Konsumentenpsychologie und Markenartikel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1986
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (26 Abb) |
ISBN: | 9783642936210 9783642936227 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-93621-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611820 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642936210 |c Online |9 978-3-642-93621-0 | ||
020 | |a 9783642936227 |c Print |9 978-3-642-93622-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93621-0 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863877335 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611820 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.8 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Unger, Fritz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsumentenpsychologie und Markenartikel |c herausgegeben von Fritz Unger |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1986 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (26 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung: Die Markenartikel-Konzeption -- 1.1 Einführung -- 1.2 Formale Kriterien und deren Bedeutung aus Konsumentenperspektive -- 1.3 Die grundsätzliche Problematik formaler Kriterien für die Konzeption von Marken -- 1.4 Die Funktion der Marke und Ursachen für ihre Entstehung -- 1.5 Formen der Marke und Entscheidungskriterien für deren Einsatz -- 1.6 Allgemeine Ziele der Markenpolitik -- 1.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Grundlagen in Kommunikation und Beeinflussung -- 2.1 Ausgangspunkte in der Kommunikationsforschung -- 2.2 Kommunikatoreigenschaften -- 2.3 Die Gestaltung der Botschaft -- 2.4 Kanaleinflüsse -- 2.5 Empfängereigenschaften -- 2.6 Zeitaspekte -- 2.7 Schlußbemerkungen -- Literatur -- 3 Kognitive sozialpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für das Konsumgüter-Marketing -- 3.1 Die Theorie kognitiver Dissonanz -- 3.2 Die Theorie psychologischer Reaktanz -- 3.3 Die Attributionstheorie -- 3.4 Cognitive Response -- 3.5 Ein zusammenfassendes Fazit -- | |
505 | 0 | |a Literatur -- 4 Wahrnehmung von Informationen -- 4.1 Wahrnehmung und Markenpolitik -- 4.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung -- 4.3 Wahrnehmung aus psychologischer Sicht -- 4.4 Messung der Wahrnehmung -- 4.5 Die Wahrnehmung von Marketing-Kommunikation -- Literatur -- 5 Lerntheorien -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Reiz-Reaktions-Theorien -- 5.3 Kognitive Lerntheorien -- 5.4 Soziale Lerntheorien -- 5.5 Was kann durch Werbung gelernt werden? -- Literatur -- 6 Das Informationsverhalten des Konsumenten und seine Konsequenzen für das Marketing -- 6.1 Problemstellung -- 6.2 Das Informationsverhalten des Konsumenten -- 6.3 Konsequenzen des Informationsverhaltens für das Marketing -- 6.4 Resümee -- Literatur -- 7 Markenpolitik und Marktstrukturen -- 7.1 Marketing-Theorie und -Praxis unter sich verändernden Bedingungen -- 7.2 Es gibt keine Symbiose zwischen Hersteller-/Produkt-Marketing und Handelsmarketing -- 7.3 Kompromisse bei der Mediapolitik -- | |
505 | 0 | |a 7.4 Von objektiver Produktqualität zum subjektiven Wertbewußtsein -- 7.5 Denkanstöße zu neuer Markenpolitik -- 7.6 Fazit: Kreative Markenpolitik -- Literatur -- 8 Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher -- 8.1 Imagevergleich Herstellermarke — Handelsmarke -- 8.2 Einfluß ausgewählter Kriterien des Verbraucherverhaltens auf Handelsmarkenkauf und -treue -- 8.3 Charakteristik der Handelsmarkenkäufer -- 8.4 Zusammenfassende Schlußbetrachtung -- Literatur -- 9 Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenartikel |0 (DE-588)4037584-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktpsychologie |0 (DE-588)4140888-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbraucher |0 (DE-588)4062632-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenartikel |0 (DE-588)4037584-5 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Markenartikel |0 (DE-588)4037584-5 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Markenpolitik |0 (DE-588)4144679-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 3 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Marktpsychologie |0 (DE-588)4140888-3 |D s |
689 | 4 | |8 6\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052953 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815471628288 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Unger, Fritz |
author_facet | Unger, Fritz |
author_role | aut |
author_sort | Unger, Fritz |
author_variant | f u fu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611820 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung: Die Markenartikel-Konzeption -- 1.1 Einführung -- 1.2 Formale Kriterien und deren Bedeutung aus Konsumentenperspektive -- 1.3 Die grundsätzliche Problematik formaler Kriterien für die Konzeption von Marken -- 1.4 Die Funktion der Marke und Ursachen für ihre Entstehung -- 1.5 Formen der Marke und Entscheidungskriterien für deren Einsatz -- 1.6 Allgemeine Ziele der Markenpolitik -- 1.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Grundlagen in Kommunikation und Beeinflussung -- 2.1 Ausgangspunkte in der Kommunikationsforschung -- 2.2 Kommunikatoreigenschaften -- 2.3 Die Gestaltung der Botschaft -- 2.4 Kanaleinflüsse -- 2.5 Empfängereigenschaften -- 2.6 Zeitaspekte -- 2.7 Schlußbemerkungen -- Literatur -- 3 Kognitive sozialpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für das Konsumgüter-Marketing -- 3.1 Die Theorie kognitiver Dissonanz -- 3.2 Die Theorie psychologischer Reaktanz -- 3.3 Die Attributionstheorie -- 3.4 Cognitive Response -- 3.5 Ein zusammenfassendes Fazit -- Literatur -- 4 Wahrnehmung von Informationen -- 4.1 Wahrnehmung und Markenpolitik -- 4.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung -- 4.3 Wahrnehmung aus psychologischer Sicht -- 4.4 Messung der Wahrnehmung -- 4.5 Die Wahrnehmung von Marketing-Kommunikation -- Literatur -- 5 Lerntheorien -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Reiz-Reaktions-Theorien -- 5.3 Kognitive Lerntheorien -- 5.4 Soziale Lerntheorien -- 5.5 Was kann durch Werbung gelernt werden? -- Literatur -- 6 Das Informationsverhalten des Konsumenten und seine Konsequenzen für das Marketing -- 6.1 Problemstellung -- 6.2 Das Informationsverhalten des Konsumenten -- 6.3 Konsequenzen des Informationsverhaltens für das Marketing -- 6.4 Resümee -- Literatur -- 7 Markenpolitik und Marktstrukturen -- 7.1 Marketing-Theorie und -Praxis unter sich verändernden Bedingungen -- 7.2 Es gibt keine Symbiose zwischen Hersteller-/Produkt-Marketing und Handelsmarketing -- 7.3 Kompromisse bei der Mediapolitik -- 7.4 Von objektiver Produktqualität zum subjektiven Wertbewußtsein -- 7.5 Denkanstöße zu neuer Markenpolitik -- 7.6 Fazit: Kreative Markenpolitik -- Literatur -- 8 Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher -- 8.1 Imagevergleich Herstellermarke — Handelsmarke -- 8.2 Einfluß ausgewählter Kriterien des Verbraucherverhaltens auf Handelsmarkenkauf und -treue -- 8.3 Charakteristik der Handelsmarkenkäufer -- 8.4 Zusammenfassende Schlußbetrachtung -- Literatur -- 9 Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863877335 (DE-599)BVBBV041611820 |
dewey-full | 658.8 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8 |
dewey-search | 658.8 |
dewey-sort | 3658.8 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93621-0 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05784nmm a2200829zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611820</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1986 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642936210</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93621-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642936227</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93622-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93621-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863877335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611820</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Unger, Fritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenpsychologie und Markenartikel</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Fritz Unger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1986</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (26 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung: Die Markenartikel-Konzeption -- 1.1 Einführung -- 1.2 Formale Kriterien und deren Bedeutung aus Konsumentenperspektive -- 1.3 Die grundsätzliche Problematik formaler Kriterien für die Konzeption von Marken -- 1.4 Die Funktion der Marke und Ursachen für ihre Entstehung -- 1.5 Formen der Marke und Entscheidungskriterien für deren Einsatz -- 1.6 Allgemeine Ziele der Markenpolitik -- 1.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Grundlagen in Kommunikation und Beeinflussung -- 2.1 Ausgangspunkte in der Kommunikationsforschung -- 2.2 Kommunikatoreigenschaften -- 2.3 Die Gestaltung der Botschaft -- 2.4 Kanaleinflüsse -- 2.5 Empfängereigenschaften -- 2.6 Zeitaspekte -- 2.7 Schlußbemerkungen -- Literatur -- 3 Kognitive sozialpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für das Konsumgüter-Marketing -- 3.1 Die Theorie kognitiver Dissonanz -- 3.2 Die Theorie psychologischer Reaktanz -- 3.3 Die Attributionstheorie -- 3.4 Cognitive Response -- 3.5 Ein zusammenfassendes Fazit --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Literatur -- 4 Wahrnehmung von Informationen -- 4.1 Wahrnehmung und Markenpolitik -- 4.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung -- 4.3 Wahrnehmung aus psychologischer Sicht -- 4.4 Messung der Wahrnehmung -- 4.5 Die Wahrnehmung von Marketing-Kommunikation -- Literatur -- 5 Lerntheorien -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Reiz-Reaktions-Theorien -- 5.3 Kognitive Lerntheorien -- 5.4 Soziale Lerntheorien -- 5.5 Was kann durch Werbung gelernt werden? -- Literatur -- 6 Das Informationsverhalten des Konsumenten und seine Konsequenzen für das Marketing -- 6.1 Problemstellung -- 6.2 Das Informationsverhalten des Konsumenten -- 6.3 Konsequenzen des Informationsverhaltens für das Marketing -- 6.4 Resümee -- Literatur -- 7 Markenpolitik und Marktstrukturen -- 7.1 Marketing-Theorie und -Praxis unter sich verändernden Bedingungen -- 7.2 Es gibt keine Symbiose zwischen Hersteller-/Produkt-Marketing und Handelsmarketing -- 7.3 Kompromisse bei der Mediapolitik --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7.4 Von objektiver Produktqualität zum subjektiven Wertbewußtsein -- 7.5 Denkanstöße zu neuer Markenpolitik -- 7.6 Fazit: Kreative Markenpolitik -- Literatur -- 8 Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher -- 8.1 Imagevergleich Herstellermarke — Handelsmarke -- 8.2 Einfluß ausgewählter Kriterien des Verbraucherverhaltens auf Handelsmarkenkauf und -treue -- 8.3 Charakteristik der Handelsmarkenkäufer -- 8.4 Zusammenfassende Schlußbetrachtung -- Literatur -- 9 Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenartikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037584-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140888-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062632-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenartikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037584-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Markenartikel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037584-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Markenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144679-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Marktpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140888-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052953</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611820 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642936210 9783642936227 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052953 |
oclc_num | 863877335 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (26 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1986 |
publishDateSearch | 1986 |
publishDateSort | 1986 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
spelling | Unger, Fritz Verfasser aut Konsumentenpsychologie und Markenartikel herausgegeben von Fritz Unger Heidelberg Physica-Verlag HD 1986 1 Online-Ressource (26 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einleitung: Die Markenartikel-Konzeption -- 1.1 Einführung -- 1.2 Formale Kriterien und deren Bedeutung aus Konsumentenperspektive -- 1.3 Die grundsätzliche Problematik formaler Kriterien für die Konzeption von Marken -- 1.4 Die Funktion der Marke und Ursachen für ihre Entstehung -- 1.5 Formen der Marke und Entscheidungskriterien für deren Einsatz -- 1.6 Allgemeine Ziele der Markenpolitik -- 1.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Grundlagen in Kommunikation und Beeinflussung -- 2.1 Ausgangspunkte in der Kommunikationsforschung -- 2.2 Kommunikatoreigenschaften -- 2.3 Die Gestaltung der Botschaft -- 2.4 Kanaleinflüsse -- 2.5 Empfängereigenschaften -- 2.6 Zeitaspekte -- 2.7 Schlußbemerkungen -- Literatur -- 3 Kognitive sozialpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für das Konsumgüter-Marketing -- 3.1 Die Theorie kognitiver Dissonanz -- 3.2 Die Theorie psychologischer Reaktanz -- 3.3 Die Attributionstheorie -- 3.4 Cognitive Response -- 3.5 Ein zusammenfassendes Fazit -- Literatur -- 4 Wahrnehmung von Informationen -- 4.1 Wahrnehmung und Markenpolitik -- 4.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung -- 4.3 Wahrnehmung aus psychologischer Sicht -- 4.4 Messung der Wahrnehmung -- 4.5 Die Wahrnehmung von Marketing-Kommunikation -- Literatur -- 5 Lerntheorien -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Reiz-Reaktions-Theorien -- 5.3 Kognitive Lerntheorien -- 5.4 Soziale Lerntheorien -- 5.5 Was kann durch Werbung gelernt werden? -- Literatur -- 6 Das Informationsverhalten des Konsumenten und seine Konsequenzen für das Marketing -- 6.1 Problemstellung -- 6.2 Das Informationsverhalten des Konsumenten -- 6.3 Konsequenzen des Informationsverhaltens für das Marketing -- 6.4 Resümee -- Literatur -- 7 Markenpolitik und Marktstrukturen -- 7.1 Marketing-Theorie und -Praxis unter sich verändernden Bedingungen -- 7.2 Es gibt keine Symbiose zwischen Hersteller-/Produkt-Marketing und Handelsmarketing -- 7.3 Kompromisse bei der Mediapolitik -- 7.4 Von objektiver Produktqualität zum subjektiven Wertbewußtsein -- 7.5 Denkanstöße zu neuer Markenpolitik -- 7.6 Fazit: Kreative Markenpolitik -- Literatur -- 8 Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher -- 8.1 Imagevergleich Herstellermarke — Handelsmarke -- 8.2 Einfluß ausgewählter Kriterien des Verbraucherverhaltens auf Handelsmarkenkauf und -treue -- 8.3 Charakteristik der Handelsmarkenkäufer -- 8.4 Zusammenfassende Schlußbetrachtung -- Literatur -- 9 Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate -- Literatur Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd rswk-swf Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd rswk-swf Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd rswk-swf Marktpsychologie (DE-588)4140888-3 gnd rswk-swf Marketing (DE-588)4037589-4 gnd rswk-swf Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Verbraucher (DE-588)4062632-5 s Psychologie (DE-588)4047704-6 s Markenartikel (DE-588)4037584-5 s 2\p DE-604 Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s 3\p DE-604 Markenpolitik (DE-588)4144679-3 s 4\p DE-604 Marketing (DE-588)4037589-4 s 5\p DE-604 Marktpsychologie (DE-588)4140888-3 s 6\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Unger, Fritz Konsumentenpsychologie und Markenartikel 1 Einleitung: Die Markenartikel-Konzeption -- 1.1 Einführung -- 1.2 Formale Kriterien und deren Bedeutung aus Konsumentenperspektive -- 1.3 Die grundsätzliche Problematik formaler Kriterien für die Konzeption von Marken -- 1.4 Die Funktion der Marke und Ursachen für ihre Entstehung -- 1.5 Formen der Marke und Entscheidungskriterien für deren Einsatz -- 1.6 Allgemeine Ziele der Markenpolitik -- 1.7 Zusammenfassung -- Literatur -- 2 Grundlagen in Kommunikation und Beeinflussung -- 2.1 Ausgangspunkte in der Kommunikationsforschung -- 2.2 Kommunikatoreigenschaften -- 2.3 Die Gestaltung der Botschaft -- 2.4 Kanaleinflüsse -- 2.5 Empfängereigenschaften -- 2.6 Zeitaspekte -- 2.7 Schlußbemerkungen -- Literatur -- 3 Kognitive sozialpsychologische Theorien in ihrer Bedeutung für das Konsumgüter-Marketing -- 3.1 Die Theorie kognitiver Dissonanz -- 3.2 Die Theorie psychologischer Reaktanz -- 3.3 Die Attributionstheorie -- 3.4 Cognitive Response -- 3.5 Ein zusammenfassendes Fazit -- Literatur -- 4 Wahrnehmung von Informationen -- 4.1 Wahrnehmung und Markenpolitik -- 4.2 Physiologische Grundlagen der Wahrnehmung -- 4.3 Wahrnehmung aus psychologischer Sicht -- 4.4 Messung der Wahrnehmung -- 4.5 Die Wahrnehmung von Marketing-Kommunikation -- Literatur -- 5 Lerntheorien -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Reiz-Reaktions-Theorien -- 5.3 Kognitive Lerntheorien -- 5.4 Soziale Lerntheorien -- 5.5 Was kann durch Werbung gelernt werden? -- Literatur -- 6 Das Informationsverhalten des Konsumenten und seine Konsequenzen für das Marketing -- 6.1 Problemstellung -- 6.2 Das Informationsverhalten des Konsumenten -- 6.3 Konsequenzen des Informationsverhaltens für das Marketing -- 6.4 Resümee -- Literatur -- 7 Markenpolitik und Marktstrukturen -- 7.1 Marketing-Theorie und -Praxis unter sich verändernden Bedingungen -- 7.2 Es gibt keine Symbiose zwischen Hersteller-/Produkt-Marketing und Handelsmarketing -- 7.3 Kompromisse bei der Mediapolitik -- 7.4 Von objektiver Produktqualität zum subjektiven Wertbewußtsein -- 7.5 Denkanstöße zu neuer Markenpolitik -- 7.6 Fazit: Kreative Markenpolitik -- Literatur -- 8 Herstellermarken und Handelsmarken im Urteil der Verbraucher -- 8.1 Imagevergleich Herstellermarke — Handelsmarke -- 8.2 Einfluß ausgewählter Kriterien des Verbraucherverhaltens auf Handelsmarkenkauf und -treue -- 8.3 Charakteristik der Handelsmarkenkäufer -- 8.4 Zusammenfassende Schlußbetrachtung -- Literatur -- 9 Der Nutzen (scheinbar) widersprüchlicher Forschungsresultate -- Literatur Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Marktpsychologie (DE-588)4140888-3 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062644-1 (DE-588)4037584-5 (DE-588)4144679-3 (DE-588)4062632-5 (DE-588)4140888-3 (DE-588)4037589-4 (DE-588)4047704-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Konsumentenpsychologie und Markenartikel |
title_auth | Konsumentenpsychologie und Markenartikel |
title_exact_search | Konsumentenpsychologie und Markenartikel |
title_full | Konsumentenpsychologie und Markenartikel herausgegeben von Fritz Unger |
title_fullStr | Konsumentenpsychologie und Markenartikel herausgegeben von Fritz Unger |
title_full_unstemmed | Konsumentenpsychologie und Markenartikel herausgegeben von Fritz Unger |
title_short | Konsumentenpsychologie und Markenartikel |
title_sort | konsumentenpsychologie und markenartikel |
topic | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Markenartikel (DE-588)4037584-5 gnd Markenpolitik (DE-588)4144679-3 gnd Verbraucher (DE-588)4062632-5 gnd Marktpsychologie (DE-588)4140888-3 gnd Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Economics/Management Science Management Wirtschaft Verbraucherverhalten Markenartikel Markenpolitik Verbraucher Marktpsychologie Psychologie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0 |
work_keys_str_mv | AT ungerfritz konsumentenpsychologieundmarkenartikel |