Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Ausgabe: | Zwiete, verbesserte und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I Erklärung — Begründung — Kausalität, Studienausgabe, Teil A
1 / A |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IV, 192 S.) |
ISBN: | 9783642617683 9783540118060 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-61768-3 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611292 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642617683 |c Online |9 978-3-642-61768-3 | ||
020 | |a 9783540118060 |c Print |9 978-3-540-11806-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-61768-3 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915396702 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611292 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stegmüller, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten |c von Wolfgang Stegmüller |
250 | |a Zwiete, verbesserte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IV, 192 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I Erklärung — Begründung — Kausalität, Studienausgabe, Teil A |v 1 / A | |
505 | 0 | |a 1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende -- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes -- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik -- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen -- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache -- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax -- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation) -- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität -- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von "Erklärung" -- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung -- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen -- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen? -- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen -- 6. Genetische Erklärung -- 7. Dispositionelle Erklärung -- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung -- 9. Analogiemodelle und Erklärungen -- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe -- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen? | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052424 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814020399104 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stegmüller, Wolfgang |
author_facet | Stegmüller, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Stegmüller, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611292 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | 1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende -- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes -- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik -- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen -- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache -- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax -- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation) -- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität -- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von "Erklärung" -- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung -- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen -- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen? -- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen -- 6. Genetische Erklärung -- 7. Dispositionelle Erklärung -- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung -- 9. Analogiemodelle und Erklärungen -- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe -- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen? |
ctrlnum | (OCoLC)915396702 (DE-599)BVBBV041611292 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-61768-3 |
edition | Zwiete, verbesserte und erweiterte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03080nmm a2200445zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV041611292</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642617683</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-61768-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540118060</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-11806-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-61768-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915396702</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611292</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmüller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Stegmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwiete, verbesserte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IV, 192 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I Erklärung — Begründung — Kausalität, Studienausgabe, Teil A</subfield><subfield code="v">1 / A</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende -- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes -- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik -- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen -- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache -- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax -- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation) -- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität -- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von "Erklärung" -- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung -- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen -- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen? -- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen -- 6. Genetische Erklärung -- 7. Dispositionelle Erklärung -- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung -- 9. Analogiemodelle und Erklärungen -- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe -- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen?</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052424</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611292 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642617683 9783540118060 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052424 |
oclc_num | 915396702 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (IV, 192 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I Erklärung — Begründung — Kausalität, Studienausgabe, Teil A |
spelling | Stegmüller, Wolfgang Verfasser aut Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten von Wolfgang Stegmüller Zwiete, verbesserte und erweiterte Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (IV, 192 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I Erklärung — Begründung — Kausalität, Studienausgabe, Teil A 1 / A 1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende -- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes -- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik -- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen -- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache -- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax -- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation) -- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität -- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von "Erklärung" -- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung -- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen -- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen? -- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen -- 6. Genetische Erklärung -- 7. Dispositionelle Erklärung -- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung -- 9. Analogiemodelle und Erklärungen -- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe -- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen? Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stegmüller, Wolfgang Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten 1. Das dritte Dogma des Empirismus. Die pragmatische Wende -- 2. Übersicht über den Inhalt des Bandes -- 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- 1. Aufgaben und Ziele der modernen Logik -- 2. Sätze, schematische Buchstaben und logische Zeichen -- 3. Umgangssprache und symbolische Sprache -- 4. Objektsprache und Metasprache. Pragmatik, Semantik, Syntax -- 5. Logische Wahrheit (L-Wahrheit) und logische Folgerung (L-Implikation) -- 6. Extension und Intension. Bedeutungspostulate und Analytizität -- 7. Einige weitere logische und klassentheoretische Begriffe -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- 1. Die alltäglichen und wissenschaftlichen Verwendungen von "Erklärung" -- 2. Auf dem Wege zu einer Begriffsexplikation: Das H-O-Schema der wissenschaftlichen Erklärung -- 3. Erklärung von Tatsachen und Erklärung von Gesetzen. Theoretische und empirische Erklärungen -- 4. Naturgesetze: Prämissen, Regeln oder Rechtfertigungsgründe für Erklärungen? -- 5. Formen der Abweichung vom idealen Modell: ungenaue, rudimentäre, partielle und skizzenhafte Erklärungen -- 6. Genetische Erklärung -- 7. Dispositionelle Erklärung -- 8. Effektive Erklärung und Erklärbarkeitsbehauptung -- 9. Analogiemodelle und Erklärungen -- 10. Pragmatische Erklärungsbegriffe -- 11. Gibt es überhaupt deduktiv-nomologische Erklärungen? Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten |
title_auth | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten |
title_exact_search | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten |
title_full | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten von Wolfgang Stegmüller |
title_fullStr | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten von Wolfgang Stegmüller |
title_full_unstemmed | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten von Wolfgang Stegmüller |
title_short | Das dritte Dogma des Empirismus Das ABC der modernen Logik und Semantik Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten |
title_sort | das dritte dogma des empirismus das abc der modernen logik und semantik der begriff der erklarung und seine spielarten |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-61768-3 |
work_keys_str_mv | AT stegmullerwolfgang dasdrittedogmadesempirismusdasabcdermodernenlogikundsemantikderbegriffdererklarungundseinespielarten |