Hierarchische Produktionsplanung: Konzeption und Einsatzbereich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1989
|
Schriftenreihe: | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Die Konzeption der hierarchischen Produktionsplanung wird vom modelltheoretischen Standpunkt aus analysiert und begründet. Dabei steht als Leitgedanke die heuristische Ausgestaltung des Dekompositionsprinzips im Vordergrund. Die Aufarbeitung der bisherigen Literatur ergibt, daß der Schwerpunkt auf Fallstudien für die Massen- und Großserienfertigung liegt - als Beispiel wird der Ansatz von Hax/Meal (1975) dargestellt -, während die Einzel- und Kleinstanfertigung vernachlässigt wird. Daher wird im Anschluß an die Darstellung der wesentlichen theoretischen Elemente - Hierarchisierung, Dekomposition, Aggregation und rollierende Planung - die Konzeption einer hierarchischen Produktionsplanung für diese Fertigungsstruktur entwickelt. Ausgehend von einem monolithischen Totalmodell wird das Problem schrittweise zerlegt und vereinfacht, wobei die Ausgestaltung und die Kopplung der Planungsebenen den Schwerpunkt bilden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 158S. 35 Abb) |
ISBN: | 9783642869945 9783790804317 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-86994-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611626 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642869945 |c Online |9 978-3-642-86994-5 | ||
020 | |a 9783790804317 |c Print |9 978-3-7908-0431-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-86994-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863948017 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Switalski, Marion |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hierarchische Produktionsplanung |b Konzeption und Einsatzbereich |c von Marion Switalski |
264 | 1 | |a Heidelberg |b Physica-Verlag HD |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 158S. 35 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |v 25 | |
500 | |a Die Konzeption der hierarchischen Produktionsplanung wird vom modelltheoretischen Standpunkt aus analysiert und begründet. Dabei steht als Leitgedanke die heuristische Ausgestaltung des Dekompositionsprinzips im Vordergrund. Die Aufarbeitung der bisherigen Literatur ergibt, daß der Schwerpunkt auf Fallstudien für die Massen- und Großserienfertigung liegt - als Beispiel wird der Ansatz von Hax/Meal (1975) dargestellt -, während die Einzel- und Kleinstanfertigung vernachlässigt wird. Daher wird im Anschluß an die Darstellung der wesentlichen theoretischen Elemente - Hierarchisierung, Dekomposition, Aggregation und rollierende Planung - die Konzeption einer hierarchischen Produktionsplanung für diese Fertigungsstruktur entwickelt. Ausgehend von einem monolithischen Totalmodell wird das Problem schrittweise zerlegt und vereinfacht, wobei die Ausgestaltung und die Kopplung der Planungsebenen den Schwerpunkt bilden | ||
505 | 0 | |a 0. Einleitung und Übersicht -- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung -- 1.1. Definitionen und Abgrenzungen -- 1.2. Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung -- 2. Das Grundmodell der hierarchischen Produktionsplanung -- 2.1. Darstellung des Grundmodells -- 2.2. Beurteilung des Grundmodells -- 2.3. Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung -- 3. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung -- 3.1. Strukturmerkmale der Produktionsplanung -- 3.2. Grundprobleme der Produktionsplanung -- 4. Elemente der hierarchischen Produktiisplanimg -- 4.1. Hierarchisierung -- 4.2. Dekomposition -- 4.3. Aggregation -- 4.4. Rollierende Planung -- 5. Hierarchische Produktioosplanung als heuristische Dekraipositioii -- 5.1. Ein Totalmodell der Produktionsplanung -- 5.2. Vereinfachung des Totalmodells -- 5.3. Die Modelle der operativen Planung -- 5.4. Integration von taktischer und operativer Planung -- 5.5. Ausgestaltung der rollierenden Planung -- 6. SdüuBbetracbtamg -- Symbolverzeichnis -- Literatur | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Planung |0 (DE-588)4214958-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hierarchie |0 (DE-588)4024842-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Produktionsplanung |0 (DE-588)4047360-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Hierarchie |0 (DE-588)4024842-2 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hierarchische Planung |0 (DE-588)4214958-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Hierarchische Produktionsplanung |0 (DE-588)4215433-9 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052759 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815297564672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Switalski, Marion |
author_facet | Switalski, Marion |
author_role | aut |
author_sort | Switalski, Marion |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611626 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 0. Einleitung und Übersicht -- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung -- 1.1. Definitionen und Abgrenzungen -- 1.2. Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung -- 2. Das Grundmodell der hierarchischen Produktionsplanung -- 2.1. Darstellung des Grundmodells -- 2.2. Beurteilung des Grundmodells -- 2.3. Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung -- 3. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung -- 3.1. Strukturmerkmale der Produktionsplanung -- 3.2. Grundprobleme der Produktionsplanung -- 4. Elemente der hierarchischen Produktiisplanimg -- 4.1. Hierarchisierung -- 4.2. Dekomposition -- 4.3. Aggregation -- 4.4. Rollierende Planung -- 5. Hierarchische Produktioosplanung als heuristische Dekraipositioii -- 5.1. Ein Totalmodell der Produktionsplanung -- 5.2. Vereinfachung des Totalmodells -- 5.3. Die Modelle der operativen Planung -- 5.4. Integration von taktischer und operativer Planung -- 5.5. Ausgestaltung der rollierenden Planung -- 6. SdüuBbetracbtamg -- Symbolverzeichnis -- Literatur |
ctrlnum | (OCoLC)863948017 (DE-599)BVBBV041611626 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-86994-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04543nmm a2200661zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611626</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642869945</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-86994-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783790804317</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-7908-0431-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-86994-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863948017</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Switalski, Marion</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="b">Konzeption und Einsatzbereich</subfield><subfield code="c">von Marion Switalski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Physica-Verlag HD</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 158S. 35 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Konzeption der hierarchischen Produktionsplanung wird vom modelltheoretischen Standpunkt aus analysiert und begründet. Dabei steht als Leitgedanke die heuristische Ausgestaltung des Dekompositionsprinzips im Vordergrund. Die Aufarbeitung der bisherigen Literatur ergibt, daß der Schwerpunkt auf Fallstudien für die Massen- und Großserienfertigung liegt - als Beispiel wird der Ansatz von Hax/Meal (1975) dargestellt -, während die Einzel- und Kleinstanfertigung vernachlässigt wird. Daher wird im Anschluß an die Darstellung der wesentlichen theoretischen Elemente - Hierarchisierung, Dekomposition, Aggregation und rollierende Planung - die Konzeption einer hierarchischen Produktionsplanung für diese Fertigungsstruktur entwickelt. Ausgehend von einem monolithischen Totalmodell wird das Problem schrittweise zerlegt und vereinfacht, wobei die Ausgestaltung und die Kopplung der Planungsebenen den Schwerpunkt bilden</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0. Einleitung und Übersicht -- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung -- 1.1. Definitionen und Abgrenzungen -- 1.2. Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung -- 2. Das Grundmodell der hierarchischen Produktionsplanung -- 2.1. Darstellung des Grundmodells -- 2.2. Beurteilung des Grundmodells -- 2.3. Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung -- 3. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung -- 3.1. Strukturmerkmale der Produktionsplanung -- 3.2. Grundprobleme der Produktionsplanung -- 4. Elemente der hierarchischen Produktiisplanimg -- 4.1. Hierarchisierung -- 4.2. Dekomposition -- 4.3. Aggregation -- 4.4. Rollierende Planung -- 5. Hierarchische Produktioosplanung als heuristische Dekraipositioii -- 5.1. Ein Totalmodell der Produktionsplanung -- 5.2. Vereinfachung des Totalmodells -- 5.3. Die Modelle der operativen Planung -- 5.4. Integration von taktischer und operativer Planung -- 5.5. Ausgestaltung der rollierenden Planung -- 6. SdüuBbetracbtamg -- Symbolverzeichnis -- Literatur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214958-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hierarchie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024842-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047360-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hierarchie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024842-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Planung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214958-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Hierarchische Produktionsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215433-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052759</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611626 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642869945 9783790804317 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052759 |
oclc_num | 863948017 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 158S. 35 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Physica-Verlag HD |
record_format | marc |
series2 | Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft |
spelling | Switalski, Marion Verfasser aut Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich von Marion Switalski Heidelberg Physica-Verlag HD 1989 1 Online-Ressource (VIII, 158S. 35 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 25 Die Konzeption der hierarchischen Produktionsplanung wird vom modelltheoretischen Standpunkt aus analysiert und begründet. Dabei steht als Leitgedanke die heuristische Ausgestaltung des Dekompositionsprinzips im Vordergrund. Die Aufarbeitung der bisherigen Literatur ergibt, daß der Schwerpunkt auf Fallstudien für die Massen- und Großserienfertigung liegt - als Beispiel wird der Ansatz von Hax/Meal (1975) dargestellt -, während die Einzel- und Kleinstanfertigung vernachlässigt wird. Daher wird im Anschluß an die Darstellung der wesentlichen theoretischen Elemente - Hierarchisierung, Dekomposition, Aggregation und rollierende Planung - die Konzeption einer hierarchischen Produktionsplanung für diese Fertigungsstruktur entwickelt. Ausgehend von einem monolithischen Totalmodell wird das Problem schrittweise zerlegt und vereinfacht, wobei die Ausgestaltung und die Kopplung der Planungsebenen den Schwerpunkt bilden 0. Einleitung und Übersicht -- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung -- 1.1. Definitionen und Abgrenzungen -- 1.2. Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung -- 2. Das Grundmodell der hierarchischen Produktionsplanung -- 2.1. Darstellung des Grundmodells -- 2.2. Beurteilung des Grundmodells -- 2.3. Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung -- 3. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung -- 3.1. Strukturmerkmale der Produktionsplanung -- 3.2. Grundprobleme der Produktionsplanung -- 4. Elemente der hierarchischen Produktiisplanimg -- 4.1. Hierarchisierung -- 4.2. Dekomposition -- 4.3. Aggregation -- 4.4. Rollierende Planung -- 5. Hierarchische Produktioosplanung als heuristische Dekraipositioii -- 5.1. Ein Totalmodell der Produktionsplanung -- 5.2. Vereinfachung des Totalmodells -- 5.3. Die Modelle der operativen Planung -- 5.4. Integration von taktischer und operativer Planung -- 5.5. Ausgestaltung der rollierenden Planung -- 6. SdüuBbetracbtamg -- Symbolverzeichnis -- Literatur Economics Business planning Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Organization/Planning Management Wirtschaft Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd rswk-swf Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd rswk-swf Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd rswk-swf Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 s Hierarchie (DE-588)4024842-2 s 1\p DE-604 Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 s 2\p DE-604 Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 s 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Switalski, Marion Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich 0. Einleitung und Übersicht -- 1. Einordnung der hierarchischen Produktionsplanung -- 1.1. Definitionen und Abgrenzungen -- 1.2. Bedeutung der hierarchischen Produktionsplanung -- 2. Das Grundmodell der hierarchischen Produktionsplanung -- 2.1. Darstellung des Grundmodells -- 2.2. Beurteilung des Grundmodells -- 2.3. Weitere Entwicklung der hierarchischen Produktionsplanung -- 3. Einsatzbereich der hierarchischen Produktionsplanung -- 3.1. Strukturmerkmale der Produktionsplanung -- 3.2. Grundprobleme der Produktionsplanung -- 4. Elemente der hierarchischen Produktiisplanimg -- 4.1. Hierarchisierung -- 4.2. Dekomposition -- 4.3. Aggregation -- 4.4. Rollierende Planung -- 5. Hierarchische Produktioosplanung als heuristische Dekraipositioii -- 5.1. Ein Totalmodell der Produktionsplanung -- 5.2. Vereinfachung des Totalmodells -- 5.3. Die Modelle der operativen Planung -- 5.4. Integration von taktischer und operativer Planung -- 5.5. Ausgestaltung der rollierenden Planung -- 6. SdüuBbetracbtamg -- Symbolverzeichnis -- Literatur Economics Business planning Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Organization/Planning Management Wirtschaft Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4214958-7 (DE-588)4215433-9 (DE-588)4047360-0 (DE-588)4024842-2 |
title | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich |
title_auth | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich |
title_exact_search | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich |
title_full | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich von Marion Switalski |
title_fullStr | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich von Marion Switalski |
title_full_unstemmed | Hierarchische Produktionsplanung Konzeption und Einsatzbereich von Marion Switalski |
title_short | Hierarchische Produktionsplanung |
title_sort | hierarchische produktionsplanung konzeption und einsatzbereich |
title_sub | Konzeption und Einsatzbereich |
topic | Economics Business planning Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Organization/Planning Management Wirtschaft Hierarchische Planung (DE-588)4214958-7 gnd Hierarchische Produktionsplanung (DE-588)4215433-9 gnd Produktionsplanung (DE-588)4047360-0 gnd Hierarchie (DE-588)4024842-2 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Economics/Management Science Production/Logistics/Supply Chain Management Organization/Planning Management Wirtschaft Hierarchische Planung Hierarchische Produktionsplanung Produktionsplanung Hierarchie |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-86994-5 |
work_keys_str_mv | AT switalskimarion hierarchischeproduktionsplanungkonzeptionundeinsatzbereich |