Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt: Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1996
|
Schriftenreihe: | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie diese zur Kursprognose verwendet werden können. Hierzu bedient sich der Autor neuester Verfahren und Methoden aus der Chaostheorie sowie daraus abgeleiteter ökonometrischer Verfahren. Ebenso erfolgt eine umfassende Einführung in Inhalte und Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 209S. 144 Abb) |
ISBN: | 9783642997860 9783790809152 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99786-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612146 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642997860 |c Online |9 978-3-642-99786-0 | ||
020 | |a 9783790809152 |c Print |9 978-3-7908-0915-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99786-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863896837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612146 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Elsner, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt |b Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz |c von Jürgen Elsner |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1996 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 209S. 144 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |v 55 | |
500 | |a Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie diese zur Kursprognose verwendet werden können. Hierzu bedient sich der Autor neuester Verfahren und Methoden aus der Chaostheorie sowie daraus abgeleiteter ökonometrischer Verfahren. Ebenso erfolgt eine umfassende Einführung in Inhalte und Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Aktienmarkt |0 (DE-588)4130931-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chaostheorie |0 (DE-588)4009754-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Preisbildung |0 (DE-588)4047103-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktienmarkt |0 (DE-588)4130931-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Preisbildung |0 (DE-588)4047103-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Chaostheorie |0 (DE-588)4009754-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99786-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053279 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815959216128 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Elsner, Jürgen |
author_facet | Elsner, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Elsner, Jürgen |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612146 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen |
ctrlnum | (OCoLC)863896837 (DE-599)BVBBV041612146 |
dewey-full | 658.152 657.8333 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management 657 - Accounting |
dewey-raw | 658.152 657.8333 |
dewey-search | 658.152 657.8333 |
dewey-sort | 3658.152 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99786-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03888nmm a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612146</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1996 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642997860</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99786-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790809152</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0915-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99786-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863896837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612146</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elsner, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt</subfield><subfield code="b">Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz</subfield><subfield code="c">von Jürgen Elsner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 209S. 144 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie diese zur Kursprognose verwendet werden können. Hierzu bedient sich der Autor neuester Verfahren und Methoden aus der Chaostheorie sowie daraus abgeleiteter ökonometrischer Verfahren. Ebenso erfolgt eine umfassende Einführung in Inhalte und Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130931-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chaostheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009754-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preisbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047103-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130931-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Preisbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047103-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Chaostheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009754-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99786-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053279</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV041612146 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642997860 9783790809152 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053279 |
oclc_num | 863896837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 209S. 144 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |
spelling | Elsner, Jürgen Verfasser aut Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz von Jürgen Elsner Heidelberg Physica-Verlag HD 1996 1 Online-Ressource (XII, 209S. 144 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 55 Die Prognose der zukünftigen Kursentwicklung an Kapitalmärkten ist eine ebenso spannende wie ungelöste Aufgabe für Praxis und Theorie. In diesem Zusammenhang beinhaltet dieses Buch eine ausführliche Untersuchung, welche Gesetzmäßigkeiten den Kursverlauf am deutschen Aktienmarkt erklären und wie diese zur Kursprognose verwendet werden können. Hierzu bedient sich der Autor neuester Verfahren und Methoden aus der Chaostheorie sowie daraus abgeleiteter ökonometrischer Verfahren. Ebenso erfolgt eine umfassende Einführung in Inhalte und Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd rswk-swf Chaostheorie (DE-588)4009754-7 gnd rswk-swf Preisbildung (DE-588)4047103-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 s Preisbildung (DE-588)4047103-2 s Chaostheorie (DE-588)4009754-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99786-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Elsner, Jürgen Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz 1 Einleitung -- 2 Bedeutung und Inhalt der Chaostheorie -- 2.1 Chaos in der klassischen Finanzierungstheorie -- 2.2 Chaos in der empirischen Kapitalmarktforschung -- 3 Chaostheorie -- 3.1 Begriffserklärungen -- 3.2 Eigenschaften chaotischen Verhaltens -- 3.3 Entstehung chaotischen Verhaltens -- 3.4 Bedeutung der Chaostheorie im finanzwirtschaftlichen Kontext -- 4 Testverfahren -- 4.1 Graphische Verfahren -- 4.2 Statistische Verfahren — Die BDS-Statistik -- 4.3 Numerische Verfahren — Der Lyapunov Exponent -- 5 Test auf stochastische Strukturen -- 5.1 Das Datenmaterial -- 5.2 Random-Walk und Martingal -- 5.3 Datendiagnose -- 5.4 Lineare stochastische Abhängigkeit -- 5.5 Nichtlineare stochastische Abhängigkeit -- 5.6 Martingal und Effizienz -- 5.7 Stationarität -- 6 Test auf chaotische Strukturen -- 6.1 Schätzung der Korrelationsdimension -- 6.2 Schätzung des Lyapunov Exponenten -- 6.3 Darstellung der Testergebnisse -- 7 Zusammenfassung -- A Hausdorff-Dimension -- B Häufigkeitsverteilungen -- C AR-Spezifikationen Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd Chaostheorie (DE-588)4009754-7 gnd Preisbildung (DE-588)4047103-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4130931-5 (DE-588)4009754-7 (DE-588)4047103-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz |
title_auth | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz |
title_exact_search | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz |
title_full | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz von Jürgen Elsner |
title_fullStr | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz von Jürgen Elsner |
title_full_unstemmed | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz von Jürgen Elsner |
title_short | Chaos und Zufall am deutschen Aktienmarkt |
title_sort | chaos und zufall am deutschen aktienmarkt eine studie uber nichtlineare dynamiken volatilitat und effizienz |
title_sub | Eine Studie über nichtlineare Dynamiken, Volatilität und Effizienz |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Aktienmarkt (DE-588)4130931-5 gnd Chaostheorie (DE-588)4009754-7 gnd Preisbildung (DE-588)4047103-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Aktienmarkt Chaostheorie Preisbildung Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99786-0 |
work_keys_str_mv | AT elsnerjurgen chaosundzufallamdeutschenaktienmarkteinestudieubernichtlinearedynamikenvolatilitatundeffizienz |