CIM im Mittelstand: Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1991
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Das vorliegende Buch beinhaltet die Beiträge zur vierten Saarbrücker Fachtagung "CIM im Mittelstand". Es wendet sich insbesondere an Planer und Entscheider aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit der Konzeption und Realisierung von integrierten EDV-Lösungen im Produktionsbereich beschäftigen. Die Beiträge stammen zum überwiegenden Teil von Praktikern aus der angesprochenen Interessentengruppe, die über ihre Erfahrungen bei der Realisierung der rechnerintegrierten Produktion und über die von ihnen erarbeiteten Konzepte berichten. Außerdem kommen eine Reihe namhafter Wissenschaftler und Systemanbieter zu Wort, die neue Tendenzen im Bereich der CIM-Technologie vorstellen. Inhaltlich beschäftigt sich das Buch schwerpunktmäßig mit den Themen "Rechnerunterstützte Qualitätssicherung - CAQ" und "Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Just-in-Time (JIT), Auftragsabwicklung". Die Qualitätssicherung rückt nicht zuletzt wegen der schärferen gesetzlichen Nachweispflichten der Hersteller immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Aber auch ihr Kostensenkungspotential und ihre wachsende Bedeutung als Wettbewerbsinstrument werden zunehmend erkannt. Neben der Qualität der Produkte ist aber auch die Qualität der Planung, die sich beispielsweise im Grad der Termintreue, in der Verkürzung und in der besseren Überschaubarkeit der Auftragsabwicklung offenbart, eine wesentliche Waffe im Wettbewerb. Außer jeweils mehreren Beiträgen zu den genannten Schwerpunktthemen werden in diesem Tagungsband die strategische Bedeutung von CIM, die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CIM-Investitionen, neue Entwicklungen in der Fertigungsautomatisierung, Fragen der Organisations- und Personalentwicklung für CIM sowie eine Architektur für eine sichere CIM-Einführung behandelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 242S. 124 Abb) |
ISBN: | 9783642764608 9783540537175 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-76460-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611449 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642764608 |c Online |9 978-3-642-76460-8 | ||
020 | |a 9783540537175 |c Print |9 978-3-540-53717-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-76460-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863807116 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Scheer, August-Wilhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a CIM im Mittelstand |b Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 |c herausgegeben von August-Wilhelm Scheer |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1991 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 242S. 124 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das vorliegende Buch beinhaltet die Beiträge zur vierten Saarbrücker Fachtagung "CIM im Mittelstand". Es wendet sich insbesondere an Planer und Entscheider aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit der Konzeption und Realisierung von integrierten EDV-Lösungen im Produktionsbereich beschäftigen. Die Beiträge stammen zum überwiegenden Teil von Praktikern aus der angesprochenen Interessentengruppe, die über ihre Erfahrungen bei der Realisierung der rechnerintegrierten Produktion und über die von ihnen erarbeiteten Konzepte berichten. Außerdem kommen eine Reihe namhafter Wissenschaftler und Systemanbieter zu Wort, die neue Tendenzen im Bereich der CIM-Technologie vorstellen. Inhaltlich beschäftigt sich das Buch schwerpunktmäßig mit den Themen "Rechnerunterstützte Qualitätssicherung - CAQ" und "Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Just-in-Time (JIT), Auftragsabwicklung". Die Qualitätssicherung rückt nicht zuletzt wegen der schärferen gesetzlichen Nachweispflichten der Hersteller immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Aber auch ihr Kostensenkungspotential und ihre wachsende Bedeutung als Wettbewerbsinstrument werden zunehmend erkannt. Neben der Qualität der Produkte ist aber auch die Qualität der Planung, die sich beispielsweise im Grad der Termintreue, in der Verkürzung und in der besseren Überschaubarkeit der Auftragsabwicklung offenbart, eine wesentliche Waffe im Wettbewerb. Außer jeweils mehreren Beiträgen zu den genannten Schwerpunktthemen werden in diesem Tagungsband die strategische Bedeutung von CIM, die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CIM-Investitionen, neue Entwicklungen in der Fertigungsautomatisierung, Fragen der Organisations- und Personalentwicklung für CIM sowie eine Architektur für eine sichere CIM-Einführung behandelt | ||
505 | 0 | |a Wie vermeidet man CIM-Ruinen? — Architektur für eine sichere CIM-Einführung -- Organisation und Personalentwicklung — Kritische Erfolgsfaktoren für CIM -- Die Qualitätssicherung bei Just-in-Time -- CAQ als Baustein im CIM-Konzept -- Just-in-Time — Philosophie und Umsetzung -- Qualitätssicherungssysteme bei Villeroy & Boch -- Integration eines gesamtheitlichen PPS-Ablaufs in das CIM-Konzept eines Automobilzulieferers -- Die Unterstützung heterogener CIM-Komponenten in einer integrierten Anwendungslösung am Beispiel des SAP-Systems R3 -- Die automatisierte Produktion — Stand und Entwicklung in der Fertigungsvorbereitung und in der Fertigungswerkstatt -- Tendenzen zur rechnergestützten Qualitätssicherung -- Integration von PPS und Leitstand im Rahmen des Auftragsabwicklungskonzepts -- Qualitätssicherung im Rahmen eines CIM-Konzepts -- Was leisten PPS-Systeme heute, morgen? — Neueste Erhebungen der Leistungsprofile namhafter Anbieter -- Die strategische Bedeutung von CIM — ein Erfahrungsbericht -- Zur wirtschaflichen Bewertung von CIM-Investitionen — Von der Wettbewerbsstrategie zur Produktauswahl | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Computer aided design | |
650 | 4 | |a Business planning | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Organization/Planning | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1991 |z Saarbrücken |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a CIM |0 (DE-588)4113228-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-76460-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052581 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814405226496 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Scheer, August-Wilhelm |
author_facet | Scheer, August-Wilhelm |
author_role | aut |
author_sort | Scheer, August-Wilhelm |
author_variant | a w s aws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611449 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Wie vermeidet man CIM-Ruinen? — Architektur für eine sichere CIM-Einführung -- Organisation und Personalentwicklung — Kritische Erfolgsfaktoren für CIM -- Die Qualitätssicherung bei Just-in-Time -- CAQ als Baustein im CIM-Konzept -- Just-in-Time — Philosophie und Umsetzung -- Qualitätssicherungssysteme bei Villeroy & Boch -- Integration eines gesamtheitlichen PPS-Ablaufs in das CIM-Konzept eines Automobilzulieferers -- Die Unterstützung heterogener CIM-Komponenten in einer integrierten Anwendungslösung am Beispiel des SAP-Systems R3 -- Die automatisierte Produktion — Stand und Entwicklung in der Fertigungsvorbereitung und in der Fertigungswerkstatt -- Tendenzen zur rechnergestützten Qualitätssicherung -- Integration von PPS und Leitstand im Rahmen des Auftragsabwicklungskonzepts -- Qualitätssicherung im Rahmen eines CIM-Konzepts -- Was leisten PPS-Systeme heute, morgen? — Neueste Erhebungen der Leistungsprofile namhafter Anbieter -- Die strategische Bedeutung von CIM — ein Erfahrungsbericht -- Zur wirtschaflichen Bewertung von CIM-Investitionen — Von der Wettbewerbsstrategie zur Produktauswahl |
ctrlnum | (OCoLC)863807116 (DE-599)BVBBV041611449 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-76460-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05184nmm a2200601zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1991 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642764608</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-76460-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540537175</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-53717-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-76460-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863807116</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheer, August-Wilhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CIM im Mittelstand</subfield><subfield code="b">Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991</subfield><subfield code="c">herausgegeben von August-Wilhelm Scheer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1991</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 242S. 124 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das vorliegende Buch beinhaltet die Beiträge zur vierten Saarbrücker Fachtagung "CIM im Mittelstand". Es wendet sich insbesondere an Planer und Entscheider aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit der Konzeption und Realisierung von integrierten EDV-Lösungen im Produktionsbereich beschäftigen. Die Beiträge stammen zum überwiegenden Teil von Praktikern aus der angesprochenen Interessentengruppe, die über ihre Erfahrungen bei der Realisierung der rechnerintegrierten Produktion und über die von ihnen erarbeiteten Konzepte berichten. Außerdem kommen eine Reihe namhafter Wissenschaftler und Systemanbieter zu Wort, die neue Tendenzen im Bereich der CIM-Technologie vorstellen. Inhaltlich beschäftigt sich das Buch schwerpunktmäßig mit den Themen "Rechnerunterstützte Qualitätssicherung - CAQ" und "Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Just-in-Time (JIT), Auftragsabwicklung". Die Qualitätssicherung rückt nicht zuletzt wegen der schärferen gesetzlichen Nachweispflichten der Hersteller immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Aber auch ihr Kostensenkungspotential und ihre wachsende Bedeutung als Wettbewerbsinstrument werden zunehmend erkannt. Neben der Qualität der Produkte ist aber auch die Qualität der Planung, die sich beispielsweise im Grad der Termintreue, in der Verkürzung und in der besseren Überschaubarkeit der Auftragsabwicklung offenbart, eine wesentliche Waffe im Wettbewerb. Außer jeweils mehreren Beiträgen zu den genannten Schwerpunktthemen werden in diesem Tagungsband die strategische Bedeutung von CIM, die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CIM-Investitionen, neue Entwicklungen in der Fertigungsautomatisierung, Fragen der Organisations- und Personalentwicklung für CIM sowie eine Architektur für eine sichere CIM-Einführung behandelt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wie vermeidet man CIM-Ruinen? — Architektur für eine sichere CIM-Einführung -- Organisation und Personalentwicklung — Kritische Erfolgsfaktoren für CIM -- Die Qualitätssicherung bei Just-in-Time -- CAQ als Baustein im CIM-Konzept -- Just-in-Time — Philosophie und Umsetzung -- Qualitätssicherungssysteme bei Villeroy & Boch -- Integration eines gesamtheitlichen PPS-Ablaufs in das CIM-Konzept eines Automobilzulieferers -- Die Unterstützung heterogener CIM-Komponenten in einer integrierten Anwendungslösung am Beispiel des SAP-Systems R3 -- Die automatisierte Produktion — Stand und Entwicklung in der Fertigungsvorbereitung und in der Fertigungswerkstatt -- Tendenzen zur rechnergestützten Qualitätssicherung -- Integration von PPS und Leitstand im Rahmen des Auftragsabwicklungskonzepts -- Qualitätssicherung im Rahmen eines CIM-Konzepts -- Was leisten PPS-Systeme heute, morgen? — Neueste Erhebungen der Leistungsprofile namhafter Anbieter -- Die strategische Bedeutung von CIM — ein Erfahrungsbericht -- Zur wirtschaflichen Bewertung von CIM-Investitionen — Von der Wettbewerbsstrategie zur Produktauswahl</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer aided design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Organization/Planning</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1991</subfield><subfield code="z">Saarbrücken</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">CIM</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113228-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-76460-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052581</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1991 Saarbrücken gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1991 Saarbrücken |
id | DE-604.BV041611449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642764608 9783540537175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052581 |
oclc_num | 863807116 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 242S. 124 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1991 |
publishDateSearch | 1991 |
publishDateSort | 1991 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Scheer, August-Wilhelm Verfasser aut CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 herausgegeben von August-Wilhelm Scheer Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1991 1 Online-Ressource (VIII, 242S. 124 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das vorliegende Buch beinhaltet die Beiträge zur vierten Saarbrücker Fachtagung "CIM im Mittelstand". Es wendet sich insbesondere an Planer und Entscheider aus mittelständischen Unternehmen, die sich mit der Konzeption und Realisierung von integrierten EDV-Lösungen im Produktionsbereich beschäftigen. Die Beiträge stammen zum überwiegenden Teil von Praktikern aus der angesprochenen Interessentengruppe, die über ihre Erfahrungen bei der Realisierung der rechnerintegrierten Produktion und über die von ihnen erarbeiteten Konzepte berichten. Außerdem kommen eine Reihe namhafter Wissenschaftler und Systemanbieter zu Wort, die neue Tendenzen im Bereich der CIM-Technologie vorstellen. Inhaltlich beschäftigt sich das Buch schwerpunktmäßig mit den Themen "Rechnerunterstützte Qualitätssicherung - CAQ" und "Produktionsplanung und -steuerung (PPS), Just-in-Time (JIT), Auftragsabwicklung". Die Qualitätssicherung rückt nicht zuletzt wegen der schärferen gesetzlichen Nachweispflichten der Hersteller immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses. Aber auch ihr Kostensenkungspotential und ihre wachsende Bedeutung als Wettbewerbsinstrument werden zunehmend erkannt. Neben der Qualität der Produkte ist aber auch die Qualität der Planung, die sich beispielsweise im Grad der Termintreue, in der Verkürzung und in der besseren Überschaubarkeit der Auftragsabwicklung offenbart, eine wesentliche Waffe im Wettbewerb. Außer jeweils mehreren Beiträgen zu den genannten Schwerpunktthemen werden in diesem Tagungsband die strategische Bedeutung von CIM, die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit von CIM-Investitionen, neue Entwicklungen in der Fertigungsautomatisierung, Fragen der Organisations- und Personalentwicklung für CIM sowie eine Architektur für eine sichere CIM-Einführung behandelt Wie vermeidet man CIM-Ruinen? — Architektur für eine sichere CIM-Einführung -- Organisation und Personalentwicklung — Kritische Erfolgsfaktoren für CIM -- Die Qualitätssicherung bei Just-in-Time -- CAQ als Baustein im CIM-Konzept -- Just-in-Time — Philosophie und Umsetzung -- Qualitätssicherungssysteme bei Villeroy & Boch -- Integration eines gesamtheitlichen PPS-Ablaufs in das CIM-Konzept eines Automobilzulieferers -- Die Unterstützung heterogener CIM-Komponenten in einer integrierten Anwendungslösung am Beispiel des SAP-Systems R3 -- Die automatisierte Produktion — Stand und Entwicklung in der Fertigungsvorbereitung und in der Fertigungswerkstatt -- Tendenzen zur rechnergestützten Qualitätssicherung -- Integration von PPS und Leitstand im Rahmen des Auftragsabwicklungskonzepts -- Qualitätssicherung im Rahmen eines CIM-Konzepts -- Was leisten PPS-Systeme heute, morgen? — Neueste Erhebungen der Leistungsprofile namhafter Anbieter -- Die strategische Bedeutung von CIM — ein Erfahrungsbericht -- Zur wirtschaflichen Bewertung von CIM-Investitionen — Von der Wettbewerbsstrategie zur Produktauswahl Economics Computer aided design Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf CIM (DE-588)4113228-2 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1991 Saarbrücken gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s CIM (DE-588)4113228-2 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-76460-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Scheer, August-Wilhelm CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 Wie vermeidet man CIM-Ruinen? — Architektur für eine sichere CIM-Einführung -- Organisation und Personalentwicklung — Kritische Erfolgsfaktoren für CIM -- Die Qualitätssicherung bei Just-in-Time -- CAQ als Baustein im CIM-Konzept -- Just-in-Time — Philosophie und Umsetzung -- Qualitätssicherungssysteme bei Villeroy & Boch -- Integration eines gesamtheitlichen PPS-Ablaufs in das CIM-Konzept eines Automobilzulieferers -- Die Unterstützung heterogener CIM-Komponenten in einer integrierten Anwendungslösung am Beispiel des SAP-Systems R3 -- Die automatisierte Produktion — Stand und Entwicklung in der Fertigungsvorbereitung und in der Fertigungswerkstatt -- Tendenzen zur rechnergestützten Qualitätssicherung -- Integration von PPS und Leitstand im Rahmen des Auftragsabwicklungskonzepts -- Qualitätssicherung im Rahmen eines CIM-Konzepts -- Was leisten PPS-Systeme heute, morgen? — Neueste Erhebungen der Leistungsprofile namhafter Anbieter -- Die strategische Bedeutung von CIM — ein Erfahrungsbericht -- Zur wirtschaflichen Bewertung von CIM-Investitionen — Von der Wettbewerbsstrategie zur Produktauswahl Economics Computer aided design Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4113228-2 (DE-588)1071861417 |
title | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 |
title_auth | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 |
title_exact_search | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 |
title_full | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 herausgegeben von August-Wilhelm Scheer |
title_fullStr | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 herausgegeben von August-Wilhelm Scheer |
title_full_unstemmed | CIM im Mittelstand Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 herausgegeben von August-Wilhelm Scheer |
title_short | CIM im Mittelstand |
title_sort | cim im mittelstand fachtagung saarbrucken 20 21 februar 1991 |
title_sub | Fàchtagung, Saarbrücken, 20.–21. Februar 1991 |
topic | Economics Computer aided design Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd CIM (DE-588)4113228-2 gnd |
topic_facet | Economics Computer aided design Business planning Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Organization/Planning Production/Logistics/Supply Chain Management Computer-Aided Engineering (CAD, CAE) and Design Management Wirtschaft Klein- und Mittelbetrieb CIM Konferenzschrift 1991 Saarbrücken |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-76460-8 |
work_keys_str_mv | AT scheeraugustwilhelm cimimmittelstandfachtagungsaarbrucken2021februar1991 |