Die Dynamik von Konsumgütermärkten: Eine evolutorische Sicht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1996
|
Schriftenreihe: | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge
128 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Stimmen, die eine Abkehr vom mechanistischen Denken innerhalb der Ökonomik fordern, mehren sich. Zunehmend wird dabei der Begriff evolutorische Ökonomik ins Spiel gebracht, ohne jedoch einen geschlossenen und strukturierten Ansatz als wahren Kontrapunkt zu offerieren. Dieses Buch gibt demgegenüber nicht nur einen strukturierten Überblick über die evolutorische Ökonomik, sondern zeigt zugleich auch Wege ihrer praktischen Anwendung am Beispiel eines Evolutionsmodells von Konsumgütermärkten auf. Die Betrachtung von Marktevolution als Wechselspiel von Innovation und Adoption auf Basis eines verhaltenswissenschaftlich fundierten Simulationsmodells erlaubt überraschende Schlußfolgerungen und ist für weite Bereiche der Ökonomik richtungsweisend |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIII, 279 S.) |
ISBN: | 9783662015896 9783790809480 |
DOI: | 10.1007/978-3-662-01589-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612243 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783662015896 |c Online |9 978-3-662-01589-6 | ||
020 | |a 9783790809480 |c Print |9 978-3-7908-0948-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-662-01589-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863921023 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612243 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lauer, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Dynamik von Konsumgütermärkten |b Eine evolutorische Sicht |c von Thomas Lauer |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIII, 279 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |v 128 | |
500 | |a Die Stimmen, die eine Abkehr vom mechanistischen Denken innerhalb der Ökonomik fordern, mehren sich. Zunehmend wird dabei der Begriff evolutorische Ökonomik ins Spiel gebracht, ohne jedoch einen geschlossenen und strukturierten Ansatz als wahren Kontrapunkt zu offerieren. Dieses Buch gibt demgegenüber nicht nur einen strukturierten Überblick über die evolutorische Ökonomik, sondern zeigt zugleich auch Wege ihrer praktischen Anwendung am Beispiel eines Evolutionsmodells von Konsumgütermärkten auf. Die Betrachtung von Marktevolution als Wechselspiel von Innovation und Adoption auf Basis eines verhaltenswissenschaftlich fundierten Simulationsmodells erlaubt überraschende Schlußfolgerungen und ist für weite Bereiche der Ökonomik richtungsweisend | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- I Evolutorische Ökonomik -- 2 Evolutorische Ökonomik und Evolution -- 3 Evolutorische Ökonomik und Erkenntnis -- II Evolutorische Ökonomik und Verhalten -- 4 Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- 5 Evolutorische Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- III Ein evolutorisches Modell der Konsumgütermärkte -- 6 Evolutorische Ökonomik und Konsumgüter -- 7 Sozialpsychologische Grundlagen eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 8 Die Mastergleichung als Modellierungskonzept eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 9 Ein Simulationsmodell der Evolution von Konsumgütermärkten -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Konsumgütermarkt |0 (DE-588)4193249-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evolutorische Wirtschaft |0 (DE-588)4232912-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Konsumgütermarkt |0 (DE-588)4193249-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Evolutorische Wirtschaft |0 (DE-588)4232912-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Konsumgütermarkt |0 (DE-588)4193249-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Evolutorische Wirtschaft |0 (DE-588)4232912-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-662-01589-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053376 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151816156348416 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lauer, Thomas |
author_facet | Lauer, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Lauer, Thomas |
author_variant | t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612243 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- I Evolutorische Ökonomik -- 2 Evolutorische Ökonomik und Evolution -- 3 Evolutorische Ökonomik und Erkenntnis -- II Evolutorische Ökonomik und Verhalten -- 4 Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- 5 Evolutorische Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- III Ein evolutorisches Modell der Konsumgütermärkte -- 6 Evolutorische Ökonomik und Konsumgüter -- 7 Sozialpsychologische Grundlagen eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 8 Die Mastergleichung als Modellierungskonzept eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 9 Ein Simulationsmodell der Evolution von Konsumgütermärkten -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863921023 (DE-599)BVBBV041612243 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-662-01589-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03933nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612243</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662015896</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-662-01589-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790809480</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0948-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-662-01589-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863921023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612243</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lauer, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Dynamik von Konsumgütermärkten</subfield><subfield code="b">Eine evolutorische Sicht</subfield><subfield code="c">von Thomas Lauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIII, 279 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Stimmen, die eine Abkehr vom mechanistischen Denken innerhalb der Ökonomik fordern, mehren sich. Zunehmend wird dabei der Begriff evolutorische Ökonomik ins Spiel gebracht, ohne jedoch einen geschlossenen und strukturierten Ansatz als wahren Kontrapunkt zu offerieren. Dieses Buch gibt demgegenüber nicht nur einen strukturierten Überblick über die evolutorische Ökonomik, sondern zeigt zugleich auch Wege ihrer praktischen Anwendung am Beispiel eines Evolutionsmodells von Konsumgütermärkten auf. Die Betrachtung von Marktevolution als Wechselspiel von Innovation und Adoption auf Basis eines verhaltenswissenschaftlich fundierten Simulationsmodells erlaubt überraschende Schlußfolgerungen und ist für weite Bereiche der Ökonomik richtungsweisend</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- I Evolutorische Ökonomik -- 2 Evolutorische Ökonomik und Evolution -- 3 Evolutorische Ökonomik und Erkenntnis -- II Evolutorische Ökonomik und Verhalten -- 4 Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- 5 Evolutorische Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- III Ein evolutorisches Modell der Konsumgütermärkte -- 6 Evolutorische Ökonomik und Konsumgüter -- 7 Sozialpsychologische Grundlagen eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 8 Die Mastergleichung als Modellierungskonzept eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 9 Ein Simulationsmodell der Evolution von Konsumgütermärkten -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konsumgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193249-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232912-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Konsumgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193249-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232912-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumgütermarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193249-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Evolutorische Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4232912-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-662-01589-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053376</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041612243 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783662015896 9783790809480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053376 |
oclc_num | 863921023 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIII, 279 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge |
spelling | Lauer, Thomas Verfasser aut Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht von Thomas Lauer Heidelberg Physica-Verlag HD 1996 1 Online-Ressource (XIII, 279 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge 128 Die Stimmen, die eine Abkehr vom mechanistischen Denken innerhalb der Ökonomik fordern, mehren sich. Zunehmend wird dabei der Begriff evolutorische Ökonomik ins Spiel gebracht, ohne jedoch einen geschlossenen und strukturierten Ansatz als wahren Kontrapunkt zu offerieren. Dieses Buch gibt demgegenüber nicht nur einen strukturierten Überblick über die evolutorische Ökonomik, sondern zeigt zugleich auch Wege ihrer praktischen Anwendung am Beispiel eines Evolutionsmodells von Konsumgütermärkten auf. Die Betrachtung von Marktevolution als Wechselspiel von Innovation und Adoption auf Basis eines verhaltenswissenschaftlich fundierten Simulationsmodells erlaubt überraschende Schlußfolgerungen und ist für weite Bereiche der Ökonomik richtungsweisend 1 Einleitung -- I Evolutorische Ökonomik -- 2 Evolutorische Ökonomik und Evolution -- 3 Evolutorische Ökonomik und Erkenntnis -- II Evolutorische Ökonomik und Verhalten -- 4 Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- 5 Evolutorische Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- III Ein evolutorisches Modell der Konsumgütermärkte -- 6 Evolutorische Ökonomik und Konsumgüter -- 7 Sozialpsychologische Grundlagen eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 8 Die Mastergleichung als Modellierungskonzept eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 9 Ein Simulationsmodell der Evolution von Konsumgütermärkten -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Konsumgütermarkt (DE-588)4193249-3 gnd rswk-swf Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Konsumgütermarkt (DE-588)4193249-3 s Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s 2\p DE-604 Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-662-01589-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lauer, Thomas Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht 1 Einleitung -- I Evolutorische Ökonomik -- 2 Evolutorische Ökonomik und Evolution -- 3 Evolutorische Ökonomik und Erkenntnis -- II Evolutorische Ökonomik und Verhalten -- 4 Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- 5 Evolutorische Ökonomik und Verhaltenswissenschaft -- III Ein evolutorisches Modell der Konsumgütermärkte -- 6 Evolutorische Ökonomik und Konsumgüter -- 7 Sozialpsychologische Grundlagen eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 8 Die Mastergleichung als Modellierungskonzept eines evolutorisch-verhaltenswissenschaftlichen Konsummodells -- 9 Ein Simulationsmodell der Evolution von Konsumgütermärkten -- 10 Zusammenfassung -- 11 Literaturverzeichnis Economics Marketing Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Konsumgütermarkt (DE-588)4193249-3 gnd Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4193249-3 (DE-588)4232912-7 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht |
title_auth | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht |
title_exact_search | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht |
title_full | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht von Thomas Lauer |
title_fullStr | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht von Thomas Lauer |
title_full_unstemmed | Die Dynamik von Konsumgütermärkten Eine evolutorische Sicht von Thomas Lauer |
title_short | Die Dynamik von Konsumgütermärkten |
title_sort | die dynamik von konsumgutermarkten eine evolutorische sicht |
title_sub | Eine evolutorische Sicht |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Konsumgütermarkt (DE-588)4193249-3 gnd Evolutorische Wirtschaft (DE-588)4232912-7 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Konsumgütermarkt Evolutorische Wirtschaft Verbraucherverhalten Wirtschaftstheorie Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-662-01589-6 |
work_keys_str_mv | AT lauerthomas diedynamikvonkonsumgutermarkteneineevolutorischesicht |