Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1925
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-860 DE-92 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642944314 9783642940316 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94431-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200225 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1925 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642944314 |c Online |9 978-3-642-94431-4 | ||
020 | |a 9783642940316 |c Print |9 978-3-642-94031-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94431-4 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863948382 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Mattern, Emil |d 1865-1935 |e Verfasser |0 (DE-588)1145721214 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre |c von E. Mattern |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1925 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Der Ingenieur im Staat, Verwaltung und Gesetzgebung -- A. Bedeutung und Aufbau der Verwaltung -- B. Der Ingenieur in der Verwaltung -- C. Der Ingenieur in der Gesetzgebung -- Literatur -- 2. Die Finanzwirtschaft -- A. Die Finanzwirtschaft des Staates -- B. Das kommunale Finanzwesen -- C. Die Finanzwirtschaft im Bauwesen, in den Gewerben und der Industrie -- 3. Die wirtschaftlichen Unternehmungs- und Betriebsformen in der Gütererzeugung -- A. Allgemeines -- B. Die Stellung des Staates im Unternehmertum -- C. Internationale Wirtschaftspolitik bei Ingenieurunternehmungen -- D. Die Stellung des Handels in der Volkswirtschaft -- E. Die Durchführung eines Unternehmens -- F. Die Unternehmungsform bei Bauausführungen -- G. Beiräte der Verwaltung bei Durchführung und laufendem Betrieb der Unternehmungen (Mitwirkung von Laienkreise). Eisenbahn- und Wasserstraßenbeiräte -- 4. Der Grunderwerb, Erwerb von Berechtigungen, Grundwert und Nutzung -- A. Allgemeines -- | |
505 | 0 | |a B. Freihändiger Ankauf -- C. Enteignung. Das Ausbauverfahren -- D. Das Umlegungsverfahren -- E. Beispiel. Grunderwerb am Hohenzollernkanal -- F. Der Grundwert -- G. Die Fischerei -- H. Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken -- 5. Das Genehmigungswesen -- A. Verfahren bei Genehmigung wasserbaulicher und kraftwirtschaftlicher Unternehmungen -- B. Genehmigungsverfahren beim Bau von Eisenbahnen -- 6. Die Ertraglehre -- A. Allgemeines -- B. Staatliche Wirtschaftspolitik -- C. Einträgliche Gestaltung der staatlichen Wirtschaft -- D. Die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten -- 7. Technische Wirtschaftslehre im engeren Sinne. (Wirtschaftslehre der Bauweisen) -- 8. Technische und wirtschaftliche Betriebslehre -- 9. Allgemeine Verkehrslehre -- A. Allgemeines über Verkehr, Verkehrsmittel und Betrieb -- B. Wirtschaftliches Einflußgebiet der Verkehrswege -- C. Beziehungen zwischen Kapitalaufwendung, Verkehrsleistung und Verkehrskosten -- | |
505 | 0 | |a D. Zusammenhang zwischen Verkehr und Preisbildung der Güter -- E. Verkehr und Handel -- F. Wasser- und Landverkehr -- G. Die Elektrisierung des Verkehrswesens -- H. Die Verkehrsmittel als Gegenstand der Gemeinwirtschaft -- I. Überlassung von Verkehrsmitteln an Privatunternehmungen -- K. Statistik. Umfang der Verkehrsstraßen und des Verkehrs. Wirtschaftlichkeit -- 10. Gesetz und Recht -- Gesetze | |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052986 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4 |l DE-860 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4 |l DE-92 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138593189756928 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Mattern, Emil 1865-1935 |
author_GND | (DE-588)1145721214 |
author_facet | Mattern, Emil 1865-1935 |
author_role | aut |
author_sort | Mattern, Emil 1865-1935 |
author_variant | e m em |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611853 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Der Ingenieur im Staat, Verwaltung und Gesetzgebung -- A. Bedeutung und Aufbau der Verwaltung -- B. Der Ingenieur in der Verwaltung -- C. Der Ingenieur in der Gesetzgebung -- Literatur -- 2. Die Finanzwirtschaft -- A. Die Finanzwirtschaft des Staates -- B. Das kommunale Finanzwesen -- C. Die Finanzwirtschaft im Bauwesen, in den Gewerben und der Industrie -- 3. Die wirtschaftlichen Unternehmungs- und Betriebsformen in der Gütererzeugung -- A. Allgemeines -- B. Die Stellung des Staates im Unternehmertum -- C. Internationale Wirtschaftspolitik bei Ingenieurunternehmungen -- D. Die Stellung des Handels in der Volkswirtschaft -- E. Die Durchführung eines Unternehmens -- F. Die Unternehmungsform bei Bauausführungen -- G. Beiräte der Verwaltung bei Durchführung und laufendem Betrieb der Unternehmungen (Mitwirkung von Laienkreise). Eisenbahn- und Wasserstraßenbeiräte -- 4. Der Grunderwerb, Erwerb von Berechtigungen, Grundwert und Nutzung -- A. Allgemeines -- B. Freihändiger Ankauf -- C. Enteignung. Das Ausbauverfahren -- D. Das Umlegungsverfahren -- E. Beispiel. Grunderwerb am Hohenzollernkanal -- F. Der Grundwert -- G. Die Fischerei -- H. Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken -- 5. Das Genehmigungswesen -- A. Verfahren bei Genehmigung wasserbaulicher und kraftwirtschaftlicher Unternehmungen -- B. Genehmigungsverfahren beim Bau von Eisenbahnen -- 6. Die Ertraglehre -- A. Allgemeines -- B. Staatliche Wirtschaftspolitik -- C. Einträgliche Gestaltung der staatlichen Wirtschaft -- D. Die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten -- 7. Technische Wirtschaftslehre im engeren Sinne. (Wirtschaftslehre der Bauweisen) -- 8. Technische und wirtschaftliche Betriebslehre -- 9. Allgemeine Verkehrslehre -- A. Allgemeines über Verkehr, Verkehrsmittel und Betrieb -- B. Wirtschaftliches Einflußgebiet der Verkehrswege -- C. Beziehungen zwischen Kapitalaufwendung, Verkehrsleistung und Verkehrskosten -- D. Zusammenhang zwischen Verkehr und Preisbildung der Güter -- E. Verkehr und Handel -- F. Wasser- und Landverkehr -- G. Die Elektrisierung des Verkehrswesens -- H. Die Verkehrsmittel als Gegenstand der Gemeinwirtschaft -- I. Überlassung von Verkehrsmitteln an Privatunternehmungen -- K. Statistik. Umfang der Verkehrsstraßen und des Verkehrs. Wirtschaftlichkeit -- 10. Gesetz und Recht -- Gesetze |
ctrlnum | (OCoLC)863948382 (DE-599)BVBBV041611853 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94431-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200225</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1925 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642944314</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94431-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642940316</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-94031-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94431-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863948382</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattern, Emil</subfield><subfield code="d">1865-1935</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1145721214</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre</subfield><subfield code="c">von E. Mattern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1925</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Der Ingenieur im Staat, Verwaltung und Gesetzgebung -- A. Bedeutung und Aufbau der Verwaltung -- B. Der Ingenieur in der Verwaltung -- C. Der Ingenieur in der Gesetzgebung -- Literatur -- 2. Die Finanzwirtschaft -- A. Die Finanzwirtschaft des Staates -- B. Das kommunale Finanzwesen -- C. Die Finanzwirtschaft im Bauwesen, in den Gewerben und der Industrie -- 3. Die wirtschaftlichen Unternehmungs- und Betriebsformen in der Gütererzeugung -- A. Allgemeines -- B. Die Stellung des Staates im Unternehmertum -- C. Internationale Wirtschaftspolitik bei Ingenieurunternehmungen -- D. Die Stellung des Handels in der Volkswirtschaft -- E. Die Durchführung eines Unternehmens -- F. Die Unternehmungsform bei Bauausführungen -- G. Beiräte der Verwaltung bei Durchführung und laufendem Betrieb der Unternehmungen (Mitwirkung von Laienkreise). Eisenbahn- und Wasserstraßenbeiräte -- 4. Der Grunderwerb, Erwerb von Berechtigungen, Grundwert und Nutzung -- A. Allgemeines --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">B. Freihändiger Ankauf -- C. Enteignung. Das Ausbauverfahren -- D. Das Umlegungsverfahren -- E. Beispiel. Grunderwerb am Hohenzollernkanal -- F. Der Grundwert -- G. Die Fischerei -- H. Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken -- 5. Das Genehmigungswesen -- A. Verfahren bei Genehmigung wasserbaulicher und kraftwirtschaftlicher Unternehmungen -- B. Genehmigungsverfahren beim Bau von Eisenbahnen -- 6. Die Ertraglehre -- A. Allgemeines -- B. Staatliche Wirtschaftspolitik -- C. Einträgliche Gestaltung der staatlichen Wirtschaft -- D. Die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten -- 7. Technische Wirtschaftslehre im engeren Sinne. (Wirtschaftslehre der Bauweisen) -- 8. Technische und wirtschaftliche Betriebslehre -- 9. Allgemeine Verkehrslehre -- A. Allgemeines über Verkehr, Verkehrsmittel und Betrieb -- B. Wirtschaftliches Einflußgebiet der Verkehrswege -- C. Beziehungen zwischen Kapitalaufwendung, Verkehrsleistung und Verkehrskosten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">D. Zusammenhang zwischen Verkehr und Preisbildung der Güter -- E. Verkehr und Handel -- F. Wasser- und Landverkehr -- G. Die Elektrisierung des Verkehrswesens -- H. Die Verkehrsmittel als Gegenstand der Gemeinwirtschaft -- I. Überlassung von Verkehrsmitteln an Privatunternehmungen -- K. Statistik. Umfang der Verkehrsstraßen und des Verkehrs. Wirtschaftlichkeit -- 10. Gesetz und Recht -- Gesetze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052986</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611853 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T01:08:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642944314 9783642940316 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052986 |
oclc_num | 863948382 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1925 |
publishDateSearch | 1925 |
publishDateSort | 1925 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Mattern, Emil 1865-1935 Verfasser (DE-588)1145721214 aut Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre von E. Mattern Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1925 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Der Ingenieur im Staat, Verwaltung und Gesetzgebung -- A. Bedeutung und Aufbau der Verwaltung -- B. Der Ingenieur in der Verwaltung -- C. Der Ingenieur in der Gesetzgebung -- Literatur -- 2. Die Finanzwirtschaft -- A. Die Finanzwirtschaft des Staates -- B. Das kommunale Finanzwesen -- C. Die Finanzwirtschaft im Bauwesen, in den Gewerben und der Industrie -- 3. Die wirtschaftlichen Unternehmungs- und Betriebsformen in der Gütererzeugung -- A. Allgemeines -- B. Die Stellung des Staates im Unternehmertum -- C. Internationale Wirtschaftspolitik bei Ingenieurunternehmungen -- D. Die Stellung des Handels in der Volkswirtschaft -- E. Die Durchführung eines Unternehmens -- F. Die Unternehmungsform bei Bauausführungen -- G. Beiräte der Verwaltung bei Durchführung und laufendem Betrieb der Unternehmungen (Mitwirkung von Laienkreise). Eisenbahn- und Wasserstraßenbeiräte -- 4. Der Grunderwerb, Erwerb von Berechtigungen, Grundwert und Nutzung -- A. Allgemeines -- B. Freihändiger Ankauf -- C. Enteignung. Das Ausbauverfahren -- D. Das Umlegungsverfahren -- E. Beispiel. Grunderwerb am Hohenzollernkanal -- F. Der Grundwert -- G. Die Fischerei -- H. Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken -- 5. Das Genehmigungswesen -- A. Verfahren bei Genehmigung wasserbaulicher und kraftwirtschaftlicher Unternehmungen -- B. Genehmigungsverfahren beim Bau von Eisenbahnen -- 6. Die Ertraglehre -- A. Allgemeines -- B. Staatliche Wirtschaftspolitik -- C. Einträgliche Gestaltung der staatlichen Wirtschaft -- D. Die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten -- 7. Technische Wirtschaftslehre im engeren Sinne. (Wirtschaftslehre der Bauweisen) -- 8. Technische und wirtschaftliche Betriebslehre -- 9. Allgemeine Verkehrslehre -- A. Allgemeines über Verkehr, Verkehrsmittel und Betrieb -- B. Wirtschaftliches Einflußgebiet der Verkehrswege -- C. Beziehungen zwischen Kapitalaufwendung, Verkehrsleistung und Verkehrskosten -- D. Zusammenhang zwischen Verkehr und Preisbildung der Güter -- E. Verkehr und Handel -- F. Wasser- und Landverkehr -- G. Die Elektrisierung des Verkehrswesens -- H. Die Verkehrsmittel als Gegenstand der Gemeinwirtschaft -- I. Überlassung von Verkehrsmitteln an Privatunternehmungen -- K. Statistik. Umfang der Verkehrsstraßen und des Verkehrs. Wirtschaftlichkeit -- 10. Gesetz und Recht -- Gesetze Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4 Verlag Volltext |
spellingShingle | Mattern, Emil 1865-1935 Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre 1. Der Ingenieur im Staat, Verwaltung und Gesetzgebung -- A. Bedeutung und Aufbau der Verwaltung -- B. Der Ingenieur in der Verwaltung -- C. Der Ingenieur in der Gesetzgebung -- Literatur -- 2. Die Finanzwirtschaft -- A. Die Finanzwirtschaft des Staates -- B. Das kommunale Finanzwesen -- C. Die Finanzwirtschaft im Bauwesen, in den Gewerben und der Industrie -- 3. Die wirtschaftlichen Unternehmungs- und Betriebsformen in der Gütererzeugung -- A. Allgemeines -- B. Die Stellung des Staates im Unternehmertum -- C. Internationale Wirtschaftspolitik bei Ingenieurunternehmungen -- D. Die Stellung des Handels in der Volkswirtschaft -- E. Die Durchführung eines Unternehmens -- F. Die Unternehmungsform bei Bauausführungen -- G. Beiräte der Verwaltung bei Durchführung und laufendem Betrieb der Unternehmungen (Mitwirkung von Laienkreise). Eisenbahn- und Wasserstraßenbeiräte -- 4. Der Grunderwerb, Erwerb von Berechtigungen, Grundwert und Nutzung -- A. Allgemeines -- B. Freihändiger Ankauf -- C. Enteignung. Das Ausbauverfahren -- D. Das Umlegungsverfahren -- E. Beispiel. Grunderwerb am Hohenzollernkanal -- F. Der Grundwert -- G. Die Fischerei -- H. Die Verwaltung und Nutzung von Grundstücken -- 5. Das Genehmigungswesen -- A. Verfahren bei Genehmigung wasserbaulicher und kraftwirtschaftlicher Unternehmungen -- B. Genehmigungsverfahren beim Bau von Eisenbahnen -- 6. Die Ertraglehre -- A. Allgemeines -- B. Staatliche Wirtschaftspolitik -- C. Einträgliche Gestaltung der staatlichen Wirtschaft -- D. Die Wirtschaftlichkeit der Unternehmungen nach privatwirtschaftlichen Gesichtspunkten -- 7. Technische Wirtschaftslehre im engeren Sinne. (Wirtschaftslehre der Bauweisen) -- 8. Technische und wirtschaftliche Betriebslehre -- 9. Allgemeine Verkehrslehre -- A. Allgemeines über Verkehr, Verkehrsmittel und Betrieb -- B. Wirtschaftliches Einflußgebiet der Verkehrswege -- C. Beziehungen zwischen Kapitalaufwendung, Verkehrsleistung und Verkehrskosten -- D. Zusammenhang zwischen Verkehr und Preisbildung der Güter -- E. Verkehr und Handel -- F. Wasser- und Landverkehr -- G. Die Elektrisierung des Verkehrswesens -- H. Die Verkehrsmittel als Gegenstand der Gemeinwirtschaft -- I. Überlassung von Verkehrsmitteln an Privatunternehmungen -- K. Statistik. Umfang der Verkehrsstraßen und des Verkehrs. Wirtschaftlichkeit -- 10. Gesetz und Recht -- Gesetze Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre |
title_auth | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre |
title_exact_search | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre |
title_full | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre von E. Mattern |
title_fullStr | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre von E. Mattern |
title_full_unstemmed | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre von E. Mattern |
title_short | Grundzüge der technischen Wirtschafts-, Verwaltungs- und Verkehrslehre |
title_sort | grundzuge der technischen wirtschafts verwaltungs und verkehrslehre |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94431-4 |
work_keys_str_mv | AT matternemil grundzugedertechnischenwirtschaftsverwaltungsundverkehrslehre |