Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht: Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1929
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642943423 9783642939426 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94342-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611845 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1929 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642943423 |c Online |9 978-3-642-94342-3 | ||
020 | |a 9783642939426 |c Print |9 978-3-642-93942-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94342-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863860089 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611845 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Curti, Arthur |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht |b Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 |c von Arthur Curti |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1929 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a Erstes Buch. Systematische Darstellung -- Allgemeine Übersicht -- I. Der Companies Act von 1929 -- II. Gesetzesmaterialien -- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies -- IV. Die Companies -- V. Die Private Company -- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt -- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht -- VIII. Literatur -- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien -- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten -- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association -- II. Die Statuten; articles of association -- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen -- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung -- I. Prospekt -- II. Verbot des Hausierens -- III. Schriftliche Angebote von Aktien -- IV. Spätere Prospekte -- V. Statement in lieu of prospectus -- VI. Zuteilung von Aktien (allotment) -- VII. Share-Certificate -- VIII. Provisionen -- | |
505 | 0 | |a IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert -- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien -- XI. Übernahme von Verträgen -- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie -- I. Die Aktie -- II. Erwerb von Aktien -- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung -- IV. Register der Aktionäre -- V. Index der Mitglieder -- VI. Forfeiture (Verwirkung) -- VII. Arten von Aktien -- VIII. Die Dividende -- IX. Zinsenzahlung aus Kapital -- Viertes Kapitel. Das Grundkapital -- I. Terminologie -- II. Höhe des Grundkapitals -- III. Einzahlung des Grundkapitals -- IV. Erhöhung des Grundkapitals -- V. Änderung des Aktienkapitals -- VI. Reduktion des Grundkapitals -- VII. Reserven -- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures) -- I. Gesetzesvorschriften -- II. Debentures, Begriff -- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register -- IV. Arten -- | |
505 | 0 | |a V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten -- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen -- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern -- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs -- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft -- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung -- I. Zweck der Generalversammlung -- III. Beschlüsse -- IV. Protokolle -- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren -- I. Allgemeines -- II. Qualifikation eines Direktors -- III. Publikation der Namen -- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren -- V.Haftbarkeit -- VI. Interessenbeteiligung -- VII. Die Vergütung -- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes -- IX. Angebot auf Aktien -- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes -- XI. Rechnungsführung -- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft -- 1. Allgemeines über die Vertragsform -- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften -- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen. -- | |
505 | 0 | |a Viertes Kapitel. Annual Return -- I. Das Annual Return -- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital -- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat -- IV. Das Annual Return der Private Company -- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit -- I. Die Buchführung -- II. Gewinn- und Verlustrechnung -- III. Bilanz- und Geschäftsbericht -- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw -- V. Die Kontrollorgane -- VI. Die auditors, Revisoren -- VII. Wahl der Revisoren -- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren -- IX. Inspektion -- Dritter Abschnitt. Die Private Company -- I. Die Private Company -- II. Voraussetzungen -- III. Umwandlung in eine Public Company -- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up -- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften -- I. Zweck der Liquidation -- II. Die Beitragspflichtigen; contributories -- III. Anmeldung der Forderungen -- | |
505 | 0 | |a IV. Das Liquidationsvermögen -- V. Vermögensverteilung -- VI. Berichte des Liquidators -- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators -- VIII. Strafbestimmungen -- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court -- I. Gründe -- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung -- III. Der Liquidator -- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs) -- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection -- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer -- VII. Aufgabe des Liquidators -- VIII. Buchführung und Revision -- IX. Aufsicht durch das Handelsamt. -- X. Beendigung der Liquidation -- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up -- I. Beschluß -- II. Die Folgen -- III. Zwei Arten. -- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court) -- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft -- I. Gründe der Auflösung -- II. Wiedereintragung -- | |
505 | 0 | |a III. Nichtigerklärung der Auflösung -- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft -- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft -- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion -- I. Vergleiche und Arrangements -- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion -- III. Nicht zustimmende Aktionäre -- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften -- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine -- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen "Geschäftsplatz" (Place of business) haben -- I. Anmeldung beim Registerführer -- II. Bilanzvorschriften -- III. Prospekt und Publikationsvorschriften -- IV. Pfandbestellungen -- V. Zustellungen -- VI. Schottland -- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien -- VIII. Liquidation -- | |
505 | 0 | |a Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von -- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften -- Gründungsurkunde (Memorandum of Association) -- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association) -- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen -- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten -- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten -- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee -- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung -- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder -- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten -- Mitgliedschaft -- Minimum -- | |
505 | 0 | |a Verträge usw -- Beglaubigung von Urkunden -- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.) -- Prospekt -- Zuteilung (Allotment) -- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts) -- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount) -- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital -- Herabsetzung des Aktienkapitals -- Abänderung der Aktionärrechte -- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw -- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures) -- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken) -- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften -- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen -- | |
505 | 0 | |a Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind -- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind -- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung -- Eingetragener Geschäftssitz und Käme -- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members) -- Dominionregister -- Jährlicher Bericht (Annual Return) -- Versammlungen und Verhandlungen -- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit) -- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung) -- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers) -- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden -- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions) -- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up) -- | |
505 | 0 | |a I. Einleitung -- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court) -- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up) -- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court) -- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation -- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers) -- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter -- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen -- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers -- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators -- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer -- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw -- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration) -- 312. Eintragungsämter in England und Schottland -- | |
505 | 0 | |a 313. Gebühren -- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden -- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten -- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eing | |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Großbritannien |0 (DE-588)4022153-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052978 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815469531136 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Curti, Arthur |
author_facet | Curti, Arthur |
author_role | aut |
author_sort | Curti, Arthur |
author_variant | a c ac |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611845 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erstes Buch. Systematische Darstellung -- Allgemeine Übersicht -- I. Der Companies Act von 1929 -- II. Gesetzesmaterialien -- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies -- IV. Die Companies -- V. Die Private Company -- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt -- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht -- VIII. Literatur -- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien -- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten -- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association -- II. Die Statuten; articles of association -- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen -- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung -- I. Prospekt -- II. Verbot des Hausierens -- III. Schriftliche Angebote von Aktien -- IV. Spätere Prospekte -- V. Statement in lieu of prospectus -- VI. Zuteilung von Aktien (allotment) -- VII. Share-Certificate -- VIII. Provisionen -- IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert -- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien -- XI. Übernahme von Verträgen -- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie -- I. Die Aktie -- II. Erwerb von Aktien -- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung -- IV. Register der Aktionäre -- V. Index der Mitglieder -- VI. Forfeiture (Verwirkung) -- VII. Arten von Aktien -- VIII. Die Dividende -- IX. Zinsenzahlung aus Kapital -- Viertes Kapitel. Das Grundkapital -- I. Terminologie -- II. Höhe des Grundkapitals -- III. Einzahlung des Grundkapitals -- IV. Erhöhung des Grundkapitals -- V. Änderung des Aktienkapitals -- VI. Reduktion des Grundkapitals -- VII. Reserven -- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures) -- I. Gesetzesvorschriften -- II. Debentures, Begriff -- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register -- IV. Arten -- V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten -- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen -- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern -- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs -- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft -- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung -- I. Zweck der Generalversammlung -- III. Beschlüsse -- IV. Protokolle -- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren -- I. Allgemeines -- II. Qualifikation eines Direktors -- III. Publikation der Namen -- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren -- V.Haftbarkeit -- VI. Interessenbeteiligung -- VII. Die Vergütung -- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes -- IX. Angebot auf Aktien -- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes -- XI. Rechnungsführung -- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft -- 1. Allgemeines über die Vertragsform -- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften -- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen. -- Viertes Kapitel. Annual Return -- I. Das Annual Return -- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital -- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat -- IV. Das Annual Return der Private Company -- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit -- I. Die Buchführung -- II. Gewinn- und Verlustrechnung -- III. Bilanz- und Geschäftsbericht -- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw -- V. Die Kontrollorgane -- VI. Die auditors, Revisoren -- VII. Wahl der Revisoren -- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren -- IX. Inspektion -- Dritter Abschnitt. Die Private Company -- I. Die Private Company -- II. Voraussetzungen -- III. Umwandlung in eine Public Company -- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up -- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften -- I. Zweck der Liquidation -- II. Die Beitragspflichtigen; contributories -- III. Anmeldung der Forderungen -- IV. Das Liquidationsvermögen -- V. Vermögensverteilung -- VI. Berichte des Liquidators -- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators -- VIII. Strafbestimmungen -- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court -- I. Gründe -- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung -- III. Der Liquidator -- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs) -- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection -- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer -- VII. Aufgabe des Liquidators -- VIII. Buchführung und Revision -- IX. Aufsicht durch das Handelsamt. -- X. Beendigung der Liquidation -- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up -- I. Beschluß -- II. Die Folgen -- III. Zwei Arten. -- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court) -- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft -- I. Gründe der Auflösung -- II. Wiedereintragung -- III. Nichtigerklärung der Auflösung -- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft -- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft -- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion -- I. Vergleiche und Arrangements -- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion -- III. Nicht zustimmende Aktionäre -- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften -- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine -- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen "Geschäftsplatz" (Place of business) haben -- I. Anmeldung beim Registerführer -- II. Bilanzvorschriften -- III. Prospekt und Publikationsvorschriften -- IV. Pfandbestellungen -- V. Zustellungen -- VI. Schottland -- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien -- VIII. Liquidation -- Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von -- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften -- Gründungsurkunde (Memorandum of Association) -- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association) -- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen -- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten -- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten -- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee -- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung -- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder -- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten -- Mitgliedschaft -- Minimum -- Verträge usw -- Beglaubigung von Urkunden -- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.) -- Prospekt -- Zuteilung (Allotment) -- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts) -- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount) -- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital -- Herabsetzung des Aktienkapitals -- Abänderung der Aktionärrechte -- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw -- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures) -- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken) -- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften -- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen -- Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind -- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind -- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung -- Eingetragener Geschäftssitz und Käme -- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members) -- Dominionregister -- Jährlicher Bericht (Annual Return) -- Versammlungen und Verhandlungen -- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit) -- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung) -- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers) -- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden -- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions) -- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up) -- I. Einleitung -- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court) -- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up) -- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court) -- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation -- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers) -- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter -- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen -- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers -- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators -- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer -- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw -- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration) -- 312. Eintragungsämter in England und Schottland -- 313. Gebühren -- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden -- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten -- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eing |
ctrlnum | (OCoLC)863860089 (DE-599)BVBBV041611845 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94342-3 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>12119nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611845</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1929 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642943423</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94342-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642939426</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93942-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94342-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863860089</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611845</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Curti, Arthur</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht</subfield><subfield code="b">Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929</subfield><subfield code="c">von Arthur Curti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1929</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erstes Buch. Systematische Darstellung -- Allgemeine Übersicht -- I. Der Companies Act von 1929 -- II. Gesetzesmaterialien -- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies -- IV. Die Companies -- V. Die Private Company -- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt -- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht -- VIII. Literatur -- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien -- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten -- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association -- II. Die Statuten; articles of association -- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen -- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung -- I. Prospekt -- II. Verbot des Hausierens -- III. Schriftliche Angebote von Aktien -- IV. Spätere Prospekte -- V. Statement in lieu of prospectus -- VI. Zuteilung von Aktien (allotment) -- VII. Share-Certificate -- VIII. Provisionen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert -- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien -- XI. Übernahme von Verträgen -- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie -- I. Die Aktie -- II. Erwerb von Aktien -- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung -- IV. Register der Aktionäre -- V. Index der Mitglieder -- VI. Forfeiture (Verwirkung) -- VII. Arten von Aktien -- VIII. Die Dividende -- IX. Zinsenzahlung aus Kapital -- Viertes Kapitel. Das Grundkapital -- I. Terminologie -- II. Höhe des Grundkapitals -- III. Einzahlung des Grundkapitals -- IV. Erhöhung des Grundkapitals -- V. Änderung des Aktienkapitals -- VI. Reduktion des Grundkapitals -- VII. Reserven -- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures) -- I. Gesetzesvorschriften -- II. Debentures, Begriff -- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register -- IV. Arten --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten -- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen -- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern -- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs -- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft -- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung -- I. Zweck der Generalversammlung -- III. Beschlüsse -- IV. Protokolle -- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren -- I. Allgemeines -- II. Qualifikation eines Direktors -- III. Publikation der Namen -- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren -- V.Haftbarkeit -- VI. Interessenbeteiligung -- VII. Die Vergütung -- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes -- IX. Angebot auf Aktien -- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes -- XI. Rechnungsführung -- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft -- 1. Allgemeines über die Vertragsform -- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften -- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen. --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Viertes Kapitel. Annual Return -- I. Das Annual Return -- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital -- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat -- IV. Das Annual Return der Private Company -- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit -- I. Die Buchführung -- II. Gewinn- und Verlustrechnung -- III. Bilanz- und Geschäftsbericht -- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw -- V. Die Kontrollorgane -- VI. Die auditors, Revisoren -- VII. Wahl der Revisoren -- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren -- IX. Inspektion -- Dritter Abschnitt. Die Private Company -- I. Die Private Company -- II. Voraussetzungen -- III. Umwandlung in eine Public Company -- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up -- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften -- I. Zweck der Liquidation -- II. Die Beitragspflichtigen; contributories -- III. Anmeldung der Forderungen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">IV. Das Liquidationsvermögen -- V. Vermögensverteilung -- VI. Berichte des Liquidators -- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators -- VIII. Strafbestimmungen -- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court -- I. Gründe -- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung -- III. Der Liquidator -- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs) -- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection -- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer -- VII. Aufgabe des Liquidators -- VIII. Buchführung und Revision -- IX. Aufsicht durch das Handelsamt. -- X. Beendigung der Liquidation -- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up -- I. Beschluß -- II. Die Folgen -- III. Zwei Arten. -- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court) -- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft -- I. Gründe der Auflösung -- II. Wiedereintragung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">III. Nichtigerklärung der Auflösung -- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft -- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft -- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion -- I. Vergleiche und Arrangements -- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion -- III. Nicht zustimmende Aktionäre -- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften -- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine -- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen "Geschäftsplatz" (Place of business) haben -- I. Anmeldung beim Registerführer -- II. Bilanzvorschriften -- III. Prospekt und Publikationsvorschriften -- IV. Pfandbestellungen -- V. Zustellungen -- VI. Schottland -- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien -- VIII. Liquidation --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von -- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften -- Gründungsurkunde (Memorandum of Association) -- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association) -- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen -- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten -- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten -- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee -- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung -- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder -- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten -- Mitgliedschaft -- Minimum --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Verträge usw -- Beglaubigung von Urkunden -- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.) -- Prospekt -- Zuteilung (Allotment) -- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts) -- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount) -- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital -- Herabsetzung des Aktienkapitals -- Abänderung der Aktionärrechte -- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw -- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures) -- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken) -- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften -- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind -- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind -- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung -- Eingetragener Geschäftssitz und Käme -- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members) -- Dominionregister -- Jährlicher Bericht (Annual Return) -- Versammlungen und Verhandlungen -- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit) -- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung) -- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers) -- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden -- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions) -- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up) --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">I. Einleitung -- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court) -- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up) -- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court) -- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation -- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers) -- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter -- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen -- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers -- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators -- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer -- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw -- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration) -- 312. Eintragungsämter in England und Schottland --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">313. Gebühren -- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden -- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten -- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052978</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd |
geographic_facet | Großbritannien |
id | DE-604.BV041611845 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642943423 9783642939426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052978 |
oclc_num | 863860089 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1929 |
publishDateSearch | 1929 |
publishDateSort | 1929 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Curti, Arthur Verfasser aut Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 von Arthur Curti Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1929 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erstes Buch. Systematische Darstellung -- Allgemeine Übersicht -- I. Der Companies Act von 1929 -- II. Gesetzesmaterialien -- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies -- IV. Die Companies -- V. Die Private Company -- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt -- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht -- VIII. Literatur -- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien -- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten -- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association -- II. Die Statuten; articles of association -- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen -- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung -- I. Prospekt -- II. Verbot des Hausierens -- III. Schriftliche Angebote von Aktien -- IV. Spätere Prospekte -- V. Statement in lieu of prospectus -- VI. Zuteilung von Aktien (allotment) -- VII. Share-Certificate -- VIII. Provisionen -- IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert -- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien -- XI. Übernahme von Verträgen -- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie -- I. Die Aktie -- II. Erwerb von Aktien -- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung -- IV. Register der Aktionäre -- V. Index der Mitglieder -- VI. Forfeiture (Verwirkung) -- VII. Arten von Aktien -- VIII. Die Dividende -- IX. Zinsenzahlung aus Kapital -- Viertes Kapitel. Das Grundkapital -- I. Terminologie -- II. Höhe des Grundkapitals -- III. Einzahlung des Grundkapitals -- IV. Erhöhung des Grundkapitals -- V. Änderung des Aktienkapitals -- VI. Reduktion des Grundkapitals -- VII. Reserven -- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures) -- I. Gesetzesvorschriften -- II. Debentures, Begriff -- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register -- IV. Arten -- V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten -- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen -- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern -- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs -- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft -- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung -- I. Zweck der Generalversammlung -- III. Beschlüsse -- IV. Protokolle -- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren -- I. Allgemeines -- II. Qualifikation eines Direktors -- III. Publikation der Namen -- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren -- V.Haftbarkeit -- VI. Interessenbeteiligung -- VII. Die Vergütung -- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes -- IX. Angebot auf Aktien -- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes -- XI. Rechnungsführung -- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft -- 1. Allgemeines über die Vertragsform -- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften -- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen. -- Viertes Kapitel. Annual Return -- I. Das Annual Return -- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital -- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat -- IV. Das Annual Return der Private Company -- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit -- I. Die Buchführung -- II. Gewinn- und Verlustrechnung -- III. Bilanz- und Geschäftsbericht -- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw -- V. Die Kontrollorgane -- VI. Die auditors, Revisoren -- VII. Wahl der Revisoren -- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren -- IX. Inspektion -- Dritter Abschnitt. Die Private Company -- I. Die Private Company -- II. Voraussetzungen -- III. Umwandlung in eine Public Company -- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up -- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften -- I. Zweck der Liquidation -- II. Die Beitragspflichtigen; contributories -- III. Anmeldung der Forderungen -- IV. Das Liquidationsvermögen -- V. Vermögensverteilung -- VI. Berichte des Liquidators -- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators -- VIII. Strafbestimmungen -- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court -- I. Gründe -- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung -- III. Der Liquidator -- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs) -- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection -- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer -- VII. Aufgabe des Liquidators -- VIII. Buchführung und Revision -- IX. Aufsicht durch das Handelsamt. -- X. Beendigung der Liquidation -- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up -- I. Beschluß -- II. Die Folgen -- III. Zwei Arten. -- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court) -- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft -- I. Gründe der Auflösung -- II. Wiedereintragung -- III. Nichtigerklärung der Auflösung -- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft -- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft -- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion -- I. Vergleiche und Arrangements -- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion -- III. Nicht zustimmende Aktionäre -- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften -- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine -- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen "Geschäftsplatz" (Place of business) haben -- I. Anmeldung beim Registerführer -- II. Bilanzvorschriften -- III. Prospekt und Publikationsvorschriften -- IV. Pfandbestellungen -- V. Zustellungen -- VI. Schottland -- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien -- VIII. Liquidation -- Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von -- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften -- Gründungsurkunde (Memorandum of Association) -- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association) -- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen -- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten -- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten -- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee -- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung -- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder -- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten -- Mitgliedschaft -- Minimum -- Verträge usw -- Beglaubigung von Urkunden -- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.) -- Prospekt -- Zuteilung (Allotment) -- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts) -- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount) -- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital -- Herabsetzung des Aktienkapitals -- Abänderung der Aktionärrechte -- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw -- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures) -- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken) -- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften -- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen -- Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind -- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind -- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung -- Eingetragener Geschäftssitz und Käme -- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members) -- Dominionregister -- Jährlicher Bericht (Annual Return) -- Versammlungen und Verhandlungen -- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit) -- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung) -- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers) -- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden -- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions) -- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up) -- I. Einleitung -- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court) -- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up) -- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court) -- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation -- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers) -- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter -- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen -- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers -- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators -- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer -- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw -- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration) -- 312. Eintragungsämter in England und Schottland -- 313. Gebühren -- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden -- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten -- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eing Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd rswk-swf Großbritannien (DE-588)4022153-2 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Recht (DE-588)4048737-4 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Curti, Arthur Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 Erstes Buch. Systematische Darstellung -- Allgemeine Übersicht -- I. Der Companies Act von 1929 -- II. Gesetzesmaterialien -- III. Die verschiedenen Arten der Gesellschaften, Partnership und Com- panies -- IV. Die Companies -- V. Die Private Company -- VI. Gesellschaften mit Prospekt und ohne Prospekt -- VII. Wesentliche Unterschiede vom englischen und kontinentalen Recht -- VIII. Literatur -- Erster Abschnitt. Gründung, Kapital und Aktien -- Erstes Kapitel. Gründungsurkunde und Statuten -- I. Die Gründungsurkunde; memorandum of association -- II. Die Statuten; articles of association -- III. Gründungsurkunde und Statuten, gemeinsame Bestimmungen -- Zweites Kapitel. Prospekt, Aktienangebot, Zeichnung, Zuteilung -- I. Prospekt -- II. Verbot des Hausierens -- III. Schriftliche Angebote von Aktien -- IV. Spätere Prospekte -- V. Statement in lieu of prospectus -- VI. Zuteilung von Aktien (allotment) -- VII. Share-Certificate -- VIII. Provisionen -- IX. Ausgabe von Aktien unter dem Nennwert -- X. Verbot finanzieller Beihilfe beim Ankauf von Aktien -- XI. Übernahme von Verträgen -- Drittes Kapitel. Mitgliedschaft und Aktie -- I. Die Aktie -- II. Erwerb von Aktien -- III. SWOBODAS Darstellung der Übertragung und der Kosten der Übertragung -- IV. Register der Aktionäre -- V. Index der Mitglieder -- VI. Forfeiture (Verwirkung) -- VII. Arten von Aktien -- VIII. Die Dividende -- IX. Zinsenzahlung aus Kapital -- Viertes Kapitel. Das Grundkapital -- I. Terminologie -- II. Höhe des Grundkapitals -- III. Einzahlung des Grundkapitals -- IV. Erhöhung des Grundkapitals -- V. Änderung des Aktienkapitals -- VI. Reduktion des Grundkapitals -- VII. Reserven -- Fünftes Kapitel. Obligationen-Anleihen; Schuldverschreibungen der Company (Debentures) -- I. Gesetzesvorschriften -- II. Debentures, Begriff -- III. Eormvorschriften, Prospekt, Erwerb, Übertragung, Schuldver-schreibungs-Register -- IV. Arten -- V. Eintragung von Pfandbestellungen, Sicherheiten -- VI. Register über Pfandbestellungen und Belastungen -- VII. Pfandbestellungen zugunsten von Schuldverschreibungs-Inhabern -- VIII. Geltendmachung der Sicherheit; Schutz des Obligationärs -- Zweiter Abschnitt. Organe der Gesellschaft -- Erstes Kapitel. Die Generalversammlung -- I. Zweck der Generalversammlung -- III. Beschlüsse -- IV. Protokolle -- Zweites Kapitel. Die Verwaltung; die Direktoren -- I. Allgemeines -- II. Qualifikation eines Direktors -- III. Publikation der Namen -- IV. Die Pflichten und Rechte der Direktoren -- V.Haftbarkeit -- VI. Interessenbeteiligung -- VII. Die Vergütung -- VIII. Zahlung an Direktoren bei Verlust ihres Amtes -- IX. Angebot auf Aktien -- X. Wahl der Direktoren, Dauer und Beendigung des Amtes -- XI. Rechnungsführung -- Drittes Kapitel. Verträge der Gesellschaft -- 1. Allgemeines über die Vertragsform -- 2. Speziell Verträge von Gesellschaften -- 3. Verträge, im Ausland abgeschlossen. -- Viertes Kapitel. Annual Return -- I. Das Annual Return -- II. Das Annual Return der Gesellschaft mit in Aktien geteiltein Kapital -- III. Das Annual Return der Gesellschaft, die kein in Aktien geteiltes Kapital hat -- IV. Das Annual Return der Private Company -- Fünftes Kapitel. Buchführung und Revision. Accounts and Audit -- I. Die Buchführung -- II. Gewinn- und Verlustrechnung -- III. Bilanz- und Geschäftsbericht -- IV. Besondere Vorschriften für Banken, Versicherungsgesellschaften usw -- V. Die Kontrollorgane -- VI. Die auditors, Revisoren -- VII. Wahl der Revisoren -- VIII. Rechte und Pflichten der Revisoren -- IX. Inspektion -- Dritter Abschnitt. Die Private Company -- I. Die Private Company -- II. Voraussetzungen -- III. Umwandlung in eine Public Company -- Vierter Abschnitt Die Liquidation der Gesellschaft, Winding-up -- Erstes Kapitel. Allgemeine Vorschriften -- I. Zweck der Liquidation -- II. Die Beitragspflichtigen; contributories -- III. Anmeldung der Forderungen -- IV. Das Liquidationsvermögen -- V. Vermögensverteilung -- VI. Berichte des Liquidators -- VII. Beendigung der Tätigkeit des Liquidators -- VIII. Strafbestimmungen -- Zweites Kapitel. Gerichtliche Liquidation; Winding-up by the Court -- I. Gründe -- II. Das Liquidationsbegehren, die gerichtliche Liquidationsverfügung -- III. Der Liquidator -- IV. Bericht über die Vermögenslage (statement of affairs) -- V. Auf sichtsausschuß; Committee of inspection -- VI. Special manager, besonderer Geschäftsführer -- VII. Aufgabe des Liquidators -- VIII. Buchführung und Revision -- IX. Aufsicht durch das Handelsamt. -- X. Beendigung der Liquidation -- Drittes Kapitel. Freiwillige Liquidation, Voluntary Winding-up -- I. Beschluß -- II. Die Folgen -- III. Zwei Arten. -- Viertes Kapitel. Liquidation unter gerichtlicher Aufsicht (Winding-up subject to supervision of court) -- Fünftes Kapitel. Die Auflösung der Gesellschaft -- I. Gründe der Auflösung -- II. Wiedereintragung -- III. Nichtigerklärung der Auflösung -- IV. Das Vermögen der aufgelösten Gesellschaft -- V. Bücher und Papiere der Gesellschaft -- Sechstes Kapitel. Sanierung; Übertragung des Geschäftes an eine andere Gesellschaft; Fusion -- I. Vergleiche und Arrangements -- II. Gerichtliche Verfügung zur Erleichterung von Sanierung und Fusion -- III. Nicht zustimmende Aktionäre -- Fünfter Abschnitt. Ausländische Gesellschaften -- Erstes Kapitel. Prospekte und Zeichnungsseheine -- Zweites Kapitel. Ausländische Gesellschaften, welche in Großbritannien einen "Geschäftsplatz" (Place of business) haben -- I. Anmeldung beim Registerführer -- II. Bilanzvorschriften -- III. Prospekt und Publikationsvorschriften -- IV. Pfandbestellungen -- V. Zustellungen -- VI. Schottland -- VII. Beendigung des Geschäftsbetriebes in Großbritannien -- VIII. Liquidation -- Zweites Buch. Das Gesetz. Wortgetreue Übertragung des Companies Act, 1929, vom 10. Mai 1929, in Kraft seit 1. November 1929. Gesetz über die Companies von -- Erster Teil. Inkorporation von Gesellschaften und damit zusammenhängende Vorschriften -- Gründungsurkunde (Memorandum of Association) -- Die Statuten der Gesellschaft (Articles of Association) -- Vorschriften für den Gesellschaftsnamen -- Allgemeine Vorschriften über Gründungsurkunde nnd Statuten -- 20. Wirkung von Gründungsurkunde und Statuten -- 21. Vorschriften für Gründungsurkunde und Statuten bei eompanies limited by guarantee -- 22. Änderungen von Gründungsurkunde oder Statuten, welche die auf einen Anteil (Aktie) lastenden Verpflichtungen erhöhen, unverbindlich für bereits beigetretene Mitglieder ohne deren Zustimmung -- 23. Exemplare von Gründungsurkunde und Statuten für die Mitglieder -- 24. Ausgegebene Exemplare der Gründungsurkunde müssen die Änderungen enthalten -- Mitgliedschaft -- Minimum -- Verträge usw -- Beglaubigung von Urkunden -- Zweiter Teil. Aktienkapital und Schuldverschreibungen (Obligationsanleihen) (Share Capital and Debentures.) -- Prospekt -- Zuteilung (Allotment) -- Provisionen und Ausgabe von Aktien unter dem Nennbetrag (Commissions and Discounts) -- Ausgabe von rückkaufbaren Vorzugsaktien und Aktien unter dem Nennwert (Issue of Redeemable Preference Shares and Shares at Discount) -- Verschiedene Vorschriften über das Aktienkapital -- Herabsetzung des Aktienkapitals -- Abänderung der Aktionärrechte -- Üb ertragung von Aktien und Schuldverschreibungen, Beweis des Rechtes an Aktien usw -- Besondere Vorschriften für Schuldverschreibungen (debentures) -- Dritter Teil. Eintragung von charges (Belastungen, Pfändern, Hypotheken) -- Eintragung von Belastungen beim Registerführer für Gesellschaften -- Vorschriften über das Lastenregister der Gesellschaft und über Abschriften von Urkunden, welche Belastungen schaffen -- Anwendung von Teil III auf Gesellschaften, welche außerhalb Englands inkorporiert sind -- Übergangsbestimmungen in bezug auf Rechte, die nach diesem Gesetz, aber nichtnach früheren Gesetzen einzutragen sind -- Vierter Teil. Geschäftsführung und Verwaltung -- Eingetragener Geschäftssitz und Käme -- Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- 94. Beschränkungen in bezug auf Geschäftsbeginn -- Das Mitgliederverzeichnis (Register of Members) -- Dominionregister -- Jährlicher Bericht (Annual Return) -- Versammlungen und Verhandlungen -- Buchführung und Rechnungsprüf ung (Revision) (Accounts and Audit) -- Inspektion (besondere Prüfung, Untersuchung) -- Direktoren und Geschäftsführer (Directors and Managers) -- Ungültigkeit von Bestimmungen in den Statuten oder in Verträgen, durch welche Beamte von der Haftbarkeit befreit warden -- Vereinbarungen mit Gläubigern und Rekonstruktionen (Arrangements and Reconstructions) -- Fünfter Teil. Liquidation (Winding-up) -- I. Einleitung -- II. Grericlitliclie Liquidation (Winding-up by the Court) -- III. Freiwillige Liquidation (Voluntary Winding-up) -- IV. Liquidation unter Aufsicht des Gerichts (Winding-up subjeet to supervision of Court) -- V. Vorschriften für alle Arten von Liquidation -- Sechster Teil. Sachwalter (receivers) und Geschäftsführer (managers) -- 306. Unfähigkeit eines body corporate zur Wahl als Sachwalter -- 307. Befugnis in England, den official receiver zum Sachwalter für Schuldverschreibungsinhaber oder andere Gläubiger zu wählen -- 308. Bekanntgabe des Sachwalters oder Geschäftsführers -- 309. Befugnis des Gerichts Vergütungen festzusetzen auf Antrag des Liquidators -- 310. Rechnungsablage von Sachwaltern und Geschäftsführern an Registerführer -- 311. Aufforderung an den receiver. seine Pflicht zu erfüllen, Bericht zu erstatten usw -- Siebenter Teil. Allgemeine Vorschriften über Eintragung (Registration) -- 312. Eintragungsämter in England und Schottland -- 313. Gebühren -- 314. Einsichtnahme, Vorlage und Beweiskraft der beim Registerführer aufbewahrten Urkunden -- 315. Befehl an den Registerführer, Berichte zu erstatten -- Achter Teil. Anwendung des Gesetzes auf Gesellschaften, die unter früheren Gesetzen gebildet und eing Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Recht (DE-588)4048737-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4022153-2 |
title | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 |
title_auth | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 |
title_exact_search | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 |
title_full | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 von Arthur Curti |
title_fullStr | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 von Arthur Curti |
title_full_unstemmed | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 von Arthur Curti |
title_short | Die Englische Aktien-Gesellschaft nach neuem Recht |
title_sort | die englische aktien gesellschaft nach neuem recht systematische darstellung und gesetz vom 10 mai 1929 |
title_sub | Systematische Darstellung und Gesetz vom 10. Mai 1929 |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Recht (DE-588)4048737-4 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general Recht Aktiengesellschaft Großbritannien |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94342-3 |
work_keys_str_mv | AT curtiarthur dieenglischeaktiengesellschaftnachneuemrechtsystematischedarstellungundgesetzvom10mai1929 |