Marketing und Vertrieb mit dem Internet: Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Einen schnellen Überblick über das Internet und seine Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb in mittelständischen Unternehmen vermittelt dieses Buch. Sie erfahren das Notwendigste über die Entwicklung des Internet und einige technologische Grundlagen. Das Wesentliche aber sind die praxisrelevanten Checklisten, damit Sie Ihr Internet-Potential effizient und zügig ausnutzen. Außerdem können Sie von den Erfahrungen verschiedener Unternehmen, die hier gegenübergestellt werden, profitieren. Nach dieser Lektüre können Sie Risiken und Potential eines Internet-Zuganges ("aktive" Präsenz bzw. "passive" Teilnahme) für Ihr eigenes Unternehmen einschätzen, bzw. haben ein praktisches Grob-Raster für Ihr Vorgehen. Fachgebiet: Kommunikation Interessenten: Anwendung |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb) |
ISBN: | 9783642605772 9783540618089 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60577-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611221 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642605772 |c Online |9 978-3-642-60577-2 | ||
020 | |a 9783540618089 |c Print |9 978-3-540-61808-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60577-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863744524 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611221 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Berres, Anita |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing und Vertrieb mit dem Internet |b Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |c von Anita Berres |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Einen schnellen Überblick über das Internet und seine Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb in mittelständischen Unternehmen vermittelt dieses Buch. Sie erfahren das Notwendigste über die Entwicklung des Internet und einige technologische Grundlagen. Das Wesentliche aber sind die praxisrelevanten Checklisten, damit Sie Ihr Internet-Potential effizient und zügig ausnutzen. Außerdem können Sie von den Erfahrungen verschiedener Unternehmen, die hier gegenübergestellt werden, profitieren. Nach dieser Lektüre können Sie Risiken und Potential eines Internet-Zuganges ("aktive" Präsenz bzw. "passive" Teilnahme) für Ihr eigenes Unternehmen einschätzen, bzw. haben ein praktisches Grob-Raster für Ihr Vorgehen. Fachgebiet: Kommunikation Interessenten: Anwendung | ||
505 | 0 | |a 1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Management information systems | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business Information Systems | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Information Systems Applications (incl. Internet) | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Vertrieb |0 (DE-588)4127117-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internet |0 (DE-588)4308416-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Online-Marketing |0 (DE-588)7706419-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60577-2 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052353 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813874647040 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Berres, Anita |
author_facet | Berres, Anita |
author_role | aut |
author_sort | Berres, Anita |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611221 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863744524 (DE-599)BVBBV041611221 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60577-2 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04651nmm a2200637zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611221</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642605772</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60577-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540618089</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-540-61808-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60577-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863744524</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611221</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berres, Anita</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing und Vertrieb mit dem Internet</subfield><subfield code="b">Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen</subfield><subfield code="c">von Anita Berres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einen schnellen Überblick über das Internet und seine Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb in mittelständischen Unternehmen vermittelt dieses Buch. Sie erfahren das Notwendigste über die Entwicklung des Internet und einige technologische Grundlagen. Das Wesentliche aber sind die praxisrelevanten Checklisten, damit Sie Ihr Internet-Potential effizient und zügig ausnutzen. Außerdem können Sie von den Erfahrungen verschiedener Unternehmen, die hier gegenübergestellt werden, profitieren. Nach dieser Lektüre können Sie Risiken und Potential eines Internet-Zuganges ("aktive" Präsenz bzw. "passive" Teilnahme) für Ihr eigenes Unternehmen einschätzen, bzw. haben ein praktisches Grob-Raster für Ihr Vorgehen. Fachgebiet: Kommunikation Interessenten: Anwendung</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management information systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business Information Systems</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Information Systems Applications (incl. Internet)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4308416-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Online-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7706419-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60577-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052353</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611221 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642605772 9783540618089 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052353 |
oclc_num | 863744524 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Berres, Anita Verfasser aut Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen von Anita Berres Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (VIII, 267S. 54 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einen schnellen Überblick über das Internet und seine Möglichkeiten für Marketing und Vertrieb in mittelständischen Unternehmen vermittelt dieses Buch. Sie erfahren das Notwendigste über die Entwicklung des Internet und einige technologische Grundlagen. Das Wesentliche aber sind die praxisrelevanten Checklisten, damit Sie Ihr Internet-Potential effizient und zügig ausnutzen. Außerdem können Sie von den Erfahrungen verschiedener Unternehmen, die hier gegenübergestellt werden, profitieren. Nach dieser Lektüre können Sie Risiken und Potential eines Internet-Zuganges ("aktive" Präsenz bzw. "passive" Teilnahme) für Ihr eigenes Unternehmen einschätzen, bzw. haben ein praktisches Grob-Raster für Ihr Vorgehen. Fachgebiet: Kommunikation Interessenten: Anwendung 1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis Economics Telecommunication Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Communications Engineering, Networks Information Systems Applications (incl. Internet) Management Wirtschaft Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd rswk-swf Internet (DE-588)4308416-3 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd rswk-swf Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Vertrieb (DE-588)4127117-8 s Internet (DE-588)4308416-3 s 1\p DE-604 Online-Marketing (DE-588)7706419-7 s 2\p DE-604 https://doi.org/10.1007/978-3-642-60577-2 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Berres, Anita Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen 1. Marketing und Vertrieb im Informations- und Kommunikationszeitalter -- 2. Das Internet -- 2.1 Kurze Historie -- 2.2 Abgrenzung zu Online-Diensten -- 2.3 Technologische Grundlagen -- 2.4 Dienste des Internet -- 2.5 Die Teilnehmer am Internet -- 2.6 Das Internet in Zahlen -- 3. Rahmenbedingungen für Marketing und Vertrieb über das Internet -- 3.1 Veränderung der Märkte -- 3.2 Online-Kommunikation und Multimedia -- 3.3 Regeln und Vereinbarungen im Internet -- 3.4 Rechtliche Aspekte -- 3.5 Sicherheitsfragen und Zahlungssysteme -- 3.6 Das Internet im Marketing-Mix -- 4. Möglichkeiten des Internet-Marketing und Internet-Vertriebes heute und morgen -- 4.1 Das mittelständische Unternehmen als Nutzer des Internet -- 4.2 Das mittelständische Unternehmen als Anbieter im Internet -- 4.3 Entwicklungstendenzen -- 4.4 Internet-Guide -- 5. Entwicklung und Realisierung einer Web-Site -- 5.1 Analyse und Planung -- 5.2 Design und Programmierung -- 5.3 Projektierung und Realisierung und ihre Kosten -- 5.4 Wartung und Pflege -- 5.5 Erfolgstaktiken und Erfolgsmessung -- 5.6 Integration in die Marketingstrategie und das Unternehmens-Konzept -- 6. Erwartungshaltung und Erfahrungen mittelständischer Unternehmen und Organisationen -- 6.1 Die Befragung -- 6.2 Erwartungshaltungen und Pläne -- 6.3 Erfahrungen und Nutzungsgewohnheiten -- 6.4 Kosten-Nutzen-Ergebnisse -- 6.5 Resümee -- 7. Quo vadis Internet?! -- 1. Glossar -- 2. Resolution des Medienrates -- 3. Abkürzungsverzeichnis Economics Telecommunication Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Communications Engineering, Networks Information Systems Applications (incl. Internet) Management Wirtschaft Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7706419-7 (DE-588)4308416-3 (DE-588)4031031-0 (DE-588)4127117-8 |
title | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |
title_auth | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |
title_exact_search | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |
title_full | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen von Anita Berres |
title_fullStr | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen von Anita Berres |
title_full_unstemmed | Marketing und Vertrieb mit dem Internet Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen von Anita Berres |
title_short | Marketing und Vertrieb mit dem Internet |
title_sort | marketing und vertrieb mit dem internet ein leitfaden fur mittelstandische unternehmen |
title_sub | Ein Leitfaden für mittelständische Unternehmen |
topic | Economics Telecommunication Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Communications Engineering, Networks Information Systems Applications (incl. Internet) Management Wirtschaft Online-Marketing (DE-588)7706419-7 gnd Internet (DE-588)4308416-3 gnd Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd |
topic_facet | Economics Telecommunication Management information systems Economics/Management Science Business Information Systems Communications Engineering, Networks Information Systems Applications (incl. Internet) Management Wirtschaft Online-Marketing Internet Klein- und Mittelbetrieb Vertrieb |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60577-2 |
work_keys_str_mv | AT berresanita marketingundvertriebmitdeminterneteinleitfadenfurmittelstandischeunternehmen |