Anleger an die Börse: Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1990
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Im Rahmen der Globalisierung der Geld- und Kapitalmärkte wächst der Wettbewerb zwischen nationalen und internationalen Börsen, begleitet von einer heftigen Konkurrenz der Kreditinstitute untereinander. Breiter gestreute Vermögen bei der Kundschaft veranlassen die Kreditinstitute, angesichts sinkender Zinsspannen das Provisionsgeschäft zu forcieren und sich wesentlich intensiver als früher im Börsengeschehen zu engagieren. Im Mittelpunkt des Buches Anleger an die Börse stehen folgende Themengebiete: Ausgestaltung der Deutschen Terminbörse (DTB), Chancen neuer Computerhandelssysteme, Auktions- versus Market-Maker-Prinzip, Zentralisierung oder Dezentralisierung der Wertpapierbörsen, Wertpapierberatung durch Kreditinstitute, Computergestützte Beratersysteme, Interessenkonflikte zwischen Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Methoden zum Rating börsennotierter Unternehmen sowie Wettbewerbschancen des deutschen Finanzplatzes. Außerdem wird ein neuer Ansatz zur experimentellen Erforschung von Anlageentscheidungen vorgestellt. Das Buch Anleger an die Börse behandelt Fragen der Fortentwicklung des deutschen Börsenwesens, der Wertpapierberatung und des Rating börsennotierter Unternehmen. Außerdem wird eine Methode zur Erforschung von Anlageentscheidungen entwickelt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 186S. 4 Abb) |
ISBN: | 9783642754166 9783642754173 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-75416-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642754166 |c Online |9 978-3-642-75416-6 | ||
020 | |a 9783642754173 |c Print |9 978-3-642-75417-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-75416-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863808675 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611433 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 657.8333 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.152 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gerke, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anleger an die Börse |b Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 |c herausgegeben von Wolfgang Gerke |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1990 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 186S. 4 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Im Rahmen der Globalisierung der Geld- und Kapitalmärkte wächst der Wettbewerb zwischen nationalen und internationalen Börsen, begleitet von einer heftigen Konkurrenz der Kreditinstitute untereinander. Breiter gestreute Vermögen bei der Kundschaft veranlassen die Kreditinstitute, angesichts sinkender Zinsspannen das Provisionsgeschäft zu forcieren und sich wesentlich intensiver als früher im Börsengeschehen zu engagieren. Im Mittelpunkt des Buches Anleger an die Börse stehen folgende Themengebiete: Ausgestaltung der Deutschen Terminbörse (DTB), Chancen neuer Computerhandelssysteme, Auktions- versus Market-Maker-Prinzip, Zentralisierung oder Dezentralisierung der Wertpapierbörsen, Wertpapierberatung durch Kreditinstitute, Computergestützte Beratersysteme, Interessenkonflikte zwischen Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Methoden zum Rating börsennotierter Unternehmen sowie Wettbewerbschancen des deutschen Finanzplatzes. Außerdem wird ein neuer Ansatz zur experimentellen Erforschung von Anlageentscheidungen vorgestellt. Das Buch Anleger an die Börse behandelt Fragen der Fortentwicklung des deutschen Börsenwesens, der Wertpapierberatung und des Rating börsennotierter Unternehmen. Außerdem wird eine Methode zur Erforschung von Anlageentscheidungen entwickelt | ||
505 | 0 | |a BEGRÜSSUNG durch den Rektor der Universität Mannheim -- Anleger an die Börse -- A. Börse im Wandel -- Bericht über die Diskussion -- B. Verdrängen die Computer den Wertpapierberater? — Anforderungsprofil und Aufgabenfeld es Beraters im Jahre 2000 -- Bericht über die Diskussion -- C. Rating Börsennotierter Unternehmen -- Bericht über die Diskussion -- D. Das Interesse Der Kreditinstitute an einer Popularisierung des Wertpapiersparens -- Bericht über die Diskussion -- E. Podiumsdiskussion Deutsche Börsenplätze im Internationalen Wettbewerb Teilnehmer: Dr. Wolfgang BLÄTTCHEN Professor Dr. Wolfram ENGELS Dr. Rüdiger Freiherr von ROSEN Professor Dr. Joachim SÜCHTING Dr. Walter ZÜGEL Diskussionsleitung: Professor Dr. Wolfgang GERKE -- F. Die Entwicklung Von Börsenexperimenten zur Erforschung von Anlegerverhalten | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Finance/Investment/Banking | |
650 | 4 | |a Production/Logistics/Supply Chain Management | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1989 |z Mannheim |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Börse |0 (DE-588)4007502-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-75416-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052565 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814356992000 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gerke, Wolfgang |
author_facet | Gerke, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Gerke, Wolfgang |
author_variant | w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611433 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | BEGRÜSSUNG durch den Rektor der Universität Mannheim -- Anleger an die Börse -- A. Börse im Wandel -- Bericht über die Diskussion -- B. Verdrängen die Computer den Wertpapierberater? — Anforderungsprofil und Aufgabenfeld es Beraters im Jahre 2000 -- Bericht über die Diskussion -- C. Rating Börsennotierter Unternehmen -- Bericht über die Diskussion -- D. Das Interesse Der Kreditinstitute an einer Popularisierung des Wertpapiersparens -- Bericht über die Diskussion -- E. Podiumsdiskussion Deutsche Börsenplätze im Internationalen Wettbewerb Teilnehmer: Dr. Wolfgang BLÄTTCHEN Professor Dr. Wolfram ENGELS Dr. Rüdiger Freiherr von ROSEN Professor Dr. Joachim SÜCHTING Dr. Walter ZÜGEL Diskussionsleitung: Professor Dr. Wolfgang GERKE -- F. Die Entwicklung Von Börsenexperimenten zur Erforschung von Anlegerverhalten |
ctrlnum | (OCoLC)863808675 (DE-599)BVBBV041611433 |
dewey-full | 657.8333 658.152 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting 658 - General management |
dewey-raw | 657.8333 658.152 |
dewey-search | 657.8333 658.152 |
dewey-sort | 3657.8333 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-75416-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04136nmm a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1990 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642754166</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-75416-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642754173</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-75417-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-75416-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863808675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611433</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.8333</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.152</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerke, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anleger an die Börse</subfield><subfield code="b">Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Wolfgang Gerke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1990</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 186S. 4 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Rahmen der Globalisierung der Geld- und Kapitalmärkte wächst der Wettbewerb zwischen nationalen und internationalen Börsen, begleitet von einer heftigen Konkurrenz der Kreditinstitute untereinander. Breiter gestreute Vermögen bei der Kundschaft veranlassen die Kreditinstitute, angesichts sinkender Zinsspannen das Provisionsgeschäft zu forcieren und sich wesentlich intensiver als früher im Börsengeschehen zu engagieren. Im Mittelpunkt des Buches Anleger an die Börse stehen folgende Themengebiete: Ausgestaltung der Deutschen Terminbörse (DTB), Chancen neuer Computerhandelssysteme, Auktions- versus Market-Maker-Prinzip, Zentralisierung oder Dezentralisierung der Wertpapierbörsen, Wertpapierberatung durch Kreditinstitute, Computergestützte Beratersysteme, Interessenkonflikte zwischen Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Methoden zum Rating börsennotierter Unternehmen sowie Wettbewerbschancen des deutschen Finanzplatzes. Außerdem wird ein neuer Ansatz zur experimentellen Erforschung von Anlageentscheidungen vorgestellt. Das Buch Anleger an die Börse behandelt Fragen der Fortentwicklung des deutschen Börsenwesens, der Wertpapierberatung und des Rating börsennotierter Unternehmen. Außerdem wird eine Methode zur Erforschung von Anlageentscheidungen entwickelt</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">BEGRÜSSUNG durch den Rektor der Universität Mannheim -- Anleger an die Börse -- A. Börse im Wandel -- Bericht über die Diskussion -- B. Verdrängen die Computer den Wertpapierberater? — Anforderungsprofil und Aufgabenfeld es Beraters im Jahre 2000 -- Bericht über die Diskussion -- C. Rating Börsennotierter Unternehmen -- Bericht über die Diskussion -- D. Das Interesse Der Kreditinstitute an einer Popularisierung des Wertpapiersparens -- Bericht über die Diskussion -- E. Podiumsdiskussion Deutsche Börsenplätze im Internationalen Wettbewerb Teilnehmer: Dr. Wolfgang BLÄTTCHEN Professor Dr. Wolfram ENGELS Dr. Rüdiger Freiherr von ROSEN Professor Dr. Joachim SÜCHTING Dr. Walter ZÜGEL Diskussionsleitung: Professor Dr. Wolfgang GERKE -- F. Die Entwicklung Von Börsenexperimenten zur Erforschung von Anlegerverhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Finance/Investment/Banking</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Production/Logistics/Supply Chain Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1989</subfield><subfield code="z">Mannheim</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007502-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-75416-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052565</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Mannheim gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1989 Mannheim |
id | DE-604.BV041611433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642754166 9783642754173 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052565 |
oclc_num | 863808675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 186S. 4 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1990 |
publishDateSearch | 1990 |
publishDateSort | 1990 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gerke, Wolfgang Verfasser aut Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 herausgegeben von Wolfgang Gerke Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1990 1 Online-Ressource (VIII, 186S. 4 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Im Rahmen der Globalisierung der Geld- und Kapitalmärkte wächst der Wettbewerb zwischen nationalen und internationalen Börsen, begleitet von einer heftigen Konkurrenz der Kreditinstitute untereinander. Breiter gestreute Vermögen bei der Kundschaft veranlassen die Kreditinstitute, angesichts sinkender Zinsspannen das Provisionsgeschäft zu forcieren und sich wesentlich intensiver als früher im Börsengeschehen zu engagieren. Im Mittelpunkt des Buches Anleger an die Börse stehen folgende Themengebiete: Ausgestaltung der Deutschen Terminbörse (DTB), Chancen neuer Computerhandelssysteme, Auktions- versus Market-Maker-Prinzip, Zentralisierung oder Dezentralisierung der Wertpapierbörsen, Wertpapierberatung durch Kreditinstitute, Computergestützte Beratersysteme, Interessenkonflikte zwischen Einlagen- und Wertpapiergeschäft, Methoden zum Rating börsennotierter Unternehmen sowie Wettbewerbschancen des deutschen Finanzplatzes. Außerdem wird ein neuer Ansatz zur experimentellen Erforschung von Anlageentscheidungen vorgestellt. Das Buch Anleger an die Börse behandelt Fragen der Fortentwicklung des deutschen Börsenwesens, der Wertpapierberatung und des Rating börsennotierter Unternehmen. Außerdem wird eine Methode zur Erforschung von Anlageentscheidungen entwickelt BEGRÜSSUNG durch den Rektor der Universität Mannheim -- Anleger an die Börse -- A. Börse im Wandel -- Bericht über die Diskussion -- B. Verdrängen die Computer den Wertpapierberater? — Anforderungsprofil und Aufgabenfeld es Beraters im Jahre 2000 -- Bericht über die Diskussion -- C. Rating Börsennotierter Unternehmen -- Bericht über die Diskussion -- D. Das Interesse Der Kreditinstitute an einer Popularisierung des Wertpapiersparens -- Bericht über die Diskussion -- E. Podiumsdiskussion Deutsche Börsenplätze im Internationalen Wettbewerb Teilnehmer: Dr. Wolfgang BLÄTTCHEN Professor Dr. Wolfram ENGELS Dr. Rüdiger Freiherr von ROSEN Professor Dr. Joachim SÜCHTING Dr. Walter ZÜGEL Diskussionsleitung: Professor Dr. Wolfgang GERKE -- F. Die Entwicklung Von Börsenexperimenten zur Erforschung von Anlegerverhalten Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Börse (DE-588)4007502-3 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1989 Mannheim gnd-content Börse (DE-588)4007502-3 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-75416-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gerke, Wolfgang Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 BEGRÜSSUNG durch den Rektor der Universität Mannheim -- Anleger an die Börse -- A. Börse im Wandel -- Bericht über die Diskussion -- B. Verdrängen die Computer den Wertpapierberater? — Anforderungsprofil und Aufgabenfeld es Beraters im Jahre 2000 -- Bericht über die Diskussion -- C. Rating Börsennotierter Unternehmen -- Bericht über die Diskussion -- D. Das Interesse Der Kreditinstitute an einer Popularisierung des Wertpapiersparens -- Bericht über die Diskussion -- E. Podiumsdiskussion Deutsche Börsenplätze im Internationalen Wettbewerb Teilnehmer: Dr. Wolfgang BLÄTTCHEN Professor Dr. Wolfram ENGELS Dr. Rüdiger Freiherr von ROSEN Professor Dr. Joachim SÜCHTING Dr. Walter ZÜGEL Diskussionsleitung: Professor Dr. Wolfgang GERKE -- F. Die Entwicklung Von Börsenexperimenten zur Erforschung von Anlegerverhalten Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Börse (DE-588)4007502-3 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4007502-3 (DE-588)4073213-7 (DE-588)1071861417 |
title | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 |
title_auth | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 |
title_exact_search | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 |
title_full | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 herausgegeben von Wolfgang Gerke |
title_fullStr | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 herausgegeben von Wolfgang Gerke |
title_full_unstemmed | Anleger an die Börse Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 herausgegeben von Wolfgang Gerke |
title_short | Anleger an die Börse |
title_sort | anleger an die borse mannheimer bankenforum symposion 27 1 1989 |
title_sub | Mannheimer Bankenforum Symposion 27.1.1989 |
topic | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Börse (DE-588)4007502-3 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Finance/Investment/Banking Production/Logistics/Supply Chain Management Management Wirtschaft Börse Kapitalanlage Konferenzschrift 1989 Mannheim |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-75416-6 |
work_keys_str_mv | AT gerkewolfgang anlegerandieborsemannheimerbankenforumsymposion2711989 |