Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst: Computer Aided Selling (CAS)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schriftenreihe: | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik
41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Der Einzug von computergestützten Informationssystemen in den Vertriebsaußendienst von Industrieunternehmen hat erst begonnen. Bis jetzt herrscht offensichtlich ein Mangel an Konzepten und Realisierungen, die mehrere Phasen des Verkaufsprozesses unterstützen. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Vorgestellt werden Systeme zur Planung von Kundenkontakten, für ein integriertes Besuchberichtswesen sowie zur Angebotserstellung. Da die Außendienstmitarbeiter auch informationstechnisch stärker an die Zentrale angebunden werden müssen, erscheint es reizvoll, sogenannte CIM-Ideen (Computer Integrated Manufacturing) in den Vertrieb auszudehnen. Dabei ist in erster Linie an eine Verbindung mit der Konstruktion und der Produktion zu denken. Methodisch erscheinen vor allem datenbankgestützte sowie wissensbasierte Systeme geeignet, die Kompetenz des Außendienstes zu verbessern und die Reaktionszeiten gegenüber dem Kunden drastisch zu senken |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 194 S.) |
ISBN: | 9783642756979 9783540525585 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75697-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611439 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170704 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642756979 |c Online |9 978-3-642-75697-9 | ||
020 | |a 9783540525585 |c Print |9 978-3-540-52558-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75697-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863811478 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611439 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Steppan, Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst |b Computer Aided Selling (CAS) |c von Günter Steppan |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 194 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 41 | |
500 | |a Der Einzug von computergestützten Informationssystemen in den Vertriebsaußendienst von Industrieunternehmen hat erst begonnen. Bis jetzt herrscht offensichtlich ein Mangel an Konzepten und Realisierungen, die mehrere Phasen des Verkaufsprozesses unterstützen. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Vorgestellt werden Systeme zur Planung von Kundenkontakten, für ein integriertes Besuchberichtswesen sowie zur Angebotserstellung. Da die Außendienstmitarbeiter auch informationstechnisch stärker an die Zentrale angebunden werden müssen, erscheint es reizvoll, sogenannte CIM-Ideen (Computer Integrated Manufacturing) in den Vertrieb auszudehnen. Dabei ist in erster Linie an eine Verbindung mit der Konstruktion und der Produktion zu denken. Methodisch erscheinen vor allem datenbankgestützte sowie wissensbasierte Systeme geeignet, die Kompetenz des Außendienstes zu verbessern und die Reaktionszeiten gegenüber dem Kunden drastisch zu senken | ||
505 | 0 | |a 1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Einführende Beispiele -- 2. Kundenkontaktbericht, Kundenportfolio und Kundendatenbank -- 2.1 Überblick -- 2.2 Kundenkontaktbericht -- 2.3 Kundenportfolio -- 2.3.3 Zusätzliche Wettbewerbsinformationen -- 2.3.4 Erfassen der Einflußfaktoren -- 2.4 Kundendatenbank -- 2.5 Nutzeffekte -- 3. Kundenkontaktplanueg und -vorbereitung -- 3.1 Überblick -- 3.2 Auswählen von Kunden und Anfragen -- 3.3 Akquisition neuer Kunden -- 3.4 Sonderangebotsaktionen und Produktinnovationen -- 3.5 Analyse der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen -- 3.6 Quantitative Modelle -- 3.7 Nutzeffekte -- 4. Produktauswahl -- 4.1 Überblick -- 4.2 Elektronische Produktkataloge -- 4.1 Know-how-Datenbanken -- 4.4 CAD- und Zeichnungsverwaltungssysteme -- 4.5 Nutzeffekte -- 5. Kontrahierungspolitik -- 5.1 Überblick -- 5.2 Preispolitische Ansätze -- 5.3 Besonderheiten der Preisbildung in industriellen Märkten -- 5.4 Delegation der Preiskompetenz an den Außendienst -- 5.5 Wissensbasierte Ansätze in der Kontrahierungspolitik -- 5.6 Preisbildungs-Expertensystem für ein Maschinenbauunternehmen -- 5.7 Nutzeffekte -- 6. Technische Kundendiensttatigkeiten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Diagnosesystem bei einem Elektrounternehmen -- 6.3 Nutzeffekte -- 7. Integration des Auftendienstes in IV-Konzepte -- 7.1 Überblick -- 7.2 Ausdehnung des CIM-Gedankens in den AuBendienst -- 7.3 DV-technische Gesichtspunkte -- 7.4 Nutzeffekte -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichms | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Marketing | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Außendienst |0 (DE-588)4003828-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAS |0 (DE-588)4194719-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a CAS |0 (DE-588)4194719-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Außendienst |0 (DE-588)4003828-2 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a CAS |0 (DE-588)4194719-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Außendienst |0 (DE-588)4003828-2 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |v 41 |w (DE-604)BV000002466 |9 41 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75697-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052571 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814380060672 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Steppan, Günter |
author_facet | Steppan, Günter |
author_role | aut |
author_sort | Steppan, Günter |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611439 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Einführende Beispiele -- 2. Kundenkontaktbericht, Kundenportfolio und Kundendatenbank -- 2.1 Überblick -- 2.2 Kundenkontaktbericht -- 2.3 Kundenportfolio -- 2.3.3 Zusätzliche Wettbewerbsinformationen -- 2.3.4 Erfassen der Einflußfaktoren -- 2.4 Kundendatenbank -- 2.5 Nutzeffekte -- 3. Kundenkontaktplanueg und -vorbereitung -- 3.1 Überblick -- 3.2 Auswählen von Kunden und Anfragen -- 3.3 Akquisition neuer Kunden -- 3.4 Sonderangebotsaktionen und Produktinnovationen -- 3.5 Analyse der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen -- 3.6 Quantitative Modelle -- 3.7 Nutzeffekte -- 4. Produktauswahl -- 4.1 Überblick -- 4.2 Elektronische Produktkataloge -- 4.1 Know-how-Datenbanken -- 4.4 CAD- und Zeichnungsverwaltungssysteme -- 4.5 Nutzeffekte -- 5. Kontrahierungspolitik -- 5.1 Überblick -- 5.2 Preispolitische Ansätze -- 5.3 Besonderheiten der Preisbildung in industriellen Märkten -- 5.4 Delegation der Preiskompetenz an den Außendienst -- 5.5 Wissensbasierte Ansätze in der Kontrahierungspolitik -- 5.6 Preisbildungs-Expertensystem für ein Maschinenbauunternehmen -- 5.7 Nutzeffekte -- 6. Technische Kundendiensttatigkeiten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Diagnosesystem bei einem Elektrounternehmen -- 6.3 Nutzeffekte -- 7. Integration des Auftendienstes in IV-Konzepte -- 7.1 Überblick -- 7.2 Ausdehnung des CIM-Gedankens in den AuBendienst -- 7.3 DV-technische Gesichtspunkte -- 7.4 Nutzeffekte -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichms |
ctrlnum | (OCoLC)863811478 (DE-599)BVBBV041611439 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75697-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05000nmm a2200673zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611439</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170704 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642756979</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-75697-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540525585</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-52558-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75697-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863811478</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611439</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steppan, Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst</subfield><subfield code="b">Computer Aided Selling (CAS)</subfield><subfield code="c">von Günter Steppan</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 194 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Einzug von computergestützten Informationssystemen in den Vertriebsaußendienst von Industrieunternehmen hat erst begonnen. Bis jetzt herrscht offensichtlich ein Mangel an Konzepten und Realisierungen, die mehrere Phasen des Verkaufsprozesses unterstützen. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Vorgestellt werden Systeme zur Planung von Kundenkontakten, für ein integriertes Besuchberichtswesen sowie zur Angebotserstellung. Da die Außendienstmitarbeiter auch informationstechnisch stärker an die Zentrale angebunden werden müssen, erscheint es reizvoll, sogenannte CIM-Ideen (Computer Integrated Manufacturing) in den Vertrieb auszudehnen. Dabei ist in erster Linie an eine Verbindung mit der Konstruktion und der Produktion zu denken. Methodisch erscheinen vor allem datenbankgestützte sowie wissensbasierte Systeme geeignet, die Kompetenz des Außendienstes zu verbessern und die Reaktionszeiten gegenüber dem Kunden drastisch zu senken</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Einführende Beispiele -- 2. Kundenkontaktbericht, Kundenportfolio und Kundendatenbank -- 2.1 Überblick -- 2.2 Kundenkontaktbericht -- 2.3 Kundenportfolio -- 2.3.3 Zusätzliche Wettbewerbsinformationen -- 2.3.4 Erfassen der Einflußfaktoren -- 2.4 Kundendatenbank -- 2.5 Nutzeffekte -- 3. Kundenkontaktplanueg und -vorbereitung -- 3.1 Überblick -- 3.2 Auswählen von Kunden und Anfragen -- 3.3 Akquisition neuer Kunden -- 3.4 Sonderangebotsaktionen und Produktinnovationen -- 3.5 Analyse der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen -- 3.6 Quantitative Modelle -- 3.7 Nutzeffekte -- 4. Produktauswahl -- 4.1 Überblick -- 4.2 Elektronische Produktkataloge -- 4.1 Know-how-Datenbanken -- 4.4 CAD- und Zeichnungsverwaltungssysteme -- 4.5 Nutzeffekte -- 5. Kontrahierungspolitik -- 5.1 Überblick -- 5.2 Preispolitische Ansätze -- 5.3 Besonderheiten der Preisbildung in industriellen Märkten -- 5.4 Delegation der Preiskompetenz an den Außendienst -- 5.5 Wissensbasierte Ansätze in der Kontrahierungspolitik -- 5.6 Preisbildungs-Expertensystem für ein Maschinenbauunternehmen -- 5.7 Nutzeffekte -- 6. Technische Kundendiensttatigkeiten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Diagnosesystem bei einem Elektrounternehmen -- 6.3 Nutzeffekte -- 7. Integration des Auftendienstes in IV-Konzepte -- 7.1 Überblick -- 7.2 Ausdehnung des CIM-Gedankens in den AuBendienst -- 7.3 DV-technische Gesichtspunkte -- 7.4 Nutzeffekte -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichms</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Marketing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Außendienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003828-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194719-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">CAS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194719-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Außendienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003828-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CAS</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194719-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Außendienst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003828-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebs- und Wirtschaftsinformatik</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002466</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75697-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052571</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV041611439 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642756979 9783540525585 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052571 |
oclc_num | 863811478 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 194 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
series2 | Betriebs- und Wirtschaftsinformatik |
spelling | Steppan, Günter Verfasser aut Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) von Günter Steppan Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (XI, 194 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 41 Der Einzug von computergestützten Informationssystemen in den Vertriebsaußendienst von Industrieunternehmen hat erst begonnen. Bis jetzt herrscht offensichtlich ein Mangel an Konzepten und Realisierungen, die mehrere Phasen des Verkaufsprozesses unterstützen. Diese Lücke schließt das vorliegende Buch. Vorgestellt werden Systeme zur Planung von Kundenkontakten, für ein integriertes Besuchberichtswesen sowie zur Angebotserstellung. Da die Außendienstmitarbeiter auch informationstechnisch stärker an die Zentrale angebunden werden müssen, erscheint es reizvoll, sogenannte CIM-Ideen (Computer Integrated Manufacturing) in den Vertrieb auszudehnen. Dabei ist in erster Linie an eine Verbindung mit der Konstruktion und der Produktion zu denken. Methodisch erscheinen vor allem datenbankgestützte sowie wissensbasierte Systeme geeignet, die Kompetenz des Außendienstes zu verbessern und die Reaktionszeiten gegenüber dem Kunden drastisch zu senken 1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Einführende Beispiele -- 2. Kundenkontaktbericht, Kundenportfolio und Kundendatenbank -- 2.1 Überblick -- 2.2 Kundenkontaktbericht -- 2.3 Kundenportfolio -- 2.3.3 Zusätzliche Wettbewerbsinformationen -- 2.3.4 Erfassen der Einflußfaktoren -- 2.4 Kundendatenbank -- 2.5 Nutzeffekte -- 3. Kundenkontaktplanueg und -vorbereitung -- 3.1 Überblick -- 3.2 Auswählen von Kunden und Anfragen -- 3.3 Akquisition neuer Kunden -- 3.4 Sonderangebotsaktionen und Produktinnovationen -- 3.5 Analyse der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen -- 3.6 Quantitative Modelle -- 3.7 Nutzeffekte -- 4. Produktauswahl -- 4.1 Überblick -- 4.2 Elektronische Produktkataloge -- 4.1 Know-how-Datenbanken -- 4.4 CAD- und Zeichnungsverwaltungssysteme -- 4.5 Nutzeffekte -- 5. Kontrahierungspolitik -- 5.1 Überblick -- 5.2 Preispolitische Ansätze -- 5.3 Besonderheiten der Preisbildung in industriellen Märkten -- 5.4 Delegation der Preiskompetenz an den Außendienst -- 5.5 Wissensbasierte Ansätze in der Kontrahierungspolitik -- 5.6 Preisbildungs-Expertensystem für ein Maschinenbauunternehmen -- 5.7 Nutzeffekte -- 6. Technische Kundendiensttatigkeiten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Diagnosesystem bei einem Elektrounternehmen -- 6.3 Nutzeffekte -- 7. Integration des Auftendienstes in IV-Konzepte -- 7.1 Überblick -- 7.2 Ausdehnung des CIM-Gedankens in den AuBendienst -- 7.3 DV-technische Gesichtspunkte -- 7.4 Nutzeffekte -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichms Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Außendienst (DE-588)4003828-2 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd rswk-swf CAS (DE-588)4194719-8 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content CAS (DE-588)4194719-8 s Vertrieb (DE-588)4127117-8 s Außendienst (DE-588)4003828-2 s 2\p DE-604 Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s 3\p DE-604 Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 41 (DE-604)BV000002466 41 https://doi.org/10.1007/978-3-642-75697-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Steppan, Günter Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) Betriebs- und Wirtschaftsinformatik 1. Einleitung -- 1.1 Grundlagen -- 1.2 Einführende Beispiele -- 2. Kundenkontaktbericht, Kundenportfolio und Kundendatenbank -- 2.1 Überblick -- 2.2 Kundenkontaktbericht -- 2.3 Kundenportfolio -- 2.3.3 Zusätzliche Wettbewerbsinformationen -- 2.3.4 Erfassen der Einflußfaktoren -- 2.4 Kundendatenbank -- 2.5 Nutzeffekte -- 3. Kundenkontaktplanueg und -vorbereitung -- 3.1 Überblick -- 3.2 Auswählen von Kunden und Anfragen -- 3.3 Akquisition neuer Kunden -- 3.4 Sonderangebotsaktionen und Produktinnovationen -- 3.5 Analyse der Entwicklung von Geschäftsbeziehungen -- 3.6 Quantitative Modelle -- 3.7 Nutzeffekte -- 4. Produktauswahl -- 4.1 Überblick -- 4.2 Elektronische Produktkataloge -- 4.1 Know-how-Datenbanken -- 4.4 CAD- und Zeichnungsverwaltungssysteme -- 4.5 Nutzeffekte -- 5. Kontrahierungspolitik -- 5.1 Überblick -- 5.2 Preispolitische Ansätze -- 5.3 Besonderheiten der Preisbildung in industriellen Märkten -- 5.4 Delegation der Preiskompetenz an den Außendienst -- 5.5 Wissensbasierte Ansätze in der Kontrahierungspolitik -- 5.6 Preisbildungs-Expertensystem für ein Maschinenbauunternehmen -- 5.7 Nutzeffekte -- 6. Technische Kundendiensttatigkeiten -- 6.1 Überblick -- 6.2 Diagnosesystem bei einem Elektrounternehmen -- 6.3 Nutzeffekte -- 7. Integration des Auftendienstes in IV-Konzepte -- 7.1 Überblick -- 7.2 Ausdehnung des CIM-Gedankens in den AuBendienst -- 7.3 DV-technische Gesichtspunkte -- 7.4 Nutzeffekte -- Abbildungsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichms Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Außendienst (DE-588)4003828-2 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd CAS (DE-588)4194719-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003828-2 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4127117-8 (DE-588)4194719-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) |
title_auth | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) |
title_exact_search | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) |
title_full | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) von Günter Steppan |
title_fullStr | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) von Günter Steppan |
title_full_unstemmed | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst Computer Aided Selling (CAS) von Günter Steppan |
title_short | Informationsverarbeitung im industriellen Vertriebsaußendienst |
title_sort | informationsverarbeitung im industriellen vertriebsaußendienst computer aided selling cas |
title_sub | Computer Aided Selling (CAS) |
topic | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Außendienst (DE-588)4003828-2 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd CAS (DE-588)4194719-8 gnd |
topic_facet | Economics Marketing Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Management Wirtschaft Außendienst Industriebetrieb Vertrieb CAS Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75697-9 |
volume_link | (DE-604)BV000002466 |
work_keys_str_mv | AT steppangunter informationsverarbeitungimindustriellenvertriebsaußendienstcomputeraidedsellingcas |