Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb: Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1989
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | Wirtschaftswachstum und Strukturwandel kennzeichnen hochentwickelte Volkswirtschaften. Der Wettbewerb steuert die Evolution, er führt die Produktionsfaktoren einer effizienten Verwendung zu, gestaltet den Akkumulationsprozeß und organisiert das gesellschaftliche Suchverfahren, das Invention, Innovation und Imitation und damit den technischen Fortschritt generiert. Dies ist das zentrale Thema des wissenschaftlichen Werkes von Ernst Helmstädter; Erforschung der Bedingungen wirtschaftlicher Evolution (im weitesten Sinne). Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn war es die Allokation und der Akkumulationsprozeß, die ihn besonders interessiert haben. Heute ist es besonders der dynamische Wettbewerb als Determinante des technischen Fortschritts. In 26 Beiträgen greifen Freunde und Schüler anläßlich des 65. Geburtstages Ernst Helmstädters diese Thematik auf |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XI, 454S. 57 Abb) |
ISBN: | 9783642741289 9783642741296 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-74128-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611419 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642741289 |c Online |9 978-3-642-74128-9 | ||
020 | |a 9783642741296 |c Print |9 978-3-642-74129-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-74128-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863804870 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Gahlen, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb |b Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag |c herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1989 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XI, 454S. 57 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Wirtschaftswachstum und Strukturwandel kennzeichnen hochentwickelte Volkswirtschaften. Der Wettbewerb steuert die Evolution, er führt die Produktionsfaktoren einer effizienten Verwendung zu, gestaltet den Akkumulationsprozeß und organisiert das gesellschaftliche Suchverfahren, das Invention, Innovation und Imitation und damit den technischen Fortschritt generiert. Dies ist das zentrale Thema des wissenschaftlichen Werkes von Ernst Helmstädter; Erforschung der Bedingungen wirtschaftlicher Evolution (im weitesten Sinne). Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn war es die Allokation und der Akkumulationsprozeß, die ihn besonders interessiert haben. Heute ist es besonders der dynamische Wettbewerb als Determinante des technischen Fortschritts. In 26 Beiträgen greifen Freunde und Schüler anläßlich des 65. Geburtstages Ernst Helmstädters diese Thematik auf | ||
505 | 0 | |a Methodenfragen und Dogmengeschichte -- Zur graphischen Methode in der Wirtschaftstheorie -- Der Unternehmer in der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts -- Wachstum und Verteilung -- Totale Faktorproduktivität und Wirtschaftswachstum -- Die Bundesrepublik Deutschland und das EWS -- Zum Verständnis der neueren Wachstumspolitik -- Verteilungsansprüche, Verteilungsergebnisse und wirtschaftliches Wachstum -- Geld und Konjunktur -- Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank und des Sachverständigenrates -- Erfahrungen mit Geldmengenzielen und ihre Implikationen für die konzeptionelle Ausgestaltung der Geldpolitik -- Die Erklärung der Persistenz von Konjunkturschwankungen -- Neue Keynesianische Makroökonomik: Wachstum ohne Fluktuationen? -- Makroökonomische Globalsteuerung und mikroökonomische Marktsteuerung -- Strukturforschung -- Bemerkungen zur Input-Output-Analyse -- Von Thünen Revisited -- Anpassungsprobleme in einer offenen Volkswirtschaft -- | |
505 | 0 | |a Warum florieren Multis? -- Umweltnutzung und internationale Arbeitsteilung -- Umwelt und Liebe in der ökonomischen Wertsphäre -- Das "Theoriedefizit" für Strukturberichterstattung und Strukturpolitik -- Empirische Wirtschaftsforschung -- "Was leisten Prognosemodelle?" Eine empirische Untersuchung am Beispiel des RWI-Konjunkturmodells -- Eine Anwendung der elementaren Netzstandorttheorie zur Bestimmung einer optimalen Bereitschaftssteuerung eines Personenaufzugsystems -- Evolutionstheorie, dynamischer Wettbewerb und die Einzelwirtschaft -- Dynamische Markttheorie und Makrotheorie -- Eine evolutionstheoretische Interpretation der Barone-Kurve -- Marktprozesse als Gegenstand theoriegeleiteter empirischer Analysen: ein Forschungsbericht -- "Das größte Glück der großen Zahl" oder Warum sind wir nicht glücklicher? -- Gründungen und Stillegungen von Unternehmen als Beitrag zur strukturellen Erneuerung -- Risikobegriff und Unternehmenstheorie bei Ungewißheit -- | |
505 | 0 | |a Wirtschaftspolitische Beratung -- Erfahrungen im Sachverständigenrat -- Unabhängige Beratung und politische Verantwortung. Überlegungen zur Konzeption des deutschen Sachverständigenrates -- Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftswissenschaftliche Beratung -- Schriftenverzeichnis von Ernst Helmstädter -- Verzeichnis der Autoren | |
600 | 1 | 7 | |a Helmstädter, Ernst |d 1924-2018 |0 (DE-588)118860038 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strukturwandel |0 (DE-588)4058136-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftswachstum |0 (DE-588)4066527-6 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Wirtschaftspolitik |0 (DE-588)4066493-4 |D s |
689 | 1 | |8 4\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Wirtschaftstheorie |0 (DE-588)4079351-5 |D s |
689 | 2 | |8 5\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Helmstädter, Ernst |d 1924-2018 |0 (DE-588)118860038 |D p |
689 | 3 | 1 | |a Bibliografie |0 (DE-588)4006432-3 |D s |
689 | 3 | |8 6\p |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Wirtschaft |0 (DE-588)4066399-1 |D s |
689 | 4 | |8 7\p |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Wirtschaftswissenschaften |0 (DE-588)4066528-8 |D s |
689 | 5 | |8 8\p |5 DE-604 | |
689 | 6 | 0 | |a Wettbewerbstheorie |0 (DE-588)4117638-8 |D s |
689 | 6 | |8 9\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Meyer, Bernd |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schumann, Jochen |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052551 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 5\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 6\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 7\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 8\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 9\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814339166208 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Gahlen, Bernhard |
author_facet | Gahlen, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Gahlen, Bernhard |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611419 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Methodenfragen und Dogmengeschichte -- Zur graphischen Methode in der Wirtschaftstheorie -- Der Unternehmer in der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts -- Wachstum und Verteilung -- Totale Faktorproduktivität und Wirtschaftswachstum -- Die Bundesrepublik Deutschland und das EWS -- Zum Verständnis der neueren Wachstumspolitik -- Verteilungsansprüche, Verteilungsergebnisse und wirtschaftliches Wachstum -- Geld und Konjunktur -- Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank und des Sachverständigenrates -- Erfahrungen mit Geldmengenzielen und ihre Implikationen für die konzeptionelle Ausgestaltung der Geldpolitik -- Die Erklärung der Persistenz von Konjunkturschwankungen -- Neue Keynesianische Makroökonomik: Wachstum ohne Fluktuationen? -- Makroökonomische Globalsteuerung und mikroökonomische Marktsteuerung -- Strukturforschung -- Bemerkungen zur Input-Output-Analyse -- Von Thünen Revisited -- Anpassungsprobleme in einer offenen Volkswirtschaft -- Warum florieren Multis? -- Umweltnutzung und internationale Arbeitsteilung -- Umwelt und Liebe in der ökonomischen Wertsphäre -- Das "Theoriedefizit" für Strukturberichterstattung und Strukturpolitik -- Empirische Wirtschaftsforschung -- "Was leisten Prognosemodelle?" Eine empirische Untersuchung am Beispiel des RWI-Konjunkturmodells -- Eine Anwendung der elementaren Netzstandorttheorie zur Bestimmung einer optimalen Bereitschaftssteuerung eines Personenaufzugsystems -- Evolutionstheorie, dynamischer Wettbewerb und die Einzelwirtschaft -- Dynamische Markttheorie und Makrotheorie -- Eine evolutionstheoretische Interpretation der Barone-Kurve -- Marktprozesse als Gegenstand theoriegeleiteter empirischer Analysen: ein Forschungsbericht -- "Das größte Glück der großen Zahl" oder Warum sind wir nicht glücklicher? -- Gründungen und Stillegungen von Unternehmen als Beitrag zur strukturellen Erneuerung -- Risikobegriff und Unternehmenstheorie bei Ungewißheit -- Wirtschaftspolitische Beratung -- Erfahrungen im Sachverständigenrat -- Unabhängige Beratung und politische Verantwortung. Überlegungen zur Konzeption des deutschen Sachverständigenrates -- Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftswissenschaftliche Beratung -- Schriftenverzeichnis von Ernst Helmstädter -- Verzeichnis der Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863804870 (DE-599)BVBBV041611419 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-74128-9 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>07496nmm a2200997zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1989 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642741289</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-74128-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642741296</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-74129-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-74128-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863804870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gahlen, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb</subfield><subfield code="b">Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1989</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XI, 454S. 57 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftswachstum und Strukturwandel kennzeichnen hochentwickelte Volkswirtschaften. Der Wettbewerb steuert die Evolution, er führt die Produktionsfaktoren einer effizienten Verwendung zu, gestaltet den Akkumulationsprozeß und organisiert das gesellschaftliche Suchverfahren, das Invention, Innovation und Imitation und damit den technischen Fortschritt generiert. Dies ist das zentrale Thema des wissenschaftlichen Werkes von Ernst Helmstädter; Erforschung der Bedingungen wirtschaftlicher Evolution (im weitesten Sinne). Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn war es die Allokation und der Akkumulationsprozeß, die ihn besonders interessiert haben. Heute ist es besonders der dynamische Wettbewerb als Determinante des technischen Fortschritts. In 26 Beiträgen greifen Freunde und Schüler anläßlich des 65. Geburtstages Ernst Helmstädters diese Thematik auf</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Methodenfragen und Dogmengeschichte -- Zur graphischen Methode in der Wirtschaftstheorie -- Der Unternehmer in der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts -- Wachstum und Verteilung -- Totale Faktorproduktivität und Wirtschaftswachstum -- Die Bundesrepublik Deutschland und das EWS -- Zum Verständnis der neueren Wachstumspolitik -- Verteilungsansprüche, Verteilungsergebnisse und wirtschaftliches Wachstum -- Geld und Konjunktur -- Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank und des Sachverständigenrates -- Erfahrungen mit Geldmengenzielen und ihre Implikationen für die konzeptionelle Ausgestaltung der Geldpolitik -- Die Erklärung der Persistenz von Konjunkturschwankungen -- Neue Keynesianische Makroökonomik: Wachstum ohne Fluktuationen? -- Makroökonomische Globalsteuerung und mikroökonomische Marktsteuerung -- Strukturforschung -- Bemerkungen zur Input-Output-Analyse -- Von Thünen Revisited -- Anpassungsprobleme in einer offenen Volkswirtschaft --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Warum florieren Multis? -- Umweltnutzung und internationale Arbeitsteilung -- Umwelt und Liebe in der ökonomischen Wertsphäre -- Das "Theoriedefizit" für Strukturberichterstattung und Strukturpolitik -- Empirische Wirtschaftsforschung -- "Was leisten Prognosemodelle?" Eine empirische Untersuchung am Beispiel des RWI-Konjunkturmodells -- Eine Anwendung der elementaren Netzstandorttheorie zur Bestimmung einer optimalen Bereitschaftssteuerung eines Personenaufzugsystems -- Evolutionstheorie, dynamischer Wettbewerb und die Einzelwirtschaft -- Dynamische Markttheorie und Makrotheorie -- Eine evolutionstheoretische Interpretation der Barone-Kurve -- Marktprozesse als Gegenstand theoriegeleiteter empirischer Analysen: ein Forschungsbericht -- "Das größte Glück der großen Zahl" oder Warum sind wir nicht glücklicher? -- Gründungen und Stillegungen von Unternehmen als Beitrag zur strukturellen Erneuerung -- Risikobegriff und Unternehmenstheorie bei Ungewißheit --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftspolitische Beratung -- Erfahrungen im Sachverständigenrat -- Unabhängige Beratung und politische Verantwortung. Überlegungen zur Konzeption des deutschen Sachverständigenrates -- Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftswissenschaftliche Beratung -- Schriftenverzeichnis von Ernst Helmstädter -- Verzeichnis der Autoren</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Helmstädter, Ernst</subfield><subfield code="d">1924-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)118860038</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strukturwandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058136-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066527-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066493-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079351-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Helmstädter, Ernst</subfield><subfield code="d">1924-2018</subfield><subfield code="0">(DE-588)118860038</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bibliografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006432-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066399-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftswissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066528-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117638-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="6" ind2=" "><subfield code="8">9\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meyer, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schumann, Jochen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052551</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">5\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">6\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">7\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">8\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">9\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV041611419 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642741289 9783642741296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052551 |
oclc_num | 863804870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource (XI, 454S. 57 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1989 |
publishDateSearch | 1989 |
publishDateSort | 1989 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Gahlen, Bernhard Verfasser aut Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1989 1 Online-Ressource (XI, 454S. 57 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftswachstum und Strukturwandel kennzeichnen hochentwickelte Volkswirtschaften. Der Wettbewerb steuert die Evolution, er führt die Produktionsfaktoren einer effizienten Verwendung zu, gestaltet den Akkumulationsprozeß und organisiert das gesellschaftliche Suchverfahren, das Invention, Innovation und Imitation und damit den technischen Fortschritt generiert. Dies ist das zentrale Thema des wissenschaftlichen Werkes von Ernst Helmstädter; Erforschung der Bedingungen wirtschaftlicher Evolution (im weitesten Sinne). Zu Beginn seiner wissenschaftlichen Laufbahn war es die Allokation und der Akkumulationsprozeß, die ihn besonders interessiert haben. Heute ist es besonders der dynamische Wettbewerb als Determinante des technischen Fortschritts. In 26 Beiträgen greifen Freunde und Schüler anläßlich des 65. Geburtstages Ernst Helmstädters diese Thematik auf Methodenfragen und Dogmengeschichte -- Zur graphischen Methode in der Wirtschaftstheorie -- Der Unternehmer in der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts -- Wachstum und Verteilung -- Totale Faktorproduktivität und Wirtschaftswachstum -- Die Bundesrepublik Deutschland und das EWS -- Zum Verständnis der neueren Wachstumspolitik -- Verteilungsansprüche, Verteilungsergebnisse und wirtschaftliches Wachstum -- Geld und Konjunktur -- Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank und des Sachverständigenrates -- Erfahrungen mit Geldmengenzielen und ihre Implikationen für die konzeptionelle Ausgestaltung der Geldpolitik -- Die Erklärung der Persistenz von Konjunkturschwankungen -- Neue Keynesianische Makroökonomik: Wachstum ohne Fluktuationen? -- Makroökonomische Globalsteuerung und mikroökonomische Marktsteuerung -- Strukturforschung -- Bemerkungen zur Input-Output-Analyse -- Von Thünen Revisited -- Anpassungsprobleme in einer offenen Volkswirtschaft -- Warum florieren Multis? -- Umweltnutzung und internationale Arbeitsteilung -- Umwelt und Liebe in der ökonomischen Wertsphäre -- Das "Theoriedefizit" für Strukturberichterstattung und Strukturpolitik -- Empirische Wirtschaftsforschung -- "Was leisten Prognosemodelle?" Eine empirische Untersuchung am Beispiel des RWI-Konjunkturmodells -- Eine Anwendung der elementaren Netzstandorttheorie zur Bestimmung einer optimalen Bereitschaftssteuerung eines Personenaufzugsystems -- Evolutionstheorie, dynamischer Wettbewerb und die Einzelwirtschaft -- Dynamische Markttheorie und Makrotheorie -- Eine evolutionstheoretische Interpretation der Barone-Kurve -- Marktprozesse als Gegenstand theoriegeleiteter empirischer Analysen: ein Forschungsbericht -- "Das größte Glück der großen Zahl" oder Warum sind wir nicht glücklicher? -- Gründungen und Stillegungen von Unternehmen als Beitrag zur strukturellen Erneuerung -- Risikobegriff und Unternehmenstheorie bei Ungewißheit -- Wirtschaftspolitische Beratung -- Erfahrungen im Sachverständigenrat -- Unabhängige Beratung und politische Verantwortung. Überlegungen zur Konzeption des deutschen Sachverständigenrates -- Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftswissenschaftliche Beratung -- Schriftenverzeichnis von Ernst Helmstädter -- Verzeichnis der Autoren Helmstädter, Ernst 1924-2018 (DE-588)118860038 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd rswk-swf Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd rswk-swf Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd rswk-swf Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd rswk-swf Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd rswk-swf Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd rswk-swf Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd rswk-swf Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content 2\p (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Strukturwandel (DE-588)4058136-6 s Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 s 3\p DE-604 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 s 4\p DE-604 Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 s 5\p DE-604 Helmstädter, Ernst 1924-2018 (DE-588)118860038 p Bibliografie (DE-588)4006432-3 s 6\p DE-604 Wirtschaft (DE-588)4066399-1 s 7\p DE-604 Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 s 8\p DE-604 Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 s 9\p DE-604 Meyer, Bernd Sonstige oth Schumann, Jochen Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 5\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 6\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 7\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 8\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 9\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Gahlen, Bernhard Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag Methodenfragen und Dogmengeschichte -- Zur graphischen Methode in der Wirtschaftstheorie -- Der Unternehmer in der deutschen Nationalökonomie des 19. Jahrhunderts -- Wachstum und Verteilung -- Totale Faktorproduktivität und Wirtschaftswachstum -- Die Bundesrepublik Deutschland und das EWS -- Zum Verständnis der neueren Wachstumspolitik -- Verteilungsansprüche, Verteilungsergebnisse und wirtschaftliches Wachstum -- Geld und Konjunktur -- Geldmengenkonzepte der Deutschen Bundesbank und des Sachverständigenrates -- Erfahrungen mit Geldmengenzielen und ihre Implikationen für die konzeptionelle Ausgestaltung der Geldpolitik -- Die Erklärung der Persistenz von Konjunkturschwankungen -- Neue Keynesianische Makroökonomik: Wachstum ohne Fluktuationen? -- Makroökonomische Globalsteuerung und mikroökonomische Marktsteuerung -- Strukturforschung -- Bemerkungen zur Input-Output-Analyse -- Von Thünen Revisited -- Anpassungsprobleme in einer offenen Volkswirtschaft -- Warum florieren Multis? -- Umweltnutzung und internationale Arbeitsteilung -- Umwelt und Liebe in der ökonomischen Wertsphäre -- Das "Theoriedefizit" für Strukturberichterstattung und Strukturpolitik -- Empirische Wirtschaftsforschung -- "Was leisten Prognosemodelle?" Eine empirische Untersuchung am Beispiel des RWI-Konjunkturmodells -- Eine Anwendung der elementaren Netzstandorttheorie zur Bestimmung einer optimalen Bereitschaftssteuerung eines Personenaufzugsystems -- Evolutionstheorie, dynamischer Wettbewerb und die Einzelwirtschaft -- Dynamische Markttheorie und Makrotheorie -- Eine evolutionstheoretische Interpretation der Barone-Kurve -- Marktprozesse als Gegenstand theoriegeleiteter empirischer Analysen: ein Forschungsbericht -- "Das größte Glück der großen Zahl" oder Warum sind wir nicht glücklicher? -- Gründungen und Stillegungen von Unternehmen als Beitrag zur strukturellen Erneuerung -- Risikobegriff und Unternehmenstheorie bei Ungewißheit -- Wirtschaftspolitische Beratung -- Erfahrungen im Sachverständigenrat -- Unabhängige Beratung und politische Verantwortung. Überlegungen zur Konzeption des deutschen Sachverständigenrates -- Wirtschaftliches Wachstum und wirtschaftswissenschaftliche Beratung -- Schriftenverzeichnis von Ernst Helmstädter -- Verzeichnis der Autoren Helmstädter, Ernst 1924-2018 (DE-588)118860038 gnd Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)118860038 (DE-588)4066527-6 (DE-588)4066528-8 (DE-588)4066493-4 (DE-588)4006432-3 (DE-588)4058136-6 (DE-588)4117638-8 (DE-588)4066399-1 (DE-588)4079351-5 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag |
title_auth | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag |
title_exact_search | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag |
title_full | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann |
title_fullStr | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann |
title_full_unstemmed | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag herausgegeben von Bernhard Gahlen, Bernd Meyer, Jochen Schumann |
title_short | Wirtschaftswachstum, Strukturwandel und dynamischer Wettbewerb |
title_sort | wirtschaftswachstum strukturwandel und dynamischer wettbewerb ernst helmstadter zum 65 geburtstag |
title_sub | Ernst Helmstädter zum 65. Geburtstag |
topic | Helmstädter, Ernst 1924-2018 (DE-588)118860038 gnd Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Wirtschaftswachstum (DE-588)4066527-6 gnd Wirtschaftswissenschaften (DE-588)4066528-8 gnd Wirtschaftspolitik (DE-588)4066493-4 gnd Bibliografie (DE-588)4006432-3 gnd Strukturwandel (DE-588)4058136-6 gnd Wettbewerbstheorie (DE-588)4117638-8 gnd Wirtschaft (DE-588)4066399-1 gnd Wirtschaftstheorie (DE-588)4079351-5 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
topic_facet | Helmstädter, Ernst 1924-2018 Economics Economics/Management Science Economics general Management Wirtschaft Wirtschaftswachstum Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftspolitik Bibliografie Strukturwandel Wettbewerbstheorie Wirtschaftstheorie Wettbewerb Deutschland Bundesrepublik Aufsatzsammlung Festschrift |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-74128-9 |
work_keys_str_mv | AT gahlenbernhard wirtschaftswachstumstrukturwandelunddynamischerwettbewerbernsthelmstadterzum65geburtstag AT meyerbernd wirtschaftswachstumstrukturwandelunddynamischerwettbewerbernsthelmstadterzum65geburtstag AT schumannjochen wirtschaftswachstumstrukturwandelunddynamischerwettbewerbernsthelmstadterzum65geburtstag |