Komplexität und Agilität: Steckt die Produktion in der Sackgasse?
Welche Zukunft hat die Produktion? Die Meinungsführer der Managementlehre, des Technologiemanagements, des Produktionsmanagements und der Produktionstechnik diskutieren diese Frage hier im Detail. Sie zeigen die Widersprüche zwischen Komplexität im Produktionsumfeld und Agilität im Markt auf und geb...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer
[1997]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FHI01 FHN01 FLA01 FRO01 TUM01 UBY01 UEI01 UPA01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Welche Zukunft hat die Produktion? Die Meinungsführer der Managementlehre, des Technologiemanagements, des Produktionsmanagements und der Produktionstechnik diskutieren diese Frage hier im Detail. Sie zeigen die Widersprüche zwischen Komplexität im Produktionsumfeld und Agilität im Markt auf und geben Perspektiven für deren Auflösung. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, was Management heute und in Zukunft bedeutet, wohin sich die Märkte bewegen werden und wie man ihnen folgt, wie die technischen Innovationen aussehen und was sie bewirken werden und, wie sich die industrielle Produktion durch neue Technologien und Organisationsprinzipien ändern wird. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten) |
ISBN: | 9783642608414 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60841-4 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611232 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210426 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642608414 |c Online |9 978-3-642-60841-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60841-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-SWI)978-3-642-60841-4 | ||
035 | |a (OCoLC)863773696 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-861 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Schuh, Günther |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)123244579 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Komplexität und Agilität |b Steckt die Produktion in der Sackgasse? |c Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin |b Springer |c [1997] | |
264 | 4 | |c © 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Einführung in das Thema -- Agilität und Komplexität — Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen -- Gelten neue Grundprinzipien? -- 1 Management — Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen -- 2 Produktion: Herausforderung für das Management -- Wo ist der Markt? -- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe — ein Widerspruch? -- 4 Life Cycle Design -- 5 Entwickeln in Netzwerken — Nicht immer, aber immer öfter -- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie -- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment -- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution -- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen — Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung -- Techniken zur raschen Produktentwicklung -- 9 Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung -- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung -- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung — der schnelle Weg zum Serienteil -- Innovationsquelle Produktionstechnik -- 12 Neue Produktionstechnologien -- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik -- 14 Offene Steuerungskonzepte -- 15 Neue Maschinenkonzepte -- 16 Autonome Produktionssysteme -- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik -- Produktion ohne Grenzen -- 18 Produktion in Netzwerken -- 19 Virtuelle Fabrik — Beschleuniger des Strukturwandels? -- 20 Komplexitätsmanagement — ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung -- Gibt es eine neue Dimension der Qualität? -- 21 Qualität als Managementkonzept | |
520 | 3 | |a Welche Zukunft hat die Produktion? Die Meinungsführer der Managementlehre, des Technologiemanagements, des Produktionsmanagements und der Produktionstechnik diskutieren diese Frage hier im Detail. Sie zeigen die Widersprüche zwischen Komplexität im Produktionsumfeld und Agilität im Markt auf und geben Perspektiven für deren Auflösung. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, was Management heute und in Zukunft bedeutet, wohin sich die Märkte bewegen werden und wie man ihnen folgt, wie die technischen Innovationen aussehen und was sie bewirken werden und, wie sich die industrielle Produktion durch neue Technologien und Organisationsprinzipien ändern wird. | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Industriebetrieb |0 (DE-588)4026813-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmensentwicklung |0 (DE-588)4125011-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Netzwerkmanagement |0 (DE-588)4245322-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Produktion |0 (DE-588)4047347-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wiendahl, Hans-Hermann |d 1967- |e Sonstige |0 (DE-588)142157317 |4 oth | |
776 | 1 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 3-540-63099-6 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052364 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l BTU01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l FHI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l FHN01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l FLA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l FRO01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l TUM01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l UBY01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l UEI01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |l UPA01 |p ZDB-2-SWI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813908201472 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Schuh, Günther 1958- |
author_GND | (DE-588)123244579 (DE-588)142157317 |
author_facet | Schuh, Günther 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Schuh, Günther 1958- |
author_variant | g s gs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611232 |
classification_rvk | QP 500 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | Einführung in das Thema -- Agilität und Komplexität — Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen -- Gelten neue Grundprinzipien? -- 1 Management — Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen -- 2 Produktion: Herausforderung für das Management -- Wo ist der Markt? -- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe — ein Widerspruch? -- 4 Life Cycle Design -- 5 Entwickeln in Netzwerken — Nicht immer, aber immer öfter -- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie -- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment -- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution -- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen — Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung -- Techniken zur raschen Produktentwicklung -- 9 Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung -- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung -- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung — der schnelle Weg zum Serienteil -- Innovationsquelle Produktionstechnik -- 12 Neue Produktionstechnologien -- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik -- 14 Offene Steuerungskonzepte -- 15 Neue Maschinenkonzepte -- 16 Autonome Produktionssysteme -- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik -- Produktion ohne Grenzen -- 18 Produktion in Netzwerken -- 19 Virtuelle Fabrik — Beschleuniger des Strukturwandels? -- 20 Komplexitätsmanagement — ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung -- Gibt es eine neue Dimension der Qualität? -- 21 Qualität als Managementkonzept |
ctrlnum | (ZDB-2-SWI)978-3-642-60841-4 (OCoLC)863773696 (DE-599)BVBBV041611232 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60841-4 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>05668nmm a2200781zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611232</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210426 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642608414</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60841-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-SWI)978-3-642-60841-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863773696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuh, Günther</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123244579</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Komplexität und Agilität</subfield><subfield code="b">Steckt die Produktion in der Sackgasse?</subfield><subfield code="c">Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[1997]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Einführung in das Thema -- Agilität und Komplexität — Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen -- Gelten neue Grundprinzipien? -- 1 Management — Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen -- 2 Produktion: Herausforderung für das Management -- Wo ist der Markt? -- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe — ein Widerspruch? -- 4 Life Cycle Design -- 5 Entwickeln in Netzwerken — Nicht immer, aber immer öfter -- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie -- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment -- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution -- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen — Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung -- Techniken zur raschen Produktentwicklung -- 9 Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung -- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung -- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung — der schnelle Weg zum Serienteil -- Innovationsquelle Produktionstechnik -- 12 Neue Produktionstechnologien -- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik -- 14 Offene Steuerungskonzepte -- 15 Neue Maschinenkonzepte -- 16 Autonome Produktionssysteme -- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik -- Produktion ohne Grenzen -- 18 Produktion in Netzwerken -- 19 Virtuelle Fabrik — Beschleuniger des Strukturwandels? -- 20 Komplexitätsmanagement — ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung -- Gibt es eine neue Dimension der Qualität? -- 21 Qualität als Managementkonzept</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Welche Zukunft hat die Produktion? Die Meinungsführer der Managementlehre, des Technologiemanagements, des Produktionsmanagements und der Produktionstechnik diskutieren diese Frage hier im Detail. Sie zeigen die Widersprüche zwischen Komplexität im Produktionsumfeld und Agilität im Markt auf und geben Perspektiven für deren Auflösung. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, was Management heute und in Zukunft bedeutet, wohin sich die Märkte bewegen werden und wie man ihnen folgt, wie die technischen Innovationen aussehen und was sie bewirken werden und, wie sich die industrielle Produktion durch neue Technologien und Organisationsprinzipien ändern wird.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriebetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026813-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047347-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiendahl, Hans-Hermann</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)142157317</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="1" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">3-540-63099-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052364</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">FRO01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4</subfield><subfield code="l">UPA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611232 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642608414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052364 |
oclc_num | 863773696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-861 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-861 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Schuh, Günther 1958- Verfasser (DE-588)123244579 aut Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.) Berlin Springer [1997] © 1997 1 Online-Ressource (XII, 340 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einführung in das Thema -- Agilität und Komplexität — Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen -- Gelten neue Grundprinzipien? -- 1 Management — Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen -- 2 Produktion: Herausforderung für das Management -- Wo ist der Markt? -- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe — ein Widerspruch? -- 4 Life Cycle Design -- 5 Entwickeln in Netzwerken — Nicht immer, aber immer öfter -- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie -- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment -- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution -- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen — Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung -- Techniken zur raschen Produktentwicklung -- 9 Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung -- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung -- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung — der schnelle Weg zum Serienteil -- Innovationsquelle Produktionstechnik -- 12 Neue Produktionstechnologien -- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik -- 14 Offene Steuerungskonzepte -- 15 Neue Maschinenkonzepte -- 16 Autonome Produktionssysteme -- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik -- Produktion ohne Grenzen -- 18 Produktion in Netzwerken -- 19 Virtuelle Fabrik — Beschleuniger des Strukturwandels? -- 20 Komplexitätsmanagement — ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung -- Gibt es eine neue Dimension der Qualität? -- 21 Qualität als Managementkonzept Welche Zukunft hat die Produktion? Die Meinungsführer der Managementlehre, des Technologiemanagements, des Produktionsmanagements und der Produktionstechnik diskutieren diese Frage hier im Detail. Sie zeigen die Widersprüche zwischen Komplexität im Produktionsumfeld und Agilität im Markt auf und geben Perspektiven für deren Auflösung. Insbesondere wird den Fragen nachgegangen, was Management heute und in Zukunft bedeutet, wohin sich die Märkte bewegen werden und wie man ihnen folgt, wie die technischen Innovationen aussehen und was sie bewirken werden und, wie sich die industrielle Produktion durch neue Technologien und Organisationsprinzipien ändern wird. Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd rswk-swf Produktion (DE-588)4047347-8 gnd rswk-swf Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd rswk-swf Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 s Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 s DE-604 Produktion (DE-588)4047347-8 s Management (DE-588)4037278-9 s Wiendahl, Hans-Hermann 1967- Sonstige (DE-588)142157317 oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 3-540-63099-6 https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schuh, Günther 1958- Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? Einführung in das Thema -- Agilität und Komplexität — Gedanken zur Zukunft produzierender Unternehmen -- Gelten neue Grundprinzipien? -- 1 Management — Kritische Kernkompetenz auf dem Weg zum virtuellen Unternehmen -- 2 Produktion: Herausforderung für das Management -- Wo ist der Markt? -- 3 Industrielle Produktion und Kundennähe — ein Widerspruch? -- 4 Life Cycle Design -- 5 Entwickeln in Netzwerken — Nicht immer, aber immer öfter -- Innovationsquelle Informations- und Kommunikationstechnologie -- 6 Kernfähigkeit: Wissensmanagment -- 7 IKT als Träger einer neuen Industriellen Revolution -- 8 Modellierung von Geschäftsprozessen — Ein Ansatz zur Optimierung durch Integration von Produkt und Dienstleistung -- Techniken zur raschen Produktentwicklung -- 9 Modellieren — Neue Verfahren der Produktentwicklung -- 10 Schlanke Informationssysteme in Entwicklung und Planung -- 11 Rapid Prototyping in der Anwendung — der schnelle Weg zum Serienteil -- Innovationsquelle Produktionstechnik -- 12 Neue Produktionstechnologien -- 13 Mit Produkt- und Prozeßsimulation zur virtuellen kunststoffverarbeitenden Fabrik -- 14 Offene Steuerungskonzepte -- 15 Neue Maschinenkonzepte -- 16 Autonome Produktionssysteme -- 17 Modellgestützte Verbesserung der Produktions- und Beschaffungslogistik -- Produktion ohne Grenzen -- 18 Produktion in Netzwerken -- 19 Virtuelle Fabrik — Beschleuniger des Strukturwandels? -- 20 Komplexitätsmanagement — ein Mittel der strategischen Unternehmensgestaltung -- Gibt es eine neue Dimension der Qualität? -- 21 Qualität als Managementkonzept Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4125011-4 (DE-588)4047347-8 (DE-588)4353072-2 (DE-588)4245322-7 (DE-588)4026813-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? |
title_auth | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? |
title_exact_search | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? |
title_full | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.) |
title_fullStr | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Komplexität und Agilität Steckt die Produktion in der Sackgasse? Günther Schuh, Hans-Peter Wiendahl (Hrsg.) |
title_short | Komplexität und Agilität |
title_sort | komplexitat und agilitat steckt die produktion in der sackgasse |
title_sub | Steckt die Produktion in der Sackgasse? |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Management (DE-588)4037278-9 gnd Unternehmensentwicklung (DE-588)4125011-4 gnd Produktion (DE-588)4047347-8 gnd Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd Industriebetrieb (DE-588)4026813-5 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Unternehmensentwicklung Produktion Prozessmanagement Netzwerkmanagement Industriebetrieb Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60841-4 |
work_keys_str_mv | AT schuhgunther komplexitatundagilitatstecktdieproduktionindersackgasse AT wiendahlhanshermann komplexitatundagilitatstecktdieproduktionindersackgasse |