Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverläufe von neuerscheinenden Büchern, ermöglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschläge für Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsätzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschäftigten Praktikern anhand eines vollständig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell für die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 176 S.) |
ISBN: | 9783662070468 9783540532163 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-07046-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612336 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662070468 |c Online |9 978-3-662-07046-8 | ||
020 | |a 9783540532163 |c Print |9 978-3-540-53216-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-07046-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)864079827 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612336 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schweneker, Olaf |e Verfasser |0 (DE-588)170789217 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping |c von Olaf Schweneker |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 176 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 44 | |
500 | |a Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverläufe von neuerscheinenden Büchern, ermöglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschläge für Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsätzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschäftigten Praktikern anhand eines vollständig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell für die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden | ||
505 | 0 | |a 1 Problemformulierung -- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen -- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition -- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED -- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED -- 6 Zusammenfassung | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Absatzprognose |0 (DE-588)4252783-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a ELIED |0 (DE-588)4253861-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prototyping |0 (DE-588)4205527-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prototyping |0 (DE-588)4205527-1 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Absatzprognose |0 (DE-588)4252783-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Expertensystem |0 (DE-588)4113491-6 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a ELIED |0 (DE-588)4253861-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Prototyping |0 (DE-588)4205527-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 44 |w (DE-604)BV000002466 |9 44 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-07046-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053469 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816382840832 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schweneker, Olaf |
author_GND | (DE-588)170789217 |
author_facet | Schweneker, Olaf |
author_role | aut |
author_sort | Schweneker, Olaf |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612336 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Problemformulierung -- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen -- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition -- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED -- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED -- 6 Zusammenfassung |
ctrlnum | (OCoLC)864079827 (DE-599)BVBBV041612336 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-07046-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03970nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612336</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170704 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662070468</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-07046-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540532163</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53216-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-07046-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)864079827</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612336</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schweneker, Olaf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)170789217</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping</subfield><subfield code="c">von Olaf Schweneker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 176 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverläufe von neuerscheinenden Büchern, ermöglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschläge für Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsätzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschäftigten Praktikern anhand eines vollständig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell für die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Problemformulierung -- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen -- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition -- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED -- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED -- 6 Zusammenfassung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absatzprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252783-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ELIED</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253861-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prototyping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205527-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prototyping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Absatzprognose</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252783-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Expertensystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113491-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">ELIED</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253861-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Prototyping</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205527-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002466</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-07046-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053469</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041612336 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662070468 9783540532163 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053469 |
oclc_num | 864079827 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 176 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
series2 | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
spelling | Schweneker, Olaf Verfasser (DE-588)170789217 aut Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping von Olaf Schweneker Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XV, 176 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 44 Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem für das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverläufe von neuerscheinenden Büchern, ermöglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschläge für Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsätzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschäftigten Praktikern anhand eines vollständig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell für die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden 1 Problemformulierung -- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen -- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition -- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED -- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED -- 6 Zusammenfassung Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd rswk-swf Absatzprognose (DE-588)4252783-1 gnd rswk-swf ELIED (DE-588)4253861-0 gnd rswk-swf Prototyping (DE-588)4205527-1 gnd rswk-swf Expertensystem (DE-588)4113491-6 s Prototyping (DE-588)4205527-1 s 1\p DE-604 Absatzprognose (DE-588)4252783-1 s 2\p DE-604 ELIED (DE-588)4253861-0 s 3\p DE-604 Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 44 (DE-604)BV000002466 44 https://doi.org/10.1007/978-3-662-07046-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schweneker, Olaf Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 1 Problemformulierung -- 2 Knowledge Engineering-Methoden bei der Entwicklung von Expertensystemen -- 3 Beschreibung des Entwicklungsvorhabens ELIED — Expertensystem für Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition -- 4 Knowledge Engineering bei der Entwicklung von ELIED -- 5 Beispiel einer Sitzung mit ELIED -- 6 Zusammenfassung Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Absatzprognose (DE-588)4252783-1 gnd ELIED (DE-588)4253861-0 gnd Prototyping (DE-588)4205527-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113491-6 (DE-588)4252783-1 (DE-588)4253861-0 (DE-588)4205527-1 |
title | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping |
title_auth | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping |
title_exact_search | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping |
title_full | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping von Olaf Schweneker |
title_fullStr | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping von Olaf Schweneker |
title_full_unstemmed | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping von Olaf Schweneker |
title_short | Entwicklung eines Expertensystems für Absatzprognosen durch konzeptionelles Prototyping |
title_sort | entwicklung eines expertensystems fur absatzprognosen durch konzeptionelles prototyping |
topic | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Expertensystem (DE-588)4113491-6 gnd Absatzprognose (DE-588)4252783-1 gnd ELIED (DE-588)4253861-0 gnd Prototyping (DE-588)4205527-1 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Expertensystem Absatzprognose ELIED Prototyping |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-07046-8 |
volume_link | (DE-604)BV000002466 |
work_keys_str_mv | AT schwenekerolaf entwicklungeinesexpertensystemsfurabsatzprognosendurchkonzeptionellesprototyping |