Qualitätsmanagement multimedial vermitteln: Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Heidelberg
Springer Berlin Heidelberg
1997
|
Schriftenreihe: | Qualitätswissen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Computerbasierte Lernmedien werden in den Unternehmen verstärkt eingesetzt, um den steigenden Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter zu decken. Verbreitet sind vor allem das Computer Based Training, Interaktives Video oder Informationssysteme, mit denen selbständiges Lernen unterstützt wird. Der Leitfaden stellt konkrete Methoden und Werkzeuge vor, um rechnergestützte Lernmedien systematisch zu entwickeln und zu gestalten sowie unnötige Kosten zu vermeiden. Er zeigt außerdem, wie man Schulungen mit rechnergestützten Lernmedien systematisch bewerten kann. Die beschriebenen Vorgehensweisen, Anleitungen und Empfehlungen werden anhand konkreter Praxisbeispiele dargestellt. Das Buch enthält Ablaufdiagramme, Checklisten und zwei Disketten. Alle Inhalte basieren auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 219 S.) |
ISBN: | 9783642604508 9783642644108 |
DOI: | 10.1007/978-3-642-60450-8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV041611217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783642604508 |c Online |9 978-3-642-60450-8 | ||
020 | |a 9783642644108 |c Print |9 978-3-642-64410-8 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-60450-8 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)863737364 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV041611217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-634 |a DE-91 |a DE-573 |a DE-860 |a DE-706 |a DE-92 |a DE-824 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Pfeifer, Tilo |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)13594399X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitätsmanagement multimedial vermitteln |b Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien |c herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner |
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg |b Springer Berlin Heidelberg |c 1997 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 219 S.) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Qualitätswissen | |
500 | |a Computerbasierte Lernmedien werden in den Unternehmen verstärkt eingesetzt, um den steigenden Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter zu decken. Verbreitet sind vor allem das Computer Based Training, Interaktives Video oder Informationssysteme, mit denen selbständiges Lernen unterstützt wird. Der Leitfaden stellt konkrete Methoden und Werkzeuge vor, um rechnergestützte Lernmedien systematisch zu entwickeln und zu gestalten sowie unnötige Kosten zu vermeiden. Er zeigt außerdem, wie man Schulungen mit rechnergestützten Lernmedien systematisch bewerten kann. Die beschriebenen Vorgehensweisen, Anleitungen und Empfehlungen werden anhand konkreter Praxisbeispiele dargestellt. Das Buch enthält Ablaufdiagramme, Checklisten und zwei Disketten. Alle Inhalte basieren auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen | ||
505 | 0 | |a 1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln -- 2 Was sind computerbasierte Lernmedien? -- 2.1 Formen computerbasierter Lernmedien -- 2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien -- 2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien -- 2.4 Einsatz von Multimedia -- 2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien -- 3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen? -- 3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen -- 3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ" -- 3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen? -- 4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells -- 4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5 Fazit -- 6 Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Herausgeber und Autoren | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Industrial management | |
650 | 4 | |a Economics/Management Science | |
650 | 4 | |a Management/Business for Professionals | |
650 | 4 | |a Management | |
650 | 4 | |a Wirtschaft | |
650 | 0 | 7 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Qualitätsmanagement |0 (DE-588)4219057-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Multimedia |0 (DE-588)4192358-3 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Leutner, Detlev |d 1954- |e Sonstige |0 (DE-588)122012275 |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60450-8 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-SWI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-SWI_1990/1999 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052349 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804151813864161280 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Pfeifer, Tilo 1939- |
author_GND | (DE-588)13594399X (DE-588)122012275 |
author_facet | Pfeifer, Tilo 1939- |
author_role | aut |
author_sort | Pfeifer, Tilo 1939- |
author_variant | t p tp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV041611217 |
classification_tum | WIR 000 |
collection | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD |
contents | 1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln -- 2 Was sind computerbasierte Lernmedien? -- 2.1 Formen computerbasierter Lernmedien -- 2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien -- 2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien -- 2.4 Einsatz von Multimedia -- 2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien -- 3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen? -- 3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen -- 3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ" -- 3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen? -- 4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells -- 4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5 Fazit -- 6 Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Herausgeber und Autoren |
ctrlnum | (OCoLC)863737364 (DE-599)BVBBV041611217 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-642-60450-8 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04257nmm a2200565zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV041611217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170215 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">140130s1997 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642604508</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-642-60450-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642644108</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-642-64410-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-642-60450-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863737364</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV041611217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfeifer, Tilo</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13594399X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement multimedial vermitteln</subfield><subfield code="b">Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Heidelberg</subfield><subfield code="b">Springer Berlin Heidelberg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 219 S.)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Qualitätswissen</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computerbasierte Lernmedien werden in den Unternehmen verstärkt eingesetzt, um den steigenden Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter zu decken. Verbreitet sind vor allem das Computer Based Training, Interaktives Video oder Informationssysteme, mit denen selbständiges Lernen unterstützt wird. Der Leitfaden stellt konkrete Methoden und Werkzeuge vor, um rechnergestützte Lernmedien systematisch zu entwickeln und zu gestalten sowie unnötige Kosten zu vermeiden. Er zeigt außerdem, wie man Schulungen mit rechnergestützten Lernmedien systematisch bewerten kann. Die beschriebenen Vorgehensweisen, Anleitungen und Empfehlungen werden anhand konkreter Praxisbeispiele dargestellt. Das Buch enthält Ablaufdiagramme, Checklisten und zwei Disketten. Alle Inhalte basieren auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln -- 2 Was sind computerbasierte Lernmedien? -- 2.1 Formen computerbasierter Lernmedien -- 2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien -- 2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien -- 2.4 Einsatz von Multimedia -- 2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien -- 3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen? -- 3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen -- 3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ" -- 3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen? -- 4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells -- 4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5 Fazit -- 6 Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Herausgeber und Autoren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics/Management Science</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management/Business for Professionals</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Qualitätsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219057-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Multimedia</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192358-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leutner, Detlev</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122012275</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-642-60450-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-SWI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-SWI_1990/1999</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052349</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV041611217 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T01:00:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783642604508 9783642644108 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-027052349 |
oclc_num | 863737364 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
owner_facet | DE-634 DE-91 DE-BY-TUM DE-573 DE-860 DE-706 DE-92 DE-824 DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 219 S.) |
psigel | ZDB-2-SWI ZDB-2-BAD ZDB-2-SWI_Archive ZDB-2-SWI_1990/1999 |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer Berlin Heidelberg |
record_format | marc |
series2 | Qualitätswissen |
spelling | Pfeifer, Tilo 1939- Verfasser (DE-588)13594399X aut Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1997 1 Online-Ressource (X, 219 S.) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Qualitätswissen Computerbasierte Lernmedien werden in den Unternehmen verstärkt eingesetzt, um den steigenden Qualifikationsbedarf der Mitarbeiter zu decken. Verbreitet sind vor allem das Computer Based Training, Interaktives Video oder Informationssysteme, mit denen selbständiges Lernen unterstützt wird. Der Leitfaden stellt konkrete Methoden und Werkzeuge vor, um rechnergestützte Lernmedien systematisch zu entwickeln und zu gestalten sowie unnötige Kosten zu vermeiden. Er zeigt außerdem, wie man Schulungen mit rechnergestützten Lernmedien systematisch bewerten kann. Die beschriebenen Vorgehensweisen, Anleitungen und Empfehlungen werden anhand konkreter Praxisbeispiele dargestellt. Das Buch enthält Ablaufdiagramme, Checklisten und zwei Disketten. Alle Inhalte basieren auf praktischen Erfahrungen und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen 1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln -- 2 Was sind computerbasierte Lernmedien? -- 2.1 Formen computerbasierter Lernmedien -- 2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien -- 2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien -- 2.4 Einsatz von Multimedia -- 2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien -- 3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen? -- 3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen -- 3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ" -- 3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen? -- 4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells -- 4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5 Fazit -- 6 Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Herausgeber und Autoren Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd rswk-swf Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 s Multimedia (DE-588)4192358-3 s 2\p DE-604 Leutner, Detlev 1954- Sonstige (DE-588)122012275 oth https://doi.org/10.1007/978-3-642-60450-8 Verlag Volltext 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Pfeifer, Tilo 1939- Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien 1 Einleitung: Qualitätsmanagement multimedial vermitteln -- 2 Was sind computerbasierte Lernmedien? -- 2.1 Formen computerbasierter Lernmedien -- 2.2 Qualifikationsziele und ihre Vermittelbarkeit durch computerbasierte Lernmedien -- 2.3 Erfolgsfaktoren computerbasierter Lernmedien -- 2.4 Einsatz von Multimedia -- 2.5 Aufwand und Schulungserfolg computerbasierter Lernmedien -- 3 Wie läßt sich die Qualität computerbasierter Lernmedien bereits in der Entwicklung sicherstellen? -- 3.1 Qualität durch systematische Entwicklung von Lernprogrammen -- 3.2 Beispiel eines Lernprogramms zum Thema "CAQ" -- 3.3 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 4 Wieläßt sich die Schulungs- und Trainingsqualität beim Einsatz computerbasierter Lernmedien in Unternehmen sicherstellen? -- 4.1 Qualität durch systematische Evaluation anhand eines Instruktions-Design-Modells -- 4.2 Qualität durch zielorientierte Einsatzplanung und Evaluation am Beispiel eines Interaktiven Videos über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.3 Qualität durch Anpassung an betriebliche Anforderungen am Beispiel eines Lernprogramms über "Statistische Prozeßregelung" -- 4.4 Zusammenfassung und Empfehlungen -- 5 Fazit -- 6 Literaturverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Herausgeber und Autoren Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4192358-3 (DE-588)4219057-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien |
title_auth | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien |
title_exact_search | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien |
title_full | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner |
title_fullStr | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner |
title_full_unstemmed | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien herausgegeben von Tilo Pfeifer, Detlev Leutner |
title_short | Qualitätsmanagement multimedial vermitteln |
title_sort | qualitatsmanagement multimedial vermitteln entwicklung gestaltung und einsatz computerbasierter lernmedien |
title_sub | Entwicklung, Gestaltung und Einsatz computerbasierter Lernmedien |
topic | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Multimedia (DE-588)4192358-3 gnd Qualitätsmanagement (DE-588)4219057-5 gnd |
topic_facet | Economics Industrial management Economics/Management Science Management/Business for Professionals Management Wirtschaft Multimedia Qualitätsmanagement Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-642-60450-8 |
work_keys_str_mv | AT pfeifertilo qualitatsmanagementmultimedialvermittelnentwicklunggestaltungundeinsatzcomputerbasierterlernmedien AT leutnerdetlev qualitatsmanagementmultimedialvermittelnentwicklunggestaltungundeinsatzcomputerbasierterlernmedien |