Beiträge zur angewandten Mikroökonomik: Jochen Schumann zum 65. Geburtstag
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 302S. 50 Abb) |
ISBN: | 9783642795091 9783642795107 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-79509-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611484 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160808 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642795091 |c Online |9 978-3-642-79509-1 | ||
020 | |a 9783642795107 |c Print |9 978-3-642-79510-7 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-79509-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863810048 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611484 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Beiträge zur angewandten Mikroökonomik |b Jochen Schumann zum 65. Geburtstag |c herausgegeben von Gustav Dieckheuer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1995 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 302S. 50 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet | ||
505 | 0 | |a Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen -- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft -- Die Welt der Institutionen -- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung -- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften -- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies -- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau -- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik -- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik -- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik -- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches -- Tauschgerechtigkeit — Zwei Erklärungsansätze im Vergleich -- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen -- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie -- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage -- Finanzinnovationen -- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961 | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mikroökonomie |0 (DE-588)4039225-9 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dieckheuer, Gustav |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)120108739 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-79509-1 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052616 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814497501184 |
---|---|
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)120108739 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611484 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen -- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft -- Die Welt der Institutionen -- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung -- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften -- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies -- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau -- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik -- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik -- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik -- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches -- Tauschgerechtigkeit — Zwei Erklärungsansätze im Vergleich -- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen -- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie -- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage -- Finanzinnovationen -- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961 |
ctrlnum | (OCoLC)863810048 (DE-599)BVBBV041611484 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-79509-1 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03689nmm a2200529zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611484</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160808 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1995 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642795091</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-79509-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642795107</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-79510-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-79509-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863810048</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611484</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zur angewandten Mikroökonomik</subfield><subfield code="b">Jochen Schumann zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Gustav Dieckheuer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 302S. 50 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen -- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft -- Die Welt der Institutionen -- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung -- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften -- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies -- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau -- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik -- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik -- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik -- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches -- Tauschgerechtigkeit — Zwei Erklärungsansätze im Vergleich -- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen -- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie -- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage -- Finanzinnovationen -- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mikroökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039225-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieckheuer, Gustav</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120108739</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-79509-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052616</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
id | DE-604.BV041611484 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642795091 9783642795107 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052616 |
oclc_num | 863810048 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 302S. 50 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag herausgegeben von Gustav Dieckheuer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1995 1 Online-Ressource (VIII, 302S. 50 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die in diesem Buch zusammengefaßten Beiträge geben einen Eindruck von der mikroökonomischen Fundierung der Volkswirtschaftslehre. Sie zeigen an ausgesuchten Beispielen auf, wie die Mikroökonomik Eingang in unterschiedliche ökonomische Anwendungsbereiche gefunden hat. Im Hinblick auf einen speziellen Untersuchungsgegenstand werden jeweils neuere Entwicklungen in einem bestimmten volkswirtschaftlichen Teilgebiet verdeutlicht, auf der Grundlage dieser Entwicklungen wichtige Einzelaspekte vertieft behandelt und dabei in methodischer Hinsicht inbesondere der mikroökonomische Ansatz herausgearbeitet Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen -- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft -- Die Welt der Institutionen -- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung -- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften -- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies -- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau -- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik -- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik -- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik -- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches -- Tauschgerechtigkeit — Zwei Erklärungsansätze im Vergleich -- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen -- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie -- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage -- Finanzinnovationen -- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961 Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 s 3\p DE-604 Dieckheuer, Gustav 1940- Sonstige (DE-588)120108739 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-79509-1 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag Erster Teil: Staatswirtschaft und Institutionen -- Mikroökonomische Grundlagen der Staatswirtschaft -- Die Welt der Institutionen -- Gewinndefinition und Besteuerung - Das Konzept der gewinneutralen Abschreibung -- Zweiter Teil: Mikroökonomische Aspekte offener Volkswirtschaften -- Theorie der strategischen Handelspolitik - Ein Beitrag zu den New International Economies -- Intertemporaler Zahlungsbilanzausgleich und Weltzinsniveau -- Dritter Teil: Mikroökonomische Fundierung der Makroökonomik -- Mikrökonomische Fundierung keynesianischer Makroökonomik -- Die Einführung der Ungleichgewichtstheorie in die Umweltökonomik -- Vierter Teil: Gerechtigkeit und Strategie des Tausches -- Tauschgerechtigkeit — Zwei Erklärungsansätze im Vergleich -- Zur strategischen Analyse von Verhandlungssituationen - Die nichtkooperative Theorie der Verhandlungen -- Fünfter Teil: Spezielle Anwendungen der mikroökonomischen Theorie -- Mikroökonomische Hysteresis im Angebot und in der Nachfrage -- Finanzinnovationen -- Verkehrstheorie und Verkehrspolitik seit den Verkehrsänderungsgesetzen 1961 Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039225-9 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag |
title_auth | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag |
title_full | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag herausgegeben von Gustav Dieckheuer |
title_fullStr | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag herausgegeben von Gustav Dieckheuer |
title_full_unstemmed | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik Jochen Schumann zum 65. Geburtstag herausgegeben von Gustav Dieckheuer |
title_short | Beiträge zur angewandten Mikroökonomik |
title_sort | beitrage zur angewandten mikrookonomik jochen schumann zum 65 geburtstag |
title_sub | Jochen Schumann zum 65. Geburtstag |
topic | Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Mikroökonomie (DE-588)4039225-9 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Mikroökonomie Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-79509-1 |
work_keys_str_mv | AT dieckheuergustav beitragezurangewandtenmikrookonomikjochenschumannzum65geburtstag |