Informationssysteme der Unternehmensführung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1995
|
Schriftenreihe: | Springer-Lehrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt. Erstmals steht damit eine kompakte und zugleich umfassende deutschsprachige Gesamtdarstellung dieses Gebietes zur Verfügung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 265S. 76 Abb) |
ISBN: | 9783642796449 9783540590743 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-79644-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611488 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642796449 |c Online |9 978-3-642-79644-9 | ||
020 | |a 9783540590743 |c Print |9 978-3-540-59074-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-79644-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863805350 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Vetschera, Rudolf |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationssysteme der Unternehmensführung |c von Rudolf Vetschera |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 265S. 76 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer-Lehrbuch | |
500 | |a Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt. Erstmals steht damit eine kompakte und zugleich umfassende deutschsprachige Gesamtdarstellung dieses Gebietes zur Verfügung | ||
505 | 0 | |a 1. Grundlagen -- 1.1. Konzeption und Überblick -- 1.2. Informationsbegriff und Informationsformen -- 1.3. Betriebliche Informationssysteme -- 1.4. Technische Entwicklung -- 2. Management-Informationssysteme -- 2.1. Zielvorstellungen und Grundfunktionen von MIS -- 2.2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- 2.3. Architektur und technische Realisierung von Management-Informationssystemen -- 2.4. Benutzerschnittstelle von MIS -- 2.5. Entwicklungsstrategien und Einführung -- 2.6. Executive Information Systems -- 2.7. Systembeispiele -- 3. Decision Support Systeme -- 3.1. Abgrenzung gegenüber MIS -- 3.2. Entscheidungsprozesse und Entscheidungsverhalten -- 3.3. Architekturen von DSS -- 3.4. Modell- und Methodenbanken -- 3.5. Datenbanken -- 3.6. Dialogkomponente -- 3.7. Entwicklungsstrategien und Werkzeuge -- 3.8 Systembeispiele -- 4. Group Decision Support Systeme -- 4.1. Grundlagen, Konzepte und Ziele -- 4.2. Systeme ohne normative Aggregationskomponenten -- 4.3. Systeme mit normativen Aggregationskomponenten -- 4.4. Systembeispiel -- 5. Wirtschaftlichkeit von MIS/DSS -- 5.1. Überblick -- 5.2. Produktbezogene Kriterien -- 5.3. Prozeßkriterien -- 5.4. Wahrnehmungsbezogene Kriterien -- 5.5. Produktivitätskriterien -- 5.6. Vergleich von Kosten und Nutzen -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Operations Research/Decision Theory | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verhandlungs-Informationssystem |0 (DE-588)4197124-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verhandlungs-Informationssystem |0 (DE-588)4197124-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Entscheidungsunterstützungssystem |0 (DE-588)4191815-0 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-79644-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052620 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815650934784 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Vetschera, Rudolf |
author_facet | Vetschera, Rudolf |
author_role | aut |
author_sort | Vetschera, Rudolf |
author_variant | r v rv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611488 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Grundlagen -- 1.1. Konzeption und Überblick -- 1.2. Informationsbegriff und Informationsformen -- 1.3. Betriebliche Informationssysteme -- 1.4. Technische Entwicklung -- 2. Management-Informationssysteme -- 2.1. Zielvorstellungen und Grundfunktionen von MIS -- 2.2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- 2.3. Architektur und technische Realisierung von Management-Informationssystemen -- 2.4. Benutzerschnittstelle von MIS -- 2.5. Entwicklungsstrategien und Einführung -- 2.6. Executive Information Systems -- 2.7. Systembeispiele -- 3. Decision Support Systeme -- 3.1. Abgrenzung gegenüber MIS -- 3.2. Entscheidungsprozesse und Entscheidungsverhalten -- 3.3. Architekturen von DSS -- 3.4. Modell- und Methodenbanken -- 3.5. Datenbanken -- 3.6. Dialogkomponente -- 3.7. Entwicklungsstrategien und Werkzeuge -- 3.8 Systembeispiele -- 4. Group Decision Support Systeme -- 4.1. Grundlagen, Konzepte und Ziele -- 4.2. Systeme ohne normative Aggregationskomponenten -- 4.3. Systeme mit normativen Aggregationskomponenten -- 4.4. Systembeispiel -- 5. Wirtschaftlichkeit von MIS/DSS -- 5.1. Überblick -- 5.2. Produktbezogene Kriterien -- 5.3. Prozeßkriterien -- 5.4. Wahrnehmungsbezogene Kriterien -- 5.5. Produktivitätskriterien -- 5.6. Vergleich von Kosten und Nutzen -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863805350 (DE-599)BVBBV041611488 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-79644-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04378nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611488</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642796449</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-79644-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540590743</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-59074-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-79644-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863805350</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vetschera, Rudolf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationssysteme der Unternehmensführung</subfield><subfield code="c">von Rudolf Vetschera</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 265S. 76 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt. Erstmals steht damit eine kompakte und zugleich umfassende deutschsprachige Gesamtdarstellung dieses Gebietes zur Verfügung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Grundlagen -- 1.1. Konzeption und Überblick -- 1.2. Informationsbegriff und Informationsformen -- 1.3. Betriebliche Informationssysteme -- 1.4. Technische Entwicklung -- 2. Management-Informationssysteme -- 2.1. Zielvorstellungen und Grundfunktionen von MIS -- 2.2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- 2.3. Architektur und technische Realisierung von Management-Informationssystemen -- 2.4. Benutzerschnittstelle von MIS -- 2.5. Entwicklungsstrategien und Einführung -- 2.6. Executive Information Systems -- 2.7. Systembeispiele -- 3. Decision Support Systeme -- 3.1. Abgrenzung gegenüber MIS -- 3.2. Entscheidungsprozesse und Entscheidungsverhalten -- 3.3. Architekturen von DSS -- 3.4. Modell- und Methodenbanken -- 3.5. Datenbanken -- 3.6. Dialogkomponente -- 3.7. Entwicklungsstrategien und Werkzeuge -- 3.8 Systembeispiele -- 4. Group Decision Support Systeme -- 4.1. Grundlagen, Konzepte und Ziele -- 4.2. Systeme ohne normative Aggregationskomponenten -- 4.3. Systeme mit normativen Aggregationskomponenten -- 4.4. Systembeispiel -- 5. Wirtschaftlichkeit von MIS/DSS -- 5.1. Überblick -- 5.2. Produktbezogene Kriterien -- 5.3. Prozeßkriterien -- 5.4. Wahrnehmungsbezogene Kriterien -- 5.5. Produktivitätskriterien -- 5.6. Vergleich von Kosten und Nutzen -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Operations Research/Decision Theory</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verhandlungs-Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197124-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verhandlungs-Informationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197124-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsunterstützungssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191815-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-79644-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052620</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV041611488 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642796449 9783540590743 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052620 |
oclc_num | 863805350 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 265S. 76 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Springer-Lehrbuch |
spelling | Vetschera, Rudolf Verfasser aut Informationssysteme der Unternehmensführung von Rudolf Vetschera Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995 1 Online-Ressource (IX, 265S. 76 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Springer-Lehrbuch Dieses Buch gibt eine fundierte Einführung in Informationssysteme zur Unterstützung der Unternehmensführung. Es verbindet informationstechnische und betriebswirtschaftliche Aspekte, die zum Verständnis dieser komplexen Systeme erforderlich sind. Durch Einbeziehung aktueller Ergebnisse sowohl aus der theoretischen, als auch der empirischen Forschung wird ein aktuelles Bild des Gebietes in Theorie und Praxis vermittelt. Erstmals steht damit eine kompakte und zugleich umfassende deutschsprachige Gesamtdarstellung dieses Gebietes zur Verfügung 1. Grundlagen -- 1.1. Konzeption und Überblick -- 1.2. Informationsbegriff und Informationsformen -- 1.3. Betriebliche Informationssysteme -- 1.4. Technische Entwicklung -- 2. Management-Informationssysteme -- 2.1. Zielvorstellungen und Grundfunktionen von MIS -- 2.2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- 2.3. Architektur und technische Realisierung von Management-Informationssystemen -- 2.4. Benutzerschnittstelle von MIS -- 2.5. Entwicklungsstrategien und Einführung -- 2.6. Executive Information Systems -- 2.7. Systembeispiele -- 3. Decision Support Systeme -- 3.1. Abgrenzung gegenüber MIS -- 3.2. Entscheidungsprozesse und Entscheidungsverhalten -- 3.3. Architekturen von DSS -- 3.4. Modell- und Methodenbanken -- 3.5. Datenbanken -- 3.6. Dialogkomponente -- 3.7. Entwicklungsstrategien und Werkzeuge -- 3.8 Systembeispiele -- 4. Group Decision Support Systeme -- 4.1. Grundlagen, Konzepte und Ziele -- 4.2. Systeme ohne normative Aggregationskomponenten -- 4.3. Systeme mit normativen Aggregationskomponenten -- 4.4. Systembeispiel -- 5. Wirtschaftlichkeit von MIS/DSS -- 5.1. Überblick -- 5.2. Produktbezogene Kriterien -- 5.3. Prozeßkriterien -- 5.4. Wahrnehmungsbezogene Kriterien -- 5.5. Produktivitätskriterien -- 5.6. Vergleich von Kosten und Nutzen -- Stichwortverzeichnis Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Operations Research/Decision Theory Organization/Planning Management Wirtschaft Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf Verhandlungs-Informationssystem (DE-588)4197124-3 gnd rswk-swf Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Verhandlungs-Informationssystem (DE-588)4197124-3 s 2\p DE-604 Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s 3\p DE-604 Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 s 4\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-79644-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Vetschera, Rudolf Informationssysteme der Unternehmensführung 1. Grundlagen -- 1.1. Konzeption und Überblick -- 1.2. Informationsbegriff und Informationsformen -- 1.3. Betriebliche Informationssysteme -- 1.4. Technische Entwicklung -- 2. Management-Informationssysteme -- 2.1. Zielvorstellungen und Grundfunktionen von MIS -- 2.2. Betriebswirtschaftliche Grundlagen -- 2.3. Architektur und technische Realisierung von Management-Informationssystemen -- 2.4. Benutzerschnittstelle von MIS -- 2.5. Entwicklungsstrategien und Einführung -- 2.6. Executive Information Systems -- 2.7. Systembeispiele -- 3. Decision Support Systeme -- 3.1. Abgrenzung gegenüber MIS -- 3.2. Entscheidungsprozesse und Entscheidungsverhalten -- 3.3. Architekturen von DSS -- 3.4. Modell- und Methodenbanken -- 3.5. Datenbanken -- 3.6. Dialogkomponente -- 3.7. Entwicklungsstrategien und Werkzeuge -- 3.8 Systembeispiele -- 4. Group Decision Support Systeme -- 4.1. Grundlagen, Konzepte und Ziele -- 4.2. Systeme ohne normative Aggregationskomponenten -- 4.3. Systeme mit normativen Aggregationskomponenten -- 4.4. Systembeispiel -- 5. Wirtschaftlichkeit von MIS/DSS -- 5.1. Überblick -- 5.2. Produktbezogene Kriterien -- 5.3. Prozeßkriterien -- 5.4. Wahrnehmungsbezogene Kriterien -- 5.5. Produktivitätskriterien -- 5.6. Vergleich von Kosten und Nutzen -- Stichwortverzeichnis Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Operations Research/Decision Theory Organization/Planning Management Wirtschaft Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Verhandlungs-Informationssystem (DE-588)4197124-3 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074518-1 (DE-588)4197124-3 (DE-588)4191815-0 (DE-588)4123623-3 |
title | Informationssysteme der Unternehmensführung |
title_auth | Informationssysteme der Unternehmensführung |
title_exact_search | Informationssysteme der Unternehmensführung |
title_full | Informationssysteme der Unternehmensführung von Rudolf Vetschera |
title_fullStr | Informationssysteme der Unternehmensführung von Rudolf Vetschera |
title_full_unstemmed | Informationssysteme der Unternehmensführung von Rudolf Vetschera |
title_short | Informationssysteme der Unternehmensführung |
title_sort | informationssysteme der unternehmensfuhrung |
topic | Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Operations Research/Decision Theory Organization/Planning Management Wirtschaft Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Verhandlungs-Informationssystem (DE-588)4197124-3 gnd Entscheidungsunterstützungssystem (DE-588)4191815-0 gnd |
topic_facet | Economics Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Operations Research/Decision Theory Organization/Planning Management Wirtschaft Managementinformationssystem Verhandlungs-Informationssystem Entscheidungsunterstützungssystem Lehrbuch |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-79644-9 |
work_keys_str_mv | AT vetscherarudolf informationssystemederunternehmensfuhrung |