CIM Integration und Vernetzung: Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 227S. 57 Abb) |
ISBN: | 9783642934476 9783642934483 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-93447-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611805 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642934476 |c Online |9 978-3-642-93447-6 | ||
020 | |a 9783642934483 |c Print |9 978-3-642-93448-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-93447-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863876954 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611805 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 658.1 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Noack, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CIM Integration und Vernetzung |b Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie |c herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 227S. 57 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung -- 1.1 Die wichtigsten Aspekte der Expertisen zum Stand von CIM, zu den Problemen von Anwendern und den heute zu beobachtenden Entwicklungstrends -- 1.2 Zukünftige Entwicklungstendenzen aus der Sicht der Experten -- 1.3 Perspektivwechsel im Umgang mit der CIM-Problematik -- 2 Integrierte Informations- und Produktionssysteme in arbeitswissenschaftlicher Betrachtung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Die Fabrik der Zukunft und CIM -- 2.2.1 Bereiche des Rechnereinsatzes für CIM -- 2.3 CIM-Ebenen-Modell -- 2.3.1 Kommunikationssysteme -- 2.3.2 Daten- und Methodenbanksysteme -- 2.3.3 Anwendungssoftware -- 2.3.4 Entscheidungsunterstützungssysteme -- 2.3.5 Beschreibung der Datenflüsse im Funktionsmodell -- 2.3.6 Perspektiven der Technikentwicklung -- 2.4 Organisatorische Betrachtung von CIM -- 2.5 Forschungs- und Handlungsfelder, Strategien, Umsetzungsmethoden -- 2.5.1 Stärkung der betrieblichen Planungskompetenz -- | |
505 | 0 | |a 2.5.2 Entwicklung personalorientierter Vernetzungstechnologie -- 2.5.3 Qualifikationsforschung -- 2.5.4 Qualifizierung -- 2.6 Literatur -- 3 Konsequenzen und Anforderungen an CIM-Strategien aus gewerkschaftlicher Sicht -- 3.1 Zusammenfassung -- 3.2 Tendenzen der CIM-Entwicklung -- 3.2.1 Erwartungen -- 3.2.2 CIM als Teil logistischer Optimierungsstrategien -- 3.2.3 Entwicklungsstand -- 3.2.4 Friktionen -- 3.2.5 Folgen für die Arbeitnehmer -- 3.2.6 CIM und Mitbestimmung -- 3.3 Arbeitsorientierte Anforderungen an CIM-Systeme -- 3.4 Anforderungen an eine arbeitsorientierte Forschungs- und Technologieförderung von CIM -- 3.5 Literatur -- 4 CIM — Technische Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Organisation, Qualifikation und Wirtschaftlichkeit -- 4.1 Thematik und Ausgangsbasis -- 4.2 Entwicklungstendenzen in der Dimension Technik -- 4.3 Auswirkungen auf andere Dimensionen; Problemfelder und Lösungsansätze -- 4.3.1 Qualifikation -- 4.3.2 Organisation -- | |
505 | 0 | |a 4.3.3 Wirtschaftlichkeit -- 4.4 Abschätzung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs -- 4.5 Literatur -- 5 Organisatorische Prinzipien und technische Grenzen von CIM-Konzepten -- 5.1 Anmerkungen zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Vernetzung -- 5.2 Betriebliche Ablauforganisation, existierende Planungsweisen und Vernetzung -- 5.3 Technische Grenzen, Implementierungshindernisse und Folgerungen -- 5.4 Zentrale Annahmen zu Personal, Organisation und Technologie -- 5.5 Folgerungen und Forschungsfelder -- 5.6 Literatur -- 6 Probleme der Arbeitsorganisation bei der Einführung rechnerintegrierter Produktionssysteme -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Entwicklungstendenzen rechnerintegrierter Systeme -- 6.3 Die Bedeutung der Anbieter und der Wandel der Systemkonzepte -- 6.4 Betriebliche Implementationsprozesse -- 6.5 Humanisierungsrelevante Problemfelder -- 6.6 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 6.7 Literatur -- | |
505 | 0 | |a 7 Personal- und sozialpolitische Aspekte von CIM-Strategien aus der Sicht der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände -- 7.1 CIM: Realität oder Science-fiction? -- 7.2 Versuch einer thematischen Standortbestimmung -- 7.3 Vernetzung: Gesamtstrategie oder Suchprozeß? -- 7.4 Identifizierung offener Fragen der Vernetzung -- 7.4.1 Wirtschaftlichkeit -- 7.4.2 Arbeitsorganisation -- 7.4.3 Qualifikation -- 7.4.4 Problemgruppen der Arbeitnehmer -- 7.4.5 Hierarchie -- 7.4.6 Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen -- 7.5 Literatur -- 8 Entwicklungstendenzen, Problemfelder, Gestaltungspotentiale und FuE-Bedarf im Zusammenhang mit CIM-Strategien -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Stand und Entwicklung in Angebot und Verbreitung vernetzter Systeme -- 8.2.1 Technischer Stand des Marktangebotes -- 8.2.2 Bisherige Verbreitung -- 8.3 Problembereiche der Vernetzung -- 8.3.1 Bildschirmarbeit, Mischarbeit, Dialoggestaltung -- | |
505 | 0 | |a 8.3.2 Transparenz, Verhaltensnormen, Einschränkung dispositiver Möglichkeiten -- 8.3.3 Kompetenzabgrenzung zwischen Personen und Abteilungen -- 8.3.4 Lokalisierung von Verantwortung -- 8.3.5 Kontrolle -- 8.3.6 Kommunikation -- 8.3.7 Qualifikation -- 8.4 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 8.4.1 Technikgestaltung -- 8.4.2 Alternative organisatorische Modelle vernetzter Systeme -- 8.4.3 Planungs- und Implementierungsprozeß -- 8.4.4 Instrumente zur antizipativen Bewertung technisch-organisatorischer Vernetzungsstrukturen -- 8.4.5 Umsetzungsprozeß und Verbreitung von Forschungsergebnissen -- 8.5 Literatur -- 9 Menschengerechte Vernetzungsstrategien für die rechnergestützte Fertigung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Zielsetzungen des ESPRIT-Projekts "Human-Centred CIM Systems" -- 9.3 Gründe für die Vernetzung -- 9.4 Auswirkungen der Vernetzung -- 9.5 Systementwicklung -- 9.6 Literatur -- | |
505 | 0 | |a 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- | |
505 | 0 | |a 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- | |
505 | 0 | |a 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- | |
505 | 0 | |a 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- | |
505 | 0 | |a 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- | |
505 | 0 | |a 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- | |
505 | 0 | |a 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- | |
505 | 0 | |a 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- | |
505 | 0 | |a 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- | |
505 | 0 | |a 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- | |
505 | 0 | |a 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur | |
505 | 0 | |a 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Computer aided design | |
650 | 4 | |a Engineering economy | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Control, Robotics, Mechatronics | |
650 | 4 | |a Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | |
650 | 4 | |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Innovation |0 (DE-588)4027089-0 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wegner, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Gluch, Dieter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dienhart, Ulrich |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052938 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815416053760 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Noack, Michael |
author_facet | Noack, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Noack, Michael |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611805 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung -- 1.1 Die wichtigsten Aspekte der Expertisen zum Stand von CIM, zu den Problemen von Anwendern und den heute zu beobachtenden Entwicklungstrends -- 1.2 Zukünftige Entwicklungstendenzen aus der Sicht der Experten -- 1.3 Perspektivwechsel im Umgang mit der CIM-Problematik -- 2 Integrierte Informations- und Produktionssysteme in arbeitswissenschaftlicher Betrachtung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Die Fabrik der Zukunft und CIM -- 2.2.1 Bereiche des Rechnereinsatzes für CIM -- 2.3 CIM-Ebenen-Modell -- 2.3.1 Kommunikationssysteme -- 2.3.2 Daten- und Methodenbanksysteme -- 2.3.3 Anwendungssoftware -- 2.3.4 Entscheidungsunterstützungssysteme -- 2.3.5 Beschreibung der Datenflüsse im Funktionsmodell -- 2.3.6 Perspektiven der Technikentwicklung -- 2.4 Organisatorische Betrachtung von CIM -- 2.5 Forschungs- und Handlungsfelder, Strategien, Umsetzungsmethoden -- 2.5.1 Stärkung der betrieblichen Planungskompetenz -- 2.5.2 Entwicklung personalorientierter Vernetzungstechnologie -- 2.5.3 Qualifikationsforschung -- 2.5.4 Qualifizierung -- 2.6 Literatur -- 3 Konsequenzen und Anforderungen an CIM-Strategien aus gewerkschaftlicher Sicht -- 3.1 Zusammenfassung -- 3.2 Tendenzen der CIM-Entwicklung -- 3.2.1 Erwartungen -- 3.2.2 CIM als Teil logistischer Optimierungsstrategien -- 3.2.3 Entwicklungsstand -- 3.2.4 Friktionen -- 3.2.5 Folgen für die Arbeitnehmer -- 3.2.6 CIM und Mitbestimmung -- 3.3 Arbeitsorientierte Anforderungen an CIM-Systeme -- 3.4 Anforderungen an eine arbeitsorientierte Forschungs- und Technologieförderung von CIM -- 3.5 Literatur -- 4 CIM — Technische Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Organisation, Qualifikation und Wirtschaftlichkeit -- 4.1 Thematik und Ausgangsbasis -- 4.2 Entwicklungstendenzen in der Dimension Technik -- 4.3 Auswirkungen auf andere Dimensionen; Problemfelder und Lösungsansätze -- 4.3.1 Qualifikation -- 4.3.2 Organisation -- 4.3.3 Wirtschaftlichkeit -- 4.4 Abschätzung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs -- 4.5 Literatur -- 5 Organisatorische Prinzipien und technische Grenzen von CIM-Konzepten -- 5.1 Anmerkungen zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Vernetzung -- 5.2 Betriebliche Ablauforganisation, existierende Planungsweisen und Vernetzung -- 5.3 Technische Grenzen, Implementierungshindernisse und Folgerungen -- 5.4 Zentrale Annahmen zu Personal, Organisation und Technologie -- 5.5 Folgerungen und Forschungsfelder -- 5.6 Literatur -- 6 Probleme der Arbeitsorganisation bei der Einführung rechnerintegrierter Produktionssysteme -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Entwicklungstendenzen rechnerintegrierter Systeme -- 6.3 Die Bedeutung der Anbieter und der Wandel der Systemkonzepte -- 6.4 Betriebliche Implementationsprozesse -- 6.5 Humanisierungsrelevante Problemfelder -- 6.6 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 6.7 Literatur -- 7 Personal- und sozialpolitische Aspekte von CIM-Strategien aus der Sicht der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände -- 7.1 CIM: Realität oder Science-fiction? -- 7.2 Versuch einer thematischen Standortbestimmung -- 7.3 Vernetzung: Gesamtstrategie oder Suchprozeß? -- 7.4 Identifizierung offener Fragen der Vernetzung -- 7.4.1 Wirtschaftlichkeit -- 7.4.2 Arbeitsorganisation -- 7.4.3 Qualifikation -- 7.4.4 Problemgruppen der Arbeitnehmer -- 7.4.5 Hierarchie -- 7.4.6 Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen -- 7.5 Literatur -- 8 Entwicklungstendenzen, Problemfelder, Gestaltungspotentiale und FuE-Bedarf im Zusammenhang mit CIM-Strategien -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Stand und Entwicklung in Angebot und Verbreitung vernetzter Systeme -- 8.2.1 Technischer Stand des Marktangebotes -- 8.2.2 Bisherige Verbreitung -- 8.3 Problembereiche der Vernetzung -- 8.3.1 Bildschirmarbeit, Mischarbeit, Dialoggestaltung -- 8.3.2 Transparenz, Verhaltensnormen, Einschränkung dispositiver Möglichkeiten -- 8.3.3 Kompetenzabgrenzung zwischen Personen und Abteilungen -- 8.3.4 Lokalisierung von Verantwortung -- 8.3.5 Kontrolle -- 8.3.6 Kommunikation -- 8.3.7 Qualifikation -- 8.4 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 8.4.1 Technikgestaltung -- 8.4.2 Alternative organisatorische Modelle vernetzter Systeme -- 8.4.3 Planungs- und Implementierungsprozeß -- 8.4.4 Instrumente zur antizipativen Bewertung technisch-organisatorischer Vernetzungsstrukturen -- 8.4.5 Umsetzungsprozeß und Verbreitung von Forschungsergebnissen -- 8.5 Literatur -- 9 Menschengerechte Vernetzungsstrategien für die rechnergestützte Fertigung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Zielsetzungen des ESPRIT-Projekts "Human-Centred CIM Systems" -- 9.3 Gründe für die Vernetzung -- 9.4 Auswirkungen der Vernetzung -- 9.5 Systementwicklung -- 9.6 Literatur -- 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863876954 (DE-599)BVBBV041611805 |
dewey-full | 658.1 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.1 |
dewey-search | 658.1 |
dewey-sort | 3658.1 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-93447-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>17334nmm a2200865zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611805</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642934476</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-93447-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642934483</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-93448-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-93447-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863876954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611805</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.1</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Noack, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM Integration und Vernetzung</subfield><subfield code="b">Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 227S. 57 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung -- 1.1 Die wichtigsten Aspekte der Expertisen zum Stand von CIM, zu den Problemen von Anwendern und den heute zu beobachtenden Entwicklungstrends -- 1.2 Zukünftige Entwicklungstendenzen aus der Sicht der Experten -- 1.3 Perspektivwechsel im Umgang mit der CIM-Problematik -- 2 Integrierte Informations- und Produktionssysteme in arbeitswissenschaftlicher Betrachtung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Die Fabrik der Zukunft und CIM -- 2.2.1 Bereiche des Rechnereinsatzes für CIM -- 2.3 CIM-Ebenen-Modell -- 2.3.1 Kommunikationssysteme -- 2.3.2 Daten- und Methodenbanksysteme -- 2.3.3 Anwendungssoftware -- 2.3.4 Entscheidungsunterstützungssysteme -- 2.3.5 Beschreibung der Datenflüsse im Funktionsmodell -- 2.3.6 Perspektiven der Technikentwicklung -- 2.4 Organisatorische Betrachtung von CIM -- 2.5 Forschungs- und Handlungsfelder, Strategien, Umsetzungsmethoden -- 2.5.1 Stärkung der betrieblichen Planungskompetenz --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">2.5.2 Entwicklung personalorientierter Vernetzungstechnologie -- 2.5.3 Qualifikationsforschung -- 2.5.4 Qualifizierung -- 2.6 Literatur -- 3 Konsequenzen und Anforderungen an CIM-Strategien aus gewerkschaftlicher Sicht -- 3.1 Zusammenfassung -- 3.2 Tendenzen der CIM-Entwicklung -- 3.2.1 Erwartungen -- 3.2.2 CIM als Teil logistischer Optimierungsstrategien -- 3.2.3 Entwicklungsstand -- 3.2.4 Friktionen -- 3.2.5 Folgen für die Arbeitnehmer -- 3.2.6 CIM und Mitbestimmung -- 3.3 Arbeitsorientierte Anforderungen an CIM-Systeme -- 3.4 Anforderungen an eine arbeitsorientierte Forschungs- und Technologieförderung von CIM -- 3.5 Literatur -- 4 CIM — Technische Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Organisation, Qualifikation und Wirtschaftlichkeit -- 4.1 Thematik und Ausgangsbasis -- 4.2 Entwicklungstendenzen in der Dimension Technik -- 4.3 Auswirkungen auf andere Dimensionen; Problemfelder und Lösungsansätze -- 4.3.1 Qualifikation -- 4.3.2 Organisation --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">4.3.3 Wirtschaftlichkeit -- 4.4 Abschätzung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs -- 4.5 Literatur -- 5 Organisatorische Prinzipien und technische Grenzen von CIM-Konzepten -- 5.1 Anmerkungen zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Vernetzung -- 5.2 Betriebliche Ablauforganisation, existierende Planungsweisen und Vernetzung -- 5.3 Technische Grenzen, Implementierungshindernisse und Folgerungen -- 5.4 Zentrale Annahmen zu Personal, Organisation und Technologie -- 5.5 Folgerungen und Forschungsfelder -- 5.6 Literatur -- 6 Probleme der Arbeitsorganisation bei der Einführung rechnerintegrierter Produktionssysteme -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Entwicklungstendenzen rechnerintegrierter Systeme -- 6.3 Die Bedeutung der Anbieter und der Wandel der Systemkonzepte -- 6.4 Betriebliche Implementationsprozesse -- 6.5 Humanisierungsrelevante Problemfelder -- 6.6 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 6.7 Literatur --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">7 Personal- und sozialpolitische Aspekte von CIM-Strategien aus der Sicht der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände -- 7.1 CIM: Realität oder Science-fiction? -- 7.2 Versuch einer thematischen Standortbestimmung -- 7.3 Vernetzung: Gesamtstrategie oder Suchprozeß? -- 7.4 Identifizierung offener Fragen der Vernetzung -- 7.4.1 Wirtschaftlichkeit -- 7.4.2 Arbeitsorganisation -- 7.4.3 Qualifikation -- 7.4.4 Problemgruppen der Arbeitnehmer -- 7.4.5 Hierarchie -- 7.4.6 Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen -- 7.5 Literatur -- 8 Entwicklungstendenzen, Problemfelder, Gestaltungspotentiale und FuE-Bedarf im Zusammenhang mit CIM-Strategien -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Stand und Entwicklung in Angebot und Verbreitung vernetzter Systeme -- 8.2.1 Technischer Stand des Marktangebotes -- 8.2.2 Bisherige Verbreitung -- 8.3 Problembereiche der Vernetzung -- 8.3.1 Bildschirmarbeit, Mischarbeit, Dialoggestaltung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">8.3.2 Transparenz, Verhaltensnormen, Einschränkung dispositiver Möglichkeiten -- 8.3.3 Kompetenzabgrenzung zwischen Personen und Abteilungen -- 8.3.4 Lokalisierung von Verantwortung -- 8.3.5 Kontrolle -- 8.3.6 Kommunikation -- 8.3.7 Qualifikation -- 8.4 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 8.4.1 Technikgestaltung -- 8.4.2 Alternative organisatorische Modelle vernetzter Systeme -- 8.4.3 Planungs- und Implementierungsprozeß -- 8.4.4 Instrumente zur antizipativen Bewertung technisch-organisatorischer Vernetzungsstrukturen -- 8.4.5 Umsetzungsprozeß und Verbreitung von Forschungsergebnissen -- 8.5 Literatur -- 9 Menschengerechte Vernetzungsstrategien für die rechnergestützte Fertigung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Zielsetzungen des ESPRIT-Projekts "Human-Centred CIM Systems" -- 9.3 Gründe für die Vernetzung -- 9.4 Auswirkungen der Vernetzung -- 9.5 Systementwicklung -- 9.6 Literatur --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- </subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a"> 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer aided design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering economy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Control, Robotics, Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gluch, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dienhart, Ulrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052938</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611805 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642934476 9783642934483 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052938 |
oclc_num | 863876954 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 227S. 57 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Noack, Michael Verfasser aut CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XIV, 227S. 57 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1 Einleitung -- 1.1 Die wichtigsten Aspekte der Expertisen zum Stand von CIM, zu den Problemen von Anwendern und den heute zu beobachtenden Entwicklungstrends -- 1.2 Zukünftige Entwicklungstendenzen aus der Sicht der Experten -- 1.3 Perspektivwechsel im Umgang mit der CIM-Problematik -- 2 Integrierte Informations- und Produktionssysteme in arbeitswissenschaftlicher Betrachtung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Die Fabrik der Zukunft und CIM -- 2.2.1 Bereiche des Rechnereinsatzes für CIM -- 2.3 CIM-Ebenen-Modell -- 2.3.1 Kommunikationssysteme -- 2.3.2 Daten- und Methodenbanksysteme -- 2.3.3 Anwendungssoftware -- 2.3.4 Entscheidungsunterstützungssysteme -- 2.3.5 Beschreibung der Datenflüsse im Funktionsmodell -- 2.3.6 Perspektiven der Technikentwicklung -- 2.4 Organisatorische Betrachtung von CIM -- 2.5 Forschungs- und Handlungsfelder, Strategien, Umsetzungsmethoden -- 2.5.1 Stärkung der betrieblichen Planungskompetenz -- 2.5.2 Entwicklung personalorientierter Vernetzungstechnologie -- 2.5.3 Qualifikationsforschung -- 2.5.4 Qualifizierung -- 2.6 Literatur -- 3 Konsequenzen und Anforderungen an CIM-Strategien aus gewerkschaftlicher Sicht -- 3.1 Zusammenfassung -- 3.2 Tendenzen der CIM-Entwicklung -- 3.2.1 Erwartungen -- 3.2.2 CIM als Teil logistischer Optimierungsstrategien -- 3.2.3 Entwicklungsstand -- 3.2.4 Friktionen -- 3.2.5 Folgen für die Arbeitnehmer -- 3.2.6 CIM und Mitbestimmung -- 3.3 Arbeitsorientierte Anforderungen an CIM-Systeme -- 3.4 Anforderungen an eine arbeitsorientierte Forschungs- und Technologieförderung von CIM -- 3.5 Literatur -- 4 CIM — Technische Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Organisation, Qualifikation und Wirtschaftlichkeit -- 4.1 Thematik und Ausgangsbasis -- 4.2 Entwicklungstendenzen in der Dimension Technik -- 4.3 Auswirkungen auf andere Dimensionen; Problemfelder und Lösungsansätze -- 4.3.1 Qualifikation -- 4.3.2 Organisation -- 4.3.3 Wirtschaftlichkeit -- 4.4 Abschätzung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs -- 4.5 Literatur -- 5 Organisatorische Prinzipien und technische Grenzen von CIM-Konzepten -- 5.1 Anmerkungen zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Vernetzung -- 5.2 Betriebliche Ablauforganisation, existierende Planungsweisen und Vernetzung -- 5.3 Technische Grenzen, Implementierungshindernisse und Folgerungen -- 5.4 Zentrale Annahmen zu Personal, Organisation und Technologie -- 5.5 Folgerungen und Forschungsfelder -- 5.6 Literatur -- 6 Probleme der Arbeitsorganisation bei der Einführung rechnerintegrierter Produktionssysteme -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Entwicklungstendenzen rechnerintegrierter Systeme -- 6.3 Die Bedeutung der Anbieter und der Wandel der Systemkonzepte -- 6.4 Betriebliche Implementationsprozesse -- 6.5 Humanisierungsrelevante Problemfelder -- 6.6 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 6.7 Literatur -- 7 Personal- und sozialpolitische Aspekte von CIM-Strategien aus der Sicht der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände -- 7.1 CIM: Realität oder Science-fiction? -- 7.2 Versuch einer thematischen Standortbestimmung -- 7.3 Vernetzung: Gesamtstrategie oder Suchprozeß? -- 7.4 Identifizierung offener Fragen der Vernetzung -- 7.4.1 Wirtschaftlichkeit -- 7.4.2 Arbeitsorganisation -- 7.4.3 Qualifikation -- 7.4.4 Problemgruppen der Arbeitnehmer -- 7.4.5 Hierarchie -- 7.4.6 Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen -- 7.5 Literatur -- 8 Entwicklungstendenzen, Problemfelder, Gestaltungspotentiale und FuE-Bedarf im Zusammenhang mit CIM-Strategien -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Stand und Entwicklung in Angebot und Verbreitung vernetzter Systeme -- 8.2.1 Technischer Stand des Marktangebotes -- 8.2.2 Bisherige Verbreitung -- 8.3 Problembereiche der Vernetzung -- 8.3.1 Bildschirmarbeit, Mischarbeit, Dialoggestaltung -- 8.3.2 Transparenz, Verhaltensnormen, Einschränkung dispositiver Möglichkeiten -- 8.3.3 Kompetenzabgrenzung zwischen Personen und Abteilungen -- 8.3.4 Lokalisierung von Verantwortung -- 8.3.5 Kontrolle -- 8.3.6 Kommunikation -- 8.3.7 Qualifikation -- 8.4 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 8.4.1 Technikgestaltung -- 8.4.2 Alternative organisatorische Modelle vernetzter Systeme -- 8.4.3 Planungs- und Implementierungsprozeß -- 8.4.4 Instrumente zur antizipativen Bewertung technisch-organisatorischer Vernetzungsstrukturen -- 8.4.5 Umsetzungsprozeß und Verbreitung von Forschungsergebnissen -- 8.5 Literatur -- 9 Menschengerechte Vernetzungsstrategien für die rechnergestützte Fertigung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Zielsetzungen des ESPRIT-Projekts "Human-Centred CIM Systems" -- 9.3 Gründe für die Vernetzung -- 9.4 Auswirkungen der Vernetzung -- 9.5 Systementwicklung -- 9.6 Literatur -- 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur Economics Computer aided design Engineering economy Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Business Information Systems Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content CIM (DE-588)4113228-2 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Innovation (DE-588)4027089-0 s 2\p DE-604 Wegner, Klaus Sonstige oth Gluch, Dieter Sonstige oth Dienhart, Ulrich Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Noack, Michael CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie 1 Einleitung -- 1.1 Die wichtigsten Aspekte der Expertisen zum Stand von CIM, zu den Problemen von Anwendern und den heute zu beobachtenden Entwicklungstrends -- 1.2 Zukünftige Entwicklungstendenzen aus der Sicht der Experten -- 1.3 Perspektivwechsel im Umgang mit der CIM-Problematik -- 2 Integrierte Informations- und Produktionssysteme in arbeitswissenschaftlicher Betrachtung -- 2.1 Problemstellung -- 2.2 Die Fabrik der Zukunft und CIM -- 2.2.1 Bereiche des Rechnereinsatzes für CIM -- 2.3 CIM-Ebenen-Modell -- 2.3.1 Kommunikationssysteme -- 2.3.2 Daten- und Methodenbanksysteme -- 2.3.3 Anwendungssoftware -- 2.3.4 Entscheidungsunterstützungssysteme -- 2.3.5 Beschreibung der Datenflüsse im Funktionsmodell -- 2.3.6 Perspektiven der Technikentwicklung -- 2.4 Organisatorische Betrachtung von CIM -- 2.5 Forschungs- und Handlungsfelder, Strategien, Umsetzungsmethoden -- 2.5.1 Stärkung der betrieblichen Planungskompetenz -- 2.5.2 Entwicklung personalorientierter Vernetzungstechnologie -- 2.5.3 Qualifikationsforschung -- 2.5.4 Qualifizierung -- 2.6 Literatur -- 3 Konsequenzen und Anforderungen an CIM-Strategien aus gewerkschaftlicher Sicht -- 3.1 Zusammenfassung -- 3.2 Tendenzen der CIM-Entwicklung -- 3.2.1 Erwartungen -- 3.2.2 CIM als Teil logistischer Optimierungsstrategien -- 3.2.3 Entwicklungsstand -- 3.2.4 Friktionen -- 3.2.5 Folgen für die Arbeitnehmer -- 3.2.6 CIM und Mitbestimmung -- 3.3 Arbeitsorientierte Anforderungen an CIM-Systeme -- 3.4 Anforderungen an eine arbeitsorientierte Forschungs- und Technologieförderung von CIM -- 3.5 Literatur -- 4 CIM — Technische Entwicklungstendenzen und Auswirkungen auf die Organisation, Qualifikation und Wirtschaftlichkeit -- 4.1 Thematik und Ausgangsbasis -- 4.2 Entwicklungstendenzen in der Dimension Technik -- 4.3 Auswirkungen auf andere Dimensionen; Problemfelder und Lösungsansätze -- 4.3.1 Qualifikation -- 4.3.2 Organisation -- 4.3.3 Wirtschaftlichkeit -- 4.4 Abschätzung des Forschungs- und Entwicklungsbedarfs -- 4.5 Literatur -- 5 Organisatorische Prinzipien und technische Grenzen von CIM-Konzepten -- 5.1 Anmerkungen zur volks- und betriebswirtschaftlichen Bedeutung der Vernetzung -- 5.2 Betriebliche Ablauforganisation, existierende Planungsweisen und Vernetzung -- 5.3 Technische Grenzen, Implementierungshindernisse und Folgerungen -- 5.4 Zentrale Annahmen zu Personal, Organisation und Technologie -- 5.5 Folgerungen und Forschungsfelder -- 5.6 Literatur -- 6 Probleme der Arbeitsorganisation bei der Einführung rechnerintegrierter Produktionssysteme -- 6.1 Vorbemerkung -- 6.2 Entwicklungstendenzen rechnerintegrierter Systeme -- 6.3 Die Bedeutung der Anbieter und der Wandel der Systemkonzepte -- 6.4 Betriebliche Implementationsprozesse -- 6.5 Humanisierungsrelevante Problemfelder -- 6.6 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 6.7 Literatur -- 7 Personal- und sozialpolitische Aspekte von CIM-Strategien aus der Sicht der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände -- 7.1 CIM: Realität oder Science-fiction? -- 7.2 Versuch einer thematischen Standortbestimmung -- 7.3 Vernetzung: Gesamtstrategie oder Suchprozeß? -- 7.4 Identifizierung offener Fragen der Vernetzung -- 7.4.1 Wirtschaftlichkeit -- 7.4.2 Arbeitsorganisation -- 7.4.3 Qualifikation -- 7.4.4 Problemgruppen der Arbeitnehmer -- 7.4.5 Hierarchie -- 7.4.6 Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen -- 7.5 Literatur -- 8 Entwicklungstendenzen, Problemfelder, Gestaltungspotentiale und FuE-Bedarf im Zusammenhang mit CIM-Strategien -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Stand und Entwicklung in Angebot und Verbreitung vernetzter Systeme -- 8.2.1 Technischer Stand des Marktangebotes -- 8.2.2 Bisherige Verbreitung -- 8.3 Problembereiche der Vernetzung -- 8.3.1 Bildschirmarbeit, Mischarbeit, Dialoggestaltung -- 8.3.2 Transparenz, Verhaltensnormen, Einschränkung dispositiver Möglichkeiten -- 8.3.3 Kompetenzabgrenzung zwischen Personen und Abteilungen -- 8.3.4 Lokalisierung von Verantwortung -- 8.3.5 Kontrolle -- 8.3.6 Kommunikation -- 8.3.7 Qualifikation -- 8.4 Forschungsfelder und Gestaltungspotentiale -- 8.4.1 Technikgestaltung -- 8.4.2 Alternative organisatorische Modelle vernetzter Systeme -- 8.4.3 Planungs- und Implementierungsprozeß -- 8.4.4 Instrumente zur antizipativen Bewertung technisch-organisatorischer Vernetzungsstrukturen -- 8.4.5 Umsetzungsprozeß und Verbreitung von Forschungsergebnissen -- 8.5 Literatur -- 9 Menschengerechte Vernetzungsstrategien für die rechnergestützte Fertigung -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Zielsetzungen des ESPRIT-Projekts "Human-Centred CIM Systems" -- 9.3 Gründe für die Vernetzung -- 9.4 Auswirkungen der Vernetzung -- 9.5 Systementwicklung -- 9.6 Literatur -- 10 Arbeitswissenschaftliche Anforderungen an die rechnergestützte Integration von betrieblichen Funktionen -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Entwicklungstendenzen und Problemfelder -- 10.2.1 Betroffene Bereiche -- 10.2.2 Zielgruppen -- 10.3 Forschungsfelder -- 10.3.1 Gestaltungsziele -- 10.3.2 Planungs- und Implementierungsprozesse -- 10.3.3 Methoden und Instrumente der Analyse -- 10.3.4 Umsetzung -- 10.4 Literatur -- 11 Sozialorganisatorische Voraussetzungen integrierter Arbeitsprozesse -- 11.1 Einleitung und Zusammenfassung -- 11.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 11.2.1 Rechnerintegration und Sozial-Organisation -- 11.2.2 Koordination und das Verhältnis von technischer und sozialer Produktivität -- 11.3 Produktionsbereiche und Forschungsfelder -- 11.3.1 Zu einigen Aspekten des Wandels in Technik und Sozial-Organisation -- 11.3.2 Sozial-organisatorische Wandlungsprobleme in ausgewählten Unternehmensfeldern -- 11.3.3 Belastungsprobleme und Belastungskonstellationen -- 11.3.4 Qualifikations- und Qualifizierungsprobleme -- 11.3.5 Das Problem der Kontrolle -- 11.3.6 Zur Bedeutung präventiver Regelungen -- 11.4 Literaturverzeichnis -- 12 Die Bedeutung von CIM-Strategien für die Entwicklung der Fertigungstechnik -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Stand der Technik, Entwicklungstendenzen -- 12.2.1 Von der Werkzeugmaschine zur flexiblen Fertigungszelle -- 12.2.2 Vernetzung in CIM -- 12.3 Auswirkungen und Problembereiche -- 12.3.1 Rechnerintegrierte Fertigung bei Klein- und Mittelbetrieben -- 12.3.2 Akzeptanz und Qualifikationsanforderungen -- 12.3.3 Investitionsplanung und Wirtschaftlichkeitsberechnung -- 12.4 Handlungsbedarf, Maßnahmenkatalog -- 12.4.1 Technikgestaltung -- 12.4.2 Qualifizierungsbedarf -- 12.5 Literatur -- 13 CIM als Innovationsstrategie und die Forschungsdefizite -- 13.1 Die CIM-Situation in der Fertigungsindustrie -- 13.2 Stand und Entwicklungstendenzen -- 13.2.1 Der technische Innovationsschub des CAD/CAM-Förderungsprogramms in der Fertigungsindustrie -- 13.2.2 Folgen des Preisverfalls für Hardware -- 13.2.3 Kennzeichen der derzeitigen Entwicklung -- 13.3 Problembereiche -- 13.4 Vorschläge für konkrete Förderungsmaßnahmen -- 13.4.1 CIM-Qualifizierungskonzept -- 13.4.2 Organisationsleitfaden CIM -- 13.4.3 Studie zum veränderten Kommunikationsverhalten -- 13.4.4 Zusammenfassung der Situationsanalyse -- 13.5 Literatur -- 14 Die Industrielandschaft der Zukunft unter Mitarbeit von Axel Eggers, Alexander Frevel, Annegret Köchling, Thomas Lauenstein -- 14.1 Schlußfolgerungen -- 14.2 Wachsende inner- und zwischenbetriebliche Produktivitätsunterschiede -- 14.3 Folgen asynchroner Innovationen -- 14.4 Wechselwirkung zwischen Qualifikation und Gesundheit -- 14.5 Notwendige Erarbeitung einer Informationsökologie -- 14.6 Ungedeckter Bedarf an Sicherheit -- 15 Auswirkungen von Vernetzungsstrategien auf Arbeitsplätze — mögliche Beiträge der Arbeitspsychologie und Arbeitspädagogik -- 15.1 Allgemeines -- 15.2 Forschungsdefizite im Bereich der Analyse -- 15.2.1 Untersuchung von Regulationserfordernissen und Handlungsspielraum und ihrer Veränderungen -- 15.2.2 Untersuchung der psycho-mentalen Belastung und ihrer Veränderung -- 15.2.3 Probleme der Qualifizierung -- 15.3 Forschungsdefizite im Bereich von Konzipierung und Gestaltung -- 15.3.1 Erstellung von Leitlinien für "Handlungsspielraum" und "psycho-mentale" Belastung -- 15.3.2 Qualifizierungskonzepte -- 15.4 Zusammenfassung -- 15.5 Literatur -- 16 Forschungsfelder für vernetzte Informationsfluß- und Materialflußkonzepte in Produktion und Logistik -- 16.1 Einleitung: Zur wirtschaftlichen Notwendigkeit einer Integration -- 16.2 Problemanalyse: Einführungsprozeß einer computergestützen Fabrik -- 16.3 Ansatzpunkte zur Vernetzung -- 16.3.1 Ebenen der Vernetzung -- 16.3.2 Innerbetriebliche Vernetzung -- 16.3.3 Überbetriebliche Kommunikation -- 16.4 Organisatorische und personelle Wirkungen und Gestaltungsräume der Vernetzung von Informations- und Materialfluß -- 16.5 Forschungsbedarf für Vernetzungsstrategien in der logistischen Kette -- 16.5.1 Formulierung von Wettbewerbsstrategien und den dazu erforderlichen Vernetzungsstrategien -- 16.5.2 Einführungskonzepte -- 16.5.3 Investitionsplanungs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen von CIM -- 16.5.4 Einsatz von Expertensystemen -- 16.5.5 Analyse der organisatorischen und personellen Wirkungen von Vernetzungsstrategien -- 16.6 Literatur -- 17 Arbeitstätigkeiten, Qualifikationsanforderungen und Weiterbildungskonzepte bei der computergestützten Integration von Produktionsprozessen -- 17.1 Zur Qualifikationsentwicklung bei rechnergestützer Integration -- 17.1.1 CAD-CAM-Integration -- 17.1.2 CAD-PPS/CAP-Integration -- 17.1.3 CAP-CAM-Integration -- 17.2 Qualifikationsanforderungen und betriebliche Weiterbildung -- 17.3 Soziale Probleme bei der Entwicklung von CIM-Strukturen -- 17.4 Zusammenfassung -- 17.5 Literatur Economics Computer aided design Engineering economy Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Business Information Systems Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4027089-0 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113228-2 (DE-588)4143413-4 |
title | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie |
title_auth | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie |
title_exact_search | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie |
title_full | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart |
title_fullStr | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart |
title_full_unstemmed | CIM Integration und Vernetzung Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie herausgegeben von Michael Noack, Klaus Wegner, Dieter Gluch, Ulrich Dienhart |
title_short | CIM Integration und Vernetzung |
title_sort | cim integration und vernetzung chancen und risiken einer innovationsstrategie |
title_sub | Chancen und Risiken einer Innovationsstrategie |
topic | Economics Computer aided design Engineering economy Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Business Information Systems Management Wirtschaft Innovation (DE-588)4027089-0 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
topic_facet | Economics Computer aided design Engineering economy Business planning Management information systems Economics/Management Science Organization/Planning Control, Robotics, Mechatronics Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Business Information Systems Management Wirtschaft Innovation Unternehmen CIM Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93447-6 |
work_keys_str_mv | AT noackmichael cimintegrationundvernetzungchancenundrisikeneinerinnovationsstrategie AT wegnerklaus cimintegrationundvernetzungchancenundrisikeneinerinnovationsstrategie AT gluchdieter cimintegrationundvernetzungchancenundrisikeneinerinnovationsstrategie AT dienhartulrich cimintegrationundvernetzungchancenundrisikeneinerinnovationsstrategie |