Geldtheorie und Geldpolitik in Europa: Eine problemorientierte Einführung mit einem Kompendium monetärer Fachbegriffe
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Duwendag, Dieter (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999
Ausgabe:Fünfte, neubearbeitete Auflage
Schriftenreihe:Springer-Lehrbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Beschreibung:Mit der vorliegenden 5. Auflage wird das Standardlehrbuch zur Geldtheorie und Geldpolitik konsequent auf die Europäische Währungsunion ausgerichtet. Das bedeutet Umdenken und Eintauchen in die neue europäische Dimension. Keine Abstriche wurden jedoch beim didaktischen "Markenzeichen" dieses Buches gemacht: Der Leser wird - wie bisher - behutsam und problemorientiert eingeführt in diese neue monetäre Welt. Das Buch behandelt in acht Kapiteln alle einschlägigen Fragen der Geldtheorie und der europäischen Geldpolitik. Es versteht sich nicht nur als umfassende Einführung, sondern wegen des umfangreichen Kompendiums monetärer Fachbegriffe auch als Nachschlagewerk
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 434 S. 44 Abb)
ISBN:9783662074077
9783540648338
DOI:10.1007/978-3-662-07407-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen