Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen: Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1990
|
Schriftenreihe: | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das Buch ersetzt die traditionelle Vorstellung des Hedging eines Einzelrisikos mit einem einzelnen Hedginginstrument durch diejenige des Risikomanagement eines Gesamtrisikos mit einem Portefeuille von Hedginginstrumenten. Darauf aufbauend wird ein Zwei-Phasen-Konzept für die sukzessive Zusammenstellung geeigneter Hedginginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Diversifikationseffekten im Hedgeportefeuille präzisiert. Das Buch vermittelt konzeptionelle und analytische Grundlagen der Implementierung eines delegationsfähigen intersubjektiv nachprüfbaren Risikomanagements, wobei Kostenaspekte abweichend von der allgemein verbreiteten Betrachtungsweise selbstverständlich berücksichtigt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 167S.) |
ISBN: | 9783642997549 9783790804591 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-99754-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041612127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642997549 |c Online |9 978-3-642-99754-9 | ||
020 | |a 9783790804591 |c Print |9 978-3-7908-0459-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-99754-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863943841 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041612127 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Braun, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen |b Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes |c von Thomas Braun |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 167S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen |v 24 | |
500 | |a Das Buch ersetzt die traditionelle Vorstellung des Hedging eines Einzelrisikos mit einem einzelnen Hedginginstrument durch diejenige des Risikomanagement eines Gesamtrisikos mit einem Portefeuille von Hedginginstrumenten. Darauf aufbauend wird ein Zwei-Phasen-Konzept für die sukzessive Zusammenstellung geeigneter Hedginginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Diversifikationseffekten im Hedgeportefeuille präzisiert. Das Buch vermittelt konzeptionelle und analytische Grundlagen der Implementierung eines delegationsfähigen intersubjektiv nachprüfbaren Risikomanagements, wobei Kostenaspekte abweichend von der allgemein verbreiteten Betrachtungsweise selbstverständlich berücksichtigt werden | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Standortbestimmung -- 2 Darstellung und Qualifikation der Risikomanagementkonzeption -- 2.1 Zur Angemessenheit eines sequentiellen Problemlösungsverhaltens bei gegebener Auswahl von Hedginginstrumenten -- 2.2 Das Problem der Auswahl potentieller Hedginginstrumente -- 2.3 Zur Bedeutung der Hedgeportefeuillediversifikation für die ökonomische Bewertung der institutionell instrumentalen Zerlegung von Zahlungsansprüchen (Assetstripping) im Hedgingkontext -- 3 Vergleichende Untersuchung der Hedgingtauglichkeit von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.1 Darstellung der Zahlungscharakteristik von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.2 Bewertungstheoretische Überlegungen -- 3.3 Schlußfolgerungen für die Praxis des Hedging mit Forwardkontrakten und Optionen -- 4 Parameterspezifikation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten -- 4.1 Bestimmung erwartungstreuer Schätzwerte für Drift und Momentanvarianz einer geometrischen Brownschen Bewegung -- 4.2 Darstellung eines Akzeptanzkriteriums für das Log-Normal-Modell -- 5 Zusammenfassung und Abriß einer praktischen Umsetzung zentraler Ergebnisse -- Anhang: -- A Zur formalen Identität von interdependenten und linearen Konzepten zur Beschreibung stochastischer Wechselwirkungen -- B Bestimmung der erwartenten Liquidationserlöse von Kaufund Verkaufsoptionen -- C Zur Sensitivität des erwarteten Liquidationserlöses von Optionen in Bezug auf Parameteränderungen -- D Zum Nachweis der Existenz von Dominanzbeziehungen zwischen einzelnen Optionsgeschäften und einzelnen Forwardkontrakten -- E Bestimmung der Varianzen des Nettoliquidationserlöses von Kauf- und Verkaufsoptionen -- F Zur Bestimmung der Dichtefunktion p(z) -- Verzeichnis häufig verwendeter Symbole | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Terminhandel |0 (DE-588)4059499-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optionshandel |0 (DE-588)4126185-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Optionsgeschäft |0 (DE-588)4043670-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forward-Kontrakt |0 (DE-588)4233255-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Forward-Kontrakt |0 (DE-588)4233255-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Optionsgeschäft |0 (DE-588)4043670-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Optionsgeschäft |0 (DE-588)4043670-6 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Termingeschäft |0 (DE-588)4117190-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Terminhandel |0 (DE-588)4059499-3 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Hedging |0 (DE-588)4123357-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Optionshandel |0 (DE-588)4126185-9 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-99754-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053260 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815918321664 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Braun, Thomas |
author_facet | Braun, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Braun, Thomas |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041612127 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Standortbestimmung -- 2 Darstellung und Qualifikation der Risikomanagementkonzeption -- 2.1 Zur Angemessenheit eines sequentiellen Problemlösungsverhaltens bei gegebener Auswahl von Hedginginstrumenten -- 2.2 Das Problem der Auswahl potentieller Hedginginstrumente -- 2.3 Zur Bedeutung der Hedgeportefeuillediversifikation für die ökonomische Bewertung der institutionell instrumentalen Zerlegung von Zahlungsansprüchen (Assetstripping) im Hedgingkontext -- 3 Vergleichende Untersuchung der Hedgingtauglichkeit von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.1 Darstellung der Zahlungscharakteristik von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.2 Bewertungstheoretische Überlegungen -- 3.3 Schlußfolgerungen für die Praxis des Hedging mit Forwardkontrakten und Optionen -- 4 Parameterspezifikation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten -- 4.1 Bestimmung erwartungstreuer Schätzwerte für Drift und Momentanvarianz einer geometrischen Brownschen Bewegung -- 4.2 Darstellung eines Akzeptanzkriteriums für das Log-Normal-Modell -- 5 Zusammenfassung und Abriß einer praktischen Umsetzung zentraler Ergebnisse -- Anhang: -- A Zur formalen Identität von interdependenten und linearen Konzepten zur Beschreibung stochastischer Wechselwirkungen -- B Bestimmung der erwartenten Liquidationserlöse von Kaufund Verkaufsoptionen -- C Zur Sensitivität des erwarteten Liquidationserlöses von Optionen in Bezug auf Parameteränderungen -- D Zum Nachweis der Existenz von Dominanzbeziehungen zwischen einzelnen Optionsgeschäften und einzelnen Forwardkontrakten -- E Bestimmung der Varianzen des Nettoliquidationserlöses von Kauf- und Verkaufsoptionen -- F Zur Bestimmung der Dichtefunktion p(z) -- Verzeichnis häufig verwendeter Symbole |
ctrlnum | (OCoLC)863943841 (DE-599)BVBBV041612127 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-99754-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05583nmm a2200769zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041612127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642997549</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-99754-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790804591</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0459-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-99754-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863943841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041612127</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen</subfield><subfield code="b">Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes</subfield><subfield code="c">von Thomas Braun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 167S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch ersetzt die traditionelle Vorstellung des Hedging eines Einzelrisikos mit einem einzelnen Hedginginstrument durch diejenige des Risikomanagement eines Gesamtrisikos mit einem Portefeuille von Hedginginstrumenten. Darauf aufbauend wird ein Zwei-Phasen-Konzept für die sukzessive Zusammenstellung geeigneter Hedginginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Diversifikationseffekten im Hedgeportefeuille präzisiert. Das Buch vermittelt konzeptionelle und analytische Grundlagen der Implementierung eines delegationsfähigen intersubjektiv nachprüfbaren Risikomanagements, wobei Kostenaspekte abweichend von der allgemein verbreiteten Betrachtungsweise selbstverständlich berücksichtigt werden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Standortbestimmung -- 2 Darstellung und Qualifikation der Risikomanagementkonzeption -- 2.1 Zur Angemessenheit eines sequentiellen Problemlösungsverhaltens bei gegebener Auswahl von Hedginginstrumenten -- 2.2 Das Problem der Auswahl potentieller Hedginginstrumente -- 2.3 Zur Bedeutung der Hedgeportefeuillediversifikation für die ökonomische Bewertung der institutionell instrumentalen Zerlegung von Zahlungsansprüchen (Assetstripping) im Hedgingkontext -- 3 Vergleichende Untersuchung der Hedgingtauglichkeit von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.1 Darstellung der Zahlungscharakteristik von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.2 Bewertungstheoretische Überlegungen -- 3.3 Schlußfolgerungen für die Praxis des Hedging mit Forwardkontrakten und Optionen -- 4 Parameterspezifikation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten -- 4.1 Bestimmung erwartungstreuer Schätzwerte für Drift und Momentanvarianz einer geometrischen Brownschen Bewegung -- 4.2 Darstellung eines Akzeptanzkriteriums für das Log-Normal-Modell -- 5 Zusammenfassung und Abriß einer praktischen Umsetzung zentraler Ergebnisse -- Anhang: -- A Zur formalen Identität von interdependenten und linearen Konzepten zur Beschreibung stochastischer Wechselwirkungen -- B Bestimmung der erwartenten Liquidationserlöse von Kaufund Verkaufsoptionen -- C Zur Sensitivität des erwarteten Liquidationserlöses von Optionen in Bezug auf Parameteränderungen -- D Zum Nachweis der Existenz von Dominanzbeziehungen zwischen einzelnen Optionsgeschäften und einzelnen Forwardkontrakten -- E Bestimmung der Varianzen des Nettoliquidationserlöses von Kauf- und Verkaufsoptionen -- F Zur Bestimmung der Dichtefunktion p(z) -- Verzeichnis häufig verwendeter Symbole</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Terminhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059499-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126185-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Optionsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043670-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forward-Kontrakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233255-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Forward-Kontrakt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233255-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Optionsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043670-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optionsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043670-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Termingeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117190-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Terminhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059499-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Hedging</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123357-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Optionshandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126185-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-99754-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053260</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041612127 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642997549 9783790804591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053260 |
oclc_num | 863943841 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 167S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen |
spelling | Braun, Thomas Verfasser aut Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes von Thomas Braun Heidelberg Physica-Verlag HD 1990 1 Online-Ressource (VIII, 167S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen 24 Das Buch ersetzt die traditionelle Vorstellung des Hedging eines Einzelrisikos mit einem einzelnen Hedginginstrument durch diejenige des Risikomanagement eines Gesamtrisikos mit einem Portefeuille von Hedginginstrumenten. Darauf aufbauend wird ein Zwei-Phasen-Konzept für die sukzessive Zusammenstellung geeigneter Hedginginstrumente unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen von Diversifikationseffekten im Hedgeportefeuille präzisiert. Das Buch vermittelt konzeptionelle und analytische Grundlagen der Implementierung eines delegationsfähigen intersubjektiv nachprüfbaren Risikomanagements, wobei Kostenaspekte abweichend von der allgemein verbreiteten Betrachtungsweise selbstverständlich berücksichtigt werden 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Standortbestimmung -- 2 Darstellung und Qualifikation der Risikomanagementkonzeption -- 2.1 Zur Angemessenheit eines sequentiellen Problemlösungsverhaltens bei gegebener Auswahl von Hedginginstrumenten -- 2.2 Das Problem der Auswahl potentieller Hedginginstrumente -- 2.3 Zur Bedeutung der Hedgeportefeuillediversifikation für die ökonomische Bewertung der institutionell instrumentalen Zerlegung von Zahlungsansprüchen (Assetstripping) im Hedgingkontext -- 3 Vergleichende Untersuchung der Hedgingtauglichkeit von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.1 Darstellung der Zahlungscharakteristik von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.2 Bewertungstheoretische Überlegungen -- 3.3 Schlußfolgerungen für die Praxis des Hedging mit Forwardkontrakten und Optionen -- 4 Parameterspezifikation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten -- 4.1 Bestimmung erwartungstreuer Schätzwerte für Drift und Momentanvarianz einer geometrischen Brownschen Bewegung -- 4.2 Darstellung eines Akzeptanzkriteriums für das Log-Normal-Modell -- 5 Zusammenfassung und Abriß einer praktischen Umsetzung zentraler Ergebnisse -- Anhang: -- A Zur formalen Identität von interdependenten und linearen Konzepten zur Beschreibung stochastischer Wechselwirkungen -- B Bestimmung der erwartenten Liquidationserlöse von Kaufund Verkaufsoptionen -- C Zur Sensitivität des erwarteten Liquidationserlöses von Optionen in Bezug auf Parameteränderungen -- D Zum Nachweis der Existenz von Dominanzbeziehungen zwischen einzelnen Optionsgeschäften und einzelnen Forwardkontrakten -- E Bestimmung der Varianzen des Nettoliquidationserlöses von Kauf- und Verkaufsoptionen -- F Zur Bestimmung der Dichtefunktion p(z) -- Verzeichnis häufig verwendeter Symbole Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd rswk-swf Hedging (DE-588)4123357-8 gnd rswk-swf Terminhandel (DE-588)4059499-3 gnd rswk-swf Optionshandel (DE-588)4126185-9 gnd rswk-swf Optionsgeschäft (DE-588)4043670-6 gnd rswk-swf Forward-Kontrakt (DE-588)4233255-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Forward-Kontrakt (DE-588)4233255-2 s Optionsgeschäft (DE-588)4043670-6 s Hedging (DE-588)4123357-8 s 2\p DE-604 Termingeschäft (DE-588)4117190-1 s 3\p DE-604 Terminhandel (DE-588)4059499-3 s 4\p DE-604 Optionshandel (DE-588)4126185-9 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-99754-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Braun, Thomas Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise -- 1.2 Standortbestimmung -- 2 Darstellung und Qualifikation der Risikomanagementkonzeption -- 2.1 Zur Angemessenheit eines sequentiellen Problemlösungsverhaltens bei gegebener Auswahl von Hedginginstrumenten -- 2.2 Das Problem der Auswahl potentieller Hedginginstrumente -- 2.3 Zur Bedeutung der Hedgeportefeuillediversifikation für die ökonomische Bewertung der institutionell instrumentalen Zerlegung von Zahlungsansprüchen (Assetstripping) im Hedgingkontext -- 3 Vergleichende Untersuchung der Hedgingtauglichkeit von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.1 Darstellung der Zahlungscharakteristik von Forwardkontrakten und europäischen Optionen -- 3.2 Bewertungstheoretische Überlegungen -- 3.3 Schlußfolgerungen für die Praxis des Hedging mit Forwardkontrakten und Optionen -- 4 Parameterspezifikation mit Hilfe von Vergangenheitsdaten -- 4.1 Bestimmung erwartungstreuer Schätzwerte für Drift und Momentanvarianz einer geometrischen Brownschen Bewegung -- 4.2 Darstellung eines Akzeptanzkriteriums für das Log-Normal-Modell -- 5 Zusammenfassung und Abriß einer praktischen Umsetzung zentraler Ergebnisse -- Anhang: -- A Zur formalen Identität von interdependenten und linearen Konzepten zur Beschreibung stochastischer Wechselwirkungen -- B Bestimmung der erwartenten Liquidationserlöse von Kaufund Verkaufsoptionen -- C Zur Sensitivität des erwarteten Liquidationserlöses von Optionen in Bezug auf Parameteränderungen -- D Zum Nachweis der Existenz von Dominanzbeziehungen zwischen einzelnen Optionsgeschäften und einzelnen Forwardkontrakten -- E Bestimmung der Varianzen des Nettoliquidationserlöses von Kauf- und Verkaufsoptionen -- F Zur Bestimmung der Dichtefunktion p(z) -- Verzeichnis häufig verwendeter Symbole Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Terminhandel (DE-588)4059499-3 gnd Optionshandel (DE-588)4126185-9 gnd Optionsgeschäft (DE-588)4043670-6 gnd Forward-Kontrakt (DE-588)4233255-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117190-1 (DE-588)4123357-8 (DE-588)4059499-3 (DE-588)4126185-9 (DE-588)4043670-6 (DE-588)4233255-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes |
title_auth | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes |
title_exact_search | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes |
title_full | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes von Thomas Braun |
title_fullStr | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes von Thomas Braun |
title_full_unstemmed | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes von Thomas Braun |
title_short | Hedging Mit Fixen Termingeschäften und Optionen |
title_sort | hedging mit fixen termingeschaften und optionen ein vergleich auf der grundlage eines operationalisierten risikomanagementkonzeptes |
title_sub | Ein Vergleich auf der Grundlage eines operationalisierten Risikomanagementkonzeptes |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Termingeschäft (DE-588)4117190-1 gnd Hedging (DE-588)4123357-8 gnd Terminhandel (DE-588)4059499-3 gnd Optionshandel (DE-588)4126185-9 gnd Optionsgeschäft (DE-588)4043670-6 gnd Forward-Kontrakt (DE-588)4233255-2 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Management Wirtschaft Termingeschäft Hedging Terminhandel Optionshandel Optionsgeschäft Forward-Kontrakt Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-99754-9 |
work_keys_str_mv | AT braunthomas hedgingmitfixentermingeschaftenundoptioneneinvergleichaufdergrundlageeinesoperationalisiertenrisikomanagementkonzeptes |