Einführung in die Produktionswirtschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Ausgabe: | Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Vordergrund dieses Buches steht die Planung der Leistungserstellung und deren organisatorische Einbindung in die Führungsebenen eines Unternehmens. Besonderes Gewicht wird auf die operative Planung gelegt. Sie wird nicht nur in die langfristige strategische Planung eingebettet, sondern es wird auch der Zusammenhang mit der kurzfristigen EDV-Steuerung des Produktionsprozesses hergestellt. Damit wird eine Brücke zu den stärker ingenieurwissenschaftlich orientierten Abhandlungen der Produktionsplanung und -steuerung geschlagen. Die operative Planung wird hierarchisch in den drei Planungsstufen Programmplanung, Materialbedarfsplanung und Ablaufplanung dargestellt, auf deren gegenseitige Abstimmung besonderer Wert gelegt wird. Dies ermöglicht ein kritisches Verständnis moderner Produktionskonzepte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XV, 367 S.) |
ISBN: | 9783662068700 9783540625858 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-06870-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612302 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662068700 |c Online |9 978-3-662-06870-0 | ||
020 | |a 9783540625858 |c Print |9 978-3-540-62585-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-06870-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863953589 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612302 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schneeweiß, Christoph |d 1937- |e Verfasser |0 (DE-588)106937324 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die Produktionswirtschaft |c von Christoph Schneeweiß |
250 | |a Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XV, 367 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Im Vordergrund dieses Buches steht die Planung der Leistungserstellung und deren organisatorische Einbindung in die Führungsebenen eines Unternehmens. Besonderes Gewicht wird auf die operative Planung gelegt. Sie wird nicht nur in die langfristige strategische Planung eingebettet, sondern es wird auch der Zusammenhang mit der kurzfristigen EDV-Steuerung des Produktionsprozesses hergestellt. Damit wird eine Brücke zu den stärker ingenieurwissenschaftlich orientierten Abhandlungen der Produktionsplanung und -steuerung geschlagen. Die operative Planung wird hierarchisch in den drei Planungsstufen Programmplanung, Materialbedarfsplanung und Ablaufplanung dargestellt, auf deren gegenseitige Abstimmung besonderer Wert gelegt wird. Dies ermöglicht ein kritisches Verständnis moderner Produktionskonzepte | ||
505 | 0 | |a 1: Produktionssysteme und ihre Planung -- 2: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen -- 3: Produktionsplanung als Erweiterung der Produktions- und Kostentheorie -- 4: Strategische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Produktion -- 5: Aggregierte operative Planung -- 6: Materialbedarfsplanung -- 7: Kurzfristiger Kapazitätsabgleich, Auftragsfreigabe und Ablaufplanung -- 8: Integrierte Produktionsplanung und deren Software-Unterstützung -- Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktionswirtschaft |0 (DE-588)4123986-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-06870-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053435 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816290566144 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schneeweiß, Christoph 1937- |
author_GND | (DE-588)106937324 |
author_facet | Schneeweiß, Christoph 1937- |
author_role | aut |
author_sort | Schneeweiß, Christoph 1937- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612302 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Produktionssysteme und ihre Planung -- 2: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen -- 3: Produktionsplanung als Erweiterung der Produktions- und Kostentheorie -- 4: Strategische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Produktion -- 5: Aggregierte operative Planung -- 6: Materialbedarfsplanung -- 7: Kurzfristiger Kapazitätsabgleich, Auftragsfreigabe und Ablaufplanung -- 8: Integrierte Produktionsplanung und deren Software-Unterstützung -- Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863953589 (DE-599)BVBBV041612302 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-06870-0 |
edition | Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03289nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041612302</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662068700</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-06870-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540625858</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-62585-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-06870-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863953589</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612302</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneeweiß, Christoph</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106937324</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="c">von Christoph Schneeweiß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XV, 367 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Vordergrund dieses Buches steht die Planung der Leistungserstellung und deren organisatorische Einbindung in die Führungsebenen eines Unternehmens. Besonderes Gewicht wird auf die operative Planung gelegt. Sie wird nicht nur in die langfristige strategische Planung eingebettet, sondern es wird auch der Zusammenhang mit der kurzfristigen EDV-Steuerung des Produktionsprozesses hergestellt. Damit wird eine Brücke zu den stärker ingenieurwissenschaftlich orientierten Abhandlungen der Produktionsplanung und -steuerung geschlagen. Die operative Planung wird hierarchisch in den drei Planungsstufen Programmplanung, Materialbedarfsplanung und Ablaufplanung dargestellt, auf deren gegenseitige Abstimmung besonderer Wert gelegt wird. Dies ermöglicht ein kritisches Verständnis moderner Produktionskonzepte</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Produktionssysteme und ihre Planung -- 2: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen -- 3: Produktionsplanung als Erweiterung der Produktions- und Kostentheorie -- 4: Strategische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Produktion -- 5: Aggregierte operative Planung -- 6: Materialbedarfsplanung -- 7: Kurzfristiger Kapazitätsabgleich, Auftragsfreigabe und Ablaufplanung -- 8: Integrierte Produktionsplanung und deren Software-Unterstützung -- Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123986-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-06870-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053435</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041612302 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:50Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662068700 9783540625858 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053435 |
oclc_num | 863953589 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XV, 367 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Schneeweiß, Christoph 1937- Verfasser (DE-588)106937324 aut Einführung in die Produktionswirtschaft von Christoph Schneeweiß Sechste, neubearbeitete und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (XV, 367 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Im Vordergrund dieses Buches steht die Planung der Leistungserstellung und deren organisatorische Einbindung in die Führungsebenen eines Unternehmens. Besonderes Gewicht wird auf die operative Planung gelegt. Sie wird nicht nur in die langfristige strategische Planung eingebettet, sondern es wird auch der Zusammenhang mit der kurzfristigen EDV-Steuerung des Produktionsprozesses hergestellt. Damit wird eine Brücke zu den stärker ingenieurwissenschaftlich orientierten Abhandlungen der Produktionsplanung und -steuerung geschlagen. Die operative Planung wird hierarchisch in den drei Planungsstufen Programmplanung, Materialbedarfsplanung und Ablaufplanung dargestellt, auf deren gegenseitige Abstimmung besonderer Wert gelegt wird. Dies ermöglicht ein kritisches Verständnis moderner Produktionskonzepte 1: Produktionssysteme und ihre Planung -- 2: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen -- 3: Produktionsplanung als Erweiterung der Produktions- und Kostentheorie -- 4: Strategische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Produktion -- 5: Aggregierte operative Planung -- 6: Materialbedarfsplanung -- 7: Kurzfristiger Kapazitätsabgleich, Auftragsfreigabe und Ablaufplanung -- 8: Integrierte Produktionsplanung und deren Software-Unterstützung -- Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 s DE-604 Produktion (DE-588)4047347-8 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-06870-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schneeweiß, Christoph 1937- Einführung in die Produktionswirtschaft 1: Produktionssysteme und ihre Planung -- 2: Produktions- und kostentheoretische Grundlagen -- 3: Produktionsplanung als Erweiterung der Produktions- und Kostentheorie -- 4: Strategische und infrastrukturelle Rahmenbedingungen der Produktion -- 5: Aggregierte operative Planung -- 6: Materialbedarfsplanung -- 7: Kurzfristiger Kapazitätsabgleich, Auftragsfreigabe und Ablaufplanung -- 8: Integrierte Produktionsplanung und deren Software-Unterstützung -- Lösungsskizzen zu den Übungsaufgaben -- Stichwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123986-6 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4123623-3 |
title | Einführung in die Produktionswirtschaft |
title_auth | Einführung in die Produktionswirtschaft |
title_exact_search | Einführung in die Produktionswirtschaft |
title_full | Einführung in die Produktionswirtschaft von Christoph Schneeweiß |
title_fullStr | Einführung in die Produktionswirtschaft von Christoph Schneeweiß |
title_full_unstemmed | Einführung in die Produktionswirtschaft von Christoph Schneeweiß |
title_short | Einführung in die Produktionswirtschaft |
title_sort | einfuhrung in die produktionswirtschaft |
topic | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionswirtschaft (DE-588)4123986-6 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Produktionswirtschaft Produktion Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-06870-0 |
work_keys_str_mv | AT schneeweißchristoph einfuhrungindieproduktionswirtschaft |