Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel: Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
13 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642954795 9783540156642 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95479-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642954795 |c Online |9 978-3-642-95479-5 | ||
020 | |a 9783540156642 |c Print |9 978-3-540-15664-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95479-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863898917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Zentes, Joachim |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)115533907 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel |b Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich |c herausgegeben von Joachim Zentes |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 13 | |
505 | 0 | |a Tendenzen der Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen -- Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen -- Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk -- Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirtschaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System DAKOM in Schweden -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System SEDAS in Deutschland -- Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -- Warenwirtschaftssysteme im Spielwarengeschäft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES -- Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof -- Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette -- Merchandise-Management- und Kontrollsysteme im Non-Food-Bereich -- Computergestützte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAWS in den USA -- Bildschirmtext als Dispositionshilfe für Frischwaren: Fallbeispiel REWE -- Automatische Disposition in einem Kooperationssystem: Fallbeispiel V.A.G aus dem Autoersatzteilhandel -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing -- Autorenverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1984 |z Rüschlikon |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Warenwirtschaftssystem |0 (DE-588)4117590-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Logistik |0 (DE-588)4036210-3 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 13 |w (DE-604)BV000002466 |9 13 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053031 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815521959936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Zentes, Joachim 1947- |
author_GND | (DE-588)115533907 |
author_facet | Zentes, Joachim 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Zentes, Joachim 1947- |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611898 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Tendenzen der Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen -- Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen -- Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk -- Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirtschaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System DAKOM in Schweden -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System SEDAS in Deutschland -- Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -- Warenwirtschaftssysteme im Spielwarengeschäft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES -- Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof -- Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette -- Merchandise-Management- und Kontrollsysteme im Non-Food-Bereich -- Computergestützte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAWS in den USA -- Bildschirmtext als Dispositionshilfe für Frischwaren: Fallbeispiel REWE -- Automatische Disposition in einem Kooperationssystem: Fallbeispiel V.A.G aus dem Autoersatzteilhandel -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing -- Autorenverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863898917 (DE-599)BVBBV041611898 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95479-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04087nmm a2200649zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170704 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642954795</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95479-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540156642</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15664-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95479-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863898917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zentes, Joachim</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115533907</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel</subfield><subfield code="b">Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Joachim Zentes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">13</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tendenzen der Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen -- Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen -- Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk -- Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirtschaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System DAKOM in Schweden -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System SEDAS in Deutschland -- Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -- Warenwirtschaftssysteme im Spielwarengeschäft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES -- Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof -- Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette -- Merchandise-Management- und Kontrollsysteme im Non-Food-Bereich -- Computergestützte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAWS in den USA -- Bildschirmtext als Dispositionshilfe für Frischwaren: Fallbeispiel REWE -- Automatische Disposition in einem Kooperationssystem: Fallbeispiel V.A.G aus dem Autoersatzteilhandel -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing -- Autorenverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1984</subfield><subfield code="z">Rüschlikon</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Warenwirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117590-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Logistik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036210-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">13</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002466</subfield><subfield code="9">13</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053031</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Rüschlikon gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1984 Rüschlikon |
id | DE-604.BV041611898 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642954795 9783540156642 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053031 |
oclc_num | 863898917 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
series2 | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
spelling | Zentes, Joachim 1947- Verfasser (DE-588)115533907 aut Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich herausgegeben von Joachim Zentes Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 13 Tendenzen der Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen -- Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen -- Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk -- Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirtschaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System DAKOM in Schweden -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System SEDAS in Deutschland -- Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -- Warenwirtschaftssysteme im Spielwarengeschäft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES -- Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof -- Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette -- Merchandise-Management- und Kontrollsysteme im Non-Food-Bereich -- Computergestützte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAWS in den USA -- Bildschirmtext als Dispositionshilfe für Frischwaren: Fallbeispiel REWE -- Automatische Disposition in einem Kooperationssystem: Fallbeispiel V.A.G aus dem Autoersatzteilhandel -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing -- Autorenverzeichnis Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Handel (DE-588)4023222-0 gnd rswk-swf Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd rswk-swf Logistik (DE-588)4036210-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1984 Rüschlikon gnd-content Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 s Handel (DE-588)4023222-0 s 2\p DE-604 Logistik (DE-588)4036210-3 s 3\p DE-604 Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 13 (DE-604)BV000002466 13 https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Zentes, Joachim 1947- Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich Betriebs- und Wirtschaftsinformatik Tendenzen der Entwicklung von Warenwirtschaftssystemen -- Mikrocomputer und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel aus einem Filialunternehmen -- Bildschirmtext und Warenwirtschaftssysteme: Fallbeispiel Interfunk -- Der Schritt vom Scanning zur Warenbewirtschaftung: Fallbeispiel dm-drogerie markt -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System DAKOM in Schweden -- Datenträgeraustausch und Warenwirtschaftssysteme: Das System SEDAS in Deutschland -- Warenwirtschaftssysteme in der Textilbranche: Fallbeispiel eines Filialunternehmens -- Warenwirtschaftssysteme im Spielwarengeschäft: Fallbeispiel aus der Verbundgruppe VEDES -- Warenwirtschaftssysteme im Kauf- und Warenhaus: Fallbeispiel Kaufhof -- Warenwirtschaftssysteme im Lebensmittelhandel: Fallbeispiel aus einer freiwilligen Kette -- Merchandise-Management- und Kontrollsysteme im Non-Food-Bereich -- Computergestützte Dispositionshilfen: Fallbeispiel der Supermarktkette SHAWS in den USA -- Bildschirmtext als Dispositionshilfe für Frischwaren: Fallbeispiel REWE -- Automatische Disposition in einem Kooperationssystem: Fallbeispiel V.A.G aus dem Autoersatzteilhandel -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Supermarktkette Vons in den USA -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Fallbeispiel der Textileinkaufsgruppe abz -- Entscheidungshilfen für Verkauf und Management: Warenwirtschaftssysteme und Handelsmarketing -- Autorenverzeichnis Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Handel (DE-588)4023222-0 gnd Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023222-0 (DE-588)4117590-6 (DE-588)4036210-3 (DE-588)1071861417 |
title | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich |
title_auth | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich |
title_exact_search | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich |
title_full | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich herausgegeben von Joachim Zentes |
title_fullStr | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich herausgegeben von Joachim Zentes |
title_full_unstemmed | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich herausgegeben von Joachim Zentes |
title_short | Moderne Warenwirtschaftssysteme im Handel |
title_sort | moderne warenwirtschaftssysteme im handel internationale fachtagung 25 27 oktober 1984 ruschlikon zurich |
title_sub | Internationale Fachtagung 25.–27. Oktober 1984, Rüschlikon-Zürich |
topic | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Handel (DE-588)4023222-0 gnd Warenwirtschaftssystem (DE-588)4117590-6 gnd Logistik (DE-588)4036210-3 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Handel Warenwirtschaftssystem Logistik Konferenzschrift 1984 Rüschlikon |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95479-5 |
volume_link | (DE-604)BV000002466 |
work_keys_str_mv | AT zentesjoachim modernewarenwirtschaftssystemeimhandelinternationalefachtagung2527oktober1984ruschlikonzurich |