Bausteine der Unternehmensführung: Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Innovations- und Technologiemanagement
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Dieses Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Entwicklung ganzheitlicher Strategien zur Neugestaltung des Geschäfts und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Wesentliche Elemente sind. - Markterfolge als Voraussetzung zum Unternehmenserfolg - Bedeutung er Kernerfolgsfaktoren Qualität-Zeit-Kosten - Bestimmung des Schlüsselerfolgsfaktors Leistung/Preis - Ganzheitlich, verknüpfter Einsatz der Managementmodule Das Buch zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Sein Inhalt und Aufbau konzentrieren sich nicht nur auf das "was?", sondern besonders auf das "wie?" |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (VIII, 341S. 194 Abb) |
ISBN: | 9783642605338 9783642644474 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60533-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611220 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642605338 |c Online |9 978-3-642-60533-8 | ||
020 | |a 9783642644474 |c Print |9 978-3-642-64447-4 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60533-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863794423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611220 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Kramer, Friedhelm |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bausteine der Unternehmensführung |b Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg |c von Friedhelm Kramer, Markus Kramer |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (VIII, 341S. 194 Abb) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Innovations- und Technologiemanagement | |
500 | |a Dieses Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Entwicklung ganzheitlicher Strategien zur Neugestaltung des Geschäfts und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Wesentliche Elemente sind. - Markterfolge als Voraussetzung zum Unternehmenserfolg - Bedeutung er Kernerfolgsfaktoren Qualität-Zeit-Kosten - Bestimmung des Schlüsselerfolgsfaktors Leistung/Preis - Ganzheitlich, verknüpfter Einsatz der Managementmodule Das Buch zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Sein Inhalt und Aufbau konzentrieren sich nicht nur auf das "was?", sondern besonders auf das "wie?" | ||
505 | 0 | |a 1. Wandel und Dynamik -- Konjunkturkrise und Strukturwandel -- Technologischer Wandel -- Standortprobleme -- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen -- Wertewandel -- Handlungsbedarf -- Modernes Management -- Mitarbeiterqualifikation und -engagement -- Unternehmenskultur -- Auswirkungen -- 2. Qualitätsmanagement -- Qualität und Zuverlässigkeit -- Technische Qualität -- Total Quality Management -- Präventive Qualitätssicherung -- Lieferanten- und Kundenprinzip -- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen -- Auswirkungen -- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung -- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse -- Nutzen -- Marken bzw. Logos -- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale -- Kaufprozeß -- Käufereinstellungen -- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich -- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz -- Marktorientierte Neuproduktplanung -- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses -- Auswirkungen -- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse -- Wertschöpfungskette -- | |
505 | 0 | |a Geschäftsprozesse -- Auswirkungen -- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor -- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich -- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors -- Preis -- Zielkosten -- Preisbildung und Preispolitik -- Kapazitätsengpässe und Preisbildung -- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve -- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt -- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden -- Preisdifferenzierungen -- Kundennutzen und Preis -- Nutzwert -- Preis-/Nutzen-Relationen -- Auswirkungen -- 6. Kostenmanagement -- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation -- Gewinn als Steuerungsgröße -- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement -- Kosten-Controlling -- Stückkostenanalyse -- Prozeßkosten 183 -- Rechnen in Kostenschichten 186 -- Kostensteilen-Betrachtungen -- Gewinnschwellenanalyse -- Kosten über die Zeit -- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche -- Vorgehenskonzept -- | |
505 | 0 | |a Auswirkungen -- 7. Zeitmanagement -- Zeit als Wettbewerbsfaktor -- Zeitpunkt und Zeitdauer -- Optimaler Markteintrittszeitpunkt -- Auswirkungen -- 8. Marketing als Führungsphilosophie -- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung -- Marketingpolitik und-Strategie -- Kundennähe und Vertrieb -- Marketingkonzeption und Marketingplan -- Marketing-Mix -- Neuproduktpolitik -- Einführungsmarketing für neue Produkte -- Markteinführungsvorbereitungen -- Auswirkungen -- 9. Technologie-Management -- Zweck des Technologie-Managements -- Ziele des Technologie-Managements -- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen -- Möglichkeiten des Technologie-Managements -- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten -- Technologie-Management-Strategien und Aktionen -- Alternative Technologie-Management-Strategien -- Organisation und Kontrolle -- Auswirkungen -- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen -- Einflußgrößenvielfalt -- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche -- | |
505 | 0 | |a Aufkommen neuer Wettbewerber -- Stärke der Abnehmer -- Substitutionen -- Verhandlungsmacht der Lieferanten -- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld -- Auswirkungen -- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose -- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren -- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve -- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick -- 12. Literatur -- Sachwortverzeichnis | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Business/Management Science, general | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbraucherzufriedenheit |0 (DE-588)4129147-5 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Kundenmanagement |0 (DE-588)4236865-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenserfolg |0 (DE-588)4223768-3 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kramer, Markus |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60533-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052352 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813852626944 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Kramer, Friedhelm |
author_facet | Kramer, Friedhelm |
author_role | aut |
author_sort | Kramer, Friedhelm |
author_variant | f k fk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611220 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1. Wandel und Dynamik -- Konjunkturkrise und Strukturwandel -- Technologischer Wandel -- Standortprobleme -- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen -- Wertewandel -- Handlungsbedarf -- Modernes Management -- Mitarbeiterqualifikation und -engagement -- Unternehmenskultur -- Auswirkungen -- 2. Qualitätsmanagement -- Qualität und Zuverlässigkeit -- Technische Qualität -- Total Quality Management -- Präventive Qualitätssicherung -- Lieferanten- und Kundenprinzip -- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen -- Auswirkungen -- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung -- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse -- Nutzen -- Marken bzw. Logos -- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale -- Kaufprozeß -- Käufereinstellungen -- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich -- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz -- Marktorientierte Neuproduktplanung -- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses -- Auswirkungen -- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse -- Wertschöpfungskette -- Geschäftsprozesse -- Auswirkungen -- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor -- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich -- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors -- Preis -- Zielkosten -- Preisbildung und Preispolitik -- Kapazitätsengpässe und Preisbildung -- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve -- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt -- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden -- Preisdifferenzierungen -- Kundennutzen und Preis -- Nutzwert -- Preis-/Nutzen-Relationen -- Auswirkungen -- 6. Kostenmanagement -- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation -- Gewinn als Steuerungsgröße -- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement -- Kosten-Controlling -- Stückkostenanalyse -- Prozeßkosten 183 -- Rechnen in Kostenschichten 186 -- Kostensteilen-Betrachtungen -- Gewinnschwellenanalyse -- Kosten über die Zeit -- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche -- Vorgehenskonzept -- Auswirkungen -- 7. Zeitmanagement -- Zeit als Wettbewerbsfaktor -- Zeitpunkt und Zeitdauer -- Optimaler Markteintrittszeitpunkt -- Auswirkungen -- 8. Marketing als Führungsphilosophie -- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung -- Marketingpolitik und-Strategie -- Kundennähe und Vertrieb -- Marketingkonzeption und Marketingplan -- Marketing-Mix -- Neuproduktpolitik -- Einführungsmarketing für neue Produkte -- Markteinführungsvorbereitungen -- Auswirkungen -- 9. Technologie-Management -- Zweck des Technologie-Managements -- Ziele des Technologie-Managements -- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen -- Möglichkeiten des Technologie-Managements -- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten -- Technologie-Management-Strategien und Aktionen -- Alternative Technologie-Management-Strategien -- Organisation und Kontrolle -- Auswirkungen -- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen -- Einflußgrößenvielfalt -- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche -- Aufkommen neuer Wettbewerber -- Stärke der Abnehmer -- Substitutionen -- Verhandlungsmacht der Lieferanten -- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld -- Auswirkungen -- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose -- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren -- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve -- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick -- 12. Literatur -- Sachwortverzeichnis |
ctrlnum | (OCoLC)863794423 (DE-599)BVBBV041611220 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60533-8 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>06392nmm a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611220</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642605338</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60533-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642644474</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-64447-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60533-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863794423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611220</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Friedhelm</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bausteine der Unternehmensführung</subfield><subfield code="b">Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="c">von Friedhelm Kramer, Markus Kramer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (VIII, 341S. 194 Abb)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Innovations- und Technologiemanagement</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dieses Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Entwicklung ganzheitlicher Strategien zur Neugestaltung des Geschäfts und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Wesentliche Elemente sind. - Markterfolge als Voraussetzung zum Unternehmenserfolg - Bedeutung er Kernerfolgsfaktoren Qualität-Zeit-Kosten - Bestimmung des Schlüsselerfolgsfaktors Leistung/Preis - Ganzheitlich, verknüpfter Einsatz der Managementmodule Das Buch zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Sein Inhalt und Aufbau konzentrieren sich nicht nur auf das "was?", sondern besonders auf das "wie?"</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1. Wandel und Dynamik -- Konjunkturkrise und Strukturwandel -- Technologischer Wandel -- Standortprobleme -- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen -- Wertewandel -- Handlungsbedarf -- Modernes Management -- Mitarbeiterqualifikation und -engagement -- Unternehmenskultur -- Auswirkungen -- 2. Qualitätsmanagement -- Qualität und Zuverlässigkeit -- Technische Qualität -- Total Quality Management -- Präventive Qualitätssicherung -- Lieferanten- und Kundenprinzip -- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen -- Auswirkungen -- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung -- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse -- Nutzen -- Marken bzw. Logos -- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale -- Kaufprozeß -- Käufereinstellungen -- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich -- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz -- Marktorientierte Neuproduktplanung -- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses -- Auswirkungen -- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse -- Wertschöpfungskette --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsprozesse -- Auswirkungen -- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor -- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich -- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors -- Preis -- Zielkosten -- Preisbildung und Preispolitik -- Kapazitätsengpässe und Preisbildung -- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve -- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt -- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden -- Preisdifferenzierungen -- Kundennutzen und Preis -- Nutzwert -- Preis-/Nutzen-Relationen -- Auswirkungen -- 6. Kostenmanagement -- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation -- Gewinn als Steuerungsgröße -- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement -- Kosten-Controlling -- Stückkostenanalyse -- Prozeßkosten 183 -- Rechnen in Kostenschichten 186 -- Kostensteilen-Betrachtungen -- Gewinnschwellenanalyse -- Kosten über die Zeit -- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche -- Vorgehenskonzept --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auswirkungen -- 7. Zeitmanagement -- Zeit als Wettbewerbsfaktor -- Zeitpunkt und Zeitdauer -- Optimaler Markteintrittszeitpunkt -- Auswirkungen -- 8. Marketing als Führungsphilosophie -- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung -- Marketingpolitik und-Strategie -- Kundennähe und Vertrieb -- Marketingkonzeption und Marketingplan -- Marketing-Mix -- Neuproduktpolitik -- Einführungsmarketing für neue Produkte -- Markteinführungsvorbereitungen -- Auswirkungen -- 9. Technologie-Management -- Zweck des Technologie-Managements -- Ziele des Technologie-Managements -- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen -- Möglichkeiten des Technologie-Managements -- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten -- Technologie-Management-Strategien und Aktionen -- Alternative Technologie-Management-Strategien -- Organisation und Kontrolle -- Auswirkungen -- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen -- Einflußgrößenvielfalt -- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche --</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Aufkommen neuer Wettbewerber -- Stärke der Abnehmer -- Substitutionen -- Verhandlungsmacht der Lieferanten -- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld -- Auswirkungen -- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose -- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren -- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve -- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick -- 12. Literatur -- Sachwortverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business/Management Science, general</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbraucherzufriedenheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129147-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236865-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenserfolg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223768-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kramer, Markus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60533-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052352</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV041611220 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642605338 9783642644474 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052352 |
oclc_num | 863794423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (VIII, 341S. 194 Abb) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Innovations- und Technologiemanagement |
spelling | Kramer, Friedhelm Verfasser aut Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg von Friedhelm Kramer, Markus Kramer 2. Auflage Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (VIII, 341S. 194 Abb) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Innovations- und Technologiemanagement Dieses Buch liefert einen praxisorientierten Leitfaden zur Entwicklung ganzheitlicher Strategien zur Neugestaltung des Geschäfts und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen. Wesentliche Elemente sind. - Markterfolge als Voraussetzung zum Unternehmenserfolg - Bedeutung er Kernerfolgsfaktoren Qualität-Zeit-Kosten - Bestimmung des Schlüsselerfolgsfaktors Leistung/Preis - Ganzheitlich, verknüpfter Einsatz der Managementmodule Das Buch zeichnet sich durch hohen Praxisbezug aus. Sein Inhalt und Aufbau konzentrieren sich nicht nur auf das "was?", sondern besonders auf das "wie?" 1. Wandel und Dynamik -- Konjunkturkrise und Strukturwandel -- Technologischer Wandel -- Standortprobleme -- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen -- Wertewandel -- Handlungsbedarf -- Modernes Management -- Mitarbeiterqualifikation und -engagement -- Unternehmenskultur -- Auswirkungen -- 2. Qualitätsmanagement -- Qualität und Zuverlässigkeit -- Technische Qualität -- Total Quality Management -- Präventive Qualitätssicherung -- Lieferanten- und Kundenprinzip -- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen -- Auswirkungen -- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung -- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse -- Nutzen -- Marken bzw. Logos -- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale -- Kaufprozeß -- Käufereinstellungen -- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich -- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz -- Marktorientierte Neuproduktplanung -- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses -- Auswirkungen -- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse -- Wertschöpfungskette -- Geschäftsprozesse -- Auswirkungen -- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor -- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich -- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors -- Preis -- Zielkosten -- Preisbildung und Preispolitik -- Kapazitätsengpässe und Preisbildung -- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve -- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt -- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden -- Preisdifferenzierungen -- Kundennutzen und Preis -- Nutzwert -- Preis-/Nutzen-Relationen -- Auswirkungen -- 6. Kostenmanagement -- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation -- Gewinn als Steuerungsgröße -- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement -- Kosten-Controlling -- Stückkostenanalyse -- Prozeßkosten 183 -- Rechnen in Kostenschichten 186 -- Kostensteilen-Betrachtungen -- Gewinnschwellenanalyse -- Kosten über die Zeit -- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche -- Vorgehenskonzept -- Auswirkungen -- 7. Zeitmanagement -- Zeit als Wettbewerbsfaktor -- Zeitpunkt und Zeitdauer -- Optimaler Markteintrittszeitpunkt -- Auswirkungen -- 8. Marketing als Führungsphilosophie -- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung -- Marketingpolitik und-Strategie -- Kundennähe und Vertrieb -- Marketingkonzeption und Marketingplan -- Marketing-Mix -- Neuproduktpolitik -- Einführungsmarketing für neue Produkte -- Markteinführungsvorbereitungen -- Auswirkungen -- 9. Technologie-Management -- Zweck des Technologie-Managements -- Ziele des Technologie-Managements -- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen -- Möglichkeiten des Technologie-Managements -- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten -- Technologie-Management-Strategien und Aktionen -- Alternative Technologie-Management-Strategien -- Organisation und Kontrolle -- Auswirkungen -- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen -- Einflußgrößenvielfalt -- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche -- Aufkommen neuer Wettbewerber -- Stärke der Abnehmer -- Substitutionen -- Verhandlungsmacht der Lieferanten -- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld -- Auswirkungen -- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose -- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren -- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve -- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick -- 12. Literatur -- Sachwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd rswk-swf Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd rswk-swf Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 s Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 s 1\p DE-604 Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 s 2\p DE-604 Kramer, Markus Sonstige oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-60533-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Kramer, Friedhelm Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg 1. Wandel und Dynamik -- Konjunkturkrise und Strukturwandel -- Technologischer Wandel -- Standortprobleme -- Unzureichende Anpassungsmaßnahmen -- Wertewandel -- Handlungsbedarf -- Modernes Management -- Mitarbeiterqualifikation und -engagement -- Unternehmenskultur -- Auswirkungen -- 2. Qualitätsmanagement -- Qualität und Zuverlässigkeit -- Technische Qualität -- Total Quality Management -- Präventive Qualitätssicherung -- Lieferanten- und Kundenprinzip -- Motivation zur Qualität und Messung von Erfolgen -- Auswirkungen -- 3. Kundennutzen und Qualitätsplanung -- Kundenprobleme bzw. -bedürfnisse -- Nutzen -- Marken bzw. Logos -- Kaufverhalten von Konsumenten 59 Käufermerkmale -- Kaufprozeß -- Käufereinstellungen -- Kaufverhalten im gewerblichen Bereich -- Kundenzufriedenheit und Marketingkompetenz -- Marktorientierte Neuproduktplanung -- Ablaufstufen des Neuprodukt-Planungsprozesses -- Auswirkungen -- 4. Wertschöpfung und Geschäftsprozesse -- Wertschöpfungskette -- Geschäftsprozesse -- Auswirkungen -- 5. Preis-/Leistungsverhältnis als Schlüsselfaktor -- Kernerfolgsfaktoren im Wettbewerbsvergleich -- Erfolgsfaktoren zur Gestaltung des Schlüsselfaktors -- Preis -- Zielkosten -- Preisbildung und Preispolitik -- Kapazitätsengpässe und Preisbildung -- Verkaufspreis und ISO-Deckungsbeitragskurve -- Grenz- oder Mindeststückzahl für das neue Produkt -- Nutzenerwartungen, Preisbereitschaft und Preisurteil des Kunden -- Preisdifferenzierungen -- Kundennutzen und Preis -- Nutzwert -- Preis-/Nutzen-Relationen -- Auswirkungen -- 6. Kostenmanagement -- Reengineering, Prozeßdesign und Prozeßinnovation -- Gewinn als Steuerungsgröße -- Rechengrößen für das Preis-/Kostenmanagement -- Kosten-Controlling -- Stückkostenanalyse -- Prozeßkosten 183 -- Rechnen in Kostenschichten 186 -- Kostensteilen-Betrachtungen -- Gewinnschwellenanalyse -- Kosten über die Zeit -- Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Verfahrensvergleiche -- Vorgehenskonzept -- Auswirkungen -- 7. Zeitmanagement -- Zeit als Wettbewerbsfaktor -- Zeitpunkt und Zeitdauer -- Optimaler Markteintrittszeitpunkt -- Auswirkungen -- 8. Marketing als Führungsphilosophie -- Markterfolge als Ergebnisvoraussetzung -- Marketingpolitik und-Strategie -- Kundennähe und Vertrieb -- Marketingkonzeption und Marketingplan -- Marketing-Mix -- Neuproduktpolitik -- Einführungsmarketing für neue Produkte -- Markteinführungsvorbereitungen -- Auswirkungen -- 9. Technologie-Management -- Zweck des Technologie-Managements -- Ziele des Technologie-Managements -- Einflüsse, Wirkungen und Verknüpfungen -- Möglichkeiten des Technologie-Managements -- Interne Lenkungs- und Einflußmöglichkeiten -- Technologie-Management-Strategien und Aktionen -- Alternative Technologie-Management-Strategien -- Organisation und Kontrolle -- Auswirkungen -- 10. Wettbewerb und Wettbewerbs-Bestimmungsgrößen -- Einflußgrößenvielfalt -- Wettbewerbssituation in der eigenen Branche -- Aufkommen neuer Wettbewerber -- Stärke der Abnehmer -- Substitutionen -- Verhandlungsmacht der Lieferanten -- Einflüsse aus dem unternehmerischen Umfeld -- Auswirkungen -- 11. Erkenntnisverdichtung und Diagnose -- Markt- und Wettbewerbskräfte erkennen und aktivieren -- Konventionelles Management am Ende der S-Kurve -- Diagnosegerüst und seine praktische Anwendung/Ausblick -- 12. Literatur -- Sachwortverzeichnis Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4223768-3 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4129147-5 (DE-588)4236865-0 |
title | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg |
title_auth | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg |
title_exact_search | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg |
title_full | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg von Friedhelm Kramer, Markus Kramer |
title_fullStr | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg von Friedhelm Kramer, Markus Kramer |
title_full_unstemmed | Bausteine der Unternehmensführung Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg von Friedhelm Kramer, Markus Kramer |
title_short | Bausteine der Unternehmensführung |
title_sort | bausteine der unternehmensfuhrung kundenzufriedenheit und unternehmenserfolg |
title_sub | Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg |
topic | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenserfolg (DE-588)4223768-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Verbraucherzufriedenheit (DE-588)4129147-5 gnd Kundenmanagement (DE-588)4236865-0 gnd |
topic_facet | Economics Economics/Management Science Business/Management Science, general Management Wirtschaft Unternehmenserfolg Strategisches Management Verbraucherzufriedenheit Kundenmanagement |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60533-8 |
work_keys_str_mv | AT kramerfriedhelm bausteinederunternehmensfuhrungkundenzufriedenheitundunternehmenserfolg AT kramermarkus bausteinederunternehmensfuhrungkundenzufriedenheitundunternehmenserfolg |