Zur Analyse von Wirtschaftssystemen: Eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1979
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 FHN01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783642671418 9783540091332 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-67141-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611321 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642671418 |c Online |9 978-3-642-67141-8 | ||
020 | |a 9783540091332 |c Print |9 978-3-540-09133-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-67141-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863788389 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611321 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-706 |a DE-860 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wagener, Hans-Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Analyse von Wirtschaftssystemen |b Eine Einführung |c von Hans-Jürgen Wagener |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1979 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender Überblick -- Literatur -- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme -- 2.1 Das Systemkonzept -- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme -- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme -- Literatur -- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen -- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise -- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise -- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise -- Literatur -- 4. Institutionen: Struktur und Funktion ökonomischer Organisationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was sind Eigentumsrechte? -- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme -- 4.4 Die Unternehmung als ökonomisches Subsystem -- Literatur -- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse -- 5.1 Einleitung: Normen und Werte -- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen -- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien -- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozeß der Zielsetzungen -- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz -- Literatur -- Personenregister | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemvergleich |0 (DE-588)4058813-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Wirtschaftssystem |0 (DE-588)4117663-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Systemvergleich |0 (DE-588)4058813-0 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1844/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052453 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814070730752 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Wagener, Hans-Jürgen |
author_facet | Wagener, Hans-Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Wagener, Hans-Jürgen |
author_variant | h j w hjw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611321 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender Überblick -- Literatur -- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme -- 2.1 Das Systemkonzept -- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme -- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme -- Literatur -- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen -- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise -- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise -- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise -- Literatur -- 4. Institutionen: Struktur und Funktion ökonomischer Organisationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was sind Eigentumsrechte? -- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme -- 4.4 Die Unternehmung als ökonomisches Subsystem -- Literatur -- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse -- 5.1 Einleitung: Normen und Werte -- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen -- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien -- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozeß der Zielsetzungen -- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz -- Literatur -- Personenregister |
ctrlnum | (OCoLC)863788389 (DE-599)BVBBV041611321 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-67141-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02944nmm a2200517zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611321</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1979 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642671418</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-67141-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540091332</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-09133-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-67141-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863788389</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611321</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagener, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Analyse von Wirtschaftssystemen</subfield><subfield code="b">Eine Einführung</subfield><subfield code="c">von Hans-Jürgen Wagener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender Überblick -- Literatur -- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme -- 2.1 Das Systemkonzept -- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme -- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme -- Literatur -- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen -- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise -- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise -- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise -- Literatur -- 4. Institutionen: Struktur und Funktion ökonomischer Organisationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was sind Eigentumsrechte? -- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme -- 4.4 Die Unternehmung als ökonomisches Subsystem -- Literatur -- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse -- 5.1 Einleitung: Normen und Werte -- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen -- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien -- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozeß der Zielsetzungen -- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz -- Literatur -- Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058813-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117663-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Systemvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058813-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1844/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052453</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611321 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642671418 9783540091332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052453 |
oclc_num | 863788389 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-706 DE-860 DE-92 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1844/1989 |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Wagener, Hans-Jürgen Verfasser aut Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung von Hans-Jürgen Wagener Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1979 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender Überblick -- Literatur -- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme -- 2.1 Das Systemkonzept -- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme -- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme -- Literatur -- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen -- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise -- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise -- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise -- Literatur -- 4. Institutionen: Struktur und Funktion ökonomischer Organisationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was sind Eigentumsrechte? -- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme -- 4.4 Die Unternehmung als ökonomisches Subsystem -- Literatur -- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse -- 5.1 Einleitung: Normen und Werte -- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen -- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien -- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozeß der Zielsetzungen -- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz -- Literatur -- Personenregister Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd rswk-swf Systemvergleich (DE-588)4058813-0 gnd rswk-swf Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 s Systemvergleich (DE-588)4058813-0 s 1\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Wagener, Hans-Jürgen Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung 1. Wirtschaftssysteme. Ein einleitender Überblick -- Literatur -- 2. Konzepte: Wirtschaftssysteme -- 2.1 Das Systemkonzept -- 2.2 Gesellschaft und Wirtschaft als Systeme -- 2.3 Zusammenfassung: Wirtschaftssysteme -- Literatur -- 3. Theorien: Theoretische Analysen von Wirtschaftssystemen -- 3.1 Die idealtypische Betrachtungsweise -- 3.2 Die allgemein-theoretische Betrachtungsweise -- 3.3 Die systemtheoretische Betrachtungsweise -- Literatur -- 4. Institutionen: Struktur und Funktion ökonomischer Organisationen -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Was sind Eigentumsrechte? -- 4.3 Eigentumsrechte und Wirtschaftssysteme -- 4.4 Die Unternehmung als ökonomisches Subsystem -- Literatur -- 5. Zielsetzungen: Die Kriterien der vergleichenden Analyse -- 5.1 Einleitung: Normen und Werte -- 5.2 Die historisch-geographische Determiniertheit von Wirtschaftssystemen -- 5.3 Vielfalt und Einfalt: Konvergenztheorien -- 5.4 Wohlfahrtskriterien: Der Selektionsprozeß der Zielsetzungen -- 5.5 Das synthetische Ziel: Effizienz -- Literatur -- Personenregister Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Systemvergleich (DE-588)4058813-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117663-7 (DE-588)4058813-0 |
title | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung |
title_auth | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung |
title_exact_search | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung |
title_full | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung von Hans-Jürgen Wagener |
title_fullStr | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung von Hans-Jürgen Wagener |
title_full_unstemmed | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen Eine Einführung von Hans-Jürgen Wagener |
title_short | Zur Analyse von Wirtschaftssystemen |
title_sort | zur analyse von wirtschaftssystemen eine einfuhrung |
title_sub | Eine Einführung |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem (DE-588)4117663-7 gnd Systemvergleich (DE-588)4058813-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft Wirtschaftssystem Systemvergleich |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-67141-8 |
work_keys_str_mv | AT wagenerhansjurgen zuranalysevonwirtschaftssystemeneineeinfuhrung |