Von CIM zur Unternehmensintegration: Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Mit diesem Buch liegt ein Leitfaden zur Planung und Realisierung rechnerintegrierter Informationssysteme in der Fertigungsindustrie vor. Im ersten Teil werden die technischen Möglichkeiten der Verteilung und Integration von Daten und Funktionen sowie die Bedeutung lokaler Netze (LAN) für die Integration behandelt. Das zweite Kapitel ist dem produktionsorientierten CIM-Modell gewidmet. Ausführlich wird das Gedankengut der CIM-Modelle aus der Forschung, von Beratungshäusern und Anbietern beschrieben und das CIM-Projekt eines großen Anwenders vorgestellt. Im dritten Teil werden die unternehmensorientierten Integrationskonzepte Computer-integrierte Logistik (CIL), Computer Integrated Business (CIB), und Computer Aided Industry (CAI) erläutert, die als Weiterentwicklung von CIM aufgefaßt werden können. Darauf aufbauend wird in Anlehnung an CIB ein unternehmensorientiertes Anwendungs- und Integrationsmodell entworfen, das von Anwendern als Referenzmodell bei der Entwicklung ihrer spezifischen Modelle im Unternehmen herangezogen werden kann. Den Abschluß bildet die Beschreibung eines Projektes aus der Praxis, das mit diesem Modell entwickelt und realisiert wurde. Das Buch verbindet die Erläuterung der theoretischen Grundlagen und Konzepte rechnerintegrierter Informationssysteme mit stetigem Praxisbezug und gibt Empfehlungen für die Realisierungsstrategie |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642936319 9783642936326 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-93631-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611828 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642936319 |c Online |9 978-3-642-93631-9 | ||
020 | |a 9783642936326 |c Print |9 978-3-642-93632-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93631-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863859216 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Lang, Gert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von CIM zur Unternehmensintegration |b Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie |c von Gert Lang |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mit diesem Buch liegt ein Leitfaden zur Planung und Realisierung rechnerintegrierter Informationssysteme in der Fertigungsindustrie vor. Im ersten Teil werden die technischen Möglichkeiten der Verteilung und Integration von Daten und Funktionen sowie die Bedeutung lokaler Netze (LAN) für die Integration behandelt. Das zweite Kapitel ist dem produktionsorientierten CIM-Modell gewidmet. Ausführlich wird das Gedankengut der CIM-Modelle aus der Forschung, von Beratungshäusern und Anbietern beschrieben und das CIM-Projekt eines großen Anwenders vorgestellt. Im dritten Teil werden die unternehmensorientierten Integrationskonzepte Computer-integrierte Logistik (CIL), Computer Integrated Business (CIB), und Computer Aided Industry (CAI) erläutert, die als Weiterentwicklung von CIM aufgefaßt werden können. Darauf aufbauend wird in Anlehnung an CIB ein unternehmensorientiertes Anwendungs- und Integrationsmodell entworfen, das von Anwendern als Referenzmodell bei der Entwicklung ihrer spezifischen Modelle im Unternehmen herangezogen werden kann. Den Abschluß bildet die Beschreibung eines Projektes aus der Praxis, das mit diesem Modell entwickelt und realisiert wurde. Das Buch verbindet die Erläuterung der theoretischen Grundlagen und Konzepte rechnerintegrierter Informationssysteme mit stetigem Praxisbezug und gibt Empfehlungen für die Realisierungsstrategie | ||
505 | 0 | |a A. Begrifflicher Gültigkeitsbereich und Grundlagen der Integration -- 1. Begriffsbestimmung "Unternehmen" -- 2. Begriffsbestimmung "Standard-Software" -- 3. Grundlagen der Integration -- B. Produktionsorientierte Integrationsmodelle: CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 1. Unternehmensziele und CIM -- 2. Das Gedankengut von CIM -- 3. Realisierungsstrategien -- 4. Status Quo und Ausblick -- C. Unternehmensorientierte Integrationsansätze -- 1. CIL (Computer-integrierte Logistik) -- 2. CIB (Computer Integrated Business) -- 3. CAI (Computer Aided Industry) -- D. Entwurf eines allgemeingültigen, Unternehmens- orientierten Integrationsmodells -- 1. Konventionen zum Unternehmen und zur Führungsorganisation -- 2. Konventionen zum Markt-, Produkt- und Produktionskonzept -- 3. Entwicklung eines funktionalen Anwendungs- und Integrationsmodells -- E. Ein Projekt bei FAG Kugelfischer -- 1. Der Konzern FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA -- 2. Erzeugnisbereich Bremshydraulik -- F. Schlußwort -- G. Literaturverzeichnis -- H. Abbildungsverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verarbeitende Industrie |0 (DE-588)4133768-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAI |0 (DE-588)4215197-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Integriertes Informationssystem |0 (DE-588)4276193-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fertigung |0 (DE-588)4016899-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Integriertes Informationssystem |0 (DE-588)4276193-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Verarbeitende Industrie |0 (DE-588)4133768-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Datenverarbeitung |0 (DE-588)4011152-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Fertigung |0 (DE-588)4016899-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Informationssystem |0 (DE-588)4072806-7 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a CAI |0 (DE-588)4215197-1 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 4 | |8 5\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93631-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052961 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815475822592 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Lang, Gert |
author_facet | Lang, Gert |
author_role | aut |
author_sort | Lang, Gert |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611828 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | A. Begrifflicher Gültigkeitsbereich und Grundlagen der Integration -- 1. Begriffsbestimmung "Unternehmen" -- 2. Begriffsbestimmung "Standard-Software" -- 3. Grundlagen der Integration -- B. Produktionsorientierte Integrationsmodelle: CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 1. Unternehmensziele und CIM -- 2. Das Gedankengut von CIM -- 3. Realisierungsstrategien -- 4. Status Quo und Ausblick -- C. Unternehmensorientierte Integrationsansätze -- 1. CIL (Computer-integrierte Logistik) -- 2. CIB (Computer Integrated Business) -- 3. CAI (Computer Aided Industry) -- D. Entwurf eines allgemeingültigen, Unternehmens- orientierten Integrationsmodells -- 1. Konventionen zum Unternehmen und zur Führungsorganisation -- 2. Konventionen zum Markt-, Produkt- und Produktionskonzept -- 3. Entwicklung eines funktionalen Anwendungs- und Integrationsmodells -- E. Ein Projekt bei FAG Kugelfischer -- 1. Der Konzern FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA -- 2. Erzeugnisbereich Bremshydraulik -- F. Schlußwort -- G. Literaturverzeichnis -- H. Abbildungsverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863859216 (DE-599)BVBBV041611828 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93631-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05682nmm a2200805zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611828</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642936319</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93631-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642936326</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93632-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93631-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863859216</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lang, Gert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von CIM zur Unternehmensintegration</subfield><subfield code="b">Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie</subfield><subfield code="c">von Gert Lang</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit diesem Buch liegt ein Leitfaden zur Planung und Realisierung rechnerintegrierter Informationssysteme in der Fertigungsindustrie vor. Im ersten Teil werden die technischen Möglichkeiten der Verteilung und Integration von Daten und Funktionen sowie die Bedeutung lokaler Netze (LAN) für die Integration behandelt. Das zweite Kapitel ist dem produktionsorientierten CIM-Modell gewidmet. Ausführlich wird das Gedankengut der CIM-Modelle aus der Forschung, von Beratungshäusern und Anbietern beschrieben und das CIM-Projekt eines großen Anwenders vorgestellt. Im dritten Teil werden die unternehmensorientierten Integrationskonzepte Computer-integrierte Logistik (CIL), Computer Integrated Business (CIB), und Computer Aided Industry (CAI) erläutert, die als Weiterentwicklung von CIM aufgefaßt werden können. Darauf aufbauend wird in Anlehnung an CIB ein unternehmensorientiertes Anwendungs- und Integrationsmodell entworfen, das von Anwendern als Referenzmodell bei der Entwicklung ihrer spezifischen Modelle im Unternehmen herangezogen werden kann. Den Abschluß bildet die Beschreibung eines Projektes aus der Praxis, das mit diesem Modell entwickelt und realisiert wurde. Das Buch verbindet die Erläuterung der theoretischen Grundlagen und Konzepte rechnerintegrierter Informationssysteme mit stetigem Praxisbezug und gibt Empfehlungen für die Realisierungsstrategie</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">A. Begrifflicher Gültigkeitsbereich und Grundlagen der Integration -- 1. Begriffsbestimmung "Unternehmen" -- 2. Begriffsbestimmung "Standard-Software" -- 3. Grundlagen der Integration -- B. Produktionsorientierte Integrationsmodelle: CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 1. Unternehmensziele und CIM -- 2. Das Gedankengut von CIM -- 3. Realisierungsstrategien -- 4. Status Quo und Ausblick -- C. Unternehmensorientierte Integrationsansätze -- 1. CIL (Computer-integrierte Logistik) -- 2. CIB (Computer Integrated Business) -- 3. CAI (Computer Aided Industry) -- D. Entwurf eines allgemeingültigen, Unternehmens- orientierten Integrationsmodells -- 1. Konventionen zum Unternehmen und zur Führungsorganisation -- 2. Konventionen zum Markt-, Produkt- und Produktionskonzept -- 3. Entwicklung eines funktionalen Anwendungs- und Integrationsmodells -- E. Ein Projekt bei FAG Kugelfischer -- 1. Der Konzern FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA -- 2. Erzeugnisbereich Bremshydraulik -- F. Schlußwort -- G. Literaturverzeichnis -- H. Abbildungsverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133768-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAI</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215197-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Integriertes Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276193-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016899-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Integriertes Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276193-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verarbeitende Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133768-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011152-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Fertigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016899-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072806-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">CAI</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215197-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93631-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052961</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611828 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642936319 9783642936326 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052961 |
oclc_num | 863859216 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Lang, Gert Verfasser aut Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie von Gert Lang Heidelberg Physica-Verlag HD 1991 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit diesem Buch liegt ein Leitfaden zur Planung und Realisierung rechnerintegrierter Informationssysteme in der Fertigungsindustrie vor. Im ersten Teil werden die technischen Möglichkeiten der Verteilung und Integration von Daten und Funktionen sowie die Bedeutung lokaler Netze (LAN) für die Integration behandelt. Das zweite Kapitel ist dem produktionsorientierten CIM-Modell gewidmet. Ausführlich wird das Gedankengut der CIM-Modelle aus der Forschung, von Beratungshäusern und Anbietern beschrieben und das CIM-Projekt eines großen Anwenders vorgestellt. Im dritten Teil werden die unternehmensorientierten Integrationskonzepte Computer-integrierte Logistik (CIL), Computer Integrated Business (CIB), und Computer Aided Industry (CAI) erläutert, die als Weiterentwicklung von CIM aufgefaßt werden können. Darauf aufbauend wird in Anlehnung an CIB ein unternehmensorientiertes Anwendungs- und Integrationsmodell entworfen, das von Anwendern als Referenzmodell bei der Entwicklung ihrer spezifischen Modelle im Unternehmen herangezogen werden kann. Den Abschluß bildet die Beschreibung eines Projektes aus der Praxis, das mit diesem Modell entwickelt und realisiert wurde. Das Buch verbindet die Erläuterung der theoretischen Grundlagen und Konzepte rechnerintegrierter Informationssysteme mit stetigem Praxisbezug und gibt Empfehlungen für die Realisierungsstrategie A. Begrifflicher Gültigkeitsbereich und Grundlagen der Integration -- 1. Begriffsbestimmung "Unternehmen" -- 2. Begriffsbestimmung "Standard-Software" -- 3. Grundlagen der Integration -- B. Produktionsorientierte Integrationsmodelle: CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 1. Unternehmensziele und CIM -- 2. Das Gedankengut von CIM -- 3. Realisierungsstrategien -- 4. Status Quo und Ausblick -- C. Unternehmensorientierte Integrationsansätze -- 1. CIL (Computer-integrierte Logistik) -- 2. CIB (Computer Integrated Business) -- 3. CAI (Computer Aided Industry) -- D. Entwurf eines allgemeingültigen, Unternehmens- orientierten Integrationsmodells -- 1. Konventionen zum Unternehmen und zur Führungsorganisation -- 2. Konventionen zum Markt-, Produkt- und Produktionskonzept -- 3. Entwicklung eines funktionalen Anwendungs- und Integrationsmodells -- E. Ein Projekt bei FAG Kugelfischer -- 1. Der Konzern FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA -- 2. Erzeugnisbereich Bremshydraulik -- F. Schlußwort -- G. Literaturverzeichnis -- H. Abbildungsverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf Verarbeitende Industrie (DE-588)4133768-2 gnd rswk-swf CAI (DE-588)4215197-1 gnd rswk-swf Integriertes Informationssystem (DE-588)4276193-1 gnd rswk-swf Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd rswk-swf Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd rswk-swf Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf Integriertes Informationssystem (DE-588)4276193-1 s Verarbeitende Industrie (DE-588)4133768-2 s 1\p DE-604 Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 s 2\p DE-604 Fertigung (DE-588)4016899-2 s Informationssystem (DE-588)4072806-7 s 3\p DE-604 CAI (DE-588)4215197-1 s 4\p DE-604 CIM (DE-588)4113228-2 s 5\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-93631-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Lang, Gert Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie A. Begrifflicher Gültigkeitsbereich und Grundlagen der Integration -- 1. Begriffsbestimmung "Unternehmen" -- 2. Begriffsbestimmung "Standard-Software" -- 3. Grundlagen der Integration -- B. Produktionsorientierte Integrationsmodelle: CIM (Computer Integrated Manufacturing) -- 1. Unternehmensziele und CIM -- 2. Das Gedankengut von CIM -- 3. Realisierungsstrategien -- 4. Status Quo und Ausblick -- C. Unternehmensorientierte Integrationsansätze -- 1. CIL (Computer-integrierte Logistik) -- 2. CIB (Computer Integrated Business) -- 3. CAI (Computer Aided Industry) -- D. Entwurf eines allgemeingültigen, Unternehmens- orientierten Integrationsmodells -- 1. Konventionen zum Unternehmen und zur Führungsorganisation -- 2. Konventionen zum Markt-, Produkt- und Produktionskonzept -- 3. Entwicklung eines funktionalen Anwendungs- und Integrationsmodells -- E. Ein Projekt bei FAG Kugelfischer -- 1. Der Konzern FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA -- 2. Erzeugnisbereich Bremshydraulik -- F. Schlußwort -- G. Literaturverzeichnis -- H. Abbildungsverzeichnis -- I. Stichwortverzeichnis Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft CIM (DE-588)4113228-2 gnd Verarbeitende Industrie (DE-588)4133768-2 gnd CAI (DE-588)4215197-1 gnd Integriertes Informationssystem (DE-588)4276193-1 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113228-2 (DE-588)4133768-2 (DE-588)4215197-1 (DE-588)4276193-1 (DE-588)4072806-7 (DE-588)4016899-2 (DE-588)4011152-0 (DE-588)4061963-1 |
title | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie |
title_auth | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie |
title_exact_search | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie |
title_full | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie von Gert Lang |
title_fullStr | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie von Gert Lang |
title_full_unstemmed | Von CIM zur Unternehmensintegration Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie von Gert Lang |
title_short | Von CIM zur Unternehmensintegration |
title_sort | von cim zur unternehmensintegration anwendungs und integrationsmodelle fur rechnergestutzte informationssysteme in der fertigungsindustrie |
title_sub | Anwendungs- und Integrationsmodelle für rechnergestützte Informationssysteme in der Fertigungsindustrie |
topic | Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft CIM (DE-588)4113228-2 gnd Verarbeitende Industrie (DE-588)4133768-2 gnd CAI (DE-588)4215197-1 gnd Integriertes Informationssystem (DE-588)4276193-1 gnd Informationssystem (DE-588)4072806-7 gnd Fertigung (DE-588)4016899-2 gnd Datenverarbeitung (DE-588)4011152-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Economics Engineering economy Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Production/Logistics/Supply Chain Management Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Management Wirtschaft CIM Verarbeitende Industrie CAI Integriertes Informationssystem Informationssystem Fertigung Datenverarbeitung Unternehmen |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93631-9 |
work_keys_str_mv | AT langgert voncimzurunternehmensintegrationanwendungsundintegrationsmodellefurrechnergestutzteinformationssystemeinderfertigungsindustrie |