Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik: Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1923
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642943188 9783642939181 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-94318-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611843 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1923 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642943188 |c Online |9 978-3-642-94318-8 | ||
020 | |a 9783642939181 |c Print |9 978-3-642-93918-1 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-94318-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863941790 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611843 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 001.3 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Berger, Alfred |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik |b Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken |c von Alfred Berger |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1923 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a § 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik -- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung -- § 3. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen -- § 4. Überschuß- und Rücklagenbildung -- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik -- § 5. Sterblichkeit und Zins -- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen -- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage -- II. Die Berechnung der Tarifprämien -- § 8. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien -- § 9. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien -- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen -- §11. Die Analyse der Verwaltungskosten -- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien -- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung -- §14. Die Sicherheitszuschläge -- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen -- III. Die Berechnung des Deckungskapitals -- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden -- | |
505 | 0 | |a §17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung -- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve -- §19. Die Methode der Deckungsprämien -- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals -- §21. Spezielle Gruppenmethoden -- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung -- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital -- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie -- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes -- §25. Allgemeines über Dividenden -- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse -- des Gewinns aus der Jahresgebarung -- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten -- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn) -- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen -- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel -- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale -- | |
505 | 0 | |a §32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne -- §33. Der natürliche Dividendenplan -- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan -- §35. Der mechanische Dividendenplan -- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank -- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme -- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung -- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte -- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte -- Literatur zu II, III, IV, V. | |
650 | 4 | |a Humanities | |
650 | 4 | |a Humanities / Arts / Design | |
650 | 4 | |a Humanities, general | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052976 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815461142528 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Berger, Alfred |
author_facet | Berger, Alfred |
author_role | aut |
author_sort | Berger, Alfred |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611843 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | § 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik -- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung -- § 3. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen -- § 4. Überschuß- und Rücklagenbildung -- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik -- § 5. Sterblichkeit und Zins -- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen -- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage -- II. Die Berechnung der Tarifprämien -- § 8. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien -- § 9. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien -- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen -- §11. Die Analyse der Verwaltungskosten -- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien -- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung -- §14. Die Sicherheitszuschläge -- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen -- III. Die Berechnung des Deckungskapitals -- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden -- §17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung -- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve -- §19. Die Methode der Deckungsprämien -- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals -- §21. Spezielle Gruppenmethoden -- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung -- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital -- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie -- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes -- §25. Allgemeines über Dividenden -- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse -- des Gewinns aus der Jahresgebarung -- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten -- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn) -- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen -- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel -- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale -- §32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne -- §33. Der natürliche Dividendenplan -- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan -- §35. Der mechanische Dividendenplan -- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank -- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme -- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung -- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte -- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte -- Literatur zu II, III, IV, V. |
ctrlnum | (OCoLC)863941790 (DE-599)BVBBV041611843 |
dewey-full | 001.3 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.3 |
dewey-search | 001.3 |
dewey-sort | 11.3 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-94318-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04065nmm a2200445zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611843</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1923 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642943188</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-94318-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642939181</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93918-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-94318-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863941790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611843</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.3</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Alfred</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik</subfield><subfield code="b">Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken</subfield><subfield code="c">von Alfred Berger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1923</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">§ 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik -- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung -- § 3. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen -- § 4. Überschuß- und Rücklagenbildung -- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik -- § 5. Sterblichkeit und Zins -- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen -- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage -- II. Die Berechnung der Tarifprämien -- § 8. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien -- § 9. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien -- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen -- §11. Die Analyse der Verwaltungskosten -- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien -- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung -- §14. Die Sicherheitszuschläge -- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen -- III. Die Berechnung des Deckungskapitals -- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">§17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung -- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve -- §19. Die Methode der Deckungsprämien -- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals -- §21. Spezielle Gruppenmethoden -- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung -- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital -- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie -- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes -- §25. Allgemeines über Dividenden -- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse -- des Gewinns aus der Jahresgebarung -- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten -- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn) -- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen -- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel -- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">§32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne -- §33. Der natürliche Dividendenplan -- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan -- §35. Der mechanische Dividendenplan -- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank -- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme -- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung -- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte -- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte -- Literatur zu II, III, IV, V.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities / Arts / Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Humanities, general</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052976</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611843 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642943188 9783642939181 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052976 |
oclc_num | 863941790 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1923 |
publishDateSearch | 1923 |
publishDateSort | 1923 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Berger, Alfred Verfasser aut Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken von Alfred Berger Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1923 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier § 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik -- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung -- § 3. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen -- § 4. Überschuß- und Rücklagenbildung -- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik -- § 5. Sterblichkeit und Zins -- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen -- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage -- II. Die Berechnung der Tarifprämien -- § 8. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien -- § 9. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien -- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen -- §11. Die Analyse der Verwaltungskosten -- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien -- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung -- §14. Die Sicherheitszuschläge -- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen -- III. Die Berechnung des Deckungskapitals -- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden -- §17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung -- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve -- §19. Die Methode der Deckungsprämien -- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals -- §21. Spezielle Gruppenmethoden -- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung -- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital -- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie -- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes -- §25. Allgemeines über Dividenden -- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse -- des Gewinns aus der Jahresgebarung -- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten -- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn) -- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen -- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel -- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale -- §32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne -- §33. Der natürliche Dividendenplan -- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan -- §35. Der mechanische Dividendenplan -- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank -- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme -- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung -- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte -- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte -- Literatur zu II, III, IV, V. Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8 Verlag Volltext |
spellingShingle | Berger, Alfred Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken § 1. Versicherungsbetrieb und Versicherungstechnik -- § 2. Das Schema der Gewinn- und Verlustrechnung -- § 3. Der Einfluß der Rechnungsgrundlagen -- § 4. Überschuß- und Rücklagenbildung -- I. Grundlegendes aus der Versicherungsmathematik -- § 5. Sterblichkeit und Zins -- § 6. Die Berechnung der Prämien und Rücklagen -- § 7. Die Verwaltungskosten als Rechnungsgrundlage -- II. Die Berechnung der Tarifprämien -- § 8. Allgemeines zur Bemessung der Tarifprämien -- § 9. Die technischen Erfordernisse bei der Berechnung der Tarifprämien -- §10. Sterblichkeit und Zinsfuß als Rechnungsgrundlagen -- §11. Die Analyse der Verwaltungskosten -- § 12. Die mathematischen Formeln zur Berechnung der Tarifprämien -- §13. Die Rechnungsgrundlagen erster und zweiter Ordnung -- §14. Die Sicherheitszuschläge -- §15. Die Veränderlichkeit der Grundlagen und die Sicherheitsmaßnahmen -- III. Die Berechnung des Deckungskapitals -- §16. Die Entwicklung der verschiedenen Methoden -- §17. Kritik der Methoden der Deckungskapitalberechnung -- §18. Deckungskapital und Sicherheitsreserve -- §19. Die Methode der Deckungsprämien -- § 20. Die Gruppenrechnung des Deckungskapitals -- §21. Spezielle Gruppenmethoden -- § 22. Näherungsmethoden für die Deckungskapitalberechnung -- § 23. Rekursionsformeln für das Deckungskapital -- §24. Prämienübertrag und gestundete Prämie -- IV. Die Ermittlung und Verteilung des Gewinnes -- §25. Allgemeines über Dividenden -- § 26. Die fortlaufende Prüfung der Rechnungselemente und die Analyse -- des Gewinns aus der Jahresgebarung -- § 27. Der Gewinn aus den Zuschlägen zu den Prämien zur Deckung der Verwaltungskosten -- §28. Der Gewinn aus der Sterblichkeit (Risikogewinn) -- § 29. Der Gewinn aus der Verzinsung der Kapitalsanlagen -- § 30. Die Dividende als notwendiges technisches Hilfsmittel -- §31. Die mathematischen Formeln für die Berechnung der Dividenden und Dividendendeckungskapitale -- §32. Charakteristik spezieller Dividendenpläne -- §33. Der natürliche Dividendenplan -- §34. Zwei Beispiele für den natürlichen Dividendenplan -- §35. Der mechanische Dividendenplan -- § 36. Der Dividendenplan der Gothaer Lebensversicherungsbank -- §37. Zusammenfassende Bemerkungen über die Gewinnsysteme -- V. Die Berechnung der Versicherungswerte bei vorzeitiger Vertragslösung -- § 38. Allgemeine Prinzipien der Berechnung der Abfindungswerte -- § 39. Spezielle Methoden der Berechnung der Abfindungswerte -- Literatur zu II, III, IV, V. Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
title | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken |
title_auth | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken |
title_exact_search | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken |
title_full | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken von Alfred Berger |
title_fullStr | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken von Alfred Berger |
title_full_unstemmed | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken von Alfred Berger |
title_short | Die Prinzipien der Lebensversicherungstechnik |
title_sort | die prinzipien der lebensversicherungstechnik erster teil die versicherung der normalen risiken |
title_sub | Erster Teil Die Versicherung der Normalen Risiken |
topic | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
topic_facet | Humanities Humanities / Arts / Design Humanities, general |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-94318-8 |
work_keys_str_mv | AT bergeralfred dieprinzipienderlebensversicherungstechnikersterteildieversicherungdernormalenrisiken |