Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1985
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642707377 9783540158240 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-70737-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611368 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642707377 |c Online |9 978-3-642-70737-7 | ||
020 | |a 9783540158240 |c Print |9 978-3-540-15824-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-70737-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863791306 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611368 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 338.926 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wieland, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols |c von Bernhard Wieland |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1985 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost |v 1 | |
505 | 0 | |a Vorwort -- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T -- 1.1 Einige Grundbegriffe -- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich -- 1.3 Regulierungsinstanzen -- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens -- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung -- 2.1 AT & T vor der Entflechtung -- 2.2 AT & T nach der Entflechtung -- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses -- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings -- 3.1 Die sieben Holdings -- 3.2 Die neue AT & T -- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung -- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen -- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen -- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen -- 4.4 Old fat Mama ? -- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums -- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel -- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze -- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise -- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten -- 6. Access Charges und Bypass -- 6.1 Access-Charges -- 6.2 Bypass -- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs -- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung -- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht -- 7.3 Graduelle Deregulierung -- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden? -- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung -- 8.3 Was kann gelernt werden ? -- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 9. Literaturverzeichnis | |
610 | 2 | 7 | |a American Telephone and Telegraph Company |0 (DE-588)25774-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a R & D/Technology Policy | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Fernmeldemonopol |0 (DE-588)4200750-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a American Telephone and Telegraph Company |0 (DE-588)25774-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Telekommunikation |0 (DE-588)4059360-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Fernmeldemonopol |0 (DE-588)4200750-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a American Telephone and Telegraph Company |0 (DE-588)25774-6 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Entflechtung |0 (DE-588)4140591-2 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052500 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814171394048 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wieland, Bernhard |
author_facet | Wieland, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Wieland, Bernhard |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611368 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Vorwort -- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T -- 1.1 Einige Grundbegriffe -- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich -- 1.3 Regulierungsinstanzen -- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens -- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung -- 2.1 AT & T vor der Entflechtung -- 2.2 AT & T nach der Entflechtung -- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses -- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings -- 3.1 Die sieben Holdings -- 3.2 Die neue AT & T -- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung -- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen -- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen -- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen -- 4.4 Old fat Mama ? -- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums -- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel -- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze -- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise -- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten -- 6. Access Charges und Bypass -- 6.1 Access-Charges -- 6.2 Bypass -- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs -- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung -- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht -- 7.3 Graduelle Deregulierung -- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden? -- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung -- 8.3 Was kann gelernt werden ? -- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 9. Literaturverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863791306 (DE-599)BVBBV041611368 |
dewey-full | 338.926 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.926 |
dewey-search | 338.926 |
dewey-sort | 3338.926 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-70737-7 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04566nmm a2200685zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611368</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1985 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642707377</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-70737-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540158240</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-15824-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-70737-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863791306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611368</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.926</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieland, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols</subfield><subfield code="c">von Bernhard Wieland</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1985</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Vorwort -- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T -- 1.1 Einige Grundbegriffe -- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich -- 1.3 Regulierungsinstanzen -- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens -- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung -- 2.1 AT & T vor der Entflechtung -- 2.2 AT & T nach der Entflechtung -- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses -- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings -- 3.1 Die sieben Holdings -- 3.2 Die neue AT & T -- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung -- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen -- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen -- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen -- 4.4 Old fat Mama ? -- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums -- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel -- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze -- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise -- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten -- 6. Access Charges und Bypass -- 6.1 Access-Charges -- 6.2 Bypass -- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs -- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung -- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht -- 7.3 Graduelle Deregulierung -- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden? -- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung -- 8.3 Was kann gelernt werden ? -- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 9. Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">American Telephone and Telegraph Company</subfield><subfield code="0">(DE-588)25774-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">R & D/Technology Policy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fernmeldemonopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200750-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">American Telephone and Telegraph Company</subfield><subfield code="0">(DE-588)25774-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Telekommunikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059360-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fernmeldemonopol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200750-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">American Telephone and Telegraph Company</subfield><subfield code="0">(DE-588)25774-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Entflechtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140591-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052500</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV041611368 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:48Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642707377 9783540158240 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052500 |
oclc_num | 863791306 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1985 |
publishDateSearch | 1985 |
publishDateSort | 1985 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost |
spelling | Wieland, Bernhard Verfasser aut Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols von Bernhard Wieland Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1985 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe des Wissenschaftlichen Instituts für Kommunikationsdienste der Deutschen Bundespost 1 Vorwort -- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T -- 1.1 Einige Grundbegriffe -- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich -- 1.3 Regulierungsinstanzen -- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens -- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung -- 2.1 AT & T vor der Entflechtung -- 2.2 AT & T nach der Entflechtung -- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses -- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings -- 3.1 Die sieben Holdings -- 3.2 Die neue AT & T -- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung -- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen -- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen -- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen -- 4.4 Old fat Mama ? -- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums -- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel -- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze -- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise -- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten -- 6. Access Charges und Bypass -- 6.1 Access-Charges -- 6.2 Bypass -- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs -- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung -- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht -- 7.3 Graduelle Deregulierung -- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden? -- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung -- 8.3 Was kann gelernt werden ? -- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 9. Literaturverzeichnis American Telephone and Telegraph Company (DE-588)25774-6 gnd rswk-swf Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Fernmeldemonopol (DE-588)4200750-1 gnd rswk-swf Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd rswk-swf Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf American Telephone and Telegraph Company (DE-588)25774-6 b USA (DE-588)4078704-7 g Telekommunikation (DE-588)4059360-5 s 1\p DE-604 Fernmeldemonopol (DE-588)4200750-1 s Entflechtung (DE-588)4140591-2 s 2\p DE-604 3\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wieland, Bernhard Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols Vorwort -- 1. Einleitung: Die Struktur der Amerikanischen Telekommunikationsindustrie vor der Entflechtung von AT & T -- 1.1 Einige Grundbegriffe -- 1.2 Die Angebotsseite im amerikanischen Telekommunikationsbereich -- 1.3 Regulierungsinstanzen -- 1.4 Eine kurze Liste der wichtigsten Etappen der amerikanischen Deregulierung des Telekommunikationswesens -- 2. Die Hauptinhalte der Entflechtung -- 2.1 AT & T vor der Entflechtung -- 2.2 AT & T nach der Entflechtung -- 2.3 Weitere Einzelheiten des Entflechtungsprozesses -- 3. Die Rolle der Neuen at & T und der Sieben Regionalen Holdings -- 3.1 Die sieben Holdings -- 3.2 Die neue AT & T -- 4. Die Wirtschaftstheoretischen Leitbilder der AT & T-Entflechtung -- 4.1 Die Grundidee: Trennung von natürlichen Monopol- und Wettbewerbsbereichen -- 4.2 Der natürliche Monopolbereich und seine Grenzen -- 4.3 AT & T als Mehrproduktunternehmen -- 4.4 Old fat Mama ? -- 5. Verdrängungswettbewerb: Die Vorwürfe des Justizministeriums -- 5.1 Irreversible Kosten und das Regulierungsspiel -- 5.2 Der Anschluß an die Ortsnetze -- 5.3 Wettbewerbswidrige Kampfpreise -- 5.4 Preissetzung ohne jede Rücksicht auf Kosten -- 6. Access Charges und Bypass -- 6.1 Access-Charges -- 6.2 Bypass -- 7. Die Deregulierung des Fernverkehrs -- 7.1 Sofortige, vollständige Deregulierung -- 7.2 Beibehaltung der Regulierung auch auf längere Sicht -- 7.3 Graduelle Deregulierung -- 8. Die Probleme der Graduellen Deregulierung: was Kann aus dem Amerikanischen Beispiel Gelernt Werden? -- 8.1 Eine "rationale Rekonstruktion" der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 8.2 Die beiden Hauptprobleme einer schrittweisen Marktöffnung -- 8.3 Was kann gelernt werden ? -- 8.4 Eine andere Deutung der amerikanischen Deregulierungspolitik -- 9. Literaturverzeichnis American Telephone and Telegraph Company (DE-588)25774-6 gnd Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Fernmeldemonopol (DE-588)4200750-1 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)25774-6 (DE-588)4200750-1 (DE-588)4059360-5 (DE-588)4140591-2 (DE-588)4078704-7 |
title | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols |
title_auth | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols |
title_exact_search | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols |
title_full | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols von Bernhard Wieland |
title_fullStr | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols von Bernhard Wieland |
title_full_unstemmed | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols von Bernhard Wieland |
title_short | Die Entflechtung des amerikanischen Fernmeldemonopols |
title_sort | die entflechtung des amerikanischen fernmeldemonopols |
topic | American Telephone and Telegraph Company (DE-588)25774-6 gnd Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Fernmeldemonopol (DE-588)4200750-1 gnd Telekommunikation (DE-588)4059360-5 gnd Entflechtung (DE-588)4140591-2 gnd |
topic_facet | American Telephone and Telegraph Company Economics Economics/Management Science R & D/Technology Policy Management Wirtschaft Fernmeldemonopol Telekommunikation Entflechtung USA |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-70737-7 |
work_keys_str_mv | AT wielandbernhard dieentflechtungdesamerikanischenfernmeldemonopols |