Benchmarking - der Weg zu best practice:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Benchmarking zeigt den Weg auf, ein Best-Practice-Unternehmen zu werden. Das Ziel muß sein, den Weltstandard über alle Branchen hinweg, also Business Excellence, zu erreichen. Das Buch legt dar, wo Benchmarking ansetzt und welche inhaltlichen Phasen im Benchmarking-Prozeß zu durchlaufen sind. Dabei werden gesicherte Erfahrungswerte aus der Forschung und Praktikerwissen zusammengefügt und als Instrumentarium verständlich präsentiert. Unternehmen wie Jenoptik, Droege &Comp, OBI, ABB, Daimler-Benz Aerospace Airbus, Siemens Unternehmensberatung, Advance Bank stellen ihr Erfahrungswissen dar. Die Autoren verdeutlichen, wie Benchmarking als umfassendes Management-Instrument Unternehmen im internationalen Wettbewerbsumfeld an die Spitze führt - und wie man sich dort behauptet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 245S. 150 Abb) |
ISBN: | 9783642608216 9783642645723 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60821-6 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611231 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170607 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642608216 |c Online |9 978-3-642-60821-6 | ||
020 | |a 9783642645723 |c Print |9 978-3-642-64572-3 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60821-6 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863752509 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611231 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Benchmarking - der Weg zu best practice |c herausgegeben von Armin Töpfer |
246 | 1 | 3 | |a Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 245S. 150 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Benchmarking zeigt den Weg auf, ein Best-Practice-Unternehmen zu werden. Das Ziel muß sein, den Weltstandard über alle Branchen hinweg, also Business Excellence, zu erreichen. Das Buch legt dar, wo Benchmarking ansetzt und welche inhaltlichen Phasen im Benchmarking-Prozeß zu durchlaufen sind. Dabei werden gesicherte Erfahrungswerte aus der Forschung und Praktikerwissen zusammengefügt und als Instrumentarium verständlich präsentiert. Unternehmen wie Jenoptik, Droege &Comp, OBI, ABB, Daimler-Benz Aerospace Airbus, Siemens Unternehmensberatung, Advance Bank stellen ihr Erfahrungswissen dar. Die Autoren verdeutlichen, wie Benchmarking als umfassendes Management-Instrument Unternehmen im internationalen Wettbewerbsumfeld an die Spitze führt - und wie man sich dort behauptet | ||
505 | 0 | |a 1: Benchmarking aus globaler und grundsätzlicher Sicht -- Kernfragen des Benchmarking -- Der Wirtschaftsstandort Deutschland: Chancen und Probleme im globalen Wettbewerb -- Benchmarking: Lernen von den Besten -- Prozeßorientiertes Benchmarking — Vorgehensweise für die Durchführung effektiver Benchmarking-Projekte -- 2: Benchmarkingprojekte in der Industrie -- Made in Germany: Eine Benchmarking-Analyse über Produktion und F&E -- Benchmarking: Startpunkt einer vollumfänglichen Produktivitäts-Steigerung -- Fertigungs-Benchmarking in der Luftfahrtindustrie im internationalen Vergleich -- Praxisbeispiele von Benchmarking-Projekten bei ABB im Personalwesen -- Wir wurden gebenchmarkt: Erfahrungen eines Benchmarking-Partners -- 3: Benchmarkingerfahrungen bei Dienstleistungsunternehmen -- Benchmarking zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität -- Benchmarking in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel Banken -- Die Advance Bank: Die jüngste Bankgründung, bei der das Benchmarking Pate stand -- Benchmarking im Rahmen einer kundenorientierten Bankstrategie -- Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Internes Benchmarking bei OBI -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Benchmarking |0 (DE-588)4329573-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 1 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Industrie |0 (DE-588)4026779-9 |D s |
689 | 2 | |8 4\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Töpfer, Armin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60821-6 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052363 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813880938496 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611231 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1: Benchmarking aus globaler und grundsätzlicher Sicht -- Kernfragen des Benchmarking -- Der Wirtschaftsstandort Deutschland: Chancen und Probleme im globalen Wettbewerb -- Benchmarking: Lernen von den Besten -- Prozeßorientiertes Benchmarking — Vorgehensweise für die Durchführung effektiver Benchmarking-Projekte -- 2: Benchmarkingprojekte in der Industrie -- Made in Germany: Eine Benchmarking-Analyse über Produktion und F&E -- Benchmarking: Startpunkt einer vollumfänglichen Produktivitäts-Steigerung -- Fertigungs-Benchmarking in der Luftfahrtindustrie im internationalen Vergleich -- Praxisbeispiele von Benchmarking-Projekten bei ABB im Personalwesen -- Wir wurden gebenchmarkt: Erfahrungen eines Benchmarking-Partners -- 3: Benchmarkingerfahrungen bei Dienstleistungsunternehmen -- Benchmarking zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität -- Benchmarking in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel Banken -- Die Advance Bank: Die jüngste Bankgründung, bei der das Benchmarking Pate stand -- Benchmarking im Rahmen einer kundenorientierten Bankstrategie -- Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Internes Benchmarking bei OBI -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863752509 (DE-599)BVBBV041611231 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60821-6 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04325nmm a2200625zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611231</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170607 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642608216</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60821-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642645723</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-64572-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60821-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863752509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611231</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Benchmarking - der Weg zu best practice</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Armin Töpfer</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 245S. 150 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Benchmarking zeigt den Weg auf, ein Best-Practice-Unternehmen zu werden. Das Ziel muß sein, den Weltstandard über alle Branchen hinweg, also Business Excellence, zu erreichen. Das Buch legt dar, wo Benchmarking ansetzt und welche inhaltlichen Phasen im Benchmarking-Prozeß zu durchlaufen sind. Dabei werden gesicherte Erfahrungswerte aus der Forschung und Praktikerwissen zusammengefügt und als Instrumentarium verständlich präsentiert. Unternehmen wie Jenoptik, Droege &Comp, OBI, ABB, Daimler-Benz Aerospace Airbus, Siemens Unternehmensberatung, Advance Bank stellen ihr Erfahrungswissen dar. Die Autoren verdeutlichen, wie Benchmarking als umfassendes Management-Instrument Unternehmen im internationalen Wettbewerbsumfeld an die Spitze führt - und wie man sich dort behauptet</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1: Benchmarking aus globaler und grundsätzlicher Sicht -- Kernfragen des Benchmarking -- Der Wirtschaftsstandort Deutschland: Chancen und Probleme im globalen Wettbewerb -- Benchmarking: Lernen von den Besten -- Prozeßorientiertes Benchmarking — Vorgehensweise für die Durchführung effektiver Benchmarking-Projekte -- 2: Benchmarkingprojekte in der Industrie -- Made in Germany: Eine Benchmarking-Analyse über Produktion und F&E -- Benchmarking: Startpunkt einer vollumfänglichen Produktivitäts-Steigerung -- Fertigungs-Benchmarking in der Luftfahrtindustrie im internationalen Vergleich -- Praxisbeispiele von Benchmarking-Projekten bei ABB im Personalwesen -- Wir wurden gebenchmarkt: Erfahrungen eines Benchmarking-Partners -- 3: Benchmarkingerfahrungen bei Dienstleistungsunternehmen -- Benchmarking zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität -- Benchmarking in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel Banken -- Die Advance Bank: Die jüngste Bankgründung, bei der das Benchmarking Pate stand -- Benchmarking im Rahmen einer kundenorientierten Bankstrategie -- Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Internes Benchmarking bei OBI -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Benchmarking</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329573-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Industrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026779-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Töpfer, Armin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60821-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052363</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611231 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642608216 9783642645723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052363 |
oclc_num | 863752509 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 245S. 150 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Benchmarking - der Weg zu best practice herausgegeben von Armin Töpfer Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (X, 245S. 150 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Benchmarking zeigt den Weg auf, ein Best-Practice-Unternehmen zu werden. Das Ziel muß sein, den Weltstandard über alle Branchen hinweg, also Business Excellence, zu erreichen. Das Buch legt dar, wo Benchmarking ansetzt und welche inhaltlichen Phasen im Benchmarking-Prozeß zu durchlaufen sind. Dabei werden gesicherte Erfahrungswerte aus der Forschung und Praktikerwissen zusammengefügt und als Instrumentarium verständlich präsentiert. Unternehmen wie Jenoptik, Droege &Comp, OBI, ABB, Daimler-Benz Aerospace Airbus, Siemens Unternehmensberatung, Advance Bank stellen ihr Erfahrungswissen dar. Die Autoren verdeutlichen, wie Benchmarking als umfassendes Management-Instrument Unternehmen im internationalen Wettbewerbsumfeld an die Spitze führt - und wie man sich dort behauptet 1: Benchmarking aus globaler und grundsätzlicher Sicht -- Kernfragen des Benchmarking -- Der Wirtschaftsstandort Deutschland: Chancen und Probleme im globalen Wettbewerb -- Benchmarking: Lernen von den Besten -- Prozeßorientiertes Benchmarking — Vorgehensweise für die Durchführung effektiver Benchmarking-Projekte -- 2: Benchmarkingprojekte in der Industrie -- Made in Germany: Eine Benchmarking-Analyse über Produktion und F&E -- Benchmarking: Startpunkt einer vollumfänglichen Produktivitäts-Steigerung -- Fertigungs-Benchmarking in der Luftfahrtindustrie im internationalen Vergleich -- Praxisbeispiele von Benchmarking-Projekten bei ABB im Personalwesen -- Wir wurden gebenchmarkt: Erfahrungen eines Benchmarking-Partners -- 3: Benchmarkingerfahrungen bei Dienstleistungsunternehmen -- Benchmarking zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität -- Benchmarking in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel Banken -- Die Advance Bank: Die jüngste Bankgründung, bei der das Benchmarking Pate stand -- Benchmarking im Rahmen einer kundenorientierten Bankstrategie -- Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Internes Benchmarking bei OBI -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Industrie (DE-588)4026779-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Benchmarking (DE-588)4329573-3 s 2\p DE-604 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s 3\p DE-604 Industrie (DE-588)4026779-9 s 4\p DE-604 Töpfer, Armin Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-60821-6 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Benchmarking - der Weg zu best practice 1: Benchmarking aus globaler und grundsätzlicher Sicht -- Kernfragen des Benchmarking -- Der Wirtschaftsstandort Deutschland: Chancen und Probleme im globalen Wettbewerb -- Benchmarking: Lernen von den Besten -- Prozeßorientiertes Benchmarking — Vorgehensweise für die Durchführung effektiver Benchmarking-Projekte -- 2: Benchmarkingprojekte in der Industrie -- Made in Germany: Eine Benchmarking-Analyse über Produktion und F&E -- Benchmarking: Startpunkt einer vollumfänglichen Produktivitäts-Steigerung -- Fertigungs-Benchmarking in der Luftfahrtindustrie im internationalen Vergleich -- Praxisbeispiele von Benchmarking-Projekten bei ABB im Personalwesen -- Wir wurden gebenchmarkt: Erfahrungen eines Benchmarking-Partners -- 3: Benchmarkingerfahrungen bei Dienstleistungsunternehmen -- Benchmarking zur Erhöhung der Dienstleistungsqualität -- Benchmarking in Dienstleistungsunternehmen am Beispiel Banken -- Die Advance Bank: Die jüngste Bankgründung, bei der das Benchmarking Pate stand -- Benchmarking im Rahmen einer kundenorientierten Bankstrategie -- Auf der Suche nach Spitzenleistungen: Internes Benchmarking bei OBI -- Autoren-Kurzbiographien -- Stichwortverzeichnis Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4329573-3 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4026779-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Benchmarking - der Weg zu best practice |
title_alt | Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler |
title_auth | Benchmarking - der Weg zu best practice |
title_exact_search | Benchmarking - der Weg zu best practice |
title_full | Benchmarking - der Weg zu best practice herausgegeben von Armin Töpfer |
title_fullStr | Benchmarking - der Weg zu best practice herausgegeben von Armin Töpfer |
title_full_unstemmed | Benchmarking - der Weg zu best practice herausgegeben von Armin Töpfer |
title_short | Benchmarking - der Weg zu best practice |
title_sort | benchmarking der weg zu best practice |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Benchmarking (DE-588)4329573-3 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Industrie (DE-588)4026779-9 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Benchmarking Dienstleistungsbetrieb Industrie Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60821-6 |
work_keys_str_mv | AT topferarmin benchmarkingderwegzubestpractice AT topferarmin mitbeitragenzahlreicherfachwissenschaftler |