierter Teil: Das System der staatlichen Sozialpolitik — Überblick und Bilanz -- XVI. Kapitel: Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick -- XVII. Kapitel: Bilanz der staatlichen Sozialpolitik -- Personenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2004</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialstaat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055896-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055879-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1800-2004</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-08339-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053565</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041612432 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662083390 9783540613749 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053565 |
oclc_num | 860311372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XXVIII, 474 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Lampert, Heinz 1930-2007 Verfasser (DE-588)11895010X aut Lehrbuch der Sozialpolitik von Heinz Lampert Vierte, überarbeitete Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1996 1 Online-Ressource (XXVIII, 474 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Lamperts Buch ist seit Jahren das führende Standardwerk im Bereich "Sozialpolitik". Es bietet einen kompetenten Überblick über Geschichte, Theorie, Handlungsfelder und Reformprobleme der staatlichen Sozialpolitik und des Sozialstaates. Durch zahlreiche Tabellen, Schaubilder, Übersichten und gezielte Literaturhinweise sowie ein ausführliches Sachregister trägt das Buch ebenso wie durch seinen Aufbau und seine Allgemeinverständlichkeit didaktischen Erfordernissen Rechnung. Ziel des Buches ist es, eine auf das Wesentliche konzentrierte Einführung in Praxis und Theorie der Sozialpolitik sowie in die aktuellen Probleme des Sozialstaates zu geben. Die Neuauflage ist verbessert und aktualisiert Analytisches Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung -- Erster Teil: Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik -- I. Kapitel: Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik -- II. Kapitel: Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung -- III. Kapitel: Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung -- Zweiter Teil: Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik -- IV. Kapitel: Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik -- V. Kapitel: Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik -- Dritter Teil: Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns -- VI. Kapitel: Arbeitnehmerschutz -- VII. Kapitel: Arbeitsmarktpolitik -- VIII. Kapitel: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer -- IX. Kapitel: Das System der sozialen Sicherung -- X. Kapitel: Sozialhilfe -- XI. Kapitel: Wohnungspolitik -- XII. Kapitel: Familienpolitik, Jugendhilfe und Altenhilfe -- XIII. Kapitel: Mittelstandsorientierte Sozialpolitik -- XIV. Kapitel: Vermögenspolitik -- XV. Kapitel: Exkurs: Die Sozialpolitik der Europäischen Union -- Vierter Teil: Das System der staatlichen Sozialpolitik — Überblick und Bilanz -- XVI. Kapitel: Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick -- XVII. Kapitel: Bilanz der staatlichen Sozialpolitik -- Personenverzeichnis Geschichte 1800-2004 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Economics Business planning Economics/Management Science Economics general Organization/Planning Management Wirtschaft Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd rswk-swf Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialstaat (DE-588)4055896-4 s Geschichte z 3\p DE-604 Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 s 4\p DE-604 Geschichte 1800-2004 z 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-08339-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lampert, Heinz 1930-2007 Lehrbuch der Sozialpolitik Analytisches Inhaltsverzeichnis -- Einführung: Wissenschaftstheoretische, wissenschaftsprogrammatische und wissenschaftssystematische Grundlegung -- Erster Teil: Geschichte der deutschen staatlichen Sozialpolitik -- I. Kapitel: Die Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts als auslösende Ursache neuzeitlicher staatlicher Sozialpolitik -- II. Kapitel: Triebkräfte der sozialen und sozialpolitischen Entwicklung -- III. Kapitel: Geschichte der sozialpolitischen Gesetzgebung -- Zweiter Teil: Theoretische Grundlegung der staatlichen Sozialpolitik -- IV. Kapitel: Entwicklungstendenzen und Hauptergebnisse staatlicher Sozialpolitik -- V. Kapitel: Grundzüge einer Theorie staatlicher Sozialpolitik -- Dritter Teil: Systematische Darstellung der Bereiche sozialpolitischen Handelns -- VI. Kapitel: Arbeitnehmerschutz -- VII. Kapitel: Arbeitsmarktpolitik -- VIII. Kapitel: Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer -- IX. Kapitel: Das System der sozialen Sicherung -- X. Kapitel: Sozialhilfe -- XI. Kapitel: Wohnungspolitik -- XII. Kapitel: Familienpolitik, Jugendhilfe und Altenhilfe -- XIII. Kapitel: Mittelstandsorientierte Sozialpolitik -- XIV. Kapitel: Vermögenspolitik -- XV. Kapitel: Exkurs: Die Sozialpolitik der Europäischen Union -- Vierter Teil: Das System der staatlichen Sozialpolitik — Überblick und Bilanz -- XVI. Kapitel: Finalziele, Prinzipien und Träger der staatlichen Sozialpolitik im Überblick -- XVII. Kapitel: Bilanz der staatlichen Sozialpolitik -- Personenverzeichnis Economics Business planning Economics/Management Science Economics general Organization/Planning Management Wirtschaft Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055879-4 (DE-588)4055896-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Lehrbuch der Sozialpolitik |
title_auth | Lehrbuch der Sozialpolitik |
title_exact_search | Lehrbuch der Sozialpolitik |
title_full | Lehrbuch der Sozialpolitik von Heinz Lampert |
title_fullStr | Lehrbuch der Sozialpolitik von Heinz Lampert |
title_full_unstemmed | Lehrbuch der Sozialpolitik von Heinz Lampert |
title_short | Lehrbuch der Sozialpolitik |
title_sort | lehrbuch der sozialpolitik |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Economics general Organization/Planning Management Wirtschaft Sozialpolitik (DE-588)4055879-4 gnd Sozialstaat (DE-588)4055896-4 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Economics general Organization/Planning Management Wirtschaft Sozialpolitik Sozialstaat Deutschland Einführung Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-08339-0 |
work_keys_str_mv | AT lampertheinz lehrbuchdersozialpolitik |