Statistische Methoden I: Grundlagen und Versuchsplanung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1970
|
Schriftenreihe: | Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Economics, Computer Science, Information and Control
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642951695 9783540049616 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-95169-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611879 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1970 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642951695 |c Online |9 978-3-642-95169-5 | ||
020 | |a 9783540049616 |c Print |9 978-3-540-04961-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-95169-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863894020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walter, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Statistische Methoden I |b Grundlagen und Versuchsplanung |c herausgegeben von E. Walter |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1970 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Economics, Computer Science, Information and Control |v 38 | |
505 | 0 | |a Einführung in die Mathematik -- I. Mengen -- II. Funktionen -- III. Folgen -- IV. Reihen -- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration -- VI. Permutation und Kombination -- VII. Funktionen zweier Variablen -- H Matrizenrechnung -- Matrizen -- Determinanten -- Rang einer Matrix -- Quadratische Formen -- Matrizen-Inversion -- Auflösung linearer Gleichungssyteme -- Eigenwerte und Eigenvektoren -- Beschreibende Statistik -- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz -- Darstellung zweivariabler Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Grundbegriffe -- Spezielle diskrete Verteilungen -- * Grenzwertsätze -- Wichtige Prüfverteilungen -- Zweivariable Verteilungen -- * Anwendungen der Bayesschen Formel -- H* Markoffsche Ketten -- H* Verzweigungsprozesse -- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin -- * Monte-Carlo-Methoden -- Statistische Methoden -- Stichproben (Pfander) -- Statistische Schlußweisen -- | |
505 | 0 | |a ?2-Anpassungstest -- Vierfeldertest -- Kontingenztafeln -- Nichtparametrische Tests -- Wahrscheinlichkeitspapier -- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall -- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode -- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie -- * Sequentialanalyse -- * Stichprobenpläne -- * ED5o-Schätzung -- * Sterbetafelmethode -- Varianzanalyse und Versuchsplanung -- Einführung in die Versuchsplanung -- Varianzanalyse: Einfachklassifikation -- Total hierarchische Klassifikation -- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne -- Zweifachklassifikation -- Dreifachklassifikation -- Partiell hierarchische Klassifikation -- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen -- Auswertung von Blockversuchen -- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken -- Lateinische Quadrate -- * Graecolateinische und hypergraecolateinische Quadrate -- Cross-Over-Versuche -- * Wechselversuche -- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen -- | |
505 | 0 | |a Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten -- Transformationen -- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung -- Fehlende Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Einfache lineare Regression (Pfander) -- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander) -- Nichtlineare Regression (Pfander) -- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky) -- Einfache Kovarianzanalyse -- Mehrfache Kovarianzanalyse -- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-95169-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815519862784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walter, E. |
author_facet | Walter, E. |
author_role | aut |
author_sort | Walter, E. |
author_variant | e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611879 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung in die Mathematik -- I. Mengen -- II. Funktionen -- III. Folgen -- IV. Reihen -- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration -- VI. Permutation und Kombination -- VII. Funktionen zweier Variablen -- H Matrizenrechnung -- Matrizen -- Determinanten -- Rang einer Matrix -- Quadratische Formen -- Matrizen-Inversion -- Auflösung linearer Gleichungssyteme -- Eigenwerte und Eigenvektoren -- Beschreibende Statistik -- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz -- Darstellung zweivariabler Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Grundbegriffe -- Spezielle diskrete Verteilungen -- * Grenzwertsätze -- Wichtige Prüfverteilungen -- Zweivariable Verteilungen -- * Anwendungen der Bayesschen Formel -- H* Markoffsche Ketten -- H* Verzweigungsprozesse -- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin -- * Monte-Carlo-Methoden -- Statistische Methoden -- Stichproben (Pfander) -- Statistische Schlußweisen -- ?2-Anpassungstest -- Vierfeldertest -- Kontingenztafeln -- Nichtparametrische Tests -- Wahrscheinlichkeitspapier -- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall -- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode -- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie -- * Sequentialanalyse -- * Stichprobenpläne -- * ED5o-Schätzung -- * Sterbetafelmethode -- Varianzanalyse und Versuchsplanung -- Einführung in die Versuchsplanung -- Varianzanalyse: Einfachklassifikation -- Total hierarchische Klassifikation -- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne -- Zweifachklassifikation -- Dreifachklassifikation -- Partiell hierarchische Klassifikation -- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen -- Auswertung von Blockversuchen -- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken -- Lateinische Quadrate -- * Graecolateinische und hypergraecolateinische Quadrate -- Cross-Over-Versuche -- * Wechselversuche -- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen -- Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten -- Transformationen -- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung -- Fehlende Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Einfache lineare Regression (Pfander) -- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander) -- Nichtlineare Regression (Pfander) -- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky) -- Einfache Kovarianzanalyse -- Mehrfache Kovarianzanalyse -- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse |
ctrlnum | (OCoLC)863894020 (DE-599)BVBBV041611879 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-95169-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03929nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611879</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1970 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642951695</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-95169-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540049616</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-04961-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-95169-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863894020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistische Methoden I</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Versuchsplanung</subfield><subfield code="c">herausgegeben von E. Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1970</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Economics, Computer Science, Information and Control</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einführung in die Mathematik -- I. Mengen -- II. Funktionen -- III. Folgen -- IV. Reihen -- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration -- VI. Permutation und Kombination -- VII. Funktionen zweier Variablen -- H Matrizenrechnung -- Matrizen -- Determinanten -- Rang einer Matrix -- Quadratische Formen -- Matrizen-Inversion -- Auflösung linearer Gleichungssyteme -- Eigenwerte und Eigenvektoren -- Beschreibende Statistik -- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz -- Darstellung zweivariabler Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Grundbegriffe -- Spezielle diskrete Verteilungen -- * Grenzwertsätze -- Wichtige Prüfverteilungen -- Zweivariable Verteilungen -- * Anwendungen der Bayesschen Formel -- H* Markoffsche Ketten -- H* Verzweigungsprozesse -- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin -- * Monte-Carlo-Methoden -- Statistische Methoden -- Stichproben (Pfander) -- Statistische Schlußweisen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">?2-Anpassungstest -- Vierfeldertest -- Kontingenztafeln -- Nichtparametrische Tests -- Wahrscheinlichkeitspapier -- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall -- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode -- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie -- * Sequentialanalyse -- * Stichprobenpläne -- * ED5o-Schätzung -- * Sterbetafelmethode -- Varianzanalyse und Versuchsplanung -- Einführung in die Versuchsplanung -- Varianzanalyse: Einfachklassifikation -- Total hierarchische Klassifikation -- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne -- Zweifachklassifikation -- Dreifachklassifikation -- Partiell hierarchische Klassifikation -- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen -- Auswertung von Blockversuchen -- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken -- Lateinische Quadrate -- * Graecolateinische und hypergraecolateinische Quadrate -- Cross-Over-Versuche -- * Wechselversuche -- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten -- Transformationen -- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung -- Fehlende Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Einfache lineare Regression (Pfander) -- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander) -- Nichtlineare Regression (Pfander) -- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky) -- Einfache Kovarianzanalyse -- Mehrfache Kovarianzanalyse -- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-95169-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053012</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611879 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642951695 9783540049616 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027053012 |
oclc_num | 863894020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive |
publishDate | 1970 |
publishDateSearch | 1970 |
publishDateSort | 1970 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Economics, Computer Science, Information and Control |
spelling | Walter, E. Verfasser aut Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung herausgegeben von E. Walter Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1970 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Lecture Notes in Operations Research and Mathematical Systems, Economics, Computer Science, Information and Control 38 Einführung in die Mathematik -- I. Mengen -- II. Funktionen -- III. Folgen -- IV. Reihen -- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration -- VI. Permutation und Kombination -- VII. Funktionen zweier Variablen -- H Matrizenrechnung -- Matrizen -- Determinanten -- Rang einer Matrix -- Quadratische Formen -- Matrizen-Inversion -- Auflösung linearer Gleichungssyteme -- Eigenwerte und Eigenvektoren -- Beschreibende Statistik -- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz -- Darstellung zweivariabler Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Grundbegriffe -- Spezielle diskrete Verteilungen -- * Grenzwertsätze -- Wichtige Prüfverteilungen -- Zweivariable Verteilungen -- * Anwendungen der Bayesschen Formel -- H* Markoffsche Ketten -- H* Verzweigungsprozesse -- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin -- * Monte-Carlo-Methoden -- Statistische Methoden -- Stichproben (Pfander) -- Statistische Schlußweisen -- ?2-Anpassungstest -- Vierfeldertest -- Kontingenztafeln -- Nichtparametrische Tests -- Wahrscheinlichkeitspapier -- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall -- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode -- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie -- * Sequentialanalyse -- * Stichprobenpläne -- * ED5o-Schätzung -- * Sterbetafelmethode -- Varianzanalyse und Versuchsplanung -- Einführung in die Versuchsplanung -- Varianzanalyse: Einfachklassifikation -- Total hierarchische Klassifikation -- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne -- Zweifachklassifikation -- Dreifachklassifikation -- Partiell hierarchische Klassifikation -- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen -- Auswertung von Blockversuchen -- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken -- Lateinische Quadrate -- * Graecolateinische und hypergraecolateinische Quadrate -- Cross-Over-Versuche -- * Wechselversuche -- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen -- Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten -- Transformationen -- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung -- Fehlende Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Einfache lineare Regression (Pfander) -- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander) -- Nichtlineare Regression (Pfander) -- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky) -- Einfache Kovarianzanalyse -- Mehrfache Kovarianzanalyse -- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-95169-5 Verlag Volltext |
spellingShingle | Walter, E. Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung Einführung in die Mathematik -- I. Mengen -- II. Funktionen -- III. Folgen -- IV. Reihen -- V. Stetigkeit, Differenzierbarkeit und Integration -- VI. Permutation und Kombination -- VII. Funktionen zweier Variablen -- H Matrizenrechnung -- Matrizen -- Determinanten -- Rang einer Matrix -- Quadratische Formen -- Matrizen-Inversion -- Auflösung linearer Gleichungssyteme -- Eigenwerte und Eigenvektoren -- Beschreibende Statistik -- Häufigkeitsverteilung, Mittelwert und Varianz -- Darstellung zweivariabler Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Wahrscheinlichkeitsrechnung -- Grundbegriffe -- Spezielle diskrete Verteilungen -- * Grenzwertsätze -- Wichtige Prüfverteilungen -- Zweivariable Verteilungen -- * Anwendungen der Bayesschen Formel -- H* Markoffsche Ketten -- H* Verzweigungsprozesse -- * Drei Beispiele für die Anwendung stochastischer Prozesse in der Medizin -- * Monte-Carlo-Methoden -- Statistische Methoden -- Stichproben (Pfander) -- Statistische Schlußweisen -- ?2-Anpassungstest -- Vierfeldertest -- Kontingenztafeln -- Nichtparametrische Tests -- Wahrscheinlichkeitspapier -- * Zusammenstellung verschiedener Methoden für den Einstichprobenfall -- H* Die Maximum-LikeIihood-Methode -- * Grundbegriffe der Entscheidungstheorie -- * Sequentialanalyse -- * Stichprobenpläne -- * ED5o-Schätzung -- * Sterbetafelmethode -- Varianzanalyse und Versuchsplanung -- Einführung in die Versuchsplanung -- Varianzanalyse: Einfachklassifikation -- Total hierarchische Klassifikation -- * Teilausgewogene total hierarchische Versuchspläne -- Zweifachklassifikation -- Dreifachklassifikation -- Partiell hierarchische Klassifikation -- Anhang zu partiell hierarchischen Klassifikationen -- Auswertung von Blockversuchen -- * Versuche in ausgewogenen unvollständigen Blöcken -- Lateinische Quadrate -- * Graecolateinische und hypergraecolateinische Quadrate -- Cross-Over-Versuche -- * Wechselversuche -- Versuchspläne zur Schätzung von Nachwirkungen -- Signifikanztests bei Vergleichen zwischen mehr als zwei Mittelwerten -- Transformationen -- Nichtparametrische Methoden für die Versuchsplanung -- Fehlende Beobachtungen -- Regression und Korrelation -- Einfache lineare Regression (Pfander) -- H Multiple und partielle Regression (Jesdinsky und Pfander) -- Nichtlineare Regression (Pfander) -- * Orthogonalpolynome (Jesdinsky) -- Einfache Kovarianzanalyse -- Mehrfache Kovarianzanalyse -- H* Nichtorthogonale Varianzanalyse Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung |
title_auth | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung |
title_exact_search | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung |
title_full | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung herausgegeben von E. Walter |
title_fullStr | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung herausgegeben von E. Walter |
title_full_unstemmed | Statistische Methoden I Grundlagen und Versuchsplanung herausgegeben von E. Walter |
title_short | Statistische Methoden I |
title_sort | statistische methoden i grundlagen und versuchsplanung |
title_sub | Grundlagen und Versuchsplanung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-95169-5 |
work_keys_str_mv | AT waltere statistischemethodenigrundlagenundversuchsplanung |