Einführung in die Wirtschaftsinformatik:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1993
|
Ausgabe: | Sechste, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das nunmehr in sechster Auflage vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisbezogene Einführung in das Gesamtgebiet der Wirtschaftsinformatik. Nach Behandlung der Informatik-Grundlagen (Computer-Hardware, Systembetrieb, Kommunikationssysteme, Datei- und Datenbankorganisation) werden in den folgenden Kapiteln ausführlich der Systementwicklungsprozeß, die wichtigsten betrieblichen Anwendungssysteme (Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrieb; Bürokommunikation; Fertigungsindustrie; Warenwirtschaftssysteme, Kreditinstitute, Versicherungswirtschaft; Informationssysteme) und die Aufgaben des Informationsmanagements besprochen. Gegenüber der vorangegangenen Auflage wird die bewährte Kapiteleinteilung zwar beibehalten, jedoch sind die Abschnitte über die Hardware gestrafft und stattdessen mehrere neue Abschnitte aufgenommen worden, u.a. zu den Themen Benutzerschnittstellen, Verteilte Verarbeitung, Vorgehensmodelle, Softwaresanierung, Objektorientierung und Führungsinformationssysteme. In der Neuauflage sind alle Kapitel einschließlich des Anhangs über DIN-Normen zur Informationsverarbeitung aktualisiert und sämtliche Abbildungen einheitlich neu erstellt worden. Um die Lernziele besser erkennen zu können, ist jetzt durchgängig jedem Kapitel eine Inhaltsübersicht vorangestellt. Als begleitende Lesehilfe wird das Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik desselben Autors empfohlen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 536 S.) |
ISBN: | 9783662068977 9783540563709 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-06897-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612320 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161222 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662068977 |c Online |9 978-3-662-06897-7 | ||
020 | |a 9783540563709 |c Print |9 978-3-540-56370-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-06897-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863982343 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612320 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Stahlknecht, Peter |d 1933-2023 |e Verfasser |0 (DE-588)105426067 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Wirtschaftsinformatik |c von Peter Stahlknecht |
250 | |a Sechste, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1993 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 536 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Das nunmehr in sechster Auflage vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisbezogene Einführung in das Gesamtgebiet der Wirtschaftsinformatik. Nach Behandlung der Informatik-Grundlagen (Computer-Hardware, Systembetrieb, Kommunikationssysteme, Datei- und Datenbankorganisation) werden in den folgenden Kapiteln ausführlich der Systementwicklungsprozeß, die wichtigsten betrieblichen Anwendungssysteme (Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrieb; Bürokommunikation; Fertigungsindustrie; Warenwirtschaftssysteme, Kreditinstitute, Versicherungswirtschaft; Informationssysteme) und die Aufgaben des Informationsmanagements besprochen. Gegenüber der vorangegangenen Auflage wird die bewährte Kapiteleinteilung zwar beibehalten, jedoch sind die Abschnitte über die Hardware gestrafft und stattdessen mehrere neue Abschnitte aufgenommen worden, u.a. zu den Themen Benutzerschnittstellen, Verteilte Verarbeitung, Vorgehensmodelle, Softwaresanierung, Objektorientierung und Führungsinformationssysteme. In der Neuauflage sind alle Kapitel einschließlich des Anhangs über DIN-Normen zur Informationsverarbeitung aktualisiert und sämtliche Abbildungen einheitlich neu erstellt worden. Um die Lernziele besser erkennen zu können, ist jetzt durchgängig jedem Kapitel eine Inhaltsübersicht vorangestellt. Als begleitende Lesehilfe wird das Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik desselben Autors empfohlen | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Computer-Hardware -- 3 Systembetrieb -- 4 Kommunikationssysteme -- 5 Datenorganisation -- 6 Systementwicklung -- 7 Betriebliche DV-Anwendungssysteme -- 8 Informationsmanagement -- 9 GeschichtlicherAbriß -- Anhang 1: Sinnbilder nach DIN 66001 -- Anhang 2: DIN-Normen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4006432-3 |a Bibliografie |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftsinformatik |0 (DE-588)4112736-5 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06897-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053453 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816335654912 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stahlknecht, Peter 1933-2023 |
author_GND | (DE-588)105426067 |
author_facet | Stahlknecht, Peter 1933-2023 |
author_role | aut |
author_sort | Stahlknecht, Peter 1933-2023 |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612320 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Computer-Hardware -- 3 Systembetrieb -- 4 Kommunikationssysteme -- 5 Datenorganisation -- 6 Systementwicklung -- 7 Betriebliche DV-Anwendungssysteme -- 8 Informationsmanagement -- 9 GeschichtlicherAbriß -- Anhang 1: Sinnbilder nach DIN 66001 -- Anhang 2: DIN-Normen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863982343 (DE-599)BVBBV041612320 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-06897-7 |
edition | Sechste, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03832nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612320</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161222 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1993 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662068977</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06897-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540563709</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-56370-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-06897-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863982343</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612320</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stahlknecht, Peter</subfield><subfield code="d">1933-2023</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)105426067</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="c">von Peter Stahlknecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1993</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 536 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das nunmehr in sechster Auflage vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisbezogene Einführung in das Gesamtgebiet der Wirtschaftsinformatik. Nach Behandlung der Informatik-Grundlagen (Computer-Hardware, Systembetrieb, Kommunikationssysteme, Datei- und Datenbankorganisation) werden in den folgenden Kapiteln ausführlich der Systementwicklungsprozeß, die wichtigsten betrieblichen Anwendungssysteme (Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrieb; Bürokommunikation; Fertigungsindustrie; Warenwirtschaftssysteme, Kreditinstitute, Versicherungswirtschaft; Informationssysteme) und die Aufgaben des Informationsmanagements besprochen. Gegenüber der vorangegangenen Auflage wird die bewährte Kapiteleinteilung zwar beibehalten, jedoch sind die Abschnitte über die Hardware gestrafft und stattdessen mehrere neue Abschnitte aufgenommen worden, u.a. zu den Themen Benutzerschnittstellen, Verteilte Verarbeitung, Vorgehensmodelle, Softwaresanierung, Objektorientierung und Führungsinformationssysteme. In der Neuauflage sind alle Kapitel einschließlich des Anhangs über DIN-Normen zur Informationsverarbeitung aktualisiert und sämtliche Abbildungen einheitlich neu erstellt worden. Um die Lernziele besser erkennen zu können, ist jetzt durchgängig jedem Kapitel eine Inhaltsübersicht vorangestellt. Als begleitende Lesehilfe wird das Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik desselben Autors empfohlen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Computer-Hardware -- 3 Systembetrieb -- 4 Kommunikationssysteme -- 5 Datenorganisation -- 6 Systementwicklung -- 7 Betriebliche DV-Anwendungssysteme -- 8 Informationsmanagement -- 9 GeschichtlicherAbriß -- Anhang 1: Sinnbilder nach DIN 66001 -- Anhang 2: DIN-Normen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-06897-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053453</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Bibliografie Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612320 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662068977 9783540563709 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053453 |
oclc_num | 863982343 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 536 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1993 |
publishDateSearch | 1993 |
publishDateSort | 1993 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Stahlknecht, Peter 1933-2023 Verfasser (DE-588)105426067 aut Einführung in die Wirtschaftsinformatik von Peter Stahlknecht Sechste, völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1993 1 Online-Ressource (XIII, 536 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Das nunmehr in sechster Auflage vorliegende Lehrbuch gibt eine praxisbezogene Einführung in das Gesamtgebiet der Wirtschaftsinformatik. Nach Behandlung der Informatik-Grundlagen (Computer-Hardware, Systembetrieb, Kommunikationssysteme, Datei- und Datenbankorganisation) werden in den folgenden Kapiteln ausführlich der Systementwicklungsprozeß, die wichtigsten betrieblichen Anwendungssysteme (Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, Vertrieb; Bürokommunikation; Fertigungsindustrie; Warenwirtschaftssysteme, Kreditinstitute, Versicherungswirtschaft; Informationssysteme) und die Aufgaben des Informationsmanagements besprochen. Gegenüber der vorangegangenen Auflage wird die bewährte Kapiteleinteilung zwar beibehalten, jedoch sind die Abschnitte über die Hardware gestrafft und stattdessen mehrere neue Abschnitte aufgenommen worden, u.a. zu den Themen Benutzerschnittstellen, Verteilte Verarbeitung, Vorgehensmodelle, Softwaresanierung, Objektorientierung und Führungsinformationssysteme. In der Neuauflage sind alle Kapitel einschließlich des Anhangs über DIN-Normen zur Informationsverarbeitung aktualisiert und sämtliche Abbildungen einheitlich neu erstellt worden. Um die Lernziele besser erkennen zu können, ist jetzt durchgängig jedem Kapitel eine Inhaltsübersicht vorangestellt. Als begleitende Lesehilfe wird das Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik desselben Autors empfohlen 1 Einleitung -- 2 Computer-Hardware -- 3 Systembetrieb -- 4 Kommunikationssysteme -- 5 Datenorganisation -- 6 Systementwicklung -- 7 Betriebliche DV-Anwendungssysteme -- 8 Informationsmanagement -- 9 GeschichtlicherAbriß -- Anhang 1: Sinnbilder nach DIN 66001 -- Anhang 2: DIN-Normen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4006432-3 Bibliografie gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-06897-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Stahlknecht, Peter 1933-2023 Einführung in die Wirtschaftsinformatik 1 Einleitung -- 2 Computer-Hardware -- 3 Systembetrieb -- 4 Kommunikationssysteme -- 5 Datenorganisation -- 6 Systementwicklung -- 7 Betriebliche DV-Anwendungssysteme -- 8 Informationsmanagement -- 9 GeschichtlicherAbriß -- Anhang 1: Sinnbilder nach DIN 66001 -- Anhang 2: DIN-Normen -- Literatur -- Namen- und Sachverzeichnis Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112736-5 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
title_auth | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
title_exact_search | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
title_full | Einführung in die Wirtschaftsinformatik von Peter Stahlknecht |
title_fullStr | Einführung in die Wirtschaftsinformatik von Peter Stahlknecht |
title_full_unstemmed | Einführung in die Wirtschaftsinformatik von Peter Stahlknecht |
title_short | Einführung in die Wirtschaftsinformatik |
title_sort | einfuhrung in die wirtschaftsinformatik |
topic | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik (DE-588)4112736-5 gnd |
topic_facet | Economics Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Wirtschaftsinformatik Bibliografie Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06897-7 |
work_keys_str_mv | AT stahlknechtpeter einfuhrungindiewirtschaftsinformatik |