Operations Research und Wissensbasierte Systeme: Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schriftenreihe: | Betriebs-und Wirtschaftsinformatik
49 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Wissensbasierte Systeme bzw. Expertensysteme werden zunehmend für Anwendungsfelder entwickelt, zu denen bereits ausgereifte Operations-Research-Modelle mit effizienten Algorithmen existieren. Im vorliegenden Buch soll den Fragen nachgegangen werden, die sich aus den konkurrierenden Ansätzen der Modelle des Operations Research und Wissensbasierter Systeme ergeben. Es gilt zu fragen, ob die Modelle des Operations Research trotz ihrer Lösungsqualitäten ihre wissenschaftliche Bedeutung und praktische Relevanz verloren haben und von Wissensbasierten Systemen abgelöst werden. jffensichtlich werden durch Wissensbasierte Systeme neue Qualitäten der Modellbildung eröffnet, die sich zunehmend deutlicher abzeichnen, deren Mächtigkeit sich derzeit nur erahnen läßt. Operations Research erlebt hingegen in den letzten Jahren in Forschung, Entwicklung und Anwendung eine Renaissance. Eine Ursache läßt sich auf den Innovationsschub zurückführen, der sich in der Informations- und Kommunikationstechnologie vollzogen hat, denn es stehen jetzt leistungsfähige Komponenten zur Verfügung, auf die man in den sechziger und siebziger Jahren nicht zurückgreifen konnte. Diese Aspekte werden an Modellbildungen, Perspektiven sowie praxisbezogenen Entwicklungen und Erfahrungen zu aktuellen Problemstellungen auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern gezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 286 S., 83 Abb.) |
ISBN: | 9783642767265 9783540542032 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-76726-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642767265 |c Online |9 978-3-642-76726-5 | ||
020 | |a 9783540542032 |c Print |9 978-3-540-54203-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-76726-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)885223234 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-824 |a DE-Aug4 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Busch, Rainer |d 1954- |e Verfasser |0 (DE-588)135545749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Operations Research und Wissensbasierte Systeme |b Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |c herausgegeben von Rainer Busch |
246 | 1 | 3 | |a Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 286 S., 83 Abb.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebs-und Wirtschaftsinformatik |v 49 | |
500 | |a Wissensbasierte Systeme bzw. Expertensysteme werden zunehmend für Anwendungsfelder entwickelt, zu denen bereits ausgereifte Operations-Research-Modelle mit effizienten Algorithmen existieren. Im vorliegenden Buch soll den Fragen nachgegangen werden, die sich aus den konkurrierenden Ansätzen der Modelle des Operations Research und Wissensbasierter Systeme ergeben. Es gilt zu fragen, ob die Modelle des Operations Research trotz ihrer Lösungsqualitäten ihre wissenschaftliche Bedeutung und praktische Relevanz verloren haben und von Wissensbasierten Systemen abgelöst werden. jffensichtlich werden durch Wissensbasierte Systeme neue Qualitäten der Modellbildung eröffnet, die sich zunehmend deutlicher abzeichnen, deren Mächtigkeit sich derzeit nur erahnen läßt. Operations Research erlebt hingegen in den letzten Jahren in Forschung, Entwicklung und Anwendung eine Renaissance. Eine Ursache läßt sich auf den Innovationsschub zurückführen, der sich in der Informations- und Kommunikationstechnologie vollzogen hat, denn es stehen jetzt leistungsfähige Komponenten zur Verfügung, auf die man in den sechziger und siebziger Jahren nicht zurückgreifen konnte. Diese Aspekte werden an Modellbildungen, Perspektiven sowie praxisbezogenen Entwicklungen und Erfahrungen zu aktuellen Problemstellungen auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern gezeigt | ||
505 | 0 | |a Operations-Research-Modelle und Expertensysteme als Wissensmodule intelligenter Decision-Support-Systeme -- Optimierung von Datenfernübertragungsnetzen -- Lastverteilung in einem Klienten-Server-Modell als teamtheoretisches Problem -- Multiprojektmanagement mit dem Netzplantechnik-Expertensystem NETEX -- Ein Expertensystem zur Aufwandschätzung -- Hybride Systeme zur Planung und Steuerung in der Fertigung -- Verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung -- Verbindung von Wissensbasierten Systemen und Simulation -- Das Einkaufsexpertensystem EES oder Der pragmatisch-eklektische Weg -- GENO-STAR, ein Expertensystem für die Kundenberatung -- Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz von Expertensystemen in der West LB -- Objektorientierte Systeme als Grundlage anpassungsfähiger Lösungskonzepte in Großprojekten -- Wissensdarstellung und -verarbeitung mit Constraint-Netzen - Künstliche Intelligenz (KI) oder Operations-Research (OR) ? -- Modellierung und Künstliche Intelligenz | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Artificial intelligence | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Artificial Intelligence (incl. Robotics) | |
650 | 4 | |a Künstliche Intelligenz | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Operations Research |0 (DE-588)4043586-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wissensbasiertes System |0 (DE-588)4197554-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Operations Research |0 (DE-588)4043586-6 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebs-und Wirtschaftsinformatik |v 49 |w (DE-604)BV000002466 |9 49 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76726-5 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052590 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151815092043776 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Busch, Rainer 1954- |
author_GND | (DE-588)135545749 |
author_facet | Busch, Rainer 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Rainer 1954- |
author_variant | r b rb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611458 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Operations-Research-Modelle und Expertensysteme als Wissensmodule intelligenter Decision-Support-Systeme -- Optimierung von Datenfernübertragungsnetzen -- Lastverteilung in einem Klienten-Server-Modell als teamtheoretisches Problem -- Multiprojektmanagement mit dem Netzplantechnik-Expertensystem NETEX -- Ein Expertensystem zur Aufwandschätzung -- Hybride Systeme zur Planung und Steuerung in der Fertigung -- Verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung -- Verbindung von Wissensbasierten Systemen und Simulation -- Das Einkaufsexpertensystem EES oder Der pragmatisch-eklektische Weg -- GENO-STAR, ein Expertensystem für die Kundenberatung -- Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz von Expertensystemen in der West LB -- Objektorientierte Systeme als Grundlage anpassungsfähiger Lösungskonzepte in Großprojekten -- Wissensdarstellung und -verarbeitung mit Constraint-Netzen - Künstliche Intelligenz (KI) oder Operations-Research (OR) ? -- Modellierung und Künstliche Intelligenz |
ctrlnum | (OCoLC)885223234 (DE-599)BVBBV041611458 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-76726-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04944nmm a2200613zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170704 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642767265</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-76726-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540542032</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-54203-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-76726-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885223234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Rainer</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135545749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Operations Research und Wissensbasierte Systeme</subfield><subfield code="b">Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR)</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Rainer Busch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 286 S., 83 Abb.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs-und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">49</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissensbasierte Systeme bzw. Expertensysteme werden zunehmend für Anwendungsfelder entwickelt, zu denen bereits ausgereifte Operations-Research-Modelle mit effizienten Algorithmen existieren. Im vorliegenden Buch soll den Fragen nachgegangen werden, die sich aus den konkurrierenden Ansätzen der Modelle des Operations Research und Wissensbasierter Systeme ergeben. Es gilt zu fragen, ob die Modelle des Operations Research trotz ihrer Lösungsqualitäten ihre wissenschaftliche Bedeutung und praktische Relevanz verloren haben und von Wissensbasierten Systemen abgelöst werden. jffensichtlich werden durch Wissensbasierte Systeme neue Qualitäten der Modellbildung eröffnet, die sich zunehmend deutlicher abzeichnen, deren Mächtigkeit sich derzeit nur erahnen läßt. Operations Research erlebt hingegen in den letzten Jahren in Forschung, Entwicklung und Anwendung eine Renaissance. Eine Ursache läßt sich auf den Innovationsschub zurückführen, der sich in der Informations- und Kommunikationstechnologie vollzogen hat, denn es stehen jetzt leistungsfähige Komponenten zur Verfügung, auf die man in den sechziger und siebziger Jahren nicht zurückgreifen konnte. Diese Aspekte werden an Modellbildungen, Perspektiven sowie praxisbezogenen Entwicklungen und Erfahrungen zu aktuellen Problemstellungen auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern gezeigt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Operations-Research-Modelle und Expertensysteme als Wissensmodule intelligenter Decision-Support-Systeme -- Optimierung von Datenfernübertragungsnetzen -- Lastverteilung in einem Klienten-Server-Modell als teamtheoretisches Problem -- Multiprojektmanagement mit dem Netzplantechnik-Expertensystem NETEX -- Ein Expertensystem zur Aufwandschätzung -- Hybride Systeme zur Planung und Steuerung in der Fertigung -- Verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung -- Verbindung von Wissensbasierten Systemen und Simulation -- Das Einkaufsexpertensystem EES oder Der pragmatisch-eklektische Weg -- GENO-STAR, ein Expertensystem für die Kundenberatung -- Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz von Expertensystemen in der West LB -- Objektorientierte Systeme als Grundlage anpassungsfähiger Lösungskonzepte in Großprojekten -- Wissensdarstellung und -verarbeitung mit Constraint-Netzen - Künstliche Intelligenz (KI) oder Operations-Research (OR) ? -- Modellierung und Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial intelligence</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artificial Intelligence (incl. Robotics)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Operations Research</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043586-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wissensbasiertes System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4197554-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Operations Research</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043586-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebs-und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">49</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002466</subfield><subfield code="9">49</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76726-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052590</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611458 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642767265 9783540542032 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052590 |
oclc_num | 885223234 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-824 DE-Aug4 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-1046 DE-824 DE-Aug4 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 286 S., 83 Abb.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-STI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Betriebs-und Wirtschaftsinformatik |
series2 | Betriebs-und Wirtschaftsinformatik |
spelling | Busch, Rainer 1954- Verfasser (DE-588)135545749 aut Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) herausgegeben von Rainer Busch Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (VIII, 286 S., 83 Abb.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebs-und Wirtschaftsinformatik 49 Wissensbasierte Systeme bzw. Expertensysteme werden zunehmend für Anwendungsfelder entwickelt, zu denen bereits ausgereifte Operations-Research-Modelle mit effizienten Algorithmen existieren. Im vorliegenden Buch soll den Fragen nachgegangen werden, die sich aus den konkurrierenden Ansätzen der Modelle des Operations Research und Wissensbasierter Systeme ergeben. Es gilt zu fragen, ob die Modelle des Operations Research trotz ihrer Lösungsqualitäten ihre wissenschaftliche Bedeutung und praktische Relevanz verloren haben und von Wissensbasierten Systemen abgelöst werden. jffensichtlich werden durch Wissensbasierte Systeme neue Qualitäten der Modellbildung eröffnet, die sich zunehmend deutlicher abzeichnen, deren Mächtigkeit sich derzeit nur erahnen läßt. Operations Research erlebt hingegen in den letzten Jahren in Forschung, Entwicklung und Anwendung eine Renaissance. Eine Ursache läßt sich auf den Innovationsschub zurückführen, der sich in der Informations- und Kommunikationstechnologie vollzogen hat, denn es stehen jetzt leistungsfähige Komponenten zur Verfügung, auf die man in den sechziger und siebziger Jahren nicht zurückgreifen konnte. Diese Aspekte werden an Modellbildungen, Perspektiven sowie praxisbezogenen Entwicklungen und Erfahrungen zu aktuellen Problemstellungen auf unterschiedlichen Anwendungsfeldern gezeigt Operations-Research-Modelle und Expertensysteme als Wissensmodule intelligenter Decision-Support-Systeme -- Optimierung von Datenfernübertragungsnetzen -- Lastverteilung in einem Klienten-Server-Modell als teamtheoretisches Problem -- Multiprojektmanagement mit dem Netzplantechnik-Expertensystem NETEX -- Ein Expertensystem zur Aufwandschätzung -- Hybride Systeme zur Planung und Steuerung in der Fertigung -- Verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung -- Verbindung von Wissensbasierten Systemen und Simulation -- Das Einkaufsexpertensystem EES oder Der pragmatisch-eklektische Weg -- GENO-STAR, ein Expertensystem für die Kundenberatung -- Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz von Expertensystemen in der West LB -- Objektorientierte Systeme als Grundlage anpassungsfähiger Lösungskonzepte in Großprojekten -- Wissensdarstellung und -verarbeitung mit Constraint-Netzen - Künstliche Intelligenz (KI) oder Operations-Research (OR) ? -- Modellierung und Künstliche Intelligenz Economics Artificial intelligence Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Artificial Intelligence (incl. Robotics) Künstliche Intelligenz Management Wirtschaft Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd rswk-swf Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 s Operations Research (DE-588)4043586-6 s 2\p DE-604 Betriebs-und Wirtschaftsinformatik 49 (DE-604)BV000002466 49 https://doi.org/10.1007/978-3-642-76726-5 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Busch, Rainer 1954- Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) Betriebs-und Wirtschaftsinformatik Operations-Research-Modelle und Expertensysteme als Wissensmodule intelligenter Decision-Support-Systeme -- Optimierung von Datenfernübertragungsnetzen -- Lastverteilung in einem Klienten-Server-Modell als teamtheoretisches Problem -- Multiprojektmanagement mit dem Netzplantechnik-Expertensystem NETEX -- Ein Expertensystem zur Aufwandschätzung -- Hybride Systeme zur Planung und Steuerung in der Fertigung -- Verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung -- Verbindung von Wissensbasierten Systemen und Simulation -- Das Einkaufsexpertensystem EES oder Der pragmatisch-eklektische Weg -- GENO-STAR, ein Expertensystem für die Kundenberatung -- Erfahrungen bei der Entwicklung und beim Einsatz von Expertensystemen in der West LB -- Objektorientierte Systeme als Grundlage anpassungsfähiger Lösungskonzepte in Großprojekten -- Wissensdarstellung und -verarbeitung mit Constraint-Netzen - Künstliche Intelligenz (KI) oder Operations-Research (OR) ? -- Modellierung und Künstliche Intelligenz Economics Artificial intelligence Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Artificial Intelligence (incl. Robotics) Künstliche Intelligenz Management Wirtschaft Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4197554-6 (DE-588)4043586-6 (DE-588)4143413-4 |
title | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
title_alt | Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
title_auth | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
title_exact_search | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
title_full | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) herausgegeben von Rainer Busch |
title_fullStr | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) herausgegeben von Rainer Busch |
title_full_unstemmed | Operations Research und Wissensbasierte Systeme Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) herausgegeben von Rainer Busch |
title_short | Operations Research und Wissensbasierte Systeme |
title_sort | operations research und wissensbasierte systeme modelle konzepte perspektiven fur betriebliche anwendungen ergebnisse der arbeitsgruppe wirtschaftsinformatik der deutschen gesellschaft fur operations research dgor |
title_sub | Modelle, Konzepte, Perspektiven für betriebliche Anwendungen Ergebnisse der Arbeitsgruppe "Wirtschaftsinformatik" der Deutschen Gesellschaft für Operations Research (DGOR) |
topic | Economics Artificial intelligence Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Artificial Intelligence (incl. Robotics) Künstliche Intelligenz Management Wirtschaft Wissensbasiertes System (DE-588)4197554-6 gnd Operations Research (DE-588)4043586-6 gnd |
topic_facet | Economics Artificial intelligence Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Artificial Intelligence (incl. Robotics) Künstliche Intelligenz Management Wirtschaft Wissensbasiertes System Operations Research Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-76726-5 |
volume_link | (DE-604)BV000002466 |
work_keys_str_mv | AT buschrainer operationsresearchundwissensbasiertesystememodellekonzepteperspektivenfurbetrieblicheanwendungenergebnissederarbeitsgruppewirtschaftsinformatikderdeutschengesellschaftfuroperationsresearchdgor AT buschrainer ergebnissederarbeitsgruppewirtschaftsinformatikderdeutschengesellschaftfuroperationsresearchdgor |