Informationsmanagement:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
2000
|
Ausgabe: | 2., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Information Highway, Informationsgesellschaft, Information als Wettbewerbsfaktor: Diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch auch die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen und die Technologien, auf denen sie beruhen, verdienen Aufmerksamkeit. Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 392 S.) |
ISBN: | 9783662079003 9783540663591 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07900-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612400 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150511 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662079003 |c Online |9 978-3-662-07900-3 | ||
020 | |a 9783540663591 |c Print |9 978-3-540-66359-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07900-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863984105 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krcmar, Helmut |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)121819639 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsmanagement |c von Helmut Krcmar |
250 | |a 2., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c 2000 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 392 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Information Highway, Informationsgesellschaft, Information als Wettbewerbsfaktor: Diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch auch die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen und die Technologien, auf denen sie beruhen, verdienen Aufmerksamkeit. Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen | ||
505 | 0 | |a Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements -- Ziel des Buches -- Aufbau des Buches -- Literatur -- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement -- Grundbegriffe -- Konzepte des Informationsmanagements -- Ein Modell des Informationsmanagements -- Literatur zum Kapitel -- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft -- Management der Informationssysteme -- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien -- Führungsaufgaben des Informationsmanagements -- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement -- Make or Buy -- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG -- Standardisierung und Umverteilung -- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung -- Prozessorientierung -- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie -- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen -- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe -- Literatur zum Kapitel | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Information Systems Applications (incl. Internet) | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Informationsmanagement |0 (DE-588)4114012-6 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07900-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-BAD |a ZDB-2-STI | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053533 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816528592896 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Krcmar, Helmut 1954- |
author_GND | (DE-588)121819639 |
author_facet | Krcmar, Helmut 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Krcmar, Helmut 1954- |
author_variant | h k hk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612400 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI |
contents | Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements -- Ziel des Buches -- Aufbau des Buches -- Literatur -- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement -- Grundbegriffe -- Konzepte des Informationsmanagements -- Ein Modell des Informationsmanagements -- Literatur zum Kapitel -- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft -- Management der Informationssysteme -- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien -- Führungsaufgaben des Informationsmanagements -- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement -- Make or Buy -- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG -- Standardisierung und Umverteilung -- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung -- Prozessorientierung -- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie -- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen -- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe -- Literatur zum Kapitel |
ctrlnum | (OCoLC)863984105 (DE-599)BVBBV041612400 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Technik Informatik Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07900-3 |
edition | 2., verb. Aufl. |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03811nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150511 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s2000 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662079003</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07900-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540663591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-66359-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07900-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863984105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krcmar, Helmut</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121819639</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="c">von Helmut Krcmar</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2000</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 392 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Information Highway, Informationsgesellschaft, Information als Wettbewerbsfaktor: Diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch auch die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen und die Technologien, auf denen sie beruhen, verdienen Aufmerksamkeit. Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements -- Ziel des Buches -- Aufbau des Buches -- Literatur -- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement -- Grundbegriffe -- Konzepte des Informationsmanagements -- Ein Modell des Informationsmanagements -- Literatur zum Kapitel -- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft -- Management der Informationssysteme -- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien -- Führungsaufgaben des Informationsmanagements -- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement -- Make or Buy -- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG -- Standardisierung und Umverteilung -- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung -- Prozessorientierung -- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie -- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen -- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe -- Literatur zum Kapitel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems Applications (incl. Internet)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114012-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07900-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053533</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041612400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662079003 9783540663591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053533 |
oclc_num | 863984105 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 392 S.) |
psigel | ZDB-2-BAD ZDB-2-STI ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2000 |
publishDateSearch | 2000 |
publishDateSort | 2000 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Krcmar, Helmut 1954- Verfasser (DE-588)121819639 aut Informationsmanagement von Helmut Krcmar 2., verb. Aufl. Berlin Springer 2000 1 Online-Ressource (XV, 392 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Information Highway, Informationsgesellschaft, Information als Wettbewerbsfaktor: Diese Stichworte verdeutlichen die unternehmerische und gesellschaftliche Bedeutung von Information. Doch auch die Systeme, die Informationen verarbeiten, speichern und übertragen und die Technologien, auf denen sie beruhen, verdienen Aufmerksamkeit. Informationsmanagement hat die Aufgabe, den bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch vermittelt die zentrale Einsicht, daß Informations- und Kommunikationstechnologie nicht nur Rationalisierungsmöglichkeiten eröffnen, sondern Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Die Aufgabe des Informationsmanagements, diese Chancen zu nutzen, steht im Mittelpunkt des Buches. Fallstudien aus bekannten Unternehmen illustrieren die Ausführungen Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements -- Ziel des Buches -- Aufbau des Buches -- Literatur -- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement -- Grundbegriffe -- Konzepte des Informationsmanagements -- Ein Modell des Informationsmanagements -- Literatur zum Kapitel -- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft -- Management der Informationssysteme -- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien -- Führungsaufgaben des Informationsmanagements -- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement -- Make or Buy -- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG -- Standardisierung und Umverteilung -- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung -- Prozessorientierung -- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie -- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen -- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe -- Literatur zum Kapitel Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd rswk-swf Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07900-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Krcmar, Helmut 1954- Informationsmanagement Inhaltsübersicht: Einleitung: Zur Bedeutung des Informationsmanagements -- Ziel des Buches -- Aufbau des Buches -- Literatur -- Ein Rahmen für Informationsmanagement: Empirische Befunde zum Informationsmanagement -- Grundbegriffe -- Konzepte des Informationsmanagements -- Ein Modell des Informationsmanagements -- Literatur zum Kapitel -- Die Aufgaben des Informationsmanagements: Management der Informationswirtschaft -- Management der Informationssysteme -- Management der Informations- und Kommunikationstechnologien -- Führungsaufgaben des Informationsmanagements -- Querschnittsthemen des Informationsmanagements: Die Synchronisierung von Entwicklungsgeschwindigkeiten im Informationsmanagement -- Make or Buy -- Fall: Outsourcing bei den Motoren-Werken Mannheim AG -- Standardisierung und Umverteilung -- Fall: UN/EDIFACT-Standardisierung -- Prozessorientierung -- Internationale Globalisierung versus lokale Autonomie -- Fall: Informationsmanagement in einem internationalen Pharma-Unternehmen -- Paradigmen für Rhetorik, Aktion und Identität: Informationsmanagement als Managementaufgabe -- Literatur zum Kapitel Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114012-6 |
title | Informationsmanagement |
title_auth | Informationsmanagement |
title_exact_search | Informationsmanagement |
title_full | Informationsmanagement von Helmut Krcmar |
title_fullStr | Informationsmanagement von Helmut Krcmar |
title_full_unstemmed | Informationsmanagement von Helmut Krcmar |
title_short | Informationsmanagement |
title_sort | informationsmanagement |
topic | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Informationsmanagement (DE-588)4114012-6 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Information Systems Applications (incl. Internet) Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Informationsmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07900-3 |
work_keys_str_mv | AT krcmarhelmut informationsmanagement |