Erklärung Begründung Kausalität:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1983
|
Ausgabe: | 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 Volltext |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XL, 1118 S.) |
ISBN: | 9783642617669 9783642617676 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-61766-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611291 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642617669 |c Online |9 978-3-642-61766-9 | ||
020 | |a 9783642617676 |c Print |9 978-3-642-61767-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-61766-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)915396657 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611291 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-188 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 23 | |
100 | 1 | |a Stegmüller, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erklärung Begründung Kausalität |c von Wolfgang Stegmüller |
250 | |a 2 | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1983 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XL, 1118 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 0 | |a 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- II. Erklärung, Voraussage, Retrodiktion und andere Formen der wissenschaftlichen Systematisierung -- III. Einfache Modelle für deterministische und probabilistische Erklärungen: Diskrete Zustandssysteme -- IV. Der Gegenstand wissenschaftlicher Systematisierungen. Zur Frage der ontologischen Interpretation -- V. Das Problem des Naturgesetzes, der irrealen Konditionalsätze und des hypothetischen Räsonierens -- VI. Historische, psychologische und rationale Erklärung -- VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausalprinzip. Determinismus und Indeterminismus -- VIII. Teleologie, Funktionalanalyse und Selbstregulation -- IX. Statistische Systematisierungen -- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen -- XI. Die pragmatisch-epistemische Wende -- Schlußanmerkungen 1982 -- Bibliographie -- Autorenregister -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SGR |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SGR_1815/1989 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052423 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9 |l FLA01 |p ZDB-2-SGR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151814015156224 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Stegmüller, Wolfgang |
author_facet | Stegmüller, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Stegmüller, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611291 |
collection | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD |
contents | 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- II. Erklärung, Voraussage, Retrodiktion und andere Formen der wissenschaftlichen Systematisierung -- III. Einfache Modelle für deterministische und probabilistische Erklärungen: Diskrete Zustandssysteme -- IV. Der Gegenstand wissenschaftlicher Systematisierungen. Zur Frage der ontologischen Interpretation -- V. Das Problem des Naturgesetzes, der irrealen Konditionalsätze und des hypothetischen Räsonierens -- VI. Historische, psychologische und rationale Erklärung -- VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausalprinzip. Determinismus und Indeterminismus -- VIII. Teleologie, Funktionalanalyse und Selbstregulation -- IX. Statistische Systematisierungen -- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen -- XI. Die pragmatisch-epistemische Wende -- Schlußanmerkungen 1982 -- Bibliographie -- Autorenregister -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen |
ctrlnum | (OCoLC)915396657 (DE-599)BVBBV041611291 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-61766-9 |
edition | 2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02521nmm a2200433zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611291</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1983 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642617669</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-61766-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642617676</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-61767-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-61766-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915396657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611291</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stegmüller, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erklärung Begründung Kausalität</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Stegmüller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1983</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XL, 1118 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- II. Erklärung, Voraussage, Retrodiktion und andere Formen der wissenschaftlichen Systematisierung -- III. Einfache Modelle für deterministische und probabilistische Erklärungen: Diskrete Zustandssysteme -- IV. Der Gegenstand wissenschaftlicher Systematisierungen. Zur Frage der ontologischen Interpretation -- V. Das Problem des Naturgesetzes, der irrealen Konditionalsätze und des hypothetischen Räsonierens -- VI. Historische, psychologische und rationale Erklärung -- VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausalprinzip. Determinismus und Indeterminismus -- VIII. Teleologie, Funktionalanalyse und Selbstregulation -- IX. Statistische Systematisierungen -- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen -- XI. Die pragmatisch-epistemische Wende -- Schlußanmerkungen 1982 -- Bibliographie -- Autorenregister -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SGR_1815/1989</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052423</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SGR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611291 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642617669 9783642617676 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052423 |
oclc_num | 915396657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-634 DE-188 DE-860 DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource (XL, 1118 S.) |
psigel | ZDB-2-SGR ZDB-2-BAD ZDB-2-SGR_Archive ZDB-2-SGR_1815/1989 |
publishDate | 1983 |
publishDateSearch | 1983 |
publishDateSort | 1983 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Stegmüller, Wolfgang Verfasser aut Erklärung Begründung Kausalität von Wolfgang Stegmüller 2 Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1983 1 Online-Ressource (XL, 1118 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- II. Erklärung, Voraussage, Retrodiktion und andere Formen der wissenschaftlichen Systematisierung -- III. Einfache Modelle für deterministische und probabilistische Erklärungen: Diskrete Zustandssysteme -- IV. Der Gegenstand wissenschaftlicher Systematisierungen. Zur Frage der ontologischen Interpretation -- V. Das Problem des Naturgesetzes, der irrealen Konditionalsätze und des hypothetischen Räsonierens -- VI. Historische, psychologische und rationale Erklärung -- VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausalprinzip. Determinismus und Indeterminismus -- VIII. Teleologie, Funktionalanalyse und Selbstregulation -- IX. Statistische Systematisierungen -- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen -- XI. Die pragmatisch-epistemische Wende -- Schlußanmerkungen 1982 -- Bibliographie -- Autorenregister -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9 Verlag Volltext |
spellingShingle | Stegmüller, Wolfgang Erklärung Begründung Kausalität 0. Das ABC der modernen Logik und Semantik -- I. Der Begriff der Erklärung und seine Spielarten -- II. Erklärung, Voraussage, Retrodiktion und andere Formen der wissenschaftlichen Systematisierung -- III. Einfache Modelle für deterministische und probabilistische Erklärungen: Diskrete Zustandssysteme -- IV. Der Gegenstand wissenschaftlicher Systematisierungen. Zur Frage der ontologischen Interpretation -- V. Das Problem des Naturgesetzes, der irrealen Konditionalsätze und des hypothetischen Räsonierens -- VI. Historische, psychologische und rationale Erklärung -- VII. Kausalitätsprobleme: Ursache und Wirkung. Kausalgesetze. Kausale Modalitäten. Kausale Erklärungen. Das allgemeine Kausalprinzip. Determinismus und Indeterminismus -- VIII. Teleologie, Funktionalanalyse und Selbstregulation -- IX. Statistische Systematisierungen -- X. Die Explikationsversuche des deduktiv-nomologischen Erklärungsbegriffs für präzise Modellsprachen -- XI. Die pragmatisch-epistemische Wende -- Schlußanmerkungen 1982 -- Bibliographie -- Autorenregister -- Verzeichnis der Symbole und Abkürzungen Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
title | Erklärung Begründung Kausalität |
title_auth | Erklärung Begründung Kausalität |
title_exact_search | Erklärung Begründung Kausalität |
title_full | Erklärung Begründung Kausalität von Wolfgang Stegmüller |
title_fullStr | Erklärung Begründung Kausalität von Wolfgang Stegmüller |
title_full_unstemmed | Erklärung Begründung Kausalität von Wolfgang Stegmüller |
title_short | Erklärung Begründung Kausalität |
title_sort | erklarung begrundung kausalitat |
topic | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Economics/Management Science, general Management Wirtschaft |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-61766-9 |
work_keys_str_mv | AT stegmullerwolfgang erklarungbegrundungkausalitat |